Oktober 7, 20222 j Also zB. diesen hier von Bosch? Gibt´s da von der Marke her welche die man eher empfehlen kann als andere?
Oktober 7, 20222 j Naja, Bosch fertigt die vermutlich auch nicht selber. Da ich eigentlich immer einen Satz mit Umlenkrollen kaufe, sehe ich zu dass ich einen Satz eines Markenherstellers (Conti, Gates, ...) mit Rollen eines bekannten Lagerherstellers wie z.B. SKF nehme.
Oktober 7, 20222 j Wenn ich komplett erneuern würde, natürlich mit Umlenkrollen. Hier geht´s wie oben geschrieben nur um einen Ersatzriemen, um notfalls den Klimakompressor stilllegen zu können....
Oktober 7, 20222 j Also zB. diesen hier von Bosch? Gibt´s da von der Marke her welche die man eher empfehlen kann als andere? für den Ernstfall doch Wurscht, bis nach hause hält auch Billigkram. Wichtiger sind ein ganz langer flacher 18/19er Ringschlüssel, ein Arretierbügel für den Spanner, eine Taschenlampe und ein fetter Notitzzel in Neonorange mit der Aufschrift "Achtung Linksgewinde"
Oktober 7, 20222 j für den Ernstfall doch Wurscht, bis nach hause hält auch Billigkram. Wichtiger sind ein ganz langer flacher 18/19er Ringschlüssel, ein Arretierbügel für den Spanner, eine Taschenlampe und ein fetter Notitzzel in Neonorange mit der Aufschrift "Achtung Linksgewinde" Und ich stell mich daneben und gucke zu, wie der gelbe Engel herumwurschtelt. Der hatte nämlich den passenden Riemen dabei!!! Ob Zufall oder pauschal an Bord...habe ich nicht gefragt. Eine Rechnung habe ich darüber nie bekommen. Im Ausland sieht es etwas anders aus. Da musste ich vor Ort per ADAC-Scheck bezahlen...und die Rechnung für den neuen Reifen kam etliche Wochen später. (da ging es um einen Reifen vom Wohnwagen) Total genial ist es, wenn der gelbe Bursche kommt und fragt...und sofort die Diagnose kommt. Die Reaktionen waren bisher immer unterschiedlich. Aber Spaß hatte ich dabei immer. ............................................................................ Bei meinen 9000ern gingen regelmäßig die Schrauben vom Kompressor flöten und der Riemen sagte Tschüss. Nach dem dritten Mal habe ich mit extra Schrauben anfertigen lassen. Die waren so hart, die haben nicht mal 6 Monate ausgehalten. (nur mal so zur Info...auch Profis machen Fehler) ... Ich bin da sehr entspannt. Wer eine alte Karre fährt, muß damit rechnen stehen zu bleiben...und auch Huckepack bis zur Werkstatt oder nach Hause verfrachtet zu werden. Ich sehe da jedenfalls keinen negativen Toutch. Und beim letzten Mal...hat es kaum 60 Minuten gedauert und der Mechaniker hatte Spaß. Denn an einem SAAB hatte er noch nie geschraubt. (den Rest könnt ihr euch denken)
Oktober 7, 20222 j ...Ich bin da sehr entspannt. Wer eine alte Karre fährt, muß damit rechnen stehen zu bleiben...und auch Huckepack bis zur Werkstatt oder nach Hause verfrachtet zu werden. Ich sehe da jedenfalls keinen negativen Toutch.... Genau so halte ich es auch. Werde demnächst einen 92er 9000CS 2.3turbo von Aachen holen, man munkelt der OT-Geber hinter der Riemenscheibe mag keine große Hitze mehr. Entweder der 9k schafft es, oder eine Werkstatt macht ihn wieder fahrbereit in einem Tag oder er kommt per Sammeltransport zu Papa nach Hause. Ich werde dann DB 1. Klasse heim reisen. Der ADAC machts möglich
Oktober 8, 20222 j Da ich eigentlich immer einen Satz mit Umlenkrollen kaufe, sehe ich zu dass ich einen Satz eines Markenherstellers (Conti, Gates, ...) mit Rollen eines bekannten Lagerherstellers wie z.B. SKF nehme. Wo beziehst Du den Komplettsatz? Ich finde online nur mehr die Einzelkomponenten...
Oktober 8, 20222 j Ja, gute Frage. Die Verfügbarkeit wechselt leider inzwischen ständig. Je älter die Wagen sind um so mehr. Hieß in den letzten Jahren jedesmal wieder suchen und prüfen was drin ist. Wenn nix als Satz lieferbar ist, dann meist einzeln Conti Riemen (alternativ Gates) und SKF Rollen.
Oktober 8, 20222 j Komplette Sätze kenne ich eigentlich nur bei Zahnriemen-Trieben. Je nach Motor sogar incl. Wasserpumpe. Aber da dreht es sich nicht um SAAB, sondern um andere Marken. Riemen von Continental, Rollen und andere Teile von SKF, ist die beste Wahl. (und ich kaufe fast immer bei einem Handel vor Ort) Die haben den Kram im Regal liegen oder können es innerhalb 24 Stunden besorgen. (und wenn ich euch regelmäßig damit auf den Zeiger gehe, werde ich weiterhin darauf hinweisen. Bei Reklamationen habe ich den Verkäuifer vor Ort und sofort an den Hammelbeinen)
Oktober 8, 20222 j Vor Ort hier in und um Greifswald gibt es Nullkommagarnichts mehr. Die einstige Saab-Vertretung Eggert hatte es anfangs an die Zweigstelle Bergen/Rügen ausgelagert. Mittlerweile weigern die sich aber selbst für Werkstätten etwas bei Orio zu ordern. Was bleibt also? Meine Werkstatt sagt ich soll alle Teile mitbringen (muss ich allerdings bestellen). Komplette Rollensätze (SKF) habe ich bis 2017/2018 speziell für den 902 auch gesehen und einen davon verbaut.
Oktober 8, 20222 j Autor Vor Ort hier in und um Greifswald gibt es Nullkommagarnichts mehr. Die einstige Saab-Vertretung Eggert hatte es anfangs an die Zweigstelle Bergen/Rügen ausgelagert. Mittlerweile weigern die sich aber selbst für Werkstätten etwas bei Orio zu ordern. Was bleibt also? Meine Werkstatt sagt ich soll alle Teile mitbringen (muss ich allerdings bestellen). Komplette Rollensätze (SKF) habe ich bis 2017/2018 speziell für den 902 auch gesehen und einen davon verbaut. Gibt es bei Euch keinen Kfz-Teile-Großhandel? Der hat Gängiges am Lager, weniger Gängiges ist meist innerhalb 1 Tag lieferbar.
Oktober 8, 20222 j Gibt es bei Euch keinen Kfz-Teile-Großhandel? Der hat Gängiges am Lager, weniger Gängiges ist meist innerhalb 1 Tag lieferbar. Es gibt einen Händler und der hat auch die namhaften Zulieferer im Programm, aber nicht für Saab (außer allgemeinen Kram). Wartezeit als meine Werkstatt noch bestellt hat: Achsschenkelträger 5 Tage, Antriebsgelenk 7 Tage. Auf die 902 Frontscheibe hat der Karrosseriebauer 20 Tage gewartet. Da ist nichts auf Lager ums Eck. Richtung Hamburg oder Berlin siehts natürlich besser aus. -OT Ende- ...Polnische Rollen sind auch vertretbar (Kraft). Hast du die verbaut? und seit wievielen km?
Oktober 8, 20222 j Gibt es bei Euch keinen Kfz-Teile-Großhandel? Der hat Gängiges am Lager, weniger Gängiges ist meist innerhalb 1 Tag lieferbar.Naja, das ist ja nicht das Problem. Einzeln bekommt man das alles. Die Frage war ja, ob noch komplette Sätze geliefert werden. Und meine beiden letzten sind ähnlich lange her wie bei [mention=9077]thadi05[/mention] und momentan wie es aussieht ist da für Saabs vor 9-3 II nichts mehr verfügbar. Fragt man sich zwar warum, kann ich nur mutmaßen dass es um Lagerhaltung geht. Und wenn die Sachen nicht mehr oft genug laufen und man die einzelnen eh vorhält, dann fallen die Sets als erstes hinten runter. Hast du die verbaut? und seit wievielen km?Ich finde die Rechnung leider nicht mehr. Aus irgend einem Grund hatte ich beim 902 eine Spannrolle extra die aus Polen bestellt. Und da war dann ein Japanische Markenlager drin. Hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, dank Corona aber kaum Kilometer.
Oktober 8, 20222 j Im Kreis Kleve, also am untersten Niederrhein, hat jede Kleinstadt mindestens einen Teile-Hökerer im Ort. Und Werkstätten haben die Möglichkeit bei mindestens 3-4 Händlern telefonisch oder online Klamotten zu ordern. Vielleicht bin ich da ja tatsächlich etwas verwöhnt...aber selbst aus jedem Dorf gibt es innerhalb 10 km einen Ort, wo es auch Auto-Ersatzteile zu kaufen gibt. Und wenn es ATU oder PIT ist, die jedenfalls auch Teile liefern können. ... In 47608 Geldern habe ich Pannenbecker und M.v.Eykels vor Ort...und P&V kommen täglich um die Ecke. Die liefern auch bei Privat-Personen aus. Es mag in der BRD einige wenige Orte geben, wo dies nicht funktioniert. Dann muß man sich andere Lieferwege suchen und pflegen, damit sie nicht auch noch versiegen. Originalteile über ORIO...da habe ich persönlich absolut null Erfahrungen. Kann man dort auch als Privatmann Teile ordern? Dachte eigentlich, daß es nur für Werkstätten möglich wäre. Ich sehe immer das Problem bei Reklamationen. Dann habe ich lieber den Verkäufer vor Ort, wie in Neuseeland oder USA. Dann kann sich der Verkäufer mit dem Hersteller herumschlagen...und ich habe damit nix zu tun. Und wenn unterm Strich die Teileliste 20 Taler teurer ist...den Ärger habe ich jedenfalls nicht und garantiert viel Zeit gespart, die jedenfalls mehr kostet. ... Bei ebay kauf ich nix mehr.
Oktober 8, 20222 j Hast du die verbaut? und seit wievielen km? Ja, sonst würde ich es nicht erwähnen. Seit damals unauffällig. https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-6#post-1280259 Das Gates-Set liegt noch bereit.
Oktober 9, 20222 j Wissen und Erfahrung ist ja eigentlich etwas wert! Beim Händler des Vertrauens kosten Teile wohl etwas mehr wie es im WWW zu kaufen möglich ist. Die Händler sind aber nicht fähig bei Fehlersuche u. Beratung m. Erfahrung zu leisten- es geht ja nur um das Verkaufen um Geld zu machen Da gehe ich lieber gern zum vertrauenswürdigen Händler- der möchte auch einen zufriedenen Kunden haben, der auch wieder zu ihm kommt
Oktober 9, 20222 j Was aber recht ortsabhängig ist. Ich komme da mit den Onlineshop, bei den ich üblicherweise bestelle, besser klar als mit den ortsansässigen Händlern. Denn das sind hier nur noch Filialen großen Werkstatt Versorger. Mit Warteschlange mit Nummer ziehen. Ja, der ist schon OK, aber warum sollte ich 30km fahren wenn es genauso gut online geht. Und telefonisch machen die hier nur wenn du ein Stammkunde mit Gewerbe bist. Und wenn es komplette Sätze in Netz nirgends mehr gibt, dann liegt das meist an den Herstellern, da hilft mir der lokale Händler auch nichts. Aber das wird Grad ein wenig OT hier. Siehe auch https://www.saab-cars.de/posts/1634628/ Bearbeitet Oktober 9, 20222 j von Flemming
Januar 16, 20232 j Hier geht´s wie oben geschrieben nur um einen Ersatzriemen, um notfalls den Klimakompressor stilllegen zu können.... Eine ganz blöde Frage: Ein Freund von mir wollte kürzlich einen kurzen Riemen in seinem 2.0 Anni montieren lassen, um den Klimakompressor ausbauen und überholen lassen zu können, ohne dass der Wagen während der Zeit zur Immobilie wird. Nun schrieb ihm die Werkstatt, dass sei nicht möglich, weil der Riemenspanner im Weg sei... Ein anderer Saab Freund ( ehemaliger Saab Mechaniker ) erzählte mir aber, dass er das sehr wohl gemacht hat, als sein Kompressor bei einer Urlaubsfahrt festging. Was denn nun??? Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar!
Januar 16, 20232 j Kurzer Riemen ist selbstverständlich möglich. Beim 204 und 234 passt ein 6PK2330. Und der kurze Riemen geht dann am oberen Auge des Riemenspanners vorbei? Dürfte doch arg knapp werden, wenn der dann auch noch schwingt? Aber wenn hier schon positive Erfahrungen gemacht wurden, dann will ich das auch glauben.
Januar 16, 20232 j Ja, ich hab es selbst auch schon als Unterwegs-Notlösung mit dem genannten Riemen gemacht. Ist knapp, funktioniert aber problemlos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.