Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am Magnetschalter kommt offenbar was an. Aber die dicke Leitung, die den eigentlichen Anlasstrom bringt?
  • Antworten 104
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Genau die meine ich - mal Multimeter an die Motorhaube hängen und die (verlängerte) Meßstrippe am Anlasser anschließen. Masse geht kürzer...
Wenn der Magnetschalter reagiert, dann muss doch Strom ankommen - oder?

Jein

Wie Cinebird schon schreibt …

(Vorsicht: Anhören ist etwas anstrengend. :sleep: )

Das Massekabel zwischen Minuspol und Motor bei der Gelegenheit auch mal überprüfen.

 

Sicherheitshalber nochmal der Hinweis:

Das dicke (rote) Kabel, Klemme 30, kommt direkt ohne Absicherung vom Pluspol der Batterie.

Und in der Gegend gibt es viel blankes Metall das ohne Absicherung mit dem Minuspol verbunden ist.

Bearbeitet von jo.gi

Na ja, wenn der Magnetschalter zwar Strom bekommt, aber klemmt, dann kann der schon klacken - aber solange er nicht anziehen kann, spurt das Ritzel nicht ein und bekommt der Motor (zum Drehen) keinen Strom. Deswegen der Versuch mit dem Hammer, den Magnetschalter evtl. zu lösen.

Aber wenn das nicht geht, bleibt wohl nur Ausbauen, wenn auch alle Anschlüsse i.O. sind.

  • Autor
Genau die meine ich - mal Multimeter an die Motorhaube hängen und die (verlängerte) Meßstrippe am Anlasser anschließen. Masse geht kürzer...

Da muss man erst mal rankommen unter der Ansaugbrücke, trotzdem Danke, die Stromanschlüsse sind irgendwo ganz hinten verborgen

Wer kann mir einen Schrotthändler in der Nähe empfehlen? Die Kiste bringt mich um den Verstand!

...

 

Kein Problem, ggf. kümmere ich mich um die Abholung.:cool:

  • Autor
Kein Problem, ggf. kümmere ich mich um die Abholung.:cool:

Glaube ich, wahrscheinlich verweigert der Schrotthändler die Annahme wegen zu gutem Zustand. Aber im Ernst, die Kiste kostet mich Nerven. Kann kaum noch an einen Zufall glauben: Erst Zündschloss und dann Anlasser - wie doof ist das?

 

Uwe

....beim zuendschloss rumbasteln kann schon mal der anlasser abrauchen....sind ja alles schon aeltere teile.........

 

....um als guter zustand beim schrotti durchgehen zu koennen muss das auto mindestens fahren und bremsen.......

....beim zuendschloss rumbasteln kann schon mal der anlasser abrauchen....sind ja alles schon aeltere teile.........

 

.

Den Zusammenhang müsstest du mir mal erklären.

Wenn man am Zündschloss falsch rum fummelt kann der Anlasser eventuell nachher nicht mehr mit Strom versorgt werden.

Aber wie man einen Anlasser abrauchen kann indem man am Zündschloss rum bastelt erschließt sich mir nicht

  • Autor
Den Zusammenhang müsstest du mir mal erklären.

Wenn man am Zündschloss falsch rum fummelt kann der Anlasser eventuell nachher nicht mehr mit Strom versorgt werden.

Aber wie man einen Anlasser abrauchen kann indem man am Zündschloss rum bastelt erschließt sich mir nicht

Sehe ich auch so, zudem habe ich die ganze Zeit die Batterie abgehängt gehabt, dann kann nichts abrauchen. Ich glaube echt, dass der Anlasser futsch ist, allerdings ist mir das gefühlt zu viel Zufall, dass Zündschloss und Anlasser zum gleichen Zeitpunkt ihr Leben aushauchen!

Sehe ich auch so, zudem habe ich die ganze Zeit die Batterie abgehängt gehabt, dann kann nichts abrauchen. Ich glaube echt, dass der Anlasser futsch ist, allerdings ist mir das gefühlt zu viel Zufall, dass Zündschloss und Anlasser zum gleichen Zeitpunkt ihr Leben aushauchen!

Ein 900er ist vielseitig:tongue:

 

Glaube mir, alles schon erlebt...

  • Autor
Ein 900er ist vielseitig:tongue:

 

Glaube mir, alles schon erlebt...

ok beruhigt mich ein wenig

ok beruhigt mich ein wenig

Ich habe auch schonmal in einen 900er einen Anlasser eingebaut, der definitiv beim Ausbau tadellos funktionierte. Als dieser eingebaut war, kein Mucks...

 

Auf der Werkbank getestet: Alles in Ordnung. Einige Zeit später in einen anderen 900er eingebaut und da funktioniert er seitdem ohne Macken....

 

900er sind Diven und haben manchmal ihre Allüren. :redface:

 

Wenn man damit nicht leben kann, ist es definitiv das falsche Auto:tongue:.

Brücke mal (vorher Gang raus !!!) direkt vom dicken Plus-Kabel am Anlasser zur 51 (falls jetzt die Nr stimmt, also zum Starter-Kontakt) direkt daneben.

Wenn das nicht (!) hilft, brücke mit Zange oder Schraubendreher (Vorsicht: dabei nirgendwo anders gegen kommen !!!) die beiden dicken Kontakte am Hubmagneten.

Danach sehen wir dann, entsprechend der dort gewonnenen Erkenntnisse, weiter.

  • Autor
Brücke mal (vorher Gang raus !!!) direkt vom dicken Plus-Kabel am Anlasser zur 51 (falls jetzt die Nr stimmt, also zum Starter-Kontakt) direkt daneben.

Wenn das nicht (!) hilft, brücke mit Zange oder Schraubendreher (Vorsicht: dabei nirgendwo anders gegen kommen !!!) die beiden dicken Kontakte am Hubmagneten.

Danach sehen wir dann, entsprechend der dort gewonnenen Erkenntnisse, weiter.

Danke, aber das sagt sich so leicht, liegt alles unter der Ansaugbrücke verborgen, die muss wohl erst mal runter!

  • Autor
Habe gerade bei Sc......x einen neuen Anlasser geordert - der kommt rein und dann funzt hoffentlich alles, sonst gehts doch zum Schrotti
An den Ölfilter kommst du doch auch dran :confused:
Danke, aber das sagt sich so leicht, liegt alles unter der Ansaugbrücke verborgen, die muss wohl erst mal runter!

 

Quark! Da kommt man schon dran. Wenn man will und weiß wo man hin muß.

Habe gerade bei Sc......x einen neuen Anlasser geordert - der kommt rein und dann funzt hoffentlich alles, sonst gehts doch zum Schrotti

Abdeckung Schwungscheibe ausbauen ist das haarigste an der Geschichte. Der Anlasser ist mit 4 Schrauben befestigt (2 vorne, 2 hinten). An die kommt man gut dran.

Vorher Pluskabel (13er Mutter) lösen.

  • Autor
Abdeckung Schwungscheibe ausbauen ist das haarigste an der Geschichte. Der Anlasser ist mit 4 Schrauben befestigt (2 vorne, 2 hinten). An die kommt man gut dran.

Vorher Pluskabel (13er Mutter) lösen.

Danke das ist echt hilfreich - wenn ich dich richtig verstehe, dann kann die ganze Ansaugbrücke drauf bleiben?

Danke das ist echt hilfreich - wenn ich dich richtig verstehe, dann kann die ganze Ansaugbrücke drauf bleiben?

 

Ja, kann sie. Man entfernt die Abdeckung der Kupplung und kommt dann an die beiden Schrauben vorne. Die beiden Schrauben hinten erreicht man von der Seite unter der Ansaugbrücke. Vorher Batterie abklemmen! Und dann noch das dicke Plus-Kabel am Anlasser abschrauben sowie das gelbe(?) Kabel für den Magnetschalter. Dann bekommt man den Anlasser raus.

Hm, kann sein daß man noch die eine Abstützung der Ansaugbrücke vorne abschrauben muss damit der Anlasser sich da heraus holen lässt, da bin ich mir gerade nicht mehr ganz sicher.

Danke das ist echt hilfreich - wenn ich dich richtig verstehe, dann kann die ganze Ansaugbrücke drauf bleiben?

Natürlich.

Die Ansaugbrücke bleibt unberührt

Ja, kann sie. Man entfernt die Abdeckung der Kupplung und kommt dann an die beiden Schrauben vorne. Die beiden Schrauben hinten erreicht man von der Seite unter der Ansaugbrücke. Vorher Batterie abklemmen! Und dann noch das dicke Plus-Kabel am Anlasser abschrauben sowie das gelbe(?) Kabel für den Magnetschalter. Dann bekommt man den Anlasser raus.

Hm, kann sein daß man noch die eine Abstützung der Ansaugbrücke vorne abschrauben muss damit der Anlasser sich da heraus holen lässt, da bin ich mir gerade nicht mehr ganz sicher.

Ich hab meinen neulich gewechselt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keine Abstützung abgebaut hab. Die Ansaugung vom Luftfilterkasten hab ich noch abgebaut, damit man sich da ein bisschen bewegen kann.

  • Autor

Guten Morgen, es ist vollbracht!

Danke auch noch für eure Tipps. In der Tat kann die Ansaugbrücke drauf bleiben. Habe die Stirnradverkleidung weggemacht, ebenso den dicken Luftschlauch vorne an der Ecke und einen Kabelhaltee. Dann gings, war aber eine elende Schrauberei, weil man an einige Svhraubejpn kaum rankommt, z.B. die des Trägeblechs für das Hinterteil des Anlassers.

Der Tausch ist nun wirklich kein Problem.

Mach das Mal bei einem Turbo der ersten Modelljahre...am besten beim 99.

 

Aber beim nächsten Mal weisst Du jetzt ja wie es geht.:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.