Zum Inhalt springen

Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wer kann mir sagen welcher Kraftstoffdruckregler passt in das Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS?
Laut Internet-Recherche soll der Bosch Kraftdruckregler 0 280 160 255 passen, dieser ist jedoch nicht mehr lieferbar. Kennt jemand eine Altenative?
Danke und Viele Grüße,
Joachim Heinemann

Wenn du eine Messuhr hast, dann kannst du jeden anderen auch passend machen. Mit einer passenden Nuss (etwas kleiner als der obere Bereich rund um den Nippel für den kleinen Schlauch der dort aufgesteckt wird) und einem Schraubstock wird bspw. ein 2.5er oder 2.8er oder 3-Bar Druckregler soweit vorgespannt, bis das am Rail angeschlossene Monometer 3,5 bar anzeigt, denn so viel braucht die Lucas-Einspritzung. Du kannst natürlich auch einen einstellbaren Druckregler mit einem kleinem Manometer daran kaufen, doch diese kleinen Manometer zeigen nicht immer ganz genau an.

Oder du kaufst den hier: Kraftstoffdruckregler FPR Für Saab 900 84-93 B202 2.0 8V 16V LPT 0280160256 | eBay.de

Das ist, so glaube ich, ein 3.0 Bar Regler. Dem kannst du dann mit Hammer und passender Nuss auch "einen Schlag auf den Kopf geben" und dann sollten die 3,5 bar erreicht sein. Wie gesagt: Benzindruck messen hilft beim "einstellen".

Lucas hat standardmäßig 3,0 bar!

Nur die FPTs mit roter APC-Box haben (original) 3,3 bar.

Am 22.10.2025 um 16:13, RobertS hat gesagt:

Lucas hat standardmäßig 3,0 bar!

Nur die FPTs mit roter APC-Box haben (original) 3,3 bar.

Stimmt! Sorry, für die falschen Infosconfused. Ich habe an meinen umgebauten Softturbo gedacht! Bedeutet am Ende also weniger stark drücken classic_cool

Am 22.10.2025 um 16:13, RobertS hat gesagt:

Lucas hat standardmäßig 3,0 bar!

Nur die FPTs mit roter APC-Box haben (original) 3,3 bar.

Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, wo das irgendwo im WHB steht.

Für Bosch hatte ich irgendwann mal irgendwo den 185er Druckwert gefunden, für die Lucas bisher leider nicht.

Ja, ich glaube das mit den 3,3 auch. Aber ich möchte es auch in ein paar jahren nochmal wieder finden können.

  • Autor

Vielen Dank Platana und RobertS!

Ich hatte auch 3,0 Bar im Kopf, war mir aber nicht ganz sicher. Bei den Druckreglern von Scandix ist der Bar-Wert nicht ausgewiesen, der passende für das Softturbo Cabrio leider genau wie bei den anderen bekannten Händlern nicht mehr lieferbar. Den von Platana genannten bei ebay hatte ich auch schon gesehen, der sieht fast schlechter aus wie meiner, ich suche mal weiter.

Es gibt einen Regler bei S....x für mehr als 400 € eek .

Er ist anscheinend identisch mit den Druckreglern des Porsche 944 Bj. 1983-1985, BMW E23, E24, E28 Skoda Seat Citroen Peugeot Fiat Lancia Volvo Talbot Alfa Romeo Renault...

Ich habe mal drei in Asien deutlich günstiger bestellt, wahrscheinlich sind das die gleichen. Wenn sie Ok sind, kannst du einen haben.

Bearbeitet von nitromethan
Ergänzung

  • Autor

Diese günstigen no name Nachbauten habe ich auch schon bei ebay gesehen, hat da schon jemand Erfahrung mit?

Am 23.10.2025 um 22:22, max900i hat gesagt:

Diese günstigen no name Nachbauten habe ich auch schon bei ebay gesehen, hat da schon jemand Erfahrung mit?

Werde ich in den nächsten Tagen machen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für diese Teile noch mehr als einen Hersteller gibt.

Ich hatte ja bereits einen Regler verlinkt: Kraftstoffdruckregler FPR Für Saab 900 84-93 B202 2.0 8V 16V LPT 0280160256 | eBay.de

Da sind in der Beschreibung zwar zu viele Modelle aufgeführt, für die er garantiert nicht passen wird, doch für das Rail eines 16V-Turbos passt er! Und auch die Nummer 0280160256 auf dem Teil verrät, dass es ein 3,0 bar Druckregler ist. Also... los geht´s... Volltanken kostet auch nicht mehr!

Es gibt 2 verschiedene Gewindegrößen.

Da muss man aufpassen

Am 25.10.2025 um 14:00, turbo9000 hat gesagt:

Es gibt 2 verschiedene Gewindegrößen.

Da muss man aufpassen

Daran meine ich mich auch zu erinnern. Ist das abhängig vom Baujahr oder vom Motortyp?

eher Motortyp. Beim 900 nur B212 großes Gewinde, alle anderen Klein

Heute kamen die Regler aus Asien an - sehen sehr gut aus, der Druck stimmt auch doch leider nicht passend weil mit großem Gewinde. Die werden jetzt zurückgeschickt.

Also besser auf originale ausweichen, wenn die Abmessungen der neuen nicht klar zu ermitteln sind.

vor 27 Minuten, nitromethan hat gesagt:

Heute kamen die Regler aus Asien an - sehen sehr gut aus, der Druck stimmt auch doch leider nicht passend weil mit großem Gewinde. Die werden jetzt zurückgeschickt.

Also besser auf originale ausweichen, wenn die Abmessungen der neuen nicht klar zu ermitteln sind.

Genau die Geschichte kenne ich.

Obwohl bei mir auf dem Bild eindeutig ein kleines Gewinde zu sehen war, kam das große.

Habe mir dann (zum Glück drauf gestoßen) damals neue Original NOS Regler gelauft, die jetzt im Regal liegen. Da konnte man sich auch auf die Referenznummern verlassen.

vor 44 Minuten, erik hat gesagt:

Welches Gewinde passt nicht?

Das für die Befestigungsmutter passt, das für den Anschluss der Benzinleitung ist zu groß.

Ob sich das Zurückschicken lohnt - bei Porto von € 25.-. Vielleicht könnte man an einen Adapter denken?

vor 21 Minuten, helmut-online hat gesagt:

Ob sich das Zurückschicken lohnt - bei Porto von € 25.-. Vielleicht könnte man an einen Adapter denken?

Ist ja nicht nur das Gewinde, sondern ein Kugel/Konus, der da abdichtet.

Man könnte eine andere Leitung nehmen (zwischen Rail und BDR), der das passende Gewinde mit Dichtkonus hat.

zwölfer Öse , Konusnippel mit M14 (klein) oder M16 (groß ) Überwurfmutter, 12cm Kraftstffschlauch 8mm , 2 Kickschellen ...und 2 Minuten. Fertig

Das ist auch genau mein Gedanke gewesen. Hatte Mal einen undichten Schlauch zwischen Benzindruckregler und Rail. Habe mir dann entsprechend passende Nippel und Schlauch/Leitung besorgt und dann war das schnell gebaut.

Bei Autoteile Plauen bekommt man das alles.

vor 1 Stunde, helmut-online hat gesagt:

Ob sich das Zurückschicken lohnt - bei Porto von € 25.-. Vielleicht könnte man an einen Adapter denken?

Anderer Anschluss ist gut aber ich hatte 3 Stück bestellt und die Rücksendung ist kostenlos. Da mache ich mir nicht die Arbeit und greife zur Not auf einen passenden aus meiner Reserve zurück.

@max900i korrigiere bitte mal den RS-Fehler im Themen-Titel; damit man das Thema auch per Suche korrekt finden kann; danke

  • patapaya hat den Titel geändert in Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.