Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:biggrin: Manche schaffen es eben doch aus Sch.... Bonbons zu machen.

Wohl war....noch mehr als Bonbons...

  • Antworten 78
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke

Nach oben gibt es wie so Oft keine Grenze. Aber es gibt schon gute Versieglungen für deutlich weniger die laut diverser Test dem Swiss Öl in nicht nachstehen bzw. sogar deutlich höhere Standzeiten aufweisen weil chemisch eine Ganz anderer Ansatz zu tragen kommt.

Folgendes ist z.Z bei den Autopflegeenthusiasten hoch im Kurs:

Soff99 Fuso Coat

 

Und die Dose reicht für einen großen Fuhrpark!

Danke für den Tip. BESTELLT ! Und noch 560 Euro übrig :aetsch:.

Möglicherweise müssen die Swizxx Produkte erst durch die ganzen Tierversuche und einmal ins Weltall um im Concours zu bestehen. Dekadent bis krank. Dennoch würde mich so ein bisschen 600 Euro Ananasöl/Canaubawachs sehr reizen .:. ich muss es gestehen .... vielleicht eine angebrochene Dose in der Bucht (wo einer Sonax umgefüllt hat

Hey Olaf Dann muss ich zur Polier und Wachs Session mal wieder vorbei kommen. So ein bisschen Fuso Coat tut bestimmt jedem gut!
Danke

 

Danke für den Tip. BESTELLT ! Und noch 560 Euro übrig :aetsch:.

..

Das ist die richtige Einstellung:biggrin:

Hey Olaf Dann muss ich zur Polier und Wachs Session mal wieder vorbei kommen. So ein bisschen Fuso Coat tut bestimmt jedem gut!

Natürlich

1A0C25BE-0725-45A2-BED5-B71CB2C2CE82.thumb.jpeg.8ff57120269414dbe9429dfccfeb8cfd.jpeg

Das ist die richtige Einstellung:biggrin:

:biggrin: Ok.

Wenn der Kasten fürs Auto nicht taugt - dann vielleicht für die bessere Hälfte. Alles drin incl. Pinsel.

1896D201-020D-4916-8785-4687CA48CF39.thumb.jpeg.2b6f0acc974c6bed5c24ed80cb1cb52b.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Sehr Exklusiv hier mit "swiss wax" :eek::rolleyes: soll man handwarm ein massieren, in den Lack:top:

 

Aber es gibt alternativen.....Es gab mal bei Aral sehr schöne Produkte mit Carnaubawachs habe noch etwas davon (seit 1982)

Und so eine Poliermaschine hatte ich mir gekauft

20181007_135244_001.thumb.jpg.0fb61ddedccd3f628f3f31df78490cae.jpg

Mist, warum habe ich #30 erst jetzt gesehen, nachdem ich auch schon gemäß #22 geordert habe? :dontknow:
Ich bin mit den Swizöl- / Swisswax-Produkten seit Jahren sehr zufrieden. Aber es gibt sicherlich noch andere Produkte, die genau so gut oder noch besser sind. Schlechtere aber auch...
Ich bin mit den Swizöl- / Swisswax-Produkten seit Jahren sehr zufrieden. Aber es gibt sicherlich noch andere Produkte, die genau so gut oder noch besser sind. Schlechtere aber auch...

Erik, die sind ganz sicher sehr gut. Sind ja auch nicht alle so extrem teuer. Nur die 2600 Euro für 2x400ml sind halt happig.

Gibt ja auch normalpreisige Produkte von denen.
Tja, sobald die Sonne rauskommt, muss man schon sehr fix arbeiten. Sonst trocknet das Zeug auf dem Lack ein und wird bombenhart. Und wenn es dann doch anfängt zu tröpfeln (hier im Münsterland keine Seltenheit) dann schmiert man nur rum. Und die ganze Prozedur dauert ja auch gerne mal nen halben Tag.

Nicht umsonst soll man ja auch abschnittsweise vorgehen.

Folgendes ist z.Z bei den Autopflegeenthusiasten hoch im Kurs:

Soff99 Fuso Coat

Da wird aber auch jedes Jahr eine neue Sau durch die Szene getrieben. Zum größten Teil ist das gutes Markting und der Verkauf von Lifestyle. Ich hatte mal ein Wachs von Dodo Juice welches extra für "dunkle Lacke von schwedischen Autoherstellern" gedacht war. Ich frag mich bis heute noch welche geheime Lackzutat bei Saab und Volvo verwendet wird die dieses Produkt nötig macht :biggrin:. Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Polituren von 3M/Würth bzw. Menzerna gemacht. Die werden auch von Profis verwendet die schon lange im Geschäft sind. Die Kerle mit Basecap und bunter Volltätowierung beider Unterarme nehmen eher diese Hipsterpolituren...passen besser zum Image:rolleyes:, was jetzt nichts über das Produkt aussagen soll. Der Besitzer einer RR Phantom Sammlung steht aus den selben Gründen wohl eher auf Swisswax.

Die besten Polituren bringen ohnehin wenig wenn man sie falsch verarbeitet. Wachs ist mir mittlerweile zu anstrengend, alles mit der Hand einzureiben. Da nutze ich ein tolle Lackversiegelung die eine wirklich glatte Oberfläche hinterlässt und über ein Jahr hält.

habe mir bei einem Aufbereiter fertige Fahrzeuge angeschaut. Die machen auch die Ölbehandlung statt 200€ dann 450€! Ist schon ein Wort, aber nicht für alle Farben stellt sich ein sichtbarer Erfolg ein. "Dunkelschwarze" zeigen den Glanz am besten- bei Weiß kann man nichts wesentliches erkennen. Da raten die Spezis nicht zur Ölbehandlung, sondern dann lieber zur jährlichen Aufbereitung. Ein roter Wagen aus der Nachbarschaft sieht nach fast 2 Jahren noch echt spitze aus.

2 Tage war sein Auto dazu bei denen- am 1. Tag Reinigung u. ÖL-Vorbereitung damit das Öl auch richtig angewendet werden kann. Trocknung am Besten über Nacht. Am 2. Tag dann das Öl-Wachs. Ergebnis war echt super u. mehr Glanz wie bei frisch polierten KFZ`z. Der Nachbar, der sonst jedes Jahr da war bereut seine Entscheidung zur Ölung für 450€ nicht.

pers. nehme ich Wachs von 3M (3xteuer sagen auch Verkäufer für 3M). Vorbehandlung mit Poliermaschine, dann Handversiegelung. Hat mir der Ausbeulprofi-Spezi aus dem Raum Kassel empfohlen, da die Handversiegelung gleichmäßiger sei. Habe mir dort "römische Stadtbeulen" an meinem alten 88er CV entfernen lassen. Hat er super gemacht- an den Türflalzkanten ist nichts mehr erkennbar.
Produkte von Menzerna verwende ich seit ein paar Jahren auch und bin zufrieden damit, eine gute Poliermaschine ist dabei natürlich eine echte Hilfe.

Öl für den Lack? :rolleyes:

Da kommt mir gleich der Traktor in den Sinn, zum verkaufen "eingedieselt" :eek:auch die Farbe wird schön voll - sind doch Rosstäuscher-Tricks, oder? (Dieselross:top:)

Mein Traktor "F3000" (F = Ford, siehe Bild) sah auch schön ein gedieselt aus :biggrin: wo ich diesen gekauft hatte....

Caranuba oder:sheep:Lanolin-Wachs mit körperwarmen:rofl: Händen einmassiert:five: ist doch eigentlich das sinnlichste, für den Saabliebhaber:shot:, aber lasst Euch nicht von der Frau (siehe Bildbeispiel) erwischen die will das sonst auch.....:vroam:

20151007_223909.thumb.jpg.9fad6430f718a85b9f7e297c6d94025f.jpg

18.jpg.3dec3f756c2141efe37ef5c5d5a78e84.jpg

Achtung der Hesse kommt. Er holt Rosi mit dem Traktor ab:biggrin:
Da wird aber auch jedes Jahr eine neue Sau durch die Szene getrieben. Zum größten Teil ist das gutes Markting und der Verkauf von Lifestyle. Ich hatte mal ein Wachs von Dodo Juice welches extra für "dunkle Lacke von schwedischen Autoherstellern" gedacht war. Ich frag mich bis heute noch welche geheime Lackzutat bei Saab und Volvo verwendet wird die dieses Produkt nötig macht :biggrin:. Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Polituren von 3M/Würth bzw. Menzerna gemacht. Die werden auch von Profis verwendet die schon lange im Geschäft sind. Die Kerle mit Basecap und bunter Volltätowierung beider Unterarme nehmen eher diese Hipsterpolituren...passen besser zum Image:rolleyes:, was jetzt nichts über das Produkt aussagen soll. Der Besitzer einer RR Phantom Sammlung steht aus den selben Gründen wohl eher auf Swisswax.

Die besten Polituren bringen ohnehin wenig wenn man sie falsch verarbeitet. Wachs ist mir mittlerweile zu anstrengend, alles mit der Hand einzureiben. Da nutze ich ein tolle Lackversiegelung die eine wirklich glatte Oberfläche hinterlässt und über ein Jahr hält.

 

Natürlich gibt es viele andere Produkte die gut Funktionieren. Aber es gibt halt auch schlechte. Und bei dem von mit verlinktem soft99 bin ich mit recht sicher das , dass kein Griff ins Klo ist. Ich will jetzt ja nicht den Oberlehrer raushängen lassen aber man sollte schon zwischen polieren und versiegeln unterscheiden. Das sind zwei grundverschiedene Arbeitsgänge mit sehr unterschiedlichen Zielen.

Ich will jetzt ja nicht den Oberlehrer raushängen lassen

Dann lass es doch einfach...

aber man sollte schon zwischen polieren und versiegeln unterscheiden. Das sind zwei grundverschiedene Arbeitsgänge mit sehr unterschiedlichen Zielen.

Man kann andere auch für komplett senil halten...

 

Mir ging es lediglich um die ganze Marketingmaschinerie der es egal ist ob da nun eine Politur, Versiegelung oder ein Detailer beschrieben wird. Ich warte nur noch auf das Produkt welches einen nach einer kompletten Aufbereitung erblinden lässt weil alles so brilliant glänzt...

Man muss nur mal das Design von Marken wie 3M/Menzerna/Koch Chemie mit Dodo/Chemical Guys/Soft99 vergleichen

Alles gut Du hast recht. Nach 2 Tagen außerhalb der Garage sieht das Auto eh bei 99% aller Produkte wieder gleich aus. Dann zählt für mich eigentlich nur die Standzeit und ob sich der Schmutz wieder leicht und einfach mit möglichst wenig mechanischer Arbeit wieder entfernen läßt. Dabei ist es mir eigentlich egal wie die Verpackung aussieht. Nur preislich sollte das Ganze einigermaßen im Rahmen sein. Da läßt sich natürlich auch bei 3M/Menzerna und Koch Chemie was finden. Ich bin auch davon ausgegangen (auch bei Deinem Beitrag) das in einem Auto Forum der Unterschied zwischen polieren und z.B. Wachs auftragen bekannt ist. Nur außerhalb der Welt der Autoenthusiasten heißt es hin und wieder "Ich habe gestern mein Auto poliert", dabei wurde lediglich Wax aufgetragen.
Nur außerhalb der Welt der Autoenthusiasten heißt es hin und wieder "Ich habe gestern mein Auto poliert", dabei wurde lediglich Wax aufgetragen.
Naja, was Wunder wenn man sich die ganzen Begriffe anschaut. Der Lackreiniger der eine Politur ist, Hartwachspolitur, die Frage was poliert wird, der Lack oder die Versiegelung, ... Kann man ja nicht ohne Grund eine Wissenschaft draus machen. Jeder wie er mag.

 

Man muss nur mal das Design von Marken wie 3M/Menzerna/Koch Chemie mit Dodo/Chemical Guys/Soft99 vergleichen
Wo dann ggf. praktisch das gleiche drin ist, nur eine andere Zielgruppe adressiert werden soll. Mit unterschiedlichen Preisen. Warum soll das nur mit Wasser funktionieren.

Wo dann ggf. praktisch das gleiche drin ist, nur eine andere Zielgruppe adressiert werden soll. Mit unterschiedlichen Preisen. Warum soll das nur mit Wasser funktionieren.

Das meinte ich ja mit "Lifestyle verkaufen". Kaum kommt ein neuer "Fast and Furious" Film ins Kino bestellen die Leute "coole" Produkte damit ihr Auto auch so schön glänzt wie im Film. Da muss das Design allerdings auch zu dieser Zielgruppe passen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.