Zum Inhalt springen

Neuvorstellung - DI wirklich falsch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Kollegen,

 

ich möchte euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Ich fahre seit über 6 Jahren einen 9K CSE Turbo u. hatte auch schon mal einen 9-31 als Vollturbo in rot aus CH importiert.

Tolle Farbe u. fuhr auch super, hatte allerdings soviel Rost, dass ich ihn praktisch zum "Schrottwert" "verschenkt" habe.

(Der Käufer hat ihn allerdings wieder zusammengeschweißt, getüved u. er fährt wieder - toll!)

 

Der 9-31 als Halb-Kombi gilt für viele ja als letzter echter Saab und hat mich nicht losgelassen:

Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Aero-Coupes in midnight-blue :smile::tongue:

Eigentlich der "Lehrbuch-Traum" eines jeden Fan:

(Fast) aus 1.Hand von einem alten Mann gekauft, gehegt u. gepflegt, Scheckheft voll u. immer in der Garage

Tja, dann wurde er krank, fuhr fast nicht mehr u. starb vor 2 Jahren mit 86

seine Tochter schrieb ihn zwar auf sich zu, ihr gefiel er allerdings nicht (sie bevorzugt Automatik) u. dann hab´ ich ihn gekauft

 

EZ zwar 99, aber MY 2000, d.h. B205R mit 205 PS, also nix Riggen, sondern noch die (selteneren?) Aero-Sitze sowie Verspoilerung und - 121.000 km :top::fisheye:

 

Das Leder hat er regelmäßig pflegen lassen, allerdings keine Rostvorsorge...

Federbeinaufnahmen schauen ganz gut aus, aber die ersten Roststellen hab ich schon gefunden - noch sehr überschaubar, anbei einige Fotos IMG_6149.thumb.jpeg.739f650369358f59bf2b38547f5f72c0.jpegIMG_6149.thumb.jpeg.739f650369358f59bf2b38547f5f72c0.jpeg IMG_6152.thumb.jpeg.fdcc111ede9fc38608c76ad7e9ddf515.jpeg

 

So, und jetzt noch zur DI:

Kenner werden mir jetzt

  • Autor

(Sorry, hab irgendwie falsch gedrückt)

 

 

So, und jetzt noch zur DI:

Kenner werden mir jetzt sagen, dass ein B205 T7 hat u. eine schwarze DI braucht - genau das hab´ ich dem Verkäufer auch erzählt

 

Ich habe eine halbe Nacht hier im Forum versucht, alles über schwarze u. rote DIs zu lesen, überall der gleiche Tenor:

nicht kompatibel, sollte man auf keinen Fall vertauschen oder nur im größten Notfall machen etc.

 

Allerdings hab ich nirgends gefunden, dass tatsächlich jemand das schon mal länger probiert hat - und auch Probleme oder gar Schäden hatte

 

Lt. Verkäufer kam die rote DI durch eine (Freie) Werkstatt rein - ca. 2016 u. vor knapp 20.000 km - "ich hatte nie irgendwelche Probleme u. der Motor läuft einwandfrei!"

 

Ausserdem hatte ich ein ausführliches Tel. mit einem netten Saab-Sammler:

hat div. Viggen, fährt die Hälfte davon sowie 9-5er mit roter DI:

"nie Probleme - im Gegenteil, die roten haben weniger Fehler u. halten länger"

selbstverständlich NGK od. original Saab, keine chin. Nachbauten

 

Tja... und jetzt?

ich hab´ noch ne rote als Ersatz für meinen 9K, ich werd die mal ebenfalls in dem 9-3er ausprobieren, ob er damit genauso gut läuft

 

sonnige Grüße aus der Oberpfalz

Oliver G.

 

(irgendwie kann ich hier keine Bilder mehr anfügen, die Datei fällt immer wieder raus)

Moin

 

Zumindest fehlen der roten die Diagnosefunktionen.

Glückwunsch, das was die Bilder erkennen lassen, sieht ja wirklich nach einem gepflegten Stück Auto aus!

 

Zur DI:

Zu so einem "Feldversuch" fehlt mir die Chuzpe und ein Grund, das zu tun, aber wenn du hier nun so ein Exemplar erwischt hast, das nun offenbar schon länger so fährt und das bislang offenbar problem- und fehlerfrei überstanden hat, könnte das ja dafür sprechen, dass die Suppe vielleicht nicht so heiß gegessen wird wie sie gekocht wurde - es kann aber auch daran liegen, dass das Auto bei dem Vorbesitzer nie oder selten Betriebszustände erreicht hat, in denen die Unterschiede relevant werden.

Da kann man wohl nur die Daumen drücken, dass das so bleibt, wenn du die rote weiter fahren willst...

 

Was ich dazu bisher gelesen habe, lässt mich aber weiterhin davon Abstand nehmen, weil ich davon ausgehe, dass die in diesem Post zitierten abweichenden Parameter aus technischer Sicht durchaus geeignet sein sollten, unter bestimmten Umständen Schäden sowohl am Motor (unterschiedliche Verarbeitung des Klopfsignals) als auch am Steuergerät (unterschiedliche Spannung und Induktivität der Zündspulen) zu verursachen. Das muss ich nicht versuchen, solange die passende DI verfügbar ist.

Wenn ich mich recht entsinne gab es auch von SAAB einen Hinweis (im WIS? SI?) daß man die nicht einfach frei gegeneinander tauschen darf.

Ja, das Zitat aus dem WIS dazu steckt hinter dem Link in #4 - ich füge es hier nochmal direkt ein:

 

service-bulletin-248-2502-klein-jpg.20507

 

Damit kann sich ja jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Was diese Ausführung nicht sagt ist, wie die Parameter von rot zu schwarz verändert wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass dies in eine der Richtungen (rot statt schwarz bzw. schwarz statt rot) gravierendere Auswirkungen hat.

Ich habe bisher dazu aber nichts Detaillierteres gefunden, so dass auch das Spekulation bleibt und für mich ein Grund mehr, hier keine Experimente zu machen.

Ich finde es zwar interessant aber für die Entscheidung welche DI völlig unerheblich, wie sich die rote und schwarze im Detail unterscheiden.

Glückwunsch zum Aero - ein baugleicher Bruder meines schwarzen - und da gehört die schwarze T7 DI rein.

Angesichts der Liebe zum Detail... Siehe rote Unterdruckschläuche... wäre auch der Einsatz von roter Farbe denkbar, sprich Schwarze DI umlackiert weil "schöner" ... beim Ranzoomen scheint der Lack etwas ungleichmäßig zu sein und rechts meine ich sogar eine "Nase" zu erkennen...kann aber auch die Auflösung Foto Ursache sein.

 

Schöner Wagen :top:

Falls es eine rot lackierte schwarze DI ist, ließe sich das ja recht einfach verifizieren. Sind ja nur 4 Schrauben und ein Stecker und man kann auf der Unterseite nach der Teilenummer schauen.

Ich wollte es nicht sagen, weil ja explizit erwähnt wurde, dass eine "rote" eingesetzt worden ist:

Lt. Verkäufer kam die rote DI durch eine (Freie) Werkstatt rein
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Werkstatt in Eigeninitiative eine DI umlackiert, damit sie zu den U-Druckschläuchen passt... :redface:

Aber nichts ist unmöglich, und wäre nicht der erste Fall von umlackierter DI, der hier vorkam... :rolleyes:

Falls es eine rot lackierte schwarze DI ist, ließe sich das ja recht einfach verifizieren. Sind ja nur 4 Schrauben und ein Stecker und man kann auf der Unterseite nach der Teilenummer schauen.

Das wäre letztlich am zielführendensten ……

 

Gruß, Thomas

rot auf schwarz läuft problemlos.

Umgekehrt reicht es für einen Motortestlauf.

Bezüglich meines 902 CV mit EZ 23.05.1997, der aber in den Zulassungsbescheinigungen als 9-3 bezeichnet wird (9116 380), hat mich zu Beginn gewundert, dass er eine schwarze Kassette hat. Also habe ich vor ca. einem Jahr bei Skandix eine originale rote Kassette erworben und eingebaut. Diese lief aber nicht so gut wie die zuvor verbaute schwarze (schwankender Leerlauf), daher habe ich wieder getauscht. Jetzt ist wieder gut. Manche Dinge versteht man nicht wirklich.

Hmm.

Bisher gibt es allgemeine Aussagen, daß man schwarze (T7) DI gefahrlos und ohne Probleme auch bei den "alten" Motoren nutzen kann (auf die normalerweise eine rote DI gehört).

Umgekehrt findet man (wenn man sucht) Aussagen, daß sich in der T7 Sensoren oder was auch immer befinden, welche die "alten Motoren" nicht brauchen ... bzw. die Sensoren in der schwarzen DI auf die T7 Motoren abgestimmt sind.

Kurzform: die schwarze T7 DI ist abwärtskompatibel zu den T5 und älteren DI-Motoren. Aber die rote DI ist eben nicht "100%" aufwärtskompatibel. Eine T7 Kiste kann aber durchaus auch mit einer roten DI laufen; so wie ein neues Smartphone auch mit einem Android 6 statt 12 läuft ... nur kann man mit der alten Software eben nicht alles nutzen, was die Hardware leisten könnte.

 

So ist mein Verständnis der Thematik.

Ja, da hat jeder mal "was gehört" und ne "Meinung" zu.

 

Ich persönlich halte es so, daß ich das einbaue was drauf gehört ab Werk. Wenn es völlig egal wäre hätte Saab das mitgeteilt und/oder sich die Umstellung auf die schwarze DI gleich ganz gespart. Wirklich kein Autohersteller würde sich die Gelegenheit entgehen lassen, wenn er Lagerhaltung klein halten kann und ein neueres Teil ein älteres ersetzt.

Die Paxis zeigt eben was gut funktioniert.

 

Well done.

 

Ich würde auch verbauen, was da im Original drein gehört. Ist besser so.

  • Autor
rot auf schwarz läuft problemlos.

@Hallo Oliver - Bantansai

Du bist der 1., der mich hier mit rot statt schwarz bestärkt - danke!

Die Abholung waren knapp 250 km Autobahn, zwar kein Vollgas, aber auf ca. 200 km/h hab ich ihn mal getrieben, wie gesagt, keine Probleme

 

Auf die Idee mit einer roten "Umlackierung" bin ich noch gar nicht gekommen (kann ich mir auch nicht vorstellen, warum auch?) - aber ich wollte sowieso die Ersatz-Rote mal ausprobieren, dann kann ich auch nach der TeileNr. gucken

Ich glaub´, li. oben steht NGK drauf - am WoE mehr dazu

 

Und danke an alle für die freundlichen Worte

 

Ja, der Motorraum war/ist wirklich sehr gepflegt - auch das noch für mich ein Kaufgrund

Die (m.E. häßlichen) Winterräder kommen demnächst auch runter, ich hab noch einen Satz Thor Hammerhead liegen, die finde ich toll "saabig"

Vor Jahren gekauft, um sie auf meinem 9K zu montieren, dachte, mit Adapter könnte man den verschiedenen Lochgrößen ausgleichen, hab's dann aber sein lassen u. mir 16er Aeros besorgt - schauen auch super aus

 

Grüße aus der Oberpfalz

 

Oliver

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Ja, da hat jeder mal "was gehört" und ne "Meinung" zu.

 

... Wenn es völlig egal wäre hätte Saab das mitgeteilt und/oder sich die Umstellung auf die schwarze DI gleich ganz gespart. Wirklich kein Autohersteller würde sich die Gelegenheit entgehen lassen, wenn er Lagerhaltung klein halten kann und ein neueres Teil ein älteres ersetzt.

Falls Dein Beitrag eine Antwort auf meinen sein sollte und Deinem dem meinigen widersprechen wolltest: lies bitte nochmal meinen Beitrag genau ...

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Trionic-5 und Trionic-7?

Oder der LH-Jetronic...wo die DI erstmals eingesetzt wurde?

...

Es hat diverse Gründe, warum T-7 eine schwarze Zündkassette bekommen hat.

Und es gibt aus der Anfangszeit auch Gründe, warum man den Wärmewert der Zündkerzen geändert hat.

...

Die Funktion ist ja gegeben...wie man hier mehrfach schon lesen durfte.

Aber die OBD-Diagnose ist garantiert nicht mehr möglich.

Und wenn da Fehlzündungen nicht mehr detektiert werden können und das Steuergerät keinerlei Signale darüber bekommt, ist ein Motorschaden nicht mehr ausgeschlossen.

...

Warum haben die Ing. in Schweden wohl die Farben deutlich getauscht? Grün und Rot...kamen da wohl nicht in Frage. Angeblich haben ja 20% aller Männer eine Farb-Schwäche. Ich kann es jedenfalls nicht verstehen, nicht passende Bauteile in ein Auto zu verbauen.

Selbst bei Fremdfabrikaten , also kein Saab, suche ich möglichst nch originalen Teilen.

Da bin ich bei diversen Franzosen auf die Schnauze gefallen, wo Valeo verbaut war...und Beru angeblich passend sein sollte.

Aber das darf jeder User gerne für sich selber ausprobieren. :biggrin:

Geht ja nur maximal der Motor kaputt. :smile:

Aber ihr schraubt ja gerne...

Ich hatte gestern das "Vergnügen", nachdem beim Motorstart die MKL dauerhaft aufleuchtete, eine neue (schwarze) DI nach Fehlerauslesyng zu kaufen. Natürlich Original (sind inzwischen sauteuer geworden). Aber positiv: Benzinverbrauch ist gesunken und ich habe den Eindruck, Motor läuft "samtiger".

Teuer ist relativ im Vergleich zu einer Motorrevision.

Zudem für die nächsten >100000km Ruhe an dieser Front.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.