Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gut für wen:biggrin::biggrin::biggrin:???
  • Antworten 5,7k
  • Ansichten 507,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hm? ich fand das da sehr "gute" Arbeit geleistet wurde

Netter Film, erzeugt einen "Will-Haben-Reflex".:smile:

Aber die Antenne geht gar nicht:mad:

Am Freitag den 23.02 auf Kabel 1 doku in der Sendung Kultautos aufgespürt und ..... wurde auch ein Saab 96 restauriert.

Außerdem wurde ein richtiges Loblied auf schwedische Autos , speziell auch Saab natürlich, gesungen.

Vielleicht kann das auch jemand verlinken. Lohnt sich.

weezle

Heute in DMAX 20:15 - 21:15

 

"Die Gebrauchtwagenprofis" - Saab 96

aktuell läuft eine Wiederholung auf DMAX

...na da gibt es noch Zuseher:biggrin::smile::ciao:

 

aber was machen die zwei Draken auf einem US Flugzeugfriedhof??

Bearbeitet von bergsaab

Nö, lieber Bundesliga. Bin ja einfacher strukturiert.
:biggrin:
jetzt Kripo Gotland - Saab 9-5 Chrombrille Kombi als Police Car
Für alle, die es verpasst haben, übrigens auch HIER in der Mediathek anzuschauen.
Gerade angesehen.

Ja, ist ganz nett.

 

Aber wenn jemand wirklich so arbeiten und verkaufen würde, müßte er verhungern. Das waren 10.630$ Kosten zzgl. 55h Arbeit, und am Ende kamen 11.750$ rüber. Das wären 20$/h Rohertrag, wobei der Zeitaufwand für An- und Verkauf, sowie Beschaffung mit Sicherheit noch fehlt. Insofern, wie gesagt, zwar nett anzusehen, aber außer, dass die Preise für solche Alt-SAABs 'drüben' eventuell wirklich höher als hier sind, war es wirtschaftlich betrachtet natürlich recht realitätsfern.

... war es wirtschaftlich betrachtet natürlich recht realitätsfern...

Ist es bei dieser Serie aber immer...

Trotzdem überrascht mich aber der erzielte absolute Erlös.

Erstens im Vergleich zu Preisnotierungen hier, aber auch zu Verkaufserlösen aus früheren ( britischen ) Sendungen. Da wurden zT. Raritäten um ein Taschengeld verscherbelt, dass einem die Tränen kommen konnten ( natürlich nur, wenn man selbst nicht der Käufer war... ) .

Für 99% aller Autos ist eine Restaurierung rein wirtschaftlich gesehen Unsinn.

Aber es gibt ja Liebhaber, die sich das etwas kosten lassen. Wer auch noch sehr

viel selbst machen kann und seinen Zeitaufwand unter Hobby verbucht, kann das

in Angriff nehmen. Allerdings wird man nur in Ausnahmefällen die Investition beim

Verkauf wieder herein bekommen. Es gibt einige wenige Autos wie BMW 507 oder

diverse Bugatti, sehr seltene Ferrari, die preislich die 1-Millionen-Euro-Grenze

knacken oder zum Teil stark überschreiten. Kommt dann noch ein ehemaliger

prominenter Vorbesitzer hinzu, kann es zu einer zusätzlichen Wertsteigerung kommen.

 

Für professionelle Restaurierer ist es kaum interessant, Autos anzukaufen und diese

wirklich perfekt zu restaurieren, da schon eher Arbeiten im Auftrag betuchter Sammler

vorzunehmen.

 

Seltenheit und prominenter Vorbesitzer allein reicht aber auch nicht.

Ich kenne einen Lancia Flaminia, der als Vorbesitzer Audrey Hepburn in den

Papieren stehen hat. Das Auto wurde damals zur Hochzeit der Schauspielerin

angeschafft. Da es aber "nur" eine schwarze, große Limousine ist, bewegt sich

der Marktwert auf relativ niedrigem Niveau. Wäre es ein Zagato Supersport, wäre

der Wert schon bei ein paar 100.000 Euro anzusiedeln.

 

Im Grunde können aber alle Autoliebhaber froh sein, dass es genügend Spinner

(positiv gemeint) gibt, die gegen jegliche Vernunft solche Autos erhalten oder

neu aufbauen. Sonst würden ja alle Autos nach kurzer Zeit im Shredder landen.

So wird zumindest teilweise automobiles Kulturgut erhalten.

Gerade angesehen.

... 10.630$ Kosten zzgl. 55h Arbeit...

Eine komplette Restaurierung in nur 55 Stunden? Das glaube ich nicht.

Hatten wir den Kurzfilm hier auch schon?

"43,000 feet" - mit einem fünftürigen 900SE:

 

Für alle, die es verpasst haben, übrigens auch HIER in der Mediathek anzuschauen.

 

Was mich nur brennend interessieren würde, ob der Hohlraum unter dem eingeschweißten Blech unter der Windschutzscheibe irgendwie behandelt wurde.

Im Film drängte sich mir ja sehr der Verdacht von Ami-Kosmetik auf...

 

 

Immerhin wurde mit Blech und nicht (nur) mit Spachtel gearbeitet.

Blech rostet - Spachtel nicht.
Eine komplette Restaurierung in nur 55 Stunden? Das glaube ich nicht.
Nein, im Prinzip nur ein paar kleine Blechflicken und eine Dusche.
Biete Rostlaube - suche Traumauto auf VOX: Gestern wurde ein rotes Saab 900 II Cabrio für 900,-- € gekauft, für 350,-- € repariert und für 2.890,-- € wieder verkauft. Hut ab !
Biete Rostlaube - suche Traumauto auf VOX: Gestern wurde ein rotes Saab 900 II Cabrio für 900,-- € gekauft, für 350,-- € repariert und für 2.890,-- € wieder verkauft. Hut ab !

Wenn man die Augen offen hält und spontan mit sehr kurzem Nachdenken flexibel auf entsprechende Offerten reagiert, ist diese Marge, zumindest im Saab 900 I-Bereich, nicht wirklich etwas Besonderes.

Biete Rostlaube - suche Traumauto auf VOX: Gestern wurde ein rotes Saab 900 II Cabrio für 900,-- € gekauft, für 350,-- € repariert und für 2.890,-- € wieder verkauft. Hut ab !

Die Zeit zwischen Ankauf und Verkauf wurde aber nicht genannt.

Damit das funktioniert braucht man Platz, Zeit, etwas Glück bei den anstehenden Reparaturen, und eine rote Nummer wäre auch nicht schlecht, zum bewegen des Autos auf der Straße.

Wobei ein evtl. Käufer dann sicher auch eine Probefahrt machen möchte...also wieder irgendeine Zulassung nötig ist.....

weezle

 

Geiles Video :biggrin:

Fällt mir gerade so ein ....

 

In einem Song der "Brooklyn Funk Essentials" wird "Saab" auch im Song "I Got Cash" kurz erwähnt (aber u.a. mit "Schmutzwort" in Verbindung) ... ;-) ;-(

(bei ca. 0:38 - 0:42 min)

Blech rostet - Spachtel nicht.

 

Du hast den smiley vegessen......oder?

Du hast den smiley vegessen......oder?

 

Wollte ich, aber die Funktion war ausgefallen - warum auch immer. Kann man sich aber auch so dazu denken.

 

Ich musste nur daran denken, als ein eigentlich begnadeter Karosseriekünstler Blechteile für ein Peugeot 504 Cabrio anfertigte und einfach über den alten Rost "nagelte". Als ich fragte, wieso er das macht, sagte er: "Der Kunde hat kein Geld und kann richtige Arbeit sowieso nicht zahlen!"

In solchen Fällen wäre Spachtel vielleicht haltbarer als Blech.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.