Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sagen wir 2....1. wäre Snap on FRXM 16. Greift besser, weniger Raumbedarf, keine Momente außerhalb der Drehachse
  2. schon, aber umgekehrt : der Motor lief ja im Leerlauf unruhig und es wurde mit zunehmender Drehzahl besser. Bei versetzten Ausgleichswellen läuft er im Leerlauf nahezu normal und wird mit zunehmender Drehzahl zu Rüttelplatte.
  3. ..dann wäre wohl die richtige Strategie mit der Bestellung zu warten bis das Licht an ist - der Krempel ist ja kurzfristig lieferbar
  4. den wesentlichen Unterschied macht wohl der Inhalt. Willst Du den Vergaser reinigen und abdichten reicht der Dichtsatz, willst Du überholen brauchst Du zusätzlich u.a. Düsennadel und Nadeldüse, die fehlen beim Ebay-Angebot
  5. den Adapter wird es in Werkstätten kaum geben, das ist eine Nachrüstlösung, die erst etliche Jahre nach Produktionseinstellung der Fahrzeuge für die sie zu nutzen war entwickelt wurde. Das eigentlich vorgesehene Werkzeug ist der Airbag -Systhemtester. Werkstätten hatten den Tester in Betrieb und kümmerten sich so nicht weiter um Tech II -Adapter ( zumal man mit dem Systhemtester die Fehler ausgelesen und gelöscht hat, ehe der Tech II hochgefahren ist )
  6. das ist nur für´s Foto so gestellt, Messschieber eingestellt und vor die Kette gehalten. Tatsächlich geben es die Messbedingungen kaum her, die Messgenauigkeit eines Zollstocks vollständig auszuschöpfen. Um einen Fehler von einem ganzen Glied nachzuweisen ist die Methode natürlich gut geeignet (aber bitte mit Zollstock )
  7. günstige polnische Komplettanlage (auf Kundenwunsch)
  8. ja, letzte Woche erst gemacht
  9. BEIDE Kerben der Nockenwellen müssen rechts von der Markierung im Lagerbock stehen.
  10. 15 verstehe ich, aber wie kommen die 8 1/2 zustande ?
  11. Generator nicht wirklich
  12. die Wellenabstände bei B202, B212, B234, B204, B206, B205 und B235 sind gleich
  13. dann läut er garnicht mehr,es muss zurückgesetzt werden auf 15 Glieder (die Einlasswelle ist rechts)
  14. ..der läuft dann wie er soll. das passiert so oft, dass die Symptome und das vorher / nachher hinlänglich bekannt sind
  15. ja, gegen "nachlaufende" Wellen ist der Motor ziemlich tolerant, "vorlaufende" mag er garnicht
  16. setz die Einlasswelle einen Zahn zurück (damit bist Du in den 90% )
  17. ob es geschlossen ist siehst Du ja bei abgenommenen Ventildeckel an der Nockenstellung, nach Deiner Methode kann man hören ob es dicht ist (sollte der Motorenbauer aber geprüft haben) und wenn Du den Ölpeilstab rausziehst kannst Du hören was an den Kolbenringen vorbeigeht in der Praxis werden Deine Symptome nach einer solchen Arbeit zu über 90% von leicht verstellten Steuerzeiten und Undichtigkeit im Ansaugtrakt abgedeckt.
  18. das geht so nicht. Um einen Druckverlusttest durchzuführen musst Du einen Druckverlusttester anschaffen oder leihen. Es wird eine definierte Luftmenge unter definiertem Druck zugeführt und über den verbleibenden Druck der Schwund geschätzt, also eher dynamisch als statisch.
  19. nach gängiger Definition eines Kettengliedes sind es 15
  20. seit Jahren bekannt und es wird nicht besser.... aber so bin ich dazu gekommen, die mal aus Stahlflex zu machen
  21. hft hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    a) unsere Kisten waren und sind nicht betroffen b) AU berechtigte Personen heißen nicht Prüfer sondern aktuell Inspektor
  22. hft hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welcher Prüfer ? Einbaubescheinigung einer Person mit AU-Befugnis und ab zum Stva
  23. nö , Stahlfelge auch ET 40
  24. kann eigentlich nicht sein, schon bei Et30 muss man vorne mit positivem Sturz fahren, weil sonst der Reifen an der Feder schleift und hinten hat es im Radhaus nach innen kaum Freirau, jedenfalls keine 10mm Reserve.......immer ausgehend von der angefragten Felgenbreite von 7,5" - wird die Felge schmaler nimmt der Freiraum natürlich zu und damit der Spielraum für größere ET.....oder man verwendet Distanzscheiben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.