Zum Inhalt springen

94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße

Empfohlene Antworten

Am 7.10.2025 um 10:00, Flemming hat gesagt:

Wieso lassen sich überhaupt hier jetzt Videos hochladen? Ich dachte immer das wäre aus Gründen des Datenvolumens nicht gestattet. Nur verlinken zu YT & Co.

Neuerungen der neuen Software ;-).

Sollte natürlich sparsam eingesetzt werden.

Youtube und Co. sind ideal, weil sie unseren Server nicht belasten.

@bantansai kannst du das Video zusätzlich bei Youtube hochladen und verlinken?

  • Autor
Am 7.10.2025 um 12:12, Urbaner hat gesagt:

Neuerungen der neuen Software ;-).

Sollte natürlich sparsam eingesetzt werden.

Youtube und Co. sind ideal, weil sie unseren Server nicht belasten.

@bantansai kannst du das Video zusätzlich bei Youtube hochladen und verlinken?

Aber sicher:

Das Video hier darf auch gelöscht werden, sinnloser Speicherplatz.

Wollte die Funktion mal testen:-)

Wie gechrieben, die Stangen sind nur für die Verriegelung einzustellen, die Stellung der Ohren werden durch Richten des Schloßendstücks eingestellt, da stand ich selbst bis vor einiger Zeit auf dem Schlauch.

Irgendwann passt nämlich die Verriegelung nicht mehr.

Jetzt auch noch mal mein Tipp zur Problematik des auflaufenden Motors im Deckel:

Direkt batteriebestromt bekommt man den frei,

eine Madenschraube in ein gefertigtes Gewinde an einer der Schubstangen schrauben, so daß diese an das Gehäuse trifft, bevor die Zahnung ihr Ende gefunden hat.

Keine Sorge, da geht nix kapput, das Steuergerät steuert da nicht voll, daher ist der Motor direkt bestromt auch wieder frei zu bekommen.

Bearbeitet von bantansai

Danke dir!

Ich lass das andere Video auch noch eine Weile online, gut zum Testen :D

Am 7.10.2025 um 10:00, Flemming hat gesagt:

Wieso lassen sich überhaupt hier jetzt Videos hochladen? Ich dachte immer das wäre aus Gründen des Datenvolumens nicht gestattet. Nur verlinken zu YT & Co.

Das war in der alten Software wirklich so - die neue scheint es zu erlauben.

Details, wie den Speicherverbrauch, muss die Technik beurteilen

Das lag zum guten Teil auch an der Größenbeschränkung für Dateien auf 5 MByte. Mit der jetzigen Software laßen sich auch schon mal ganze WHBs verschicken (welches für digital unbeleckte Nutzer sicher einfacher ist). Ich setze das aber auch nur homöopathisch ein.

Am 8.10.2025 um 10:26, patapaya hat gesagt:

Das war in der alten Software wirklich so - die neue scheint es zu erlauben.

Details, wie den Speicherverbrauch, muss die Technik beurteilen

Ja. Ich kann bei unserem System einzeln vorgeben welche Dateitypen erlaubt sind und welche Größe für eine Einzeldatei und für mehrere in Summe. Ich gehe davon aus, dass so eine Einstellmöglichkeit für den Admin auch vorhanden sein dürfte und das nicht fest codiert ist.

Uns ist das mit den großen Dateien, insbesondere Videos, etwas auf die Füße gefallen. Mit eigenen, recht großen Systemen. Daher haben wir das recht stark eingeschränkt und Videos gehen auf einen externen Dienstleister.

….lasst uns mal bitte diesen schönen roten 902 Cabrio Thread nicht weiter OT schreddern

Dankeschön

….weitere Informationen habe ich mal hier zusammengefasst - dort dann bitte die entsprechende Disskussion weiterführen

https://saab-cars.de/topic/77765-nutzung-der-jetzigen-software-datenvolumen-formate/

  • Autor

Da ich erst Donnerstag einen Termin für die HU bekommen konnte, noch etwas aufgehübscht.

Der Scheibenrahmen war nicht mehr schwarz, ich denke da hat jemand versucht zu polieren:

Windschutzscheibenrahmen war.jpg

Da kam schon das blasse rot durch, teils bis zum weißen Grund.

Winschutzscheibenrahmen ist.jpeg

Das Bild trügt es ist matt und ist farblich sehr nah am original.

Der "neue" Deckel hat zwar Ohren die Farbe aber grenzwertig wie auf dem Video zu sehen war.

Somit habe ich da direkt weiter gemacht:

Deckel.jpg

Hier stellt sich auch der Farbton und Glanzgrad recht gut da.

Nein, das Kunstleder wurde natürlich nicht mit lackiert, das sieht wiederum nur hier so aus, das Keder war raus und in der Nut abgeklebt.

Ob sich das Produkt eignet wird sich zeigen, ein 2-K high solid, der original Lack seint mit sowohl am Rahmen als auch auf dem Deckel, ich nenne es mal so, von einfacher Qualität.

Gespannt bin ich was es bei der HU zur nicht funktionierenden "3.Bremsleuchte" gibt.

Das Thema hatte ich bei meinem damals auch, ich hatte dann nachgerüstet,

Bei diesem bleibt es wie es ausgeliefert wurde, das muß der Prüfer akzeptieren!

Außerdem hat irgendwer den Auspuff getauscht und natürlich die schwarze endblende nicht wieder angeschweißt.

Selbstverständlich spendiere ich im das letzte Original aus meinem Fundus

Bearbeitet von bantansai

Sieht gut austop Bin mal gespannt was langfristig sich ergibt, gerade der Deckel. Viel Spaß mit dem CV auch wenn die Saison schon vorbei istbiggrin

Gruß aus DU

Am 11.10.2025 um 14:21, bantansai hat gesagt:

Gespannt bin ich was es bei der HU zur nicht funktionierenden "3.Bremsleuchte" gibt.

Wieso, was hat es damit auf sich?

Es gab in den ersten 2 Modelljahren hinten nen Dummy für die 3. Bremsleuchte. Die war zunächst nur für den US-Markt funktionsfähig.

Leider gibt es immer wieder TÜV-Prüfer, die meinen man wolle sie verarschen wenn man denen versucht zu erklären, daß der Wagen da ab Werk nur nen Dummy hat. Die denken immer, man suche eine Ausrede, die schreiben dir dann die defekte 3. Bremsleuchte als Mangel auf, mit ggf. durchfallen bei der HU.

Bearbeitet von erik

Dann wird der Prüfer mal höflichst auf Verordnung 76/756/EWG hingewiesen.

Die dritte Funzel ist erst seit EZ 01.01.1998 pflicht proud

Mein Dekra-Mann weiß darüber Bescheid...gibt mir Bescheid wenn da ein Birnchen durch ist, schreibts aber nicht auf, weil EZ 1995

Solches Spektakel sind Altblechfahrer doch gewöhnt...genau wie die lustigen Diskussionen warum in den ganz alten Kisten keine Gurte drin sind...(oder nur popelige Beckengurte vorn)

Am 11.10.2025 um 18:50, Urbaner hat gesagt:

... schreibts aber nicht auf, weil EZ 1995

Das ist eher nach dem Motto "Birnchen muss nach der Prüfung durchgebrannt sein."
Denn was verbaut ist, muss funktionieren. Dabei ist es egal, ob Pflicht oder nicht.

Genau, diesen Zwiespalt bekommen die Prüfer dann nicht auf die Kette, daß es einerseits erst später Pflicht ist, aber der verbaute Dummy nicht als solcher Akzeptiert wird.

Ich persönlich würde tatsächlich das 3. Bremslicht nachrüsten falls es nicht verbaut ist. Habe ich an meinem 901 auch gemacht. Finde ich zwar optisch so naja, aber die heutigen Verkehrsteilnehmer sind oft abgelenkt und beim aufleuchten der 3 Rückleuchten wird da noch eher eine Reaktion erfolgen als die ungewohnte Variante mit nur 2 Bremslichtern.

Am 11.10.2025 um 19:30, erik hat gesagt:

Genau, diesen Zwiespalt bekommen die Prüfer dann nicht auf die Kette, daß es einerseits erst später Pflicht ist, aber der verbaute Dummy nicht als solcher Akzeptiert wird.

Ich persönlich würde tatsächlich das 3. Bremslicht nachrüsten falls es nicht verbaut ist. Habe ich an meinem 901 auch gemacht. Finde ich zwar optisch so naja, aber die heutigen Verkehrsteilnehmer sind oft abgelenkt und beim aufleuchten der 3 Rückleuchten wird da noch eher eine Reaktion erfolgen als die ungewohnte Variante mit nur 2 Bremslichtern.

Beim 902 habe ich mit Hilfe von 5 Dioden die Nebelschlußleuchten mit an die Bremse gepackt. Das wirkt Wunder wenn hinten alles rot leuchtet.

Vier Dioden in Reihe damit die Nebler etwas dunkler leuchten, die fünfte Diode in Sperrrichtung an das Kabel von vorne (sonst glimmt die gelbe Leuchte im Armaturenbrett.

Am 11.10.2025 um 19:38, thadi05 hat gesagt:

Vier Dioden in Reihe damit die Nebler etwas dunkler leuchten ...

Warum dies?

Das sind doch eigentlich generell immer normale 21W, ebenso wie beim BL auch in Serie.

Soll heißen, meine 900er haben dabei immer nur 1 PN-Schicht dazwischen.

Am 11.10.2025 um 19:30, erik hat gesagt:

Ich persönlich würde tatsächlich das 3. Bremslicht nachrüsten falls es nicht verbaut ist. Habe ich an meinem 901 auch gemacht.

Ja, gerade beim 900er, der in Serie mit 21/5 arbeitet, fällt das BL gerade am Tage bei durchgängig eingeschaltetem Licht deutloch zu wenig auf. Vor allem, wenn der Hintermann den Moment des Aufleuchtens verpaßt und er danach den Helligkeitunterschied zum reinen RL nicht bemerkt.

Für das 91er AuCab mit dem kleinen Spoiler mußte ich mir daher damals extra einen Spoiler mit Kammer für das 3. BL bei eBay US besorgen. Beim 92er TuCab mit bereits vorhandener Kammer mußte dann nur noch der Deckel durch einen BL-Einsatz (aus selbiger Quelle) ersetzt werden. Fürs CC waren die Dinger damals offenbar recht gut verfügbar, so dass ich für Fin's 900er jetzt einfach in's Regal greifen konnte.

Heißt, an unseren Hütten leuchten dann gut sichhtbare 5x 21W.

  • Autor

Sodele, der Dummy bleibt, das ist doch mal klar originaler geht doch wohl nicht?!

Bei unserm bau ich auch wieder auf BJ94 zurück, ok da nehme ich die Leuchtmittel raus :-)

Boden etwas frisch gemacht.jpg

Habe dann Heute noch mal genutzt um etwas Rost an der Hinterachse zu beseitigen und den Unterboden aufzuhüpschen.

Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber heute, das Schwarz WSS Rahmen und Verdeckdeckel, das ist perfekt!

Das Original nach kompletter Trocknung 99,5% getroffen top

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Und je mehr ich mit so einem "bunten" Auto beschäftige, habe ja selbst nur einen schwarzen.

Das Auto ist unten und in den Radhäusern schlicht rot, die Reserveradmulde ist werkseitig im eventualen Sichtbereich schwarz "Übergejaucht",

Werkseitig gab es unten nur eine dünnste Wachsschicht.

  • Autor

2 Probrembären habe ich noch gefunden, ich habe es nur angefasst, vor her sah es noch gut ausIMG-20251013-WA0002.jpeg

Seit gerade gefixt;-)

Am 13.10.2025 um 18:47, bantansai hat gesagt:

2 Probrembären habe ich noch gefunden, ich habe es nur angefasst, vor her sah es noch gut ausIMG-20251013-WA0002.jpeg

Seit gerade gefixt;-)

Genau das hatte der TÜV bei dem Exemplar (gleiches MJ, gleiche Farbe, aber 204i) bemängelt. Dadurch war der Teller schon angegriffen und total verrostet.

Ist seit Dez 24 tüvig und steht jetzt hier wegen Auspuffwechsel, Scheiben einstellen etc. Handbremsseil kommt auch neu wenn schon "baufreiheit" ist.

Ansonsten schönes Auto in noch schönerer Farbe. Hat aber auch schon 250.000 km runter.

(bei dem Durchlauf hier mache ich keine Fotos mehr, habe ab Donnerstag wieder 3 Fremdsaabs hier).

Bearbeitet von thadi05

  • Autor
Am 13.10.2025 um 19:21, thadi05 hat gesagt:

Genau das hatte der TÜV bei dem Exemplar (gleiches MJ, gleiche Farbe, aber 204i) bemängelt. Dadurch war der Teller schon angegriffen und total verrostet.

Ist seit Dez 24 tüvig und steht jetzt hier wegen Auspuffwechsel, Scheiben einstellen etc. Handbremsseil kommt auch neu wenn schon "baufreiheit" ist.

Ansonsten schönes Auto in noch schönerer Farbe. Hat aber auch schon 250.000 km runter.

(bei dem Durchlauf hier mache ich keine Fotos mehr, habe ab Donnerstag wieder 3 Fremdsaabs hier).

Selbstreden Handbremsseil bei diesem auch im Zuge Bremse neu gemacht, da oben sah das gut aus, und dann fasse ich das anbiggrin.

Nein, es war in Form, seitlich angefasst und es zerbröselte.

Die betroffene Seite hab ich grad ersetzt.

Quatsch, beide Seiten ;-)

  • Autor

Gerade rübergefahren, und was steht im für die morgige HU gegenüber?!

IMG_20251015_184042.jpg

  • Autor

Das Fahrzeug erhält keine neue HU Plakette!

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Am 16.10.2025 um 17:05, patapaya hat gesagt:

Warum nicht?

Weil er nicht angemeldet ist, ich schrieb ja nicht von "nicht bestanden",biggrin

Reingetappthello

"ohne Mängel" nicht mal das typische "ölfeucht"

IMG20251016181823.jpg

also doch gut vorbereitet

Bearbeitet von bantansai

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.