Juli 13, 20223 j Um dein Gesicht musst du keine Angst haben, das knallt nur unheimlich laut, stinkt und staubt ordentlich im Auto. Bei Angstfahrern und Lenkradbeissern wird es aber mit Sicherheit ein Trauma hervorrufen. Dank 1,90m Körperhöhe hab ich den Sitz sowieso in der letzten Raste um halbwegs vernünftig in dem doch recht engen Cabrio fahren zu können
Juli 14, 20223 j Dank 1,90m Körperhöhe hab ich den Sitz sowieso in der letzten Raste um halbwegs vernünftig in dem doch recht engen Cabrio fahren zu können Dann bist Du ein Sitzzwerg :-) bei 194 habe ich den Sitz nie in der Letzten Raste, auch wenn ich sie ja gar nicht habe. Mir ist da hinten schlicht die Kupplung zu doof.
Juli 14, 20223 j Man möge beachten, wo denn die Airbags und Steuergeräte produziert wurden und wo SAAB/GM zu gekauft haben. Dann sollte man mal über den Tellerand schauen. Toyota hatte zur gleichen Zeit ein paar Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen. SAAB natürlich nicht, weil nur ein paar Hundertausend betroffen waren, ging in Deutschland über das KBA. Toyota hat es in den Betrieben als zusätzliche Chance für neue Aufträge verkauft. Und es wurden auch reichlich Fahrzeuge zurückgerufen, die eigentlich nicht betroffen waren. (auch eine Verkaufs-Strategie) Beim KBA gilt eine Rückrufaktion in Deutschland als abgeschlossen, wenn es einen Rücklauf/Rückmeldung von 90% gibt. Danach geht man davon aus, daß die Fahrzeuge vom Markt verschwunden sind. 10% sind ja nun nicht die große Menge bei den deutschen Modellen. Verschrottet oder ins Ausland exportiert. Sehe ich nun dieses eine Fahrzeug, wo die Luftsäcke raus sind...ohne Grund...wird es sich um ein solches Fahrzeug handeln. Verpennt, nie auf den Rückruf reagiert, oder ins Ausland mitgenommen und irgendwie wieder zurück exportiert...k.A. Aber ganz sicher ist, daß es Rückrufaktionen gab. Und wenn man darauf nicht reagiert, ist man selbst schuld. KBA hat damals alle Inhaber angeschrieben. Die meldeten sich bei den Werkstätten und die Teile wurden ausgetauscht. (ich habe selber daran mitgewirkt) Es gab auch noch kleinere Aktionen, wo Kabel erneuert werden mussten. (aber da habe ich die Jahrgänge nicht im Kopf) Grade bei den Sicherheits-Systemen wie SRS oder ABS/ESP sind die Autohersteller sehr sensibel. Und über das KBA ist normal jeder Inhaber der Fahrzeuge zu erreichen...oder die Kiste ist nicht zugelassen. 10% Verschnitt...damit rechnet das Kraftfahrbundesamt. Ich denke, daß es deutlich weniger sind. 1-2%. Und so ein Ding haben wir vor uns.
Juli 14, 20223 j Dann bist Du ein Sitzzwerg :-) bei 194 habe ich den Sitz nie in der Letzten Raste, auch wenn ich sie ja gar nicht habe. Mir ist da hinten schlicht die Kupplung zu doof. Naja…ich habe mittlerweile auch die Vermutung, das da ein Vorbesitzer an der Sitzkonsole gebastelt hat, denn der Beifahrersitz geht weiter hinter als der Fahrersitz…sieht auch irgendwie herumgeschweißt da unten aus
Juli 14, 20223 j 2 Anweisungen habe ich auf die Schnelle gefunden. Ja, genau waren die späteren Anweisungen. Und unter der Hand wurden nicht die Kabel erneuert, sondern nur die Stecker am SRS-Steuergerät. Die Rückrufaktion muß vorher gewesen sein. Und da ging es um die Steuergeräte. Oder ich bin inzwischen im Gedächtnis um 10 Jahre verschoben. (was ich nicht ausschliessen möchte) [mention=7668]Urbaner[/mention] Normalerweise wird der Fahrersitz nach hinten verlängert und nicht der Beifahrersitz. Oder es wurde richtig gebastelt...aber mir fehlt da das Motiv. Meine Beifahrerin ist 150 cm hoch...und selbst wenn sie fahren wird, bin ich mit knapp 186cm noch im Rahmen des Beifahrerairbsgs, den ich ungern sehen möchte. (achso...ich fahre 9-5, aber da sieht es ähnlich aus.) Da waren die Schweden relativ stabil. Die Konstruk Sitz, Airbag und Gurtstraffer hat sich zwischen 9000/900-II und 9-5 kaum verändert. Mit 185cm Körpermaß liegen wir genau im Level....und die 5 cm mehr sorgen für krumme Nasen... (ich denke, wir verstehen unseren Humor) Der Vorbesitzer hat Gestühl aus einem Linkslenker verbastelt...dann wird es einen Schuh draus. Rechts verlängeret, Engländer oder Iren sind oft etwas länger. In der heutigen Zeit alles möglich. Und dann kann natürlich auch die Kabellänge im deutschen Fahrzeug zu kurz sein, knicken, abreissen....wäre dann doof. Unter die Sitze kriechen ist ab 40 Jahren aufwärts immer doof...und ich bin 20 Jahre drüber. Bearbeitet Juli 14, 20223 j von der41kater
Juli 15, 20223 j Ja, genau waren die späteren Anweisungen. Und unter der Hand wurden nicht die Kabel erneuert, sondern nur die Stecker am SRS-Steuergerät. Die Rückrufaktion muß vorher gewesen sein. Und da ging es um die Steuergeräte. Oder ich bin inzwischen im Gedächtnis um 10 Jahre verschoben. (was ich nicht ausschliessen möchte) [mention=7668]Urbaner[/mention] Normalerweise wird der Fahrersitz nach hinten verlängert und nicht der Beifahrersitz. Oder es wurde richtig gebastelt...aber mir fehlt da das Motiv. Meine Beifahrerin ist 150 cm hoch...und selbst wenn sie fahren wird, bin ich mit knapp 186cm noch im Rahmen des Beifahrerairbsgs, den ich ungern sehen möchte. (achso...ich fahre 9-5, aber da sieht es ähnlich aus.) Da waren die Schweden relativ stabil. Die Konstruk Sitz, Airbag und Gurtstraffer hat sich zwischen 9000/900-II und 9-5 kaum verändert. Mit 185cm Körpermaß liegen wir genau im Level....und die 5 cm mehr sorgen für krumme Nasen... (ich denke, wir verstehen unseren Humor) Der Vorbesitzer hat Gestühl aus einem Linkslenker verbastelt...dann wird es einen Schuh draus. Rechts verlängeret, Engländer oder Iren sind oft etwas länger. In der heutigen Zeit alles möglich. Und dann kann natürlich auch die Kabellänge im deutschen Fahrzeug zu kurz sein, knicken, abreissen....wäre dann doof. Unter die Sitze kriechen ist ab 40 Jahren aufwärts immer doof...und ich bin 20 Jahre drüber. aktuell kann ich ja halbwegs sitzen...ich friemel das im Winterhalbjahr mal in Ruhe auseinander . Die Gurtrolle muss sowieso mal neu, nach dem sie blockiert hat und ich die Kunststoffteile entfernt hab. (der pyrotechnische Gurtstraffer ist für den Fall der Fälle aber noch drin)
Juli 15, 20223 j Wenn Du Hilfe brauchst...ich krieche nicht unter die Sitze...stehe ich Dir mental gerne zur Seite. WIS und EPC natürlich auch. Und das bißchen Erfahrung, soweit die Demenz nicht fortgeschritten ist. Ob hier im Thread oder per PN sei Dir überlassen. Kommas kannst Du bei Gelegenheit selbst einfügen.
Juli 15, 20223 j Wenn Du Hilfe brauchst...ich krieche nicht unter die Sitze...stehe ich Dir mental gerne zur Seite. WIS und EPC natürlich auch. Und das bißchen Erfahrung, soweit die Demenz nicht fortgeschritten ist. Ob hier im Thread oder per PN sei Dir überlassen. Kommas kannst Du bei Gelegenheit selbst einfügen. Danke für das Angebot, passt schon. Noch bin ich fit genug um in der Kiste rumzukriegen. WIS und EPC hab ich auch da. Die Sammlung wird auch bald um ein Tech2 erweitert, die Endlagenschalter im WSS-Rahmen wollen auch mal getestet und getauscht werden
August 22, 2024Aug 22 Hallo, der letzte Eintrag ist schon älter. Vor dem Urlaub hat es mich auch erwischt: nach einer Wanderung öffnete ich das Verdeck und beim Wenden bei weniger als Schrittgeschwindigkeit gab es ein kurzes "Piep". Zunächst löste der Beifahrer-Airbag und wenige Sekunden später der Fahrer-Airbag aus. Bin noch heim gefahren, weil Assistance (Schutzbrief) wegen Hagels in anderem Teil Deutschlands mehrere Stunden gebraucht hätte. Schaden: Frontscheibe; Armaturenbrett; Lenkrad; und Airbags samt Steuergeräte. Meine Werkstatt sagt Steuergerär tot / keine Rückmeldung. Zum Modell: 900 II Cabrio SE 2,3; Bj. 96; rd. 206.000 km; nä. HU 08/25; seit 20 Jahren nur Garage / kein Tropfen Regen; Scheckheft; vor 8.000 km neue Kupplung und modifizierter Motor für Verdeckklappe (im Austausch) bei Spezialist hier aus dem Forum; rostfrei (außer Falz an Kofferraumklappe, sollte nach dem Urlaub gemacht werden). Zwei Fragen: Wie verhalte ich mich richtig? In #16 ist davon die Rede, dass Vollkasko einspringen könnte. Ist Reparatur machbar bzw. lohnt sich Instandsetzung? (Preiswerte Exemplare / Schlachter scheinen ja im aktuell Angebot) Freue mich über jeden Hinweis - vielen Dank Thomas
August 22, 2024Aug 22 Oha! Hauptsache keinem was passiert. Hoffe ich mal. Mit der Kasko kann dir nur deine Versicherung beantworten. Evtl. bevor du es als Schaden meldest deinem Versicherungsvertreter (soweit du sowas hast) fragen, ob die das Zahlen oder ob zumindest die Frontscheibe als Glasbruch von der Teilkasko übernommen wird. Vielleicht meldet sich aber auch unser Versicherungsspezialist hier noch zu Wort. Steuergerät und Fahrerairbag sind nicht das Problem. Blöd wird die Beifahrerseite. Denn eigentlich müsste das ganze Armaturenbrett neu da die Sollbruchstelle der "Klappe" ja jetzt aufgebrochen ist. Ob sich das lohnt kannst nur du für dich entscheiden. Musst du alles machen lassen? CU Flemming PS: Das Steuergerät würde ich gerne von innen sehen. Siehe #7
August 22, 2024Aug 22 PPS: Achim (R.I.P.) schrieb seinerzeit, dass die Versicherung zahlte, aber nicht welche und was. => #13
August 22, 2024Aug 22 Hallo Flemming, vielen Dank für die Einschätzung. Ich war zum Glück alleine unterwegs und nach dem Auslösen des Beifahrer-Airbags so perplex, dass ich mich reflexartig weit zurück gelehnt habe. Deshalb habe ich nur das Saab-Emblem, nicht aber den Airbag an sich abbekommen. Ja, Armaturenbrett würde komplett fällig. Weiter zerlegt habe ich urlaubsbedingt noch nichts. Bin "Hobbyschrauber" (auch am Motorrad), traue mir diese große Sache allerdings nicht (alleine) zu. Zudem würden mir vermutlich Test- bzw. Programmiermöglichkeiten fehlen. Versuche nun erst einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, was der Umfang wäre oder ob ich umsteigen sollte. Auto sollte eigentlich "Erbstück" für meine Tochter werden. Beste Grüße Thomas
August 22, 2024Aug 22 PPS: Achim (R.I.P.) schrieb seinerzeit, dass die Versicherung zahlte, aber nicht welche und was. => #13 Und die Gurtstraffer lösen auch aus, bekommt man aber nicht mit, habe ich Ihm damals geschickt. Damals aber für die Beteiligten doch Recht schlimmer, Fahrt auf der BAB.
August 22, 2024Aug 22 Hallo bantansai, Danke für den Hinweis. Hatte Gurt bereits angelegt und habe das Auslöden des Gurtstraffers nicht mit bekommen. Lösen diese auf jeden Fall automatisch mit aus? Oder wie ist überprüfbar, ob sie ausgelöst haben? Bin froh, dass es mich "nur" bei Schrittgeschwindigkeit erwischt hat. Beste Grüße Thomas
August 22, 2024Aug 22 Hatte Gurt bereits angelegt und habe das Auslöden des Gurtstraffers nicht mit bekommen. Lösen diese auf jeden Fall automatisch mit aus? Oder wie ist überprüfbar, ob sie ausgelöst haben? Imho müssten die bei 902 mit den Airbags auslösen. Hier kann man den Mechanismus auf den Bildern halbwegs erkennen. Die Treibladung bewegt einen Kolben der an einem Seil zieht. Dieses geht auf eine Trommel an der Gurtaufrollung. https://rtjcarparts.co.uk/shop/used-car-parts/saab-93-900ng-9-3-og-96-03-front-lh-seat-belt-4629630-5014337/
August 23, 2024Aug 23 Hallo bantansai, Danke für den Hinweis. Hatte Gurt bereits angelegt und habe das Auslöden des Gurtstraffers nicht mit bekommen. Lösen diese auf jeden Fall automatisch mit aus? Oder wie ist überprüfbar, ob sie ausgelöst haben? Bin froh, dass es mich "nur" bei Schrittgeschwindigkeit erwischt hat. Beste Grüße Thomas Funktioniert der Sicherheitsgurt noch normal? Rollt sich auf und ab?
August 23, 2024Aug 23 Moin, das hört sich ja gar nicht gut an das die einfch so auslösen. Kannte ich bislang nur von MB 190. Betrifft das den nur die 900 II oder auch die 9-3 1 aus den Bjr. den meine Bastelbude ist ja auch ein 98er und der stand fast nur draussen . Beste Grüße Der Ralf
August 23, 2024Aug 23 Sowas vom 9-3I gehört zu haben, kann ich mich nicht erinnern. Aber beim 900II scheint sich den bislang berichteten Fällen nach kein spezielles Baujahr rauszukristallisieren. Blödes Gefühl, wenn man daran denkt...
August 23, 2024Aug 23 @ turbo9000 Ja, beide rollen problemlos ab und auf. Spricht eigentlich dafür, dass die Straffer nicht ausgelöst haben...
August 24, 2024Aug 24 Weiß jemand, ob das Ersatzsteuergerät Nr. 5266564 den Fehlerspeicher selbständig löscht? Mit dem 931 war das ja dann so. Beim 902 braucht es Tech2 dafür.
August 25, 2024Aug 25 Unsere 9-3 (beide von 98) mussten mit Tech2 zurückgesetzt werden. Beide hatten öfter Kontaktprobleme im Stecker unter dem Sitz.
August 26, 2024Aug 26 ... Zum Modell: 900 II Cabrio SE 2,3; Bj. 96; rd. 206.000 km; nä. HU 08/25; ... Kannst du mal die Airbag-ECU öffnen lassen und fotografieren? Zusätzlich die Saab-Nr hier posten? evtl. hast du da einen Restposten von den 95er Modellen erwischt. Ursächlich ist demnach ein leckender Kondensator in Zusammenhang mit Feuchtigkeit von der Klimaanlage.RCRIT-02V308-5851.PDF
August 26, 2024Aug 26 Hallo all, sorry für die Verzögerung, bin nach Urlaub aktuell beruflich arg eingespannt (bin selbst- und ständig ). Werde mich am nächsten WE mal an's partielle Zerlegen machen. BG, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.