April 19, 20214 j Über 800.00 km im 900 Turbo mit 10W40 ohne Probleme. Ich nehme meistens das Leichtlauf, Super Leichtlauf oder das MOS2 LEICHTLAUF 10W-40 von Liqui Moly, was ich gerade bekomme. Vielleicht nehme ich das nächste mal im Cabrio auch das SYNTHOIL RACE TECH GT1 10W-60. Genaueres findest Du hier: https://www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html#oww:/api/v1/oww/licenseplate/10/DEU/DEU/1/?olyslagerHsn=9116&olyslagerTsn=314
April 19, 20214 j Ich danke Euch allen für das schnelle Feedback. Robert, ich melde mich bei Dir nach dem Urlaub und freue mich auf Wiedersehen! Jetzt muss ich erstmal ausspannen....
April 20, 20214 j Ich fahre seit vielen Jahren ein 0W40. Ja, ich auch. Wenn man sich die üblichen Kaltfließvideos auf YouTube anschaut, möchte man eigentlich keine "10" vor dem W stehen haben.
April 20, 20214 j Ja, ich auch. Wenn man sich die üblichen Kaltfließvideos auf YouTube anschaut, möchte man eigentlich keine "10" vor dem W stehen haben. Auf so etwas schaue ich schon lange nicht mehr. Und nochmal. Ich habe mein Auto nie in der Garage gehabt. Immer 10W40 gefahren (ja, im "i" sogar 15W40). Und der Motor hatte nach > 620 tkm keinen wirklichen Verschleiß. Zylinderwände waren tadellos. Kreuzschliff vom Hohnen vollflächig noch zu sehen. Lager waren auch noch nicht an der Verschleißgrenze. Kalt nicht treten (Warm fahren), und kurze Wechselintervalle... Da können die bei You-tube noch so schöne Theorie-Bilder reinstellen... Aber wie schon oben geschrieben: Öl ist eine Religion, und mehrere Glaubensrichtungen sind erlaubt. Die "Beweise" sind halt immer müßig:biggrin: Bearbeitet April 20, 20214 j von turbo9000
April 20, 20214 j Och, ich nehme gerne ein Öl was gerade günstig zu haben ist...mal ein 10w40, ein 5W40 oder aktuell wieder ein 0W40, dieses hier: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motoroel-pkw-transporter/0w-40/14348/avista-pace-evo-ger-sae-0w-40-motoroel?number=AA-0W40-GER-1x5&c=3 vor ein paar Wochen war das noch 5€ günstiger:smile:. Hauptsache die Freigaben stimmen.
April 20, 20214 j @ Marbo : Du erwartest doch nicht aktuelle Freigaben von einer schon seit 10 Jahren leider dahingegangenen Firma , oder deren Totengräber ? Unter der Vorraussetzung, daß die im link genannten Angaben stimmen, gibt es mehrere, auch für unsere Saabs sehr relevante Fakten: Erstens: PAO sind die höchstwertigsten Rohstoffe für Motoröle (O.K. für ein gutes Endprodukt sind auch die 20 bis 40% Additive wichtig). Zweitens: Eine echte Freigabe nach MB 229.5 ist in der Verbrennungsmotorenbranche anerkannt als Benchmark , wenn Du nicht als Heizöl-Ferrarifahrer auf Pseudo-umweltfreundliche low SAPS-Öle Rücksicht nehmen mußt .
April 20, 20214 j Kalt nicht treten (Warm fahren), und kurze Wechselintervalle... Genau. Im Grunde ist es wahrscheinlich sogar egal, was man reinfüllt, solange man mit dem Fahrzeug ordentlich umgeht und häufig wechselt. Ich wechsle bei allen Fahrzeugen (Marke egal) nach 10.000 Kilometern oder einem Jahr - je nachdem, was zuerst kommt. Und ich befülle mit einem Markenprodukt, das die Herstellervorgaben erfüllt. Mehr muß man grundsätzlich nicht beachten, denke ich.
April 20, 20214 j Wenn ich schrieb: "Hauptsache die Freigaben stimmen", heißt das ja nicht, dass es eine spezielle Saabfreigabe gibt (gab es übrigens noch nie wenn man mal von der GM-LL...absieht). Aber ich will niemanden kritisieren der sein Öl vielleicht nach dem Packungsdesign auswählt.
April 20, 20214 j Genau. Im Grunde ist es wahrscheinlich sogar egal, was man reinfüllt, solange man mit dem Fahrzeug ordentlich umgeht und häufig wechselt. Ich wechsle bei allen Fahrzeugen (Marke egal) nach 10.000 Kilometern oder einem Jahr - je nachdem, was zuerst kommt. Und ich befülle mit einem Markenprodukt, das die Herstellervorgaben erfüllt. Mehr muß man grundsätzlich nicht beachten, denke ich. Genau das ist die Quintessenz. und deutlich wichtiger, als 10W40 oder 0W40 oder 5W30...
April 20, 20214 j Schönes Schlusswort, damit könnte man diesen Thread ja eigentlich schließen... ...wenn dann nicht gleich wieder der nächste Öl-Fred aus dem Boden schießen würde - also lassen wir diesen mal als virtuelles Überdruckventil...
April 20, 20214 j Wenn Ihr mit dieser unendlichen und immer wiederkehrenden Geschichte nicht gleich aufhört, muß ich Euch wieder mit meinem Zeppelin und dem Öl höchster Öligkeit bestrafen:tongue: https://www.saab-cars.de/threads/motoroel.5171/page-7#post-92267 Für alle, die immer noch nicht genug kriegen können, empfehle ich (nur die ersten tausend Seiten !) von www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html Bearbeitet April 20, 20214 j von troll13
April 21, 20214 j Erstaunlich, dass Rückfragen zum Motoröl immer wieder auch herablassende Reaktionen hervorrufen. Andere Themen werden doch auch öfter und wiederkehrend durchgekaut. Ich hab‘ doch selber die Suche bemüht. Da kommt so gnadenlos viel, dass ich für meinen Teil überfordert war. Habe stattdessen ultraschnell von Leuten Antwort bekommen, auf deren Expertise ich vertrauen kann. Wen der 395. Ölbeitrag stört, muss ihn doch nicht lesen. Die Knowledge Base (und deren Leser) sind zudem dankbar für jeden Wiki-Beitrag. :-)
April 22, 20214 j Erstaunlich, dass Rückfragen zum Motoröl immer wieder auch herablassende Reaktionen hervorrufen. Andere Themen werden doch auch öfter und wiederkehrend durchgekaut. Ich hab‘ doch selber die Suche bemüht. Da kommt so gnadenlos viel, dass ich für meinen Teil überfordert war. Habe stattdessen ultraschnell von Leuten Antwort bekommen, auf deren Expertise ich vertrauen kann. Wen der 395. Ölbeitrag stört, muss ihn doch nicht lesen. Die Knowledge Base (und deren Leser) sind zudem dankbar für jeden Wiki-Beitrag. :-) Ob das jetzt herablassend ist weiß ich nicht, erstaunlich finde ich es aber nicht. Es ist ja nicht so, dass das Thema Motoröl eine Wissenschaft wäre und man. z.B. nur ein Mobil1 0W40 verfüllen darf da sonst der Motor in kürzester Zeit zerstört wird. Eigentlich kann man verfüllen was man will wenn man ein paar kleine Regeln beachtet (kurze Intervalle, bestimmte Freigaben). Aber beim Öl wird immer ein Theater veranstaltet als ginge es um Leben und Tod (des Autos). Da wird dann über Freigaben diskutiert ob ein MB 229.3 genommen werden darf oder lieber ein Öl mit 229.5. Da denke ich mir dann eher: Egal, beides geht ohne Probleme so lange es kein .31 oder .51 ist. Ehrlich gesagt finde ich es auch etwas nervend da man beim Öl für sein Auto immer nur das vermeintlich "Beste" will aber dann für 1,99€ das Grillfleisch bei Aldi kauft. Unsere Kisten sind im Schnitt 30 Jahre alt (901), da dürfte jedes 10W40 Baumarktöl besser sein als das was Saab, sagen wir 1987, im Werk in die Motoren gefüllt hat. Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren wenn es dafür stichhaltige Argumente gibt
April 22, 20214 j @ Nystad59 : Danke für das von Grufti übernommenen Zitat, also für alle: auch gleich mit ans Getriebeöl denken!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.