erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Bezugsquelle Kunststoffprofile
Alle Beiträge von erik
-
Tipps zum Ausbau des SLS?
Ach das geht schon, bissl Platz schaffen soweit möglich und der Rest ist dann gelenkige Finger und Geduld. Geht schon.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die 4. Impfe hast du ja jetzt, mit Lebendimpstoff.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich wünsche einen milden, folgenlosen Verlauf!
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Die beiden Teile, Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer, sind miteinander verschraubt. Es gab jetzt ein paar Fälle, wo sich so eine Schraube gelöst hat und den Ölpumpen-Deckel durch geschliffen hat. Die Schrauben sollten also mit dem richtigen Drehmoment angezogen, und am besten außerdem mit Schraubensicherung gesichert sein. Ob das der Fall ist ab Werk, sollte man zwar annehmen, aber die Kontrolle und Abhilfe wären einfach zu bewerkstelligen.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Wie gesagt, es gibt Soll- / Min-Werte. Wenn die nicht erreicht werden, dann wird wahrscheinlich irgendwo im Motor der Druck flöten gehen. Kann z.B. Lagerverschleiß sein.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Kann jetzt nicht allzuviel kosten.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Naja, es kann auch an anderer Stelle Druck flöten gehen. Lagerstellen / Lagerschalen verschlissen z.B. ...
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Da kann ich nix zu beitragen.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Das sollte man dann mal als erste Maßnahme tun. Wenn ich mich recht entsinne ist da hinten am Motorblock auch noch mindestens ein Blindstopfen zum Ölkanal verbaut. Jedenfalls ist alles andere nur Rätstelraten wenn man nicht den Öldruck als erste Maßnahme mal genauer misst. Bei Standgas, bei Gasgeben. Dann kann man das mit den Soll-Werten abgleichen und ggf. weitere Schlüsse ziehen.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Wurde schonmal der Öldruck gemessen?
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Was war die letzte offene Frage? Der Stand war doch das AGR zu reinigen, ggf. zu ersetzen falls elektrisch defekt?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Die Aufhänger sind Neuteile. Nö, das kenne ich nicht, daß der Endtopf auf den Stabi schlägt. Kann mir das gerade auch kaum vorstellen, wie es dazu kommen sollte. Außer man hat die Auspuffanlage halt sehr schlecht ausgerichtet montiert, und selbst dann... Was ich da aber schon mehrmals hatte war ein Endtopf bei dem die Haken ab Werk schlecht ausgerichtet waren. Ich habe die dann so "gerichtet" (gebogen), daß alles richtig hängt und sitzt. Scheint mittlerweile je nach Anbieter öfters mal notwendig zu sein.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Entweder warten bis das Teil wieder verfügbar ist oder halt nach einem Gebrauchtteil in gutem Zustand suchen.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
STH = Stufenheck (Sedan bzw. beim 9000 der CD) FLH = Fließheck (Combi-Coupé / CC bzw. beim 9000 auch CS)
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Auch wenn es keine schöne Lösung ist, aber... Meinem Papa ist vor ca. 15 Jahren mal die Original-Leitung von 1986 im Urlaub an der Verpressung undicht geworden. Da ist auch der Schlauch abgerutscht, weil die Verpressung einfach weg gerostet war. Da hat er dann in der Not einfach eine passende Schlauchschelle drum gemacht und ist noch ein paar Jahre damit gefahren, weil es problemlos funktionierte. Die Stahlflex-Lösung ist aber sicherlich die optimale Lösung was Preis und Haltbarkeit angeht.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Hm, das bei der Skandix-Leitung ist dann wohl ein Produktionsfehler. Würde ich mal bei denen ansprechen, auch wenn du jetzt schon einen besseren Ersatz hast. Ich habe die Kupplungsleitung von Skandix 2x verbaut und bis jetzt halten die beide. Eine schon 10 Jahre, die andere gut 2 Jahre, bisher ohne Probleme. Die selbst gebaute Stahlflex-Leitung in meinem eigenen 900 hält seit 2004 oder wann ich die gebaut habe - siehe Seite 1 in dem Thread hier.
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Nur so spontane Idee, keine Ahnung ob das von den Abmessungen her gehen würde: https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/technisches-zubehoer/lenkungen/lenkungs-und-schaltgelenke/stahl-schaltgelenk
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Wenn es Bremsflüssigkeit aus der Kupplungshydraulik wäre, dann würde ich auch erwarten daß die Kupplung nicht mehr sauber trennt, und man müßte dann je nach Verlustmenge und Geschwindigkeit auch irgendwann den sinkenden Pegel im Flüssigkeitsbehälter sehen. Was du auch noch nicht genau gesagt hast, fällt mir gerade auf: Wo kommt es denn überhaupt her? Wo läuft / tropft die Flüssigkeit denn ab?
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Ok, das ist beim 9-3 nämlich eine Einheit mit dem Nehmerzylinder. Wäre natürlich ärgerlich, wenn das Ding jetzt undicht wäre obwohl neu. Weißt du von welchem Hersteller das Teil war? Funktioniert die Kupplung denn soweit in Ordnung?
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Was ist das Rückhollager?
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Der Laden ist recht unzuverlässig. Und sobald die Kohle bei denen ist, kommt die nicht mehr zurück. Auch wenn dann ggf. mal keine Ware kommt. Es gibt auch Leute die gute Erfahrungen gemacht haben, aber es sind zuviele, die eben schlechte Erfahrungen haben. Das reicht uns als Warnung.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Nachdem seit Juni ein paar andere "Patienten" sich vor gedrängelt hatten, konnte ich an den letzten 2 Wochenenden und auch heute ein paar "Kleinigkeiten" am Viggen weiter voran treiben. Der Querträger unterm Kühler wurde nochmals entrostet (Abschleifen, Pelox RE Rostumwandler) und anschließend mit Chassislack OH gestrichen. Dazu wurde auch die schon wieder angerostete Servoleitung ausgebaut. Die kann man wohl noch retten durch entrosten und dann mit geeignetem Schutz (Lack / Fett / Wachs). Aber da ich eine neue Leitung liegen habe, baue ich die neue ein. Die wurde noch mit Brantho-Korux lackiert und bekommt noch eine Schicht Unterbodenschutzwachs. Vielleicht ist das dann etwas länger nachhaltend. Heute habe ich noch 2 kleine Rostlöchlein entdeckt (Radlauf hinten rechts ca. 1x2cm und Mitteltunnel ca. 2x3cm). Rostigen Bereich heraus getrennt, neue Bleche werde ich dann morgen einschweißen. Unterm Kofferraum hinten links wurde ein neues Auspuff-Abschirmblech montiert. Und eine neu angefertigte Bremsleitung ab ABS-Block runter Richtung Hinterachse habe ich eingebaut. Müßte die Leitung für hinten links sein.Neue Bremsleitungshalter spendiere ich dann auch gleich mit.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Es wurde doch extra darauf hingeweisen (siehe #155) daß man um RBM lieber einen großen Bogen machen sollte, und jetzt kommst du da doch mit nem Link zu denen trotz der Warnungen?!
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Bremsflüssigkeit aus der Kupplungshydraulik? Wurde nur die Kupplung getauscht? Oder auch der Nehmerzylinder?