Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 65
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
[attachment=143609:name] Übersicht der ergebnislosen Fehlersuche....
Äh, wo ist da die Prüfung der Steuerkette, der Steuerzeiten - hab ich das überlesen? :confused:
  • Mitglied
Ist das die Rechnung, auf deren Grundlage du deine Eingangsfrage gestellt hast: [quote name='EastClintwood']durch welche Umstände / Betriebsbedingungen können sich im Fahrbetrieb die Steuerzeiten beim 9000 (minimal) ändern? ... [/QUOTE] ? Falls ja, frage ich mich, wie man dabei zu diesen Diagnosen kommen konnte... [quote name='EastClintwood']Es wurden minimal verstellte Steuerzeiten diagnostiziert.[/QUOTE] [quote name='EastClintwood']Kette war angeblich ohne Befund....[/QUOTE] :confused: ...es sei denn, unter "Anbauteile de-/montieren" wäre der Ausbau des Ventildeckels zu verstehen...
  • Autor
2 "SaabZentren," waren beteiligt, die Rechnung oben stammt vom ersten. Die haben alles ausser den Steuerzeiten geprüft, ohne Ergebnis. Die zweite Werkstatt hat dann weitergesucht und verstellte Steuerzeiten festgestellt. Jetzt frage ich mich, wo kommen die her? Kann das wieder passieren? Dass eine Werkstatt mit Saab-Kompetenz einen fehlerhaften Kettentrieb übersieht?
die Diagnosen und Überprüfungen der ersten Werkstatt machen so schon Sinn. Da sich die Steuerzeiten warm und kalt nicht unterscheiden, sucht man da auch nicht nach Fehlern. Es steht doch auch noch was, was bei den Steuerzeiten überhaupt falsch war und was korrigiert wurde. Bisher gibt es die Aussage: "minimal verstellt". Da das in ganzen Zähnen ablaufen muss, gibt es meiner Meinung nach minimal nicht, es sei den man definiert "verstellt" mit 3-10 Zähnen daneben und minimal ist eben nur ein-drei Zähne. Wenn er jetzt läuft, ist doch alles ok, wenn ich auch nicht recht daran glauben mag, dass ein verstellter Zahn dafür sorgt, dass er kalt auch im Lastbereich nicht fahrbar ist, warm aber alles normal läuft. Man könnte noch prüfen (lassen), wieweit der Kettenspanner ausgefahren ist und ob die Führungen noch alle ok aussehen. Davon ab: du hast zwei 9K mit dem gleichen Phänomen und bei beiden soll sich die Nockenwelle durch rumstehen verstellt haben? Die Chancen auf zweimal 6 Richtige an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sind vermutlich höher.
Läuft er denn direkt nach dem Anspringen auf allen Zylindern ? Gibt es beim Starten Benzingeruch ?
  • Autor
Es gibt Benzingeruch und manchmal läuft er nur auf drei Zylindern. Die Steuerzeiten waren um zwei Zähne verstellt, die Aussage "minimal" ist also relativ zu verstehen. Nachdem die Steuerzeiten korrigiert wurden läuft er angeblich einwandfrei, ich kann den Wagen aber erst Ende kommender Woche abholen. Dann werde ich testen. Meine Befürchtung ist, dass sich das ganze wiederholt- denn wenn die nicht von Anfang an verstellt waren, wodurch haben die sich verstellt? Ob sich die NW beim zweiten auch verstellt hat, keine Ahnung, er zeigt zumindest die gleichen Symptome...
Ich denke gerade in eine andere Richtung : "Undichtes" Einspritzventil. Dann würde er zu fett starten, weil nach dem Abstellen Benzin nachtröpfelt.
[quote name='EastClintwood']2 "SaabZentren," waren beteiligt, die Rechnung oben stammt vom ersten. Die haben alles ausser den Steuerzeiten geprüft, ohne Ergebnis. Die zweite Werkstatt hat dann weitergesucht und verstellte Steuerzeiten festgestellt. Jetzt frage ich mich, wo kommen die her? Kann das wieder passieren? Dass eine Werkstatt mit Saab-Kompetenz einen fehlerhaften Kettentrieb übersieht?[/QUOTE] Bitte erfrage doch mal, wie die die Steuerzeiten wieder "eingestellt" haben. Da das eigentlich nicht geht, da da nichts einzustellen ist... Sorry, hört sich für mich nach Unfug an...
  • Autor
Mit "eingestellt" meinen die: "zwei Zähne die Kette versetzt" denke ich mal. Frage aber gerne mal nach.
Wenn du schon nachfragst: waren beiden Nockenwellen versetzt oder nur eine bzw. welche?
[quote name='EastClintwood']Mit "eingestellt" meinen die: "zwei Zähne die Kette versetzt" denke ich mal. Frage aber gerne mal nach.[/QUOTE] wenn der um 2 Zähne versetzt war, dann wäre die Karre gar nicht gelaufen oder wirklich wie ein Sack Nüsse. Egal ob warm oder kalt. Und wie er soll er sich um zwei Zähne versetzt haben?
[quote name='Flo Muc']Ich denke gerade in eine andere Richtung : "Undichtes" Einspritzventil. Dann würde er zu fett starten, weil nach dem Abstellen Benzin nachtröpfelt.[/QUOTE] Möglich, aber dann sollte der Wagen ein schlechtes Warmstartverhalten zeigen, zB wenn er nur ein paar Minuten abgestellt war. Der Kaltstart ist bei diesem Fehlerbild in der Regel recht problemlos. So war zumindest meine Erfahrung.
  • Autor
Ich hole den Wagen am Freitag ab. Versuche dann den Meister zu interviewen. Mir will das ganze auch nicht in den Kopf. Fakt bleibt aber: 2x 9000 B234i Automatik, 2x 1991 und 2x lange Standzeit: 2x schlechtes Kaltstartverhalten....
  • Autor
Also, der 9k ist wieder bei mir. Verstellt waren die Steuerzeiten beider Nockenwellen, die Auslasseite dabei mehr. Er läuft wieder und fährt auch sofort an. So leise, wie der jetzt bei 140km/h auf der Autobahn schnurrt, denke ich, dass der Wagen auch im warmen Zustand schlecht lief, ich das aber mangels Vergleich nicht gehört habe (das erste "SaabZentrum" im übrigen auch nicht...) Woher die nicht korrekten Steuerzeiten nun kommen? Das konnte mir selbst der Meister nicht sagen. Die Kettenspannung stimmte und es wurde jetzt vorsorglich ein neuer Original -Saab Kettenspanner verbaut. Ich werde nun testen und gucken, ob sich die Steuerzeiten im Betrieb wieder verändern. Interessanterweise bekam ich schon vor Wochen telefonisch einen Hinweis von einem 9k-Spezi, dass gerade der "B234i auch mit verstellten Steuerzeiten noch erstaunlich gut läuft"- von ihm kam richtige der Tipp, diese zu prüfen. Leider konnte ich den Händler erst jetzt dazu überreden, dies auch zu tun...
  • Mitglied
Danke für die Rückmeldung - dann sollte nun ja wieder alles gut sein. Auch wenn das Mysterium, wie sich die Steuerzeiten von alleine verstellt haben sollen, wohl nicht mehr geklärt werden wird...
  • Autor
Es sei denn, Deine Vermutung in #14 wäre zutreffend:eek:.Aber der 9k macht jetzt innerhalb von drei Tagen gut 1.200km, ich berichte danach nochmal hier....
[quote name='EastClintwood']Also, der 9k ist wieder bei mir. Verstellt waren die Steuerzeiten beider Nockenwellen, die Auslasseite dabei mehr. Er läuft wieder und fährt auch sofort an. So leise, wie der jetzt bei 140km/h auf der Autobahn schnurrt, denke ich, dass der Wagen auch im warmen Zustand schlecht lief, ich das aber mangels Vergleich nicht gehört habe (das erste "SaabZentrum" im übrigen auch nicht...) Woher die nicht korrekten Steuerzeiten nun kommen? Das konnte mir selbst der Meister nicht sagen. Die Kettenspannung stimmte und es wurde jetzt vorsorglich ein neuer Original -Saab Kettenspanner verbaut. Ich werde nun testen und gucken, ob sich die Steuerzeiten im Betrieb wieder verändern. Interessanterweise bekam ich schon vor Wochen telefonisch einen Hinweis von einem 9k-Spezi, dass gerade der "B234i auch mit verstellten Steuerzeiten noch erstaunlich gut läuft"- von ihm kam richtige der Tipp, diese zu prüfen. Leider konnte ich den Händler erst jetzt dazu überreden, dies auch zu tun...[/QUOTE] Bist du dir sicher das die Kette nicht immer schon versetzt montiert wurde? Du sagtest ja im warmen Zustand lief der Motor total unauffällig. Vielleicht hat sich der Zustand ja nur etwas verschlechtert (Kerzen, Filter, poröse Schläuche etc.) so das der Motor dann kalt nicht mehr lief.
  • Autor
Ob die Ritzel abgenommen wurden, habe ich nicht gefragt. Ich hoffe, dass es ein Montagefehler war.....
[quote name='EastClintwood']Verstellt waren die Steuerzeiten beider Nockenwellen, die Auslasseite dabei mehr.[/QUOTE]Also Einlaß ein und Auslaß zwei Zähne? Oder wie muß ich mir das vorstellen? Kann ja (zumindest meines Wissens) immer nur um ganze Zähne geändert werden.
  • Autor
Denke ja, so genau konnte mir das niemand erklären, der Monteur war bei fer Abholung auch nicht da
Um wieviel Zähne kann es verstellt sein, bis die Ventile sterben ? :ciao:
1 Zahn entspricht wieviel Grad? Ca. 8? Oder andersrum: wieviele Zähne haben die NW-Zahnräder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.