Februar 4, 201312 j Das schon, aber die Sitzpolster sind ja deutlich verschieden zw. AERO und Normal. Da könnte die Sitzposition schon durch das dickere Lehnenpolster und die evtl. höhere Oberschenkelauflage deutlich anders sein, d.h. der Körper in Bezug zum Gestell eine ganz andere Position einnehmen als bei den normalen Sitzen.Würde ich verneinen wollen. Wenn ich aus der Erinnerung heraus nicht völlig schief liege, unterscheiden sich auch die Schaumstoffteile mittig, also direkt unter dem Allerwertesten und senkrecht mittig am Rücken, nicht wirklich nennenswert. Was jetzt wirklich ein Maß dafür sein sollte, ob der Sitz in der Schiene wirklich bis ganz hinten läuft, ist meines Erachtens noch die von allem Polster usw. völlig unabhängige Position des Gutschlosses. Daher das zweite Bild in #48.
Februar 4, 201312 j Welcher 'Rest'? Die Lehne spielt für die Beinhaltung ja sicher weniger eine Rolle, als für die Armhaltung. AchJa, Höheneinstellung: Natürlich immer ganz unten, da die Kopffreiheit ohnehin schon nur minimal (oder mit SD null) ist.
Februar 5, 201312 j ...AchJa, Höheneinstellung: Natürlich immer ganz unten, da die Kopffreiheit ohnehin schon nur minimal (oder mit SD null) ist. Das ist wirklich das Einzige, was man dem 9000er vorwerfen kann. Mit SD hat der für größere Menschen keine Kopffreiheit mehr....zumindest für einen Schweden, bei dem man davon ausgehen sollte, dass der für größere Menschen konzipiert ist...
Februar 5, 201312 j Das ist wirklich das Einzige, was man dem 9000er vorwerfen kann. Mit SD hat der für größere Menschen keine Kopffreiheit mehr....zumindest für einen Schweden, bei dem man davon ausgehen sollte, dass der für größere Menschen konzipiert ist... Dann tue ich es ab unter "lange Beine", habe SD und oben genug Luft. PS: Schrauben sind keine flachen, Sitze waren aber Serie drinne. Hinterkante Sitzfläche+- exakt auf Hintere Kante B-Säule, wenn ganz zurück. Seit gestern funktionierte die manuelle Verstellung nicht mehr, nur noch Memo. So als Anekdote, habe unser Lehrlingsmädel mit dem Auto zum Einkauf geschickt. Sie brauchte 15 Minuten, um weg zu kommen, da Sie den Sitz einstellen musste. hatte dann irgendwann 1 gedrückt, schien passend von meiner Tina zu sein. Sitzverstellung manuell funktionierte nicht mehr, da scheinbar so manch Kabel, eine echte manuelle Verstellung hätte sein können, waren halt das ein und andere kabel weggerissen:-)
Februar 9, 201312 j So, hier mal meine Sitzposition: [ATTACH]69336.vB[/ATTACH] [ATTACH]69337.vB[/ATTACH] Meine Länge wie gesagt 177 cm, normal proportioniert. Sitz ganz unten, Lehne nicht in Liegeposition. Ich klemme nicht hinter'm Lenkrad. Vizilo
Februar 9, 201312 j Ich bin 1,75 gross, habe eher kurze Beine zu Oberkörper und muss den Sitz ganz nach hinten stellen. Die vordere Kannte der seitlichen Kunststoffverkleidung (mit Sitzschaltern) ist ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie der hintere Bogen des SAAB Kunststoffeinsatzes der Schwelleverkeidung. Fahrer- und Beifahrersitze gehen gleich weit zurück. Ich habe 8 cm weniger bei ähnlichem Körperbau. Fahrzeug ist das in deiner Signatur. Ich bin *weit* entfernt von der hintersten Sitzstellung...........und ich habe meine Nase nicht an der Scheibe aufliegen . Also ich bin 177cm lang, einigermaßen vorschriftsmäßig proportioniert und komme bei ganz nach hinten gestelltem Fahrersitz unmöglich an die Pedale heran. Mein Sitz ist also eher recht weit nach vorne gestellt. Kann mir #36 gar nicht erklären. Vizilo P.S. Habe in allen mir bekannten 9000ern identische Platzverhältnisse vorgefunden. Auch bei 10 cm weniger.....geht mir genau so So, hier mal meine Sitzposition: [ATTACH]110674[/ATTACH] [ATTACH]110675[/ATTACH] Meine Länge wie gesagt 177 cm, normal proportioniert. Sitz ganz unten, Lehne nicht in Liegeposition. Ich klemme nicht hinter'm Lenkrad. Vizilo Ich dachte erst das ist so ein Dödelthread..........aber inzwischen finde ich es interessant.........oder ich werde langsam auch zum Dödel. Nichtsdestotrotz werde ich morgen auch mal 2 Bilder machen.
Februar 10, 201312 j So, hier mal meine Sitzposition: [ATTACH]110674[/ATTACH] [ATTACH]110675[/ATTACH] Meine Länge wie gesagt 177 cm, normal proportioniert. Sitz ganz unten, Lehne nicht in Liegeposition. Ich klemme nicht hinter'm Lenkrad. Vizilo blöde Frage aber kann es sein, dass die Seriensitze anders dimensioniert sind als deine?
Februar 10, 201312 j blöde Frage aber kann es sein, dass die Seriensitze anders dimensioniert sind als deine?Dem Bild nach sind es normale Anni-Sitze.
Februar 10, 201312 j Zu den Bildern, ich habe den Sitz wie da den Beifahrersitz, nein ich liege nicht im Auto, lehne sehr steil. mit dem Oberschenkel kann ich problemlos die Spur halten, da unterm Lenkrad keine Freiheit, sitze alo gemütlich breitbeinig hintem Steuer. Der 9000 hat m.E. wirklich nicht die super Beinfreiheit, die hier alle heraufbeschwören. Alles in allem, man gewöhnt sich dran und und kann so auch mit den Knien am Amaturenbrett fahren. Im 9000 fahre ich, Position ganz hinten und unten, wie auf einem Stuhl. Kenne ich so weder von den beiden anderen, Ich weiß nicht, ob hier der polo für Sohnemann bekannt ist, ist ein 5 Türer, wenn ich den Sitz da so einstelle wie ich es mitlerweile gewohnt bin, hat es dahinter satt Platz. Mir fehlen gefühlt 5-10 cm. Dann ist aber nix mehr mit Platz zum Rücksitz.
Februar 11, 201312 j @bantansai: Du sprichtst hier "richtigerweise" noch eine ganz andere "Beinfreiheit" an, als die im Fred mit der Sitzverstellung diskutierte. Der "Beinraum" zwischen Lenkrad und Sitzkante ist zum Einsteigen tatsächlich sehr eng, selbst für schlanke Oberschenkel (selbst in der tiefsten Stellung der Vorderkante, bei der ich selbst das Gefühl habe, vom Stuhl zu rutschen) ! Beim Fahren habe ich mich ,wie Du, an das breitbeinige Fahren gewöhnt (sonst kriegt man/frau die Beine nicht ohne Anstoßen ans Kupplungs- und Bremspedal). Meine Frau (1,65 m) fährt den 9K deshalb nur sehr ungern (im Gegensatz zum 901 !), weil sie zum Einsteigen den Sitz, wenn nicht gerade ich als letzter gefahren bin, (von außen!) nach hinten schieben muß, um einsteigen zu können, und dann für die Pedale nach vorn fahren muß. Alle Lenksäuleneinstellungen bringen da nichts, eine mittlere ist unser bester Kompromiß. Und daß sie (im Gegensatz zum 901), zum Bremsen und Kuppeln die Beine wegen des zu großen/zu niedrigen Lenkrads seitlich, statt normal nach oben anziehen muß, stört sie so, daß ich im 9k der Alleinfahrer geworden bin.
Februar 11, 201312 j Also irgendwie muss es zwei vom Innenaufbau her sehr unterschiedliche 9k-Versionen geben. Ich fahre die Dinger sei '94 und muss bisher immer die von den o.g. Problemen völlig freie Variante erwischt haben.
Februar 11, 201312 j Naja, es stimmt schon, dass der Abstand zwischen Lenkradunterkante und Sitzvorderkante eher gering ist im Vergleich zu anderen Autos. Und da sich das Lenkrad nicht in der Höhe verstellen lässt (wie z.B. beim Lancia Thema), fällt es besonders auf. Ich behaupte, kaum jemand wird es schaffen, beim hineinsetzen nicht mit den Oberschenkeln das Lenkrad zu berühren...
Februar 11, 201312 j Ich behaupte, kaum jemand wird es schaffen, beim hineinsetzen nicht mit den Oberschenkeln das Lenkrad zu berühren...Kann sein ... Aber das Ding beißt nicht, kratzt nicht, färbt nicht, ...
Februar 13, 201312 j ...doch. Die bisher beruehrten Anniversary-Lenkraeder haben an meiner hellen Hose unschoene Streifen hinterlassen. Boeser 9000er!
Februar 13, 201312 j ...doch. Die bisher beruehrten Anniversary-Lenkraeder haben an meiner hellen Hose unschoene Streifen hinterlassen. Boeser 9000er! Mucht und Keim ... Also zum einen hinterläßt selbst sauberes Leder eigentlich bitte keine 'Streifen' (Wie sollte sonst das Hinterteil der Hose aussehen!?) und zum anderen hat gerade der Anni da unten lackiertes Holz, was dies nun mal noch weniger tun kann. Wäre also wohl ein Auto, welches man nur mit guten Schutzhandschuhen fahren sollte. Und wenn der Rest auch so versifft ist, wohl eher im Schutzanzug.
Februar 13, 201312 j .... beim hineinsetzen nicht mit den Oberschenkeln das Lenkrad zu berühren... Und eben dieses macht Raumgefühl auch aus, und warum sind die Kniegelenke soweit abgewinkelt, weil a der Sitz nicht tief genug und b der Sitz nicht sehr weit nach hinten geht. Dieses wird durch "stuhlsitzen" konpensiert und dabei stört ab und an das Lenkrad.
Februar 13, 201312 j Und eben dieses macht Raumgefühl auch aus, und warum sind die Kniegelenke soweit abgewinkelt, weil a der Sitz nicht tief genug und b der Sitz nicht sehr weit nach hinten geht. Dieses wird durch "stuhlsitzen" konpensiert und dabei stört ab und an das Lenkrad.Verstehe ich ganz ehrlich nicht. Um die Knie wirklich anzuwinkeln und mit dem Lenkrad in Bedrängnis zu kommen, müßte ich meinen Sitz hinten unten lassen und vorn hochfahren. Ansonsten habe ich (tiefste Sitzstellung v/h) bei gerade und zusammen gehaltenen Oberschenkeln überall mind gut drei Finger breit Luft zum Lenkrad. In Frauchens Anni hätte ich den Sitz für mich gern noch etwas tiefer, was aber am SD liegt. Bei mir im Aero geht es halbwegs so.
Februar 13, 201312 j Und dann haben meine Oberschenkel Null Auflage, könnte einen Hocker nehmen. Meine Meinung, es ist ausreichend und dieses mit der Schulnote zu vergleichten, mein 9-K find ich Klasse, aber da red ich mir nichts schön. Da ist Mittelklasse, unterste für mein Empfinden, verbaut. Aber alles Geschmack
Februar 13, 201312 j Hmm..echt interessant. Ich habe dieses Problem nur im CS ohne Lenkradverstellung. Da berühre ich das Lenkrad des öfteren mit den Knien/Oberschenkeln, und das nicht immer nur beim Einsteigen. Gefühlt ist das Lenkrad immer um das gewisse Etwas zu tief. Dennoch habe ich in alle Richtungen genug Bewegungsfreiheit. Im CC mit der Lenkrad-Längsverstellung finde ich eine absolut perfekte Sitzposition vor. Da passt einfach alles - Abstand zu den Pedalen und gleichzeitig zum Lenkrad bei aufrechter Lehneneinstellung, Kopffreiheit (trotz Schiebedach), Abstand zwischen Oberschenkel und Lenkrad. Und dank der perfekten Sitzposition kommen da auch die annähernd perfekten Sitze sehr schön zur Geltung.
Februar 13, 201312 j Und dann haben meine Oberschenkel Null Auflage, könnte einen Hocker nehmen.Einfach den Sitz (ggf. nur vorn) höher, dann hängen die Oberschenkel nicht in der Luft. Aber anderterseits, warum liegen sie nicht auf? Sind dann vorn die Padale im Wege Wenn ja, dann Sitz weiter nach hinten. Wenn schon ganz hinten, dann bitte Bilder oder die Info, in welcher Basketball-Mannschaft Du spielst.
April 15, 20214 j Die 200 cm Körperlänge könnten allerdings ein Problem darstellen... gerade mit elektrischen Sitzen und Schiebedach ist der 9k für großgewachsene Leute recht schnell zu eng. Technisch dafür deutlich robuster als der andere Murks von Saab, wie 9000CD richtig schreibt.
April 15, 20214 j Soweit ich weiß, ja. Man kann zwar die Sitzfläche relativ steil anstellen, also hinten ganz runter und vorne ganz hoch, sodass man bequemer und liegender sitzt als hochgewachsener Mensch, aber ich meine die Sitzfläche, wenn sie vorne und hinten ganz nach unten gefahren ist, steht etwas höher als beim manuellen Sitz in tiefster Position, weil die Konsole einfach höher baut. Ist ja ziemlich beladen mit Technik, der elektrisch verstellbare Sitz.
April 16, 20214 j ...und der Verstellbereich der Sitzschienen unterscheidet sich auch etwas von den manuellen Sitzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.