Veröffentlicht November 16, 2024Nov 16 Servus, Ich bin der Roman, 21 und bin nach dem fahren des Saab 9-3 meiner Eltern so begeistert, dass ich mir einen 9-5 zulegen möchte. Ich finde den 9-5 Als Kombi mit Brille total schön und bin auf den hier gestoßen. Dazu ein paar Fragen, wie sieht die aktuelle ersatzteileversorgung aus? Und ist der Verbrauch nicht zu hoch? Der 9-3 meiner Eltern braucht weit über 10 bei Stadt, ist aber auch nen Cabrio. Der hier hat 260ps und nen paar Schrammen, aber an sich ne richtig geile Ausstattung. Wie sieht es da mit Rost aus? Danke, und hoffentlich sitz ich auch bald im Schweden AMG! Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-sportcombi-aero/2887659987-216-26474?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
November 16, 2024Nov 16 Moderator Servus, Ich bin der Roman, 21 und bin nach dem fahren des Saab 9-3 meiner Eltern so begeistert, dass ich mir einen 9-5 zulegen möchte. Ich finde den 9-5 Als Kombi mit Brille total schön und bin auf den hier gestoßen. Dazu ein paar Fragen, wie sieht die aktuelle ersatzteileversorgung aus? Und ist der Verbrauch nicht zu hoch? Der 9-3 meiner Eltern braucht weit über 10 bei Stadt, ist aber auch nen Cabrio. Der hier hat 260ps und nen paar Schrammen, aber an sich ne richtig geile Ausstattung. Wie sieht es da mit Rost aus? Danke, und hoffentlich sitz ich auch bald im Schweden AMG! Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-sportcombi-aero/2887659987-216-26474?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios https://saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/ Gruß, Thomas
November 16, 2024Nov 16 Servus, bei mir geht der Link nicht. Wir haben auch eine Aero Chrombrille Kombi, mit Schaltgetriebe. Wird viel in der Stadt / Kurzstrecke gefahren. Ersatzteile absolut problemlos - für alles bisher. Verbrauch 9,2l/100km.
November 16, 2024Nov 16 Autor https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-sportcombi-aero/2887659987-216-26474?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
November 16, 2024Nov 16 Ist‘s der hier?: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-sportcombi-aero/2887659987-216-26474?utm_source=telegram&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Doppelpost während ich am schreiben war
November 16, 2024Nov 16 Autor Ah ok, vielen Dank, daraus bin ich schonmal ein wenig schlauer geworden, eignet sich dann der aero auch zum Autobahn heizen? Steht ja drinne, dass er das nicht so mag… https://saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/ Gruß, Thomas
November 16, 2024Nov 16 Moderator Ah ok, vielen Dank, daraus bin ich schonmal ein wenig schlauer geworden, eignet sich dann der aero auch zum Autobahn heizen? Steht ja drinne, dass er das nicht so mag… Kommt drauf an was man darunter versteht.........immer nur Anschlag fahren tut ihm sicherlich nicht gut, ab und an mal etwas Spaß haben wollen ist ok, übertreiben sollte man es (wie bei fast jedem Auto) eben nicht, vernünftige Wartung/ Pflege/ Warm-Kaltfahren vorrausgesetzt........alles kann, nichts muss.......... Gruß, Thomas
November 16, 2024Nov 16 Autor Also den 124er Mercedes den ich bis jetzt fahre, der ist absolut Vollgas fest, dank dem kurzen Getriebe auch nötig.
November 16, 2024Nov 16 Autor Wenn ich bei Kleinanzeigen reinschaue steht oft Motor neu, oder Motor überholt, kommen Motorschäden öfters vor?
November 16, 2024Nov 16 Nehmen wir mal ein ganz klares "Jein" :-) Es hängt sicher auch mit dem Umgang mit dem 9-5er zusammen und ja, ab 2006 sind zumindest die Aero´s standfester geworden (ich habe einen 2004er und einen 2009er).
November 16, 2024Nov 16 Ich finde den 9-5 Als Kombi mit Brille total schön und bin auf den hier gestoßen. Dazu ein paar Fragen, wie sieht die aktuelle ersatzteileversorgung aus? Und ist der Verbrauch nicht zu hoch? Der 9-3 meiner Eltern braucht weit über 10 bei Stadt, ist aber auch nen Cabrio. Wie sieht es da mit Rost aus? Fast alle Teile sind neu oder gebraucht verfügbar. Im Stadtverkehr kannst du bei sparsamer Fahrweise mit 10-12 L/100km rechnen. eignet sich dann der aero auch zum Autobahn heizen? Steht ja drinne, dass er das nicht so mag… Ja. Wo steht, dass er das nicht mag? Wenn ich bei Kleinanzeigen reinschaue steht oft Motor neu, oder Motor überholt, kommen Motorschäden öfters vor? Der Saab 9-5 kam 1997 erstmals auf den Markt, 2/3 der zu verkaufenden Exemplare sind inzwischen ≥200.000km gelaufen. Da kann es schonmal sein, dass ein Motorwechsel stattfand.
November 17, 2024Nov 17 Der Saab 9-5 kam 1997 erstmals auf den Markt, 2/3 der zu verkaufenden Exemplare sind inzwischen ≥200.000km gelaufen. Da kann es schonmal sein, dass ein Motorwechsel stattfand. Ich hab‘ bei unserem den Antrieb letztes Jahr bei 250.000 neu gemacht. Nicht weil ich musste, sondern weil ich wollte.
November 17, 2024Nov 17 Also den 124er Mercedes den ich bis jetzt fahre, der ist absolut Vollgas fest,... Und wie lange schon?
November 17, 2024Nov 17 Autor Boah 3 Jahre bestimmt schon. Und der Vorgänger war auch nicht zimperlich
November 17, 2024Nov 17 Boah 3 Jahre bestimmt schon. Und der Vorgänger war auch nicht zimperlich Dann wäre doch ein Benz sicherlich das bessere Auto für Dich https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408291198&c=EstateCar&cn=DE&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=17200%3B%3B%3Bw211&od=down&p=%3A8000&pw=184%3A&ref=srp&refId=c304739e-0a0b-38b9-875f-6755c669456f&s=Car&sb=doc&searchId=c304739e-0a0b-38b9-875f-6755c669456f&vc=Car
November 17, 2024Nov 17 Nehmen wir mal ein ganz klares "Jein" :-) Es hängt sicher auch mit dem Umgang mit dem 9-5er zusammen und ja, ab 2006 sind zumindest die Aero´s standfester geworden (ich habe einen 2004er und einen 2009er). Eigentlich ab dem silbernen Ventildeckel. Das war auf jeden Fall vor 2006 Klar, die Short-Neck-Lader und etwas größere Cobra ab 2006 schaden zumindest nicht. ----- Ansonsten ist standfest immer eine Definitionssache. Es sind halt alte Autos. Bei guter Ölwechselhistorie, freiem Ölsieb und wenn man nicht Dauervollgas fährt sollte da nicht großartig mehr passieren als bei anderen Autos. WENN der Rest technisch in Ordnung ist. Vor allem Luftmassenmesser usw! Thermisch sind die Motoren halt ziemlich grenzwertig. Abgasanlage zu klein, schlechte Ladeluftkühler etc. Das ist alles zumindest nicht unbedingt hilfreich auf der Autobahn. Und ist der Verbrauch nicht zu hoch? Der 9-3 meiner Eltern braucht weit über 10 bei Stadt, ist aber auch nen Cabrio. Der hier hat 260ps und nen paar Schrammen, aber an sich ne richtig geile Ausstattung. Wie sieht es da mit Rost aus? eignet sich dann der aero auch zum Autobahn heizen? Steht ja drinne, dass er das nicht so mag… Also den 124er Mercedes den ich bis jetzt fahre, der ist absolut Vollgas fest, dank dem kurzen Getriebe auch nötig. Du musst halt damit rechnen, dass das Auto bei entsprechender Fahrweise auch entsprechend verbraucht. Wenn du unter Vollgas-Heizen das gleiche wie ich verstehst schaffst du auch über 20l/100km ohne Probleme. Hier und da mal nen Spurt auf 180-190 und sonst eher Tempomat 150 gehen auch 10l/100km Fährste nicht schneller als 120 gehen auch unter 8 Ist halt immer ne Frage des Fahrstils.
November 17, 2024Nov 17 Ah ok, vielen Dank, daraus bin ich schonmal ein wenig schlauer geworden, eignet sich dann der aero auch zum Autobahn heizen? Steht ja drinne, dass er das nicht so mag… Moin [mention=18616]Roman03[/mention], zunächst einmal willkommen hier im besten Forum der Welt ;-) Zu deinen Fragen. Die SAABs sind konzeptionell so ziemlich alle eher für den US-Markt als für den deutschen gebaut worden. Insofern wurde auf Vollgasfestigkeit auf deutschen Autobahnen eher weniger Wert gelegt, die Amis fahren da kaum mit Höchstgeschwindigkeit über ihre Highways. Außerdem gibt es nach meiner Erfahrung auch in D kaum noch mal eine Möglichkeit, ein Auto länger als ein oder zwei Minuten lang per Vollgas auf der AB zu bewegen. Es ist auch IMHO ziemlicher Schwachsinn!! Was einen SAAB auszeichnet, ist nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern ein hohes Drehmoment schon bei recht niedrigen Drehzahlen. Damit kannst du auf der Landstraße die üblichen Schnarchnasen recht schnell und sicher überholen. Mach das mal mit deinem vollgasfesten 124er Benz, da vergehen sicherlich mehr Sekunden als im SAAB. Mein 9000er aus BJ 1992 hat sein maximales Drehmoment von 323 Nm bei 2000 U/min. Zu der Zeit waren deutsche "Premium"-Autobauer mit Benzinmotoren davon noch Lichtjahre entfernt. Erst später sind sie dann auf diese von den SAAB-Ingenieuren zuerst angewandte Straße aufgefahren. Auch ein eher gelassenes Fahren zeichnet IMHO einen richtigen SAAB-Fahrer aus, auch wenn er zwischendurch auch gerne mal die Leistungsfähigkeit des Motors nutzen möchte, denn die zaubert einem dieses dämliche Mona-Lisa-Grinsen ins Gesicht, das man tagelang nicht wieder loswird. Aber wie gesagt, in der Regel fährt ein SAAB-Fahrer nach meiner Erfahrung eher gelassen, ständig Vmax ist doch nur was für die microzephale Poser-Fraktion. Natürlich ist bei Autos mit hohen Laufleistungen auch mal mit einem erforderlichen Motortausch zu rechnen. Das hängt nicht zuletzt davon ab, wie der Motor zuvor behandelt wurde. SAAB gab damals Wechselintervalle fürs Motoröl von 20 Mm an. Das war einfach totaler Quatsch und viel zu lang. Spätestens nach 10 Mm sollte die alte Brühe raus und neue rein. So choose your poison
November 17, 2024Nov 17 Moin [mention=18616]Roman03[/mention], zunächst einmal willkommen hier im besten Forum der Welt ;-) Zu deinen Fragen. Die SAABs sind konzeptionell so ziemlich alle eher für den US-Markt als für den deutschen gebaut worden. Insofern wurde auf Vollgasfestigkeit auf deutschen Autobahnen eher weniger Wert gelegt, die Amis fahren da kaum mit Höchstgeschwindigkeit über ihre Highways. Außerdem gibt es nach meiner Erfahrung auch in D kaum noch mal eine Möglichkeit, ein Auto länger als ein oder zwei Minuten lang per Vollgas auf der AB zu bewegen. Es ist auch IMHO ziemlicher Schwachsinn!! Was einen SAAB auszeichnet, ist nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern ein hohes Drehmoment schon bei recht niedrigen Drehzahlen. Damit kannst du auf der Landstraße die üblichen Schnarchnasen recht schnell und sicher überholen. Mach das mal mit deinem vollgasfesten 124er Benz, da vergehen sicherlich mehr Sekunden als im SAAB. Mein 9000er aus BJ 1992 hat sein maximales Drehmoment von 323 Nm bei 2000 U/min. Zu der Zeit waren deutsche "Premium"-Autobauer mit Benzinmotoren davon noch Lichtjahre entfernt. Erst später sind sie dann auf diese von den SAAB-Ingenieuren zuerst angewandte Straße aufgefahren. Auch ein eher gelassenes Fahren zeichnet IMHO einen richtigen SAAB-Fahrer aus, auch wenn er zwischendurch auch gerne mal die Leistungsfähigkeit des Motors nutzen möchte, denn die zaubert einem dieses dämliche Mona-Lisa-Grinsen ins Gesicht, das man tagelang nicht wieder loswird. Aber wie gesagt, in der Regel fährt ein SAAB-Fahrer nach meiner Erfahrung eher gelassen, ständig Vmax ist doch nur was für die microzephale Poser-Fraktion. Natürlich ist bei Autos mit hohen Laufleistungen auch mal mit einem erforderlichen Motortausch zu rechnen. Das hängt nicht zuletzt davon ab, wie der Motor zuvor behandelt wurde. SAAB gab damals Wechselintervalle fürs Motoröl von 20 Mm an. Das war einfach totaler Quatsch und viel zu lang. Spätestens nach 10 Mm sollte die alte Brühe raus und neue rein. So choose your poison Saabs sind konzeptionell für den Heimatmarkt entwickelt. Das die Amis auch nicht schneller auf ihren 10 spurigen Highways fahren als die Schweden auf ihren Schotterpisten sind die Amis selbst schuld. Aber sicher nicht der Entwicklungsanspruch der Schweden gewesen. Sonst hätte man sich auch bei der Fahrwerksentwicklung deutlich weniger Mühe geben können.
November 17, 2024Nov 17 Der Heimatmarkt hätte nie genügt, Leistung und Effizienz war immer interessant für Saab. Vor dem 9-5 gab es auch nie Zweifel an der Haltbarkeit unter Last. Irgendwann sind sie halt durch kleine Entwicklungsbudgets und Sparanforderungen ins Hintertreffen geraten. Bei einem 250 km/h- Fahrzeug ist man allerdings auch nicht ständig zum Vollgasgeben gezwungen.
November 19, 2024Nov 19 Saabs sind konzeptionell für den Heimatmarkt entwickelt. Das die Amis auch nicht schneller auf ihren 10 spurigen Highways fahren als die Schweden auf ihren Schotterpisten sind die Amis selbst schuld. Aber sicher nicht der Entwicklungsanspruch der Schweden gewesen. Sonst hätte man sich auch bei der Fahrwerksentwicklung deutlich weniger Mühe geben können. Meine Ansicht dazu, dass da eher der US-Markt Zielgruppe war, stützt sich auf solche Daten wie diejenigen, dass bei mir bekannten SAABs für die Beschleunigung von 0-100 km/h noch in den 3. Gang geschaltet werden muss, um den Motor nicht zu überdrehen, während die Beschleunigung vom 0-60 Mph so gerade noch im 2. Gang passieren kann. Siehe z.B. diese Liste für meinen 9-5er: Auch das Stufenweise herabschalten der Geschwindigkeit beim Tempomaten erfolgt in 1,6 Km/h-Schritten entsprechend 1 Mph. Bearbeitet November 19, 2024Nov 19 von jfp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.