Zum Inhalt springen

Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)

Empfohlene Antworten

Wenn das Provisorium nicht allzulange so bleiben soll wird die sicher reichen.
  • Antworten 145
  • Ansichten 17,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die reine PS-Leistung halte ich ohnehin für relativ sekundär.

Genau so ist das, was im menschlichen Unterbewusstsein falsch interpretiert wird, da wir von Jung auf, hohe PS-Leistung getrimmt wurden.

 

Was zählt, ist das HOHE Drehmoment in niedrigen Drehzahlbereichen beim Beschleunigen.

Für den täglichen Fahreinsatz, ist dies der interessanteste Wert betreffend Leistungsentfaltung. Dies war bei der Vorstellung des Eco-Power (LPT) der ursprüngliche Grundgedanke, der damals noch in Anfangsfase befand und sich später weiterentwickelte.

 

Beim Beschleunigen wohl jedem von uns im Fahrersitz spürbar, aber in Leistungszahlen den meisten unklar, da ausser einer Drehzahl- oder eventuell ein Ladedruckmesser meist keine sichtbare Leistungsmessung ablesbar sind; wie es seit einigen Jahren beim 9.3er-II in Verbindung mit dem "e-SID3" direkt in der e-SID-Anzeige ersichtlich sein kann. Trotz 45 Jahre mechanischer Werkstatt- und Fahrerfahrung, ist mir erst nach Einführung des "e-SID3" beim normal täglichem Beschleunigen bewusst geworden, wie viele Nm bei extrem tiefen PS-Werte sich entfalten können, z.B. 250-300Nm mit nur 40-50PS bei lediglich 1'400-1'800U/min., dabei habe ich bei normalem Fahrverhalten mit einem 180PS-Motor lediglich maximal 120-130PS-Grenze erreicht (vielleicht auch wegen den vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen bei uns, hat man nicht die Gelegenheit schneller zu fahren, bzw. nutzt täglich die Leistungsgrenze lediglich im unteren Drehzahlbereich), obwohl es jeweils mental bedeutend mehr erschien! Ist schlussendlich nicht vergleichbar mit dem Arbeiten am elektronischen Prüfstand, wo man sich meist auf PS-Leistung und Höchstgeschwindigkeit konzentriert und die Drehmomentwerte anders interpretiert und demzufolge nicht direkt in Verbindung mit Höchstleistung betrachtet; was aktuell bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb anders bewertet wird, da der Nm-Wert hervorgehoben wird.

 

spannend fände ich ja FPT mit kurzem Primär...
In kurvenreichen steilen Alpenstrassen (bzw. am Berg) absolut i.O. , aber auf Schnellstrassen/Autobahn leider schade und sinnlos, da zu hochtourig und auf längeren Stecken negativ nervend!

In kurvenreichen steilen Alpenstrassen (bzw. am Berg) absolut i.O. , aber auf Schnellstrassen/Autobahn leider schade und sinnlos, da zu hochtourig und auf längeren Stecken negativ nervend!

 

Dem kann ich nur beipflichten.

Mit meinem auf etwas mehr als FPT umgebauten LPT mit 6er Primär und kurzem Diff macht das Fahren ansich schon Spaß, aber dass der 5. Gang bei knapp unter 40kmh beginnt ist dann doch etwas unschön.

 

Mehr als knapp 220kmh (GPS) sind dann auch nicht drin, da dann der Drehzahlbegrenzer zuschlägt.

  • Moderator

Wieso, da kann man doch auch innerorts gemütlich im 5. fahren....

Bei meinem 9-5 nervt das oft, dass man da immer wieder den 4. braucht.

Bearbeitet von patapaya

Nebenbei: Habe mit Klaus' und DoctorD's Unterstützung den Umbau auf FPT vor Jahren vollzogen. Alles ist eingetragen bis hin zum H-Kennzeichen. Fahre immer noch mit meiner alten, originalen schwarzen Box, die von Hft fachmännisch "behandelt" wurde. Im Rahmen der umfangreichen Überholung meines Motors mit neuen Übermaßkolben und nach guter Feinabstimmung hat Hft die Leistung gemessen: 199 PS mit Matrixx-Kat ohne weitere Manipulation am Ladedruck. Ich kann nur sagen, dass das Fahrgefühlt nicht mehr mit dem eines LPT vergleichbar ist.

 

Die Elastizität in den höheren Gängen ist nicht mehr mit der eines LPT vergleichbar. Selbst wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung käme, wollte ich den Spaß mit der Mehrleistung in den von Gerald angeführten Geschwindigkeitsbereichen nicht mehr missen. Eine noch höhere Primärübersetzung glaube ich aber auch nicht zu brauchen, da ich meine Mühle nicht so oft auf über 200 km/h treibe. Glaube, ab ca. 220 PS wäre jedoch alles ab 8er Primär nicht ganz unsinnig. Aber da will ich nicht hin.

 

Ich kann nur jedem mit Mitsubishi-LPT empfehlen, seine Mühle auf FPT umzubauen, solang es dafür noch Teile gibt. Der Unterschied zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht.

 

Aktuell habe ich Gaudi-halber 102 Oktan im Tank und konnte vor wenigen Tagen bei ca. 15 Grad Außentemperatur im 5. Gang in den Drehzahlbegrenzer fahren. Dreht dann jedoch völlig ungesund. Aber wie oft fahre ich solche Speeds, (noch dazu offen?). :biggrin:

Wieso, da kann man doch auch innerorts gemütlich 5. fahren...

 

Sobald die Autobahn Auffahrt im Rückspiegel verschwindet, hört die Gemütlichkeit aber auch auf:tongue:

...meines Motors mit neuen Übermaßkolben und nach guter Feinabstimmung hat Hft die Leistung gemessen: 199 PS mit Matrixx-Kat ...

Da sind wir dann aber auch schon ein gutes Stück vom Serien-FPT entfernt. Ist also mit dem "Standard-Umbau" nur mehr bedingt vergleichbar.

Dazu bräuchte man aber neben den finanziellen Ressourcen auch jemand, der fähig und willens ist, sich soweit in die Materie vorzuwagen.

Dass das Spaß macht, bezweifle ich nicht im Geringsten.

  • 8 Monate später...

Morgen. Bin gerade unverhofft an einen Turbotacho aus My89 geraten. Meine eigentlich mal gelesen zu haben, dass die Ladedruckanzeige nicht in ein My93 passen. Finde das auf die schnelle mit den iPhone aber nicht.:redface:

Linkes Bild: Ladedruckanzeige für das Kombinationsinstrument von ca. 9/91 - 93 (Mj. '92 - '93 cabrio 94) SAAB Nr 4083960 neue Optik.

Rechtes Bild: Es kann auch ein älteres Ladedruckanzeigemodul mit der alten Optik in einen Tacho mit der neuen Opitk verbaut werden. Anderes Forum

Hiernach haben die Unterschiede jedoch nur rein optischen Charakter.

passt das dennoch?

Genau, die Optik ist anders, passen sollte er aber schon. Zumindest bis MY ´92, aber ich denke nicht, dass da ´93 noch was geändert wurde...
Bei Tradera gäb´s gerade auch das zum Baujahr passende...
Bei Tradera gäb´s gerade auch das zum Baujahr passende...

… nö, der entscheidende Teil (LDA) ist ebenfalls nicht aus/für MY 92-93. Drehzahl und Geschwindigkeit allerdings schon. in der Bucht wird seit einer Woche ein passender angeboten aber der ist so teuer, dass ich diesen hier nicht verlinke - 450 Takken!

Aus den letzten MY muss er so aussehen

IMG_9918.thumb.jpeg.3f4bf37b25024d3ecfe5d215d96e0b12.jpeg

Ich habe ja noch Zeit, die Teile irgendwo für nen akzeptablen Kurs zu finden. Habe ich bei den anderen FPT-Teilen auch geschafft.:rolleyes:

F4B51EBA-211A-4C81-8EDA-94795C820553.thumb.jpeg.bd2f1e8f83e94f643e66b4338411ba36.jpeg

Ich habe ja noch Zeit, die Teile irgendwo für nen akzeptablen Kurs zu finden. Habe ich bei den anderen FPT-Teilen auch geschafft.:rolleyes:

… genau das ist der richtige Ansatz! :top:

Die Teile müssen dich finden und irgendwann werden sie einfach so „angespült“.

Moin zusammen,

 

sofern es nicht unbedingt die deutsche Ausführung sein muss, gerne mal bei eBay in den USA und in UK schauen. Habe dort meins für umgerechnet gute 250€ „ersteigert“. Aktuell gibts es welche in den USA

 

https://www.ebay.com/itm/166071580001?hash=item26aaa33561:g:6CUAAOSwoE1kUpI3&amdata=enc%3AAQAIAAAA4BTa3SbTjFAPilBq4DX65jCfGGDnks6gR%2BGLZohKfJRcX7%2ByQTaworRGxLau%2FfpBJ3g8HcY2reggDUmJMe4DHb0d%2Breybe4uS5MvqBPv3HHPoMUTGPbAwmN3%2BeX14B0c0SIcvN9nqzepQ1yr2gYQQ9fekuFP5fQyTP0tPgSFZzELNimGf1UoUaqT0Drp%2FZiCdo6JkXsBOQtOd8Vk3hRtolfji4uIsdap9e3fJQ%2F8tTqwaOZdZ6T1PhrLnBcEz%2F8s6k0v11Nk65IfWvQVRMczhIitjpch1j5pm6HxI7M3rRa9%7Ctkp%3ABk9SR772ysK5Yg

 

Bei dem Händler habe ich bereits was gekauft und hat gut geklappt:)

 

Viele Grüße

Tobi

… nö, der entscheidende Teil (LDA) ist ebenfalls nicht aus/für MY 92-93. Drehzahl und Geschwindigkeit allerdings schon. in der Bucht wird seit einer Woche ein passender angeboten aber der ist so teuer, dass ich diesen hier nicht verlinke - 450 Takken!

Ah, danke, ich hab´s mir gar nicht genau angesehen, hab nur die Überschrift gelesen...

Ah, danke, ich hab´s mir gar nicht genau angesehen, hab nur die Überschrift gelesen...

… gerne doch! :five:

Wir passen ja alle gegenseitig aufeinander auf und helfen uns, wo es nötig ist und zufällig Wissen und/oder Kompetenz vorhanden ist. :angel:

  • 4 Wochen später...
Moin zusammen,

 

sofern es nicht unbedingt die deutsche Ausführung sein muss, gerne mal bei eBay in den USA und in UK schauen. Habe dort meins für umgerechnet gute 250€ „ersteigert“. Aktuell gibts es welche in den USA

 

https://www.ebay.com/itm/166071580001?hash=item26aaa33561:g:6CUAAOSwoE1kUpI3&amdata=enc:AQAIAAAA4BTa3SbTjFAPilBq4DX65jCfGGDnks6gR+GLZohKfJRcX7+yQTaworRGxLau/fpBJ3g8HcY2reggDUmJMe4DHb0d+reybe4uS5MvqBPv3HHPoMUTGPbAwmN3+eX14B0c0SIcvN9nqzepQ1yr2gYQQ9fekuFP5fQyTP0tPgSFZzELNimGf1UoUaqT0Drp/ZiCdo6JkXsBOQtOd8Vk3hRtolfji4uIsdap9e3fJQ/8tTqwaOZdZ6T1PhrLnBcEz/8s6k0v11Nk65IfWvQVRMczhIitjpch1j5pm6HxI7M3rRa9|tkp:Bk9SR772ysK5Yg

 

Bei dem Händler habe ich bereits was gekauft und hat gut geklappt:)

 

Viele Grüße

Tobi

Bin in Spanien fündig geworden. 181,5€ für komplette Instrumenteneinheit.:smile:

Bin in Spanien fündig geworden. 181,5€ für komplette Instrumenteneinheit.:smile:

 

Wenn es ein kommerzieller Anbieter war, wie z.B. B-Parts, darfst du den gerne hier angeben. Das erleichtert anderen Interessenten die Suche ungemein.

Wenn es ein kommerzieller Anbieter war, wie z.B. B-Parts, darfst du den gerne hier angeben. Das erleichtert anderen Interessenten die Suche ungemein.

Ist von einen Verwerter auf eBay. Außer dem Kombiinstrument war nichts brauchbares dabei.

  • Autor
Bin in Spanien fündig geworden. 181,5€ für komplette Instrumenteneinheit.:smile:

 

Und sie funktioniert auch?

Und sie funktioniert auch?

Muss ich dann ausprobieren. Ansonsten geht es halt zurück.

Hallo,

 

Thijs Oosterbaan (Kleve bei Kleinanzeigen) verkauft auch komplette Sets. Gute Erfahrungen mit gemacht.

 

Gruß

 

rob

Hallo,

 

Thijs Oosterbaan (Kleve bei Kleinanzeigen) verkauft auch komplette Sets. Gute Erfahrungen mit gemacht.

 

Gruß

 

rob

 

 

Das Angebot kenne ich - war selber lange auf der Suche, auf Nachfrage wurde mir hier eine passende Ladedruckanzeige für schlappe 700 EUR angeboten..den Preis muss ich nicht weiter kommentieren, oder?

Oh je, nein das ist wirklich kein guter Preis.

 

sorry dachte ein guten tip zu haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.