Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

leider hat mich Vorgestern ein Porsche Cayenne mit dem Heck, von rückwärts beim Ausparken abgeschossen und mir quasi fast die ganze Beifahrerseite 'abrasiert' und teilweise eingedellt. Mein Mechaniker meinte, dass es durchaus sein könne, dass die Reparatur des Schadens den Wagenwert übersteigen könnte und dieser dann angeboten wird zur Ablöse. Meine Frage nun: Gibt es offiziell auf den gängigen Youngtimer/Oldtimer-Seiten eine Wertangabe. Es handelt sich um einen 9-3 I Anniversary 2,0T.

Wahrscheinlich wird es in diesem Fall ratsam sein, ein Wertgutachten erstellen zu lassen...?

Wenn der andere Schuld ist, dann steht es dir (in D, aber vermute auch in AT) zu einen Gutachter deiner Wahl zu beauftragen. Das solltest du auch tun. Wer ein guter Gutachter bei dir ist kann ich dir aber nicht beantworten.
  • Moderator
Mein Mechaniker meinte, dass es durchaus sein könne, dass die Reparatur des Schadens den Wagenwert übersteigen könnte.
Das wird der Beschreibung des Schadens nach ganz sicher der Fall sein, leider.

Sehr ärgerlich. :frown:

 

Fotos vom Schaden wären hilfreich für eine Beurteilung aus der Ferne. Und Gesamtzustand des Fahrzeugs inkl. Wartungszustand und Laufleistung. Dann könnte man da vielleicht mehr zu sagen.

Wenn der andere Schuld ist, dann steht es dir (in D, aber vermute auch in AT) zu einen Gutachter deiner Wahl zu beauftragen. Das solltest du auch tun. Wer ein guter Gutachter bei dir ist kann ich dir aber nicht beantworten.

...und die Kosten für den Anwalt werden auch übernommen.

  • Autor
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Der Saab hat 255TKM und ich denke sonst in Zustand Zwei minus, bzw. zwei bis drei. Es steht nichts an Reparaturstau an... was ist der noch Wert? Weiß das jemand nach den gängigen Listen?

Deine Frage kann man so gar nicht beantworten.

Zur Orientierung in den gängigen Autoverkaufsportale nachsehen. Baujahr, km Leistung, 2 oder 4-Türen, Schalter oder Automatik etc. etc. eingeben.

Dann, wie bereits erwähnt, ein guter Gutachter und - wenn vorhanden - Verkehrsrechtschutzversicherung einschalten.

Merde. Das wird auch mit eigenem Schadens-/Restwertgutachter schwer sein am wirtschaftlichem Totalschaden vorbeizukommen... vermutlich max. 3-4t€ Fahrzeugwert als Gebrauchtwagen (ohne vorheriges Wertgutachten Youngtimer) vs. schnell >5t€ Blech-/Lackarbeiten bei Beschädigung komplette Seite.

Aber Rechtsanwalt und eigener Gutachter lohnen sich sicher in jedem Fall wegen der gesparten Nerven in der Abwicklung...

  • Autor
Also wäre es gut, um ja keiner falschen Schätzung zu unterliegen - jetzt noch im Vorfeld zur Besichtigung ein Youngtimer-Wertgutachten erstellen zu lassen?
Dafür dürfte es jetzt zu spät sein. Sieh zu dass du einen guten Gutachter findest. Der stellt ja den Wert ohne/vor Schaden und den Schaden sowie den Restwert fest.
Wenn der Unfallschaden sowieso durch einen eigenen Gutachter aufgenommen wird ist dieser sicherlich in der Lage einen realistischen Wert für dein Fahrzeug zu ermitteln. Ausstattung, Laufleistung, Pflegezustand usw. hat er ja dann vor Ort. Mit einem Youngtimer-Gutachten hättest du eine "zweite Meinung". Allerdings wäre diese wohl selbst zu bezahlen.
Ein Wertgutachten für Youngtimer um ggf.einen höheren Markt- oder Wiederbeschaffungswert anhand Zustand bescheinigen zu lassen ist jetzt hinfällig...der Zustand ist jetzt aktuell wohl eher Note 4- 5 weil halt mit Unfallschaden und der wird ja nicht ausgeblendet weil der Ist Zustand...das Schadensgutachten wird deine Ansprüche ja aber nun definieren.
:confused: Der Wiederbeschaffungswert gilt natürlich für das Fahrzeug OHNE den in diesem Fall unverschuldeten Unfall.
Der Wiederbeschaffungswert taucht ja im Haftpflichtgutachten beim frei gewählten Gutachter auf und muss nicht durch ein Youngtimergutachten doppelt bestimmt werden.
  • Autor

Ich danke nochmals allen ganz herzlich!

Offenbar läuft das in A etwas anders als in Germany. Die gegnerische Versicherung hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass Sie ein selber beauftragtes Gutachten nur dann bezahlen, wenn es 'glaubwürdig ist und nicht zu weit weg ist vom Gutachten des Versicherungspartners...(!)'. Und ein mir empfohlener Sachverständiger hat mir (informell) gesagt, Zitat: '...dass die Versicherungen es gar nicht gerne sehen, wenn man mit einem eigenen Gutachten kommt'. Österreich ist offenbar anders.

 

Vor 6-7 Jahren wurde mein Top-gepflegter 901 Turbo vom Versicherungssachverständigen komplett unterbewertet, worauf ich ein Gutachten erstellen ließ, das einen realistischen Wert dargestellt hatte, und bin samt Anwalt komplett abgeblitzt bei denen. Ich hätte mich auf ein Verfahren einlassen müssen, was ich nach reiflicher Überlegung verworfen hatte.

 

Am Ende habe ich das bekommen, was der Wagen wert war, weil mir hier in A der Saab (trotz versicherungstechnischem Totalschaden) förmlich aus der Hand gerissen wurde...

 

Ich warte nun mal die Expertise ab und entscheide danach, was ich tun werde...

Bearbeitet von Midnightblue

Ich danke nochmals allen ganz herzlich!

Offenbar läuft das in A etwas anders als in Germany. Die gegnerische Versicherung hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass Sie ein selber beauftragtes Gutachten nur dann bezahlen, wenn es 'glaubwürdig ist und nicht zu weit weg ist vom Gutachten des Versicherungspartners...(!)'. Und ein mir empfohlener Sachverständiger hat mir (informell) gesagt, Zitat: '...dass die Versicherungen es gar nicht gerne sehen, wenn man mit einem eigenen Gutachten kommt'. Österreich ist offenbar anders.

 

Vor 6-7 Jahren wurde mein Top-gepflegter 901 Turbo vom Versicherungssachverständigen komplett unterbewertet, worauf ich ein Gutachten erstellen ließ, das einen realistischen Wert dargestellt hatte, und bin samt Anwalt komplett abgeblitzt bei denen. Ich hätte mich auf ein Verfahren einlassen müssen, was ich nach reiflicher Überlegung verworfen hatte.

 

Am Ende habe ich das bekommen, was der Wagen wert war, weil mir hier in A der Saab (trotz versicherungstechnischem Totalschaden) förmlich aus der Hand gerissen wurde...

 

Ich warte nun mal die Expertise ab und entscheide danach, was ich tun werde...

 

Gibts in Austrien keine Rechtschutzversicherungen?

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Der Saab hat 255TKM und ich denke sonst in Zustand Zwei minus, bzw. zwei bis drei. Es steht nichts an Reparaturstau an... was ist der noch Wert? Weiß das jemand nach den gängigen Listen?

 

Pauschal nach den Angaben würde ich 1.500,-EUR sagen. Aber interessant zu erfahren, wie es weiter geht bzw. dabei herauskommt.

Ich drücke dir die Daumen, dass du eingermaßen zufrieden bist :top: Denn Ärger, Stress und Rennerei braucht keinerasdf

 

Gruß aus DU

Pauschal nach den Angaben würde ich 1.500,-EUR sagen. ...Gruß aus DU

 

Ich weiß nicht wo du deine Fahrzeuge kaufst und unter Zustand 2 bis 3 verstehst. Die einschlägigen Portale sagen mir einen Verkaufspreis von ca. 3000 EUR, selbst mit nur 6 Monaten Rest-HU.

Nein, Österreich ist da nicht anders. Das ist auch in Deutschland so. Die Haftpflicht Versicherung will gerne ihren Gutachter schicken um den Schaden möglich gering angesetzt zu bekommen. Das versuchen die auch in D so.

 

Du müsstest jetzt mal schnell klären wie das rechtlich in AT ist. In D hat man eben genau aus obigem Grund das Recht als Geschädigter, also in einem Haftpflicht Fall, einen eigenen Gutachter zu bestellen. Die Versicherung hat dann das Recht einen eigenen Gutachter zu bestellen und sich mit dir zu streiten. Ich würde vermuten, dass das bei euch ähnlich liegt, weiß ich aber nicht.

War mal neugierug und hab in die OM-Liste geschaut:

Ist halt nur der 902 als CV mit 2,3er Sauger notiert. Note 2 sagt 10.500€ und ein 3er 6.100€. Kommt mir jetzt etwas hoch gegriffen vor, aber so "Pi mal Schnauze" passen die Preise dann doch meist wieder...

Ob ein 9-3 I mit dickerem Motor und als Sondermodell sich preislich groß davon unterscheidet? Denke eher mal nicht.

  • Moderator

Ich denke nicht, dass man die Autos über die Baureihen hinweg und quer durch Karossierievarianten, Motorisierungen und Ausstattungen vergleichen kann.

Und 10 T€ für mein Sauger-Cabrio - boh ey...!?!? Da könnte ich ja glatt schwach werden, wenn mir das jemand böte (dafür würde ich auch ihn glatt nochmal polieren)... :rolleyes: :vroam:(Sorry, liebes Cabrio, ich hoffe, du liest hier nicht mit...! :eek: :redface:)

 

Ich denke, die Hälfte könte für einen guten Anni-9-3 realistisch sein...?

Hm. Zustand 2 zu erreichen ist aber schon 'ne Hausnummer.

 

Kenne ich aus eigener Erfahrung. Da sind auch schon einige Leute um meinen alten BMW herumgeschlichen und meinten der wäre ja mindestens eine zwei. Ist er aber nicht. Gutachter für Classic-Data sagt 3+. Mehr nicht.

Der ist restauriert, ist (sehr gut gemacht) neu Lackiert, Inneneinrichtung bis auf wenige Kleinigkeiten auch in schönem Zustand. Motor, Antriebsstrang, Fahrwerk und Bremsen überholt und ohne jeglichen Wartungsstau. Fährt, Bremst und lenkt fast wie neu. Verdeck auch erneuert und in originaler Farbe.

 

Aber es gibt halt so diverse Kleinigkeiten, die die meisten Klassiker von der Note 2 trennt. Und die professionellen Gutachter schauen genau da hin!

Echte 2er sind sehr selten und 1er sind absolut rar.

Habe mit dem Gutachter natürlich auch darüber gesprochen, was alles zu machen wäre um den auf eine 2 zu bekommen. Das ist in der Summe dann doch eine ganze Menge Arbeit und vor allem geht das auch richtig ins Geld. Von daher werde ich das nicht weiter verfolgen.

 

Und nein, ich beziehe mich nicht auf dein Cabrio :rolleyes:. Kann ich ja gar nix zu sagen...

 

Trotzdem würde ich sagen, dass man einen schönen 9-3 I CV mit ordentlichem Motor durchaus 6k€ und mehr aufrufen kann. Muss halt wirklich (!) gut sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.