Zum Inhalt springen

Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht

Empfohlene Antworten

Ich kenne das von der Rennstrecke, normal, aber so kalt bin ich noch nie erwischt worden. Was ich mir auch vorgenommen habe: Mit Vorderradantrieb richtig reagieren zu lernen. Mein erster Fronttriebler.

 

Aber ich weiß immer noch nicht, warum die Lenkung so leichtgängig war.

Da du ja schon auf Rennstrecken unterwegs bist geht mein Tipp mit dem Fahrsicherheitstraining ja ins leere.😁

Ich versuche beim 900er immer mit Zug durch die Kurve zu fahren, mit dem 280ZX Zug erst kurz vor Scheitelpunkt aufzubauen (Heckantrieb).

Schönen Sonntag noch.

Da du ja schon auf Rennstrecken unterwegs bist geht mein Tipp mit dem Fahrsicherheitstraining ja ins leere.

Na nein, da der dort ja offenbar ausschließlich heckschleudert. Die Aktionen zum Einfangen sind da ja schon "etwas" anders.

Diese "Umschalterei" stelle ich mir in brenzeligen Situationen gar nicht so einfach vor.

  • Autor
Total anders. Habe zwei Vorfälle dieser Art erlebt, jetzt mit dem Saab und vor 20 Jahren mit einem Nissan Micra, den ich mir geliehen hatte, letzterer mit Einschlag.
Ich nehme an, Auto mit ABS? Und reflexartig stark gebremst, als das Auto begann zu rutschen? Ein Auto mit ABS zieht dann immer nach innen - bis zum Drehen fehlt dann manchmal nicht mehr viel.
  • Autor
Der Saab hat ABS. Ob ich reflexartig gebremst habe? Keine Ahnung. Bewusst habe ich gegengelenkt und die Kupplung getreten.
Wenn man bei einem Fahrsicherheitstraining beim Fahren im Kreis mit maximaler Geschwindigkeit selbst mal eine Vollbremsung ohne und mit ABS gemacht hat, versteht man, warum in Autobahnabfahrten so oft Fahrzeuge zum Kurveninneren hin in den Graben fahren. Das war mir bis dahin lange ein absolutes Rätsel, wie das passieren kann.
§ 3 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) „Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."...ohne ESP oder besondere Schulung und Fahrzeugbeherrschung beim Ausbrechen ist ein Abflug mit" analogem Alteisen" bei unvorhergesehenen Ereignissen oder Fahrbahnzuständen halt nicht immer vermeidbar... Schön dass nix ausser Schrecken und Erfahrung zurück bleibt
  • Autor
Danke für den rechtlichen Hinweis. War mir natürlich total unbekannt.

§ 3 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) „Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."...ohne ESP oder besondere Schulung und Fahrzeugbeherrschung beim Ausbrechen ist ein Abflug mit" analogem Alteisen" bei unvorhergesehenen Ereignissen oder Fahrbahnzuständen halt nicht immer vermeidbar... Schön dass nix ausser Schrecken und Erfahrung zurück bleibt

Lehrer als Beruf?

War mir natürlich total unbekannt.

Nicht nur Dir, wahrscheinlich der weit überwiegenden Mehrheit von uns hier.

Lehrer als Beruf?

eher Ober....

Der Grad zwischen Einhaltung von (1) und Verstoß´gegen (2) ist halt ggf. mehr als nur schmal.

Lehrer als Beruf?

...ne, das ist der zarte Hinweis auf die wahrscheinlichste Ursache...schlicht zu schnell und dann Abflug mit zwei Fahrfehlern die halt passieren ....aber das passiert ja nur anderen

Dummerweise kann man die Geschwindigkeit immer nur auf mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erwartbare Gegebenheiten ausrichten.

Ein ständiges Fahren z.B. in Erwartung einer Ölspur würde den allgemeinen Verkehr weitgehend zum Erliegen bringen.

Insofern wäre für mich, eine solche mal an der Stelle einfach vorausgesetzt, die Ölspur die alleinige Ursache und nicht eine mit selbiger zu hohe Geschwindigkeit.

Wie heißt es so schön?: Wer vom Rathhaus kommt ist immer schlauer.

Die erst nach dem Abflug bekannten Daten und Fakten kann man ja nicht nachträglich als zuvor für die Entscheidungsfindungen des Fahrers relevant ansetzen.

Ich finde das war jetzt genug OT.

Im Stammtisch könntet ihr bei Bedarf gerne einen Thread "Juristische Spitzfindigkeiten" eröffnen.

Bearbeitet von thadi05

  • Autor

...ne, das ist der zarte Hinweis auf die wahrscheinlichste Ursache...schlicht zu schnell und dann Abflug mit zwei Fahrfehlern die halt passieren ....aber das passiert ja nur anderen

Gut, dass du die wahrscheinlichste Ursache kennst. Morgen ist wieder Schule.

Klingt ja für mich nach der Elfersequenz aus den 80ern: untersteuernd reinfahren, übersteuernd rausfliegen.

Gut, dass du die wahrscheinlichste Ursache kennst. Morgen ist wieder Schule.

Das ist reine Statistik... und Selbstreflektion weil wenn ich merklich untersteuernd in eine Kurve fahre und mit plötzlichen Grip dann übersteuernd mich drehe... dann war ich für die Witterung, Kurve oder Belag zu schnell...

 

P.S. Morgen sind Ferien :cool:

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Ferien - Zeit zum Entspannen.

Dann möchte ich anregen den Thread hier schließen zu lassen.

Mal was überraschendes:

Gestern musste ich kurzfristig nach Sandhausen (Leimen, Heidelberg). Ausfahrt Schwetzingen-Nord, leicht feuchter Straßenbelag. Ich fuhr mit ca 70 ab (keinesfalls schnell) in die Kurve, als ich mich schlagartig und völlig überraschend aus dem nichts drehte, zweimal. Stand dann im Grünen. Nirgendwo gegengekommen. Verdammtes Glück gehabt. Einmal tief durchatmen, Motor wieder gestartet und gelauscht. Alles hörte sich gesund an und dann schnell weg von der Ausfahrt. Alles ok, nur eines nicht: die Servolenkung war anfangs total leicht, erst nach ca. 1 Minute war sie wieder straff wie gewohnt. Welche Erklärung kann es dafür geben?

Für mich vie interessanter: welche Ausfahrt genau: A6? Ausfahrt 29? aus Richtung MA?

  • Autor
A6, Ausfahrt Schwetzingen-Nord, von Norden kommend (Mannheim, Darmstadt A67) auf die B535 Richtung Heidelberg/Leimen . Nummer der Ausfahrt weiss ich nicht

Ich glaube ich weiß, welche Du meinst, ich nehme die nur selten. Hatte eine andere vermutet.

 

Da gibt es eine Zufahrt auf die B535 Höhe Oftersheim. Da ändern sich unerwartet Radien und die Kurve hat ein Gefälle nach Außen.

An der Stelle also wo ein Lenkimpuls gesetzt werden muss, wird die Physik noch unterstützt, ... Da lagen anfangs selbst Einheimische auf dem Dach.

Das einzige Problem, das ich in gut 25 Jahren mit dieser Ausfahrt hatte, war die Begenung mit einem Fuchs, welche für beide Seiten unerfreulich war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.