Zum Inhalt springen

Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5

Empfohlene Antworten

....der Klassiker:laugh:

 

Ich hatte mich beim Einbau besonders konzentriert:angel:

  • Antworten 578
  • Ansichten 55,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Aber wenn du es schon so kaufst, weder diese Falle im speziellen noch das Modell im Allgemeinen überhaupt kennst, suchst du dir erstmal einen Wolf, warum die Innenflanken im Zeitraffer auf der Straße bleiben... asdf Bis dann nach wiederholter Vermessung der Spur, die sich partout nicht einstellen ließ, und Überlegen und genauem Hinschauen der Grund ergab.
Äh, nicht das ich euch jetzt zu sehr schocke... :rolleyes:

 

Das ist tatsächlich Hammerite :eek:. ....

Bin überhaupt nicht geschockt.

 

Das benutze ich teilweise auch im Unterbodenbereich....habe vor Jahren mal den Motorraum eines 900ers mit Hammerit (das Weiß war beinahe identisch mit dem Ton des 900ers) nach der Sanierung gestrichen. Das hält heute noch und sieht tadellos aus.

  • Autor

Kleines Update:

 

Er steht (provisorisch) wieder auf eigenen Füßen, äh Rädern.

Habe das Wetter heute genutzt und die Hinterachse zusammen gebaut und montiert. Allerdings ohne die Betriebsbremse, weil Fahren ohne Tank und Auspuff ja eigentlich...

Die Handbremse habe ich aber montiert. Geht ja darum, ihn in die Garage verfrachten zu können, was aber bei meinem leicht abschüssigen Hof zumindest diese Bremse erfordert. Zuvor muss ich aber noch viel Räumen um Platz zu schaffen. Als erstes soll auch der "Trekker" in die Garage, denn der wartet immer noch...

 

Bilder habe keine gemacht, weil ich fertig werden wollte bevor es Dunkel war. Zudem war da wenig interessantes dabei...

Bis auf die Tatsache, dass er hinten viieel höher steht, also "krasse Keilform" :biggrin:. Dachte zuerst ich hätte was falsch gemacht, aber ohne Inneneinrichtung und Tank ist er hinten um einige Kilos leichter.

 

Etwas hat mich beim Zusammenbau der HA irritiert: Ich habe nur zwei "Hütchen" für die Schrauben der Lenker. Im Bild im WIS sind nur unten welche montiert:

 

HinterachseWS.thumb.jpg.dec1c42f6f8c96a4756d3c5a04e5f1cb.jpg

 

Bei meinem 9-5 waren beide auf der Beifahrerseite montiert. Auf der Fahrerseite gar keine...

:confused:

 

Mir ist nicht bekannt, dass da jemals was an der HA gemacht wurde. Ist wahrscheinlich nicht so wichtig, dass es nur zwei sind, aber seltsam finde ich das schon.

 

:hello:

  • Mitglied

Die sind als Schutz für den Tank gedacht:

upload_2020-12-28_20-50-3.png.a71f5dd1955177dae8a937d24fdea936.png

(Muss ich aber auch nicht verstehen - der Tank sitzt schließlich davor, kann also nur das Tankrohr gemeint sein...)

Bei meinem auch nur rechts verbaut:

upload_2020-12-28_20-57-10.png.49c69b91ea9cf4112135d056fc431caf.png

Die sind als Schutz für den Tank gedacht:

[ATTACH=full]191023[/ATTACH]

(Muss ich aber auch nicht verstehen - der Tank sitzt schließlich davor, kann also nur das Tankrohr gemeint sein...)

Bei meinem auch nur rechts verbaut:

[ATTACH=full]191026[/ATTACH]

 

die Trolle wieder...als ob die Hütchen irgendwas schützen könnten, wenn da ein deftiger Treffer kommt :biggrin:.

Aber so waren sie in Schweden...Vorsicht ist die Mutter der Bierkiste:top:

Es gibt ja auch nicht so deftige Treffer:tongue:
Es gibt ja auch nicht so deftige Treffer:tongue:

Wenn es das Tankrohr auf den Hilfsrahmen drückt, steht der Unfallgegner doch schon min. 20cm im Kofferraum. Ich würde das dann schon als heftigen Treffer einordnen....

  • Mitglied

Na ja, vielleicht reicht dafür ja auch schon ein unglücklicher Trefferwinkel von hinten rechts auf den Bereich der Einfüllöffnung...

Aber letztlich egal, ausprobieren will ich das nicht :redface:, und ein Problem, das wieder so zu montieren wie es Saab mal (warum auch immer) gedacht hat, gibt es glücklicherweise ja auch nicht. :rolleyes:

Guten Abend in die Saab-Runde,

 

wie vor einigen Kommentaren schon angesprochen, haben wir zwei "Hübschen" uns in Verbindung gesetzt und Daten ausgetauscht. Im Anhang findet ihr vorerst erstmal nur die PDF-Dateien. Die CAD - Dateien schiebe ich diese Woche noch nach.

SAAB_9-5_HA_QUERTRÄGER_OBEN(2).pdf

SAAB_9-5_HA_QUERTRÄGER_OBEN_3D.pdf

  • Autor

Ähm, was die Rostbekämpfung an der Karosserie anbelangt, so habe ich da jetzt nix weiter gemacht. :rolleyes:

Rost war aber woanders:

 

70.thumb.jpg.78dd1bb2aaaceda1aaf3e6e7734e989d.jpg

 

Im Detail:

 

71.thumb.jpg.7ab82793301d7102bfddc5ad875d5da4.jpg

 

Also das Tragbild der HA-Scheiben war echt besch... Montage der HA-Bremse (Scheibe und Beläge) war eines der letzten Dinge, die eine Werkstatt an dem Auto gemacht hat. Tja, Time is Money :eek:

Neue Scheiben sind auf der provisorisch montierten Hinterachse bereits drauf. Dem Rest sei eine "Kur" gegönnt:

 

72.thumb.jpg.08e8c8541bb3328bf7cc4104a29210c3.jpg

 

Auf der linken Seite erkennt man Schmierstoff für die teile und den Monteur :biggrin:

Die Sättel hab' ich grob entrostet (was 'ne Sauerei) und eingepinselt. Sieht hier auf den Bildern besser aus wie im Original...

 

Zuerst hab' ich die neuen Hülsen eingesetzt:

 

73.thumb.jpg.dee28bf77ac1fca012866b6d2d38f1c0.jpg

 

Und dann fing ich an an meinen Fähigkeiten zu zweifeln. Es gelang mir nicht Kolben und Staubschutzmanschette zu montieren :mad:. Manschette zuerst, dann Kolben: geht nicht! Manschette an den Kolben, diesen einsetzen... DANN bekommt man die Manschette nicht in die Nut :hmpf:...

 

74.thumb.jpg.b7dd706b9262bd13a6ceb9e606d91ee3.jpg

 

Lösung: Man muss die Manschette über die Nut weiter nach unten ziehen, bis sie fast wieder abrutscht. Dann muss man die Manschette in die Nut fädeln (ohne das das Ding vom Kolben abrutscht) und den Kolben einsetzten.

 

75.thumb.jpg.fd111ac1d6bb3bb21516da7c87a00485.jpg

 

77.thumb.jpg.b76c374c1137a518c823715d3b64c9a3.jpg

 

Wenn man den Kolben fast komplett eingeschoben hat, rutscht die Manschette in die Nut:

 

78.thumb.jpg.f55b8e5b2c388943dbd20e88386a81b7.jpg

 

Bolzen gesäubert, gefettet und eingesetzt:

 

79.thumb.jpg.e0c417fb2e63bb566178611bf4bafba9.jpg

 

Der Eigentliche Grund des miserablen Tragbilds liegt wahrscheinlich eher hier:

 

80.thumb.jpg.b5c229bc502d56f264d41ad12280049d.jpg

 

Aus Zeitgründen werden die Flächen für die Beläge einfach nicht richtig sauber gemacht. War beim Bulli meiner Frau auch so. Und ja, ich benutzte ganz "old-school" Kupferpaste. Hatte nie was zu beanstanden. Funzte immer.

 

So, Server meldet, dass die Anzahl Bilder wohl reicht. Mach' gleich noch den Rest...

Nice! Gute Arbeit!

 

Welchen Lack hast du verwendet?

  • Autor

Weiter:

 

Blöd war, dass die Entlüfter aus dem Kit zu klein sind:

 

81.thumb.jpg.e0ff97e6d963b2b27acccca7ee943a89.jpg

 

Die Kolben sahen gar nicht mal so schlimm aus. Für das Tragbild waren sie wahrscheinlich nicht verantwortlich....

 

82.thumb.jpg.4c6d8609699c685570efe7a7046c60dc.jpg

 

So, alles "fäädisch":

 

83.thumb.jpg.980e55ad4e0b52979af4055938b61c61.jpg

 

Bremsbeläge auch da. Der Kram wartet eigentlich nur darauf, dass es weitergeht...

 

:ciao:

  • Autor

Äh, Lack habe ich genommen was da war...

 

Glaube nicht, dass das so lange schick aussieht.

  • Mitglied

Ja ja, die Hinterradbremse... Wirklich oft ein Stiefkind und bei zurückhaltender Fahrweise auch chronisch unterbeschäftigt, so dass auch komplett neue Bremsen (mit Scheiben und Sätteln) ganz schnell wieder Rost ansetzen, der sich nicht mehr wegbremst, und das Tragbild bald wieder mies aussieht...

Kolben hast du neu genommen? Sieht aus der Ferne jedenfalls so aus, als wäre das noch nicht bötig gewesen.

Die alten Kolben sehen doch noch gut aus, hätte man weiter verwenden können. Aber neu kostet ja fast nix, schadet nicht da neue zu nehmen.

 

Entlüfter schaue ich immer, was verbaut ist. Und bestelle dann nach Bedarf.

 

Okay, ich habe seit einigen Jahren gute Erfahrungen mit Bremssattel-Lack gemacht. Meistens nehme ich Folia-Tec, das hat an meinem 900 jetzt gut 16 Jahre gehalten. Muß ich jetzt aber mal langsam wieder bei. Ist für mich aber eine durchaus akzeptable Spanne.

Ja ja, die Hinterradbremse... Wirklich oft ein Stiefkind und bei zurückhaltender Fahrweise auch chronisch unterbeschäftigt, so dass auch komplett neue Bremsen (mit Scheiben und Sätteln) ganz schnell wieder Rost ansetzen, der sich nicht mehr wegbremst, und das Tragbild bald wieder mies aussieht...

Kolben hast du neu genommen? Sieht aus der Ferne jedenfalls so aus, als wäre das noch nicht bötig gewesen.

 

Ja, ist bei meinen Eltern auch meistens so nach nicht allzulanger Zeit. Ich habe mir angewöhnt, mal ein paar etwas zackigere Bremsungen einzubauen wenn ich mal eines ihrer Autos fahre. Bei meinen eigenen Kisten kommt es fast nie vor, daß hinten ernsthaft Rost ansetzen kann, den ich nicht wieder weg gebremst bekomme. Berufskrankheit... :redface:

  • Mitglied
Eben, ich nurtze immer die Autobahnausfahrten auf dem Arbeitsweg für kräftigere Bremsungen, die nur für die Hinterradbremsen erfolgen.
  • Autor

Nun, eigentlich ist auch die Hinterachsbremse bei meiner Fahrweise gefragt :biggrin:

Zumal der 9-5 auch hin und wieder schwere Anhänger (z.B. Trailer mit meinem BMW-Cabrio darauf) ziehen musste. Aber was sollen die Beläge in einer solch vergammelten Führung auch machen? Hier (wie auch beim Auto meiner Frau) vermisse ich einfach die Sorgfalt der Werkstätten.

 

Der alte BMW E30 hat an seinen Bremsen die gleiche "Kur" bekommen wie sie jetzt der 9-5 bekommt. Am BMW sieht das Tragbild nach den Jahren immer noch absolut top aus. Kann also nicht verkehrt gewesen sein.

 

Und ja, die alten Kolben hätten es auch noch getan. Hab' ich ja eigentlich so darstellen wollen...

...nur ein solcher Kit kostet keine 10€ und man hat alle relevanten Teile ersetzt. Schadet sicher nicht.

 

P.S. Die Kolben werde ich weiter verwenden: Die werden zu Hülsen um BMW M43-Nockenwellen für den BMW M40 zu adaptieren. Aber das ist eine andere Geschichte in einem anderen Forum.... :biggrin:

Ja, die Führungen werden gerne vernachlässigt. Genauso wie die Bohrungen im Sattel, wo die Gummiführungen für die Gleitbolzen rein kommen. Sind die innen durch Rost "verengt", dadurch klemmen dann die Gleitbolzen und der Sattel arbeitet nicht frei. Ist offenbar auch ein gern übersehener Effekt bei ATE-Sätteln. Zumal es dafür sogar ein "Spezial-Werkzeug" von ATE gibt. Im Grunde eine Stahlbürste für die Bohrmaschine, mit der man diese Bohrung wieder frei schleifen kann. Wofür man aber kein Spezialwerkzeig braucht. ;-)
  • Autor

Hab' ich hier mit einer profanen Rundfeile erledigt. :rolleyes:

 

Was mir noch auffiel, ist die Tatsache, dass die Gummiteile, also auch die Gummiführungen, mit den Jahren und km einfach hart werden. Ist ja unter den Bedingungen Hitze, Kälte, Wasser, Salz, Dreck.... auch nicht verwunderlich. Die neuen Teile sind im Vergleich einfach viel "geschmeidiger".

 

Manchmal hab' ich auch das Gefühl, dass wenn sich Leute über mangelnde Bremsleistung älterer Autos beschweren, es nicht an den Bremsen an sich liegt, sondern an deren Zustand.

Hab' ich hier mit einer profanen Rundfeile erledigt. :rolleyes:

 

Dito. Oder halt ne kleine Drahtbürste in der Bohrmaschine. Ist so trivial daß ich da nicht viel Zeit zum nachdenken verschwende sondern einfach mache. ;-)

 

Manchmal hab' ich auch das Gefühl, dass wenn sich Leute über mangelnde Bremsleistung älterer Autos beschweren, es nicht an den Bremsen an sich liegt, sondern an deren Zustand.

 

Ja! Das sehe ich auch so. Wenn man es selbst für sich macht, hat man halt ein anderes Interesse. Eigentlich ganz einfach, wenn man mal dafür sensibilisiert ist, gell?

Hallo in die Runde der Rostgeplagten,

 

wie schon angekündigt, nun im Anhang befindlich die entsprechenden CAD-Dateien im dwg- und dxf-Format zur weiteren Verwendung.

 

Bei eventuellen Problemen mit den Dateien, einfach per PN melden.

 

VG

Christian

SAAB_9-5_HA_QUERTRÄGER_OBEN_01.zip

Bearbeitet von storchhund

Eben, ich nurtze immer die Autobahnausfahrten auf dem Arbeitsweg für kräftigere Bremsungen, die nur für die Hinterradbremsen erfolgen.

 

Ich mach' das immer, wenn ich Forentaxi bin :biggrin:

 

[mention=9496]Mahathma[/mention]:

Danke für Deine detaillierten Berichte und Fotobeiträge hier. Ich finde, davon sollte einiges in die Knowledge Base rutschen.

Boohh, eiihhh...als Beifahrer wird mir bvermutlich schlecht. Dabei bin ich wirklich ein guter Beifahrer.

Ich bremse nicht mit und greife nicht ins Lenkrad...so kann man auch Frauen gewinnen.

 

...

Fotos reichen mir nicht, wenn es um Bremsen geht.

Das soll sich ein Profi vor Ort anschauen...und entscheiden, was geht oder nicht.

Bremsen, Lenkung, Fahrwerk ...ist lebenswichtig und kein Komfort oder Spaß.

 

Es geht nicht um das Radio und deren Leistung...oder die Klima geht nicht.

Darüber kann man sich locker austauschen.

 

Ich weiß, daß ich auch schonmal andere Beiträge geschrieben habe.

Aber man kann auch eigene Meinungen ändern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.