Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. warum schreibt man soetwas ? - auch beim Sauger ist das Pluskabel bei ordnungsgemäßer Befestigung zu kurz und der Abstand der Pluspolklemme zum metallischen Batteriehalter zu gering, um die vorgeschriebene Kurzschlusssicherheit zu gewährleisten
  2. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kann man so machen, und hält . Die Kurbelwelle bekommt man so natürlich nicht raus. Ist absehbar, daß die Welle raus muss, sollte man zunächst den hinteren Deckel auf dem Tisch demontieren und dann den Motor auf den Bock spannen. Wer das öfter macht baut sich einen Adapter um den Motor quer aufzuspannen
  3. hft hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ja, das Aluding quer unterm Aggregat
  4. hft hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    den Grauen würd ich mal am Klopfsensor probieren.. Gelb weiß könnte Temperaturfühler sein. Kopf vorne ,rechts vom Heizungsabgang
  5. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    kann man, der Ring ist mit dem Hämmerchen in 10 Sekunden abgeklopft
  6. hft hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    den Deckel würde ich mal hinten anstellen. Der Beschreibung nach funktioniert der kleine Kühlkreislauf über die Heizung, der große über den Kühler aber nicht. Kühler kühlt nicht , von jetzt auf gleich unwahrscheinlich, Thermostat öffnet nicht, so plötzlich auch eher selten, Kreislauf verstopft... war da ein Deckel auf oder in dem Saugstutzen der Wasserpumpe den du mit eingebaut hast ? - da der Heizkreislauf über ein separates Rohr zur Pumpe rückgeführt wird, wäre das ein möglicher Ort für eine Verstopfung mit den beschriebenen Symptomen.
  7. hft hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..ein Mal....von heute auf morgen gefressenen Nehmerzylinder. Spezialwerkzeug : Säge. Dreh halt den Entlüfternippel am Nehmer auf, lässt sich das Pedal dann treten ist Dein Problem eher mechanisch als hydraulisch
  8. ..mach ich seit Jahrzehnten so..
  9. der dünne Schlauch verbindet direkt die Motorentlüftung am Ventildeckel mit dem Saugrohr hinter Drosselklappe. Ab Werkt hat der Kunststoffpopel im Ventildeckel eine Drosselbohrun kleiner 2 Millimeter. Nachbauteile haben dies häfig nicht wodurch eine Umgehung der Drosselklappe durch den dicken Schlauch der Motorentlüftung vor der Drosselklappe uber den Dünnen hinter die Drosselklappe entsteht. Wenn Du den dünnen Schlauch verschließt wirst du die Drosselklappe häufiger von Ölschmier reinigen müssen....das war´s
  10. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die Kurbelwellen unterscheiden sich nicht nach Leistungsvariante, aber nach Modelljahr. Wenn wir jetzt mal 84 und früher außen vor lassen ist 86 zu 87 wichtig, da die Hubzapfen und die Pleuelstangen breiter wurden. 9o wurde der vordere Zapfen zur Aufnahme der Riemenscheibe länger und die Schraube gändert, da wäre dann Schraube und Distanzring mit umzubauen.
  11. passt nicht zu Deinem Auto, ist für Fahrzeuge mit Leutweitenregulierung. Kommt links vom Ladeluftkühler in die Öffnung vom Stehblech direkt hinter den Scheinwerfer.
  12. im vorliegenden Fall unerheblich, da der elektrische Lüfter ja nur zuschaltet, wenn der Fahrtwind fehlt. Bei permanent laufenden Lüftern ist das sicher unvorteilhaft, da die Förderleistung aber sehr gering ist, wäre zu testen ob das kriegsentscheidend ist.
  13. das hat kaum Einfluss. Es ist die Kontur der Flügel die in der richtigen Drehrichtung einen vielfachen Durchsatz befördert
  14. ..bei einer Laufleistung von über 300.000 Km wäre eine Überlegung gleich alle Lager und was sonst noch so auffällt gleich mit zu machen auch ncht ganz abwegig
  15. muss raus und komplett auseinander, der1.Gang liegt hinten (am Differential )
  16. Du fragst, ich antworte. im Übrigen ist ein Gangraddefekt sowieso weit ab der Realität, beim 1. Gang statistisch nicht existent. Da ist die Schaltgabel krumm oder verschlissen oder die Losradsammlung hat Achsialspiel
  17. um aus der Garage zu kommen , nein, um um eine enge Serpentine zu kommen, ja
  18. die These scheitert schon daran, daß die Vorbedingung nicht erfüllt ist. Der 1. Gang ist sehr wohl synchronisiert.
  19. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    völlig normal, die Welle darf etwas "nachlaufen", niemals "vorlaufen". Die Markierungen am Zahnrad müssen einmal auf Außenlasche und ein mal auf Innenlasche zeigen, sons stimmt der Abstand nicht. Dazu gibt´s hier aber schon gefühlt tausend Beiträge.
  20. Das Ding ist ja neu im Sortiment, da wird wohl niemand Erfahrung über eine relevante Betriebsdauer haben. Allerding sind die Spannschienen in den letzte Jahrzehnten von etlichen Chinesen für verschiedene Vertreiber gefertigt worden, haben alle funktioniert, etwas gegenteiliges ist mir nicht zu Ohren gekommen, Das Bauteil stellt wohl eher geringe Ansprüche, so daß man den Versuch wagen kann
  21. fast sicher der Schaltzug verstellt, die Stellung des Hebels entspricht nicht der Stellung des Getriebes. An beiden Enden zunächst den Korrekten Sitz des Zuges prüfen
  22. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    das bezieht sich natürlich nur auf den in 1 beschriebenen "Verschleiß" der richtigen Zündkerze, in Wärmewert und Funkenstrecke falsche Kerzen können sehr wohl zu Schaden führen (man denke nur an Alfa und Golden Lodge )
  23. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Ausrufezeichen lässt sich Sachverstand nicht ersetzen. Zündkerze als primäre Schadenursache ist sehr selten, aber fast immer ist die Zündkerze Kollateralschaden bei Schäden durch Verbrennungsstörung (Klingeln)
  24. ..wohl, daß er antwortet ohne zu lesen.... ist ja ein B234 und nicht B235
  25. hft hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eher nicht "aktuell", seit die Dinger aus Malaysien kommen ist es leichter sie zu bekommen, als sie zu mögen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.