Alle Beiträge von erik
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Bin ich seit 2007 bis 2020, ja. Und bevor ich den Wagen in Trollhättan gekauft habe wurde er offenbar dort auch im Winter intensiv genutzt. Leider ist die Gegend dort eine der schlimmsten in Schweden was Salznutzung auf den Straßen angeht.
-
Schalthebel herausgezogen
Ok. Dann hat sich der Haltepin verabschiedet, der die Kugel mit der Stange / Schalthebel verbindet. Wenn du die 3 Schrauben da auf der Kugel oben drauf mal abschraubst, kannst du die Kugel heraus nehmen. Vorsicht, die besteht aus 2 Hälften, mit einer Feder dazwischen. Diese Kugel muß man von unten her auf den Hebel aufschieben und da ist in der Stange relativ weit unten ein Querloch. Da gehört ein Sicherungs-Federstift rein. Der ist bei dir vermutlich zerbrochen. Aber vielleicht kannst du da einen Schalthebel aus einer Schlachtung irgendwo her beschaffen und dann den Schalthebel tauschen bzw. instandsetzen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Und bei manchen Dingen ist es für die Katz'... Den Querträger unterhalb vom Kühler hatte ich Ende 2016 anlässlich des Motortauschs entrostet. Der sah jetzt schon wieder aus, als hätte ich nix gemacht. Und die Anfang 2016 als Neuteil verbaute Servolenkungs-Leitung, die da unterhalb vom Kühler quer rüber zur Pumpe verläuft, sieht auch schon wieder so aus, daß ich sie jetzt wohl gleich mit erneuern muß...
-
Schalthebel herausgezogen
Wenn der Schalthebel "am Stück" raus gekommen ist, inkl. der genannten Kugel unten dran, dann reicht es, nur die Schalthebel-Manschette abzunehmen. Der Schalthebel hat unten eine Metallklammer, mit 3 Laschen, mit der sie unten am Gehäuse fest geschraubt wird. Sofern diese Klammer noch intakt ist und einfach nur die 3 Schrauben raus sind, muß man nur diese finden und den Schalthebel wieder festschrauben. Ggf. mal ein Foto vom aktuellen Zustand hier hochladen, dann können wir da mehr zu sagen...
-
Kopfdichtung
Vielleicht macht Skandix da wieder einen heimlichen Lieferantenwechsel. War ja neulich Thema mit der Benzinpumpe die als "BOSCH" angepriesen wurde aber keine Bosch war. Mittlerweile nachdem es jemand moniert hat als "System BOSCH" betitelt...
-
Kopfdichtung
Ich hatte schon welche die genau so aussahen, die waren von Scantech. Elring war immer rot und es stand auch Elring drauf.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich weiß. Mein Beitrag war ironisch gemeint. Hätte noch einen Smiley dazu packen sollen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Aber es ist doch Sommer. Da macht Corona doch Pause?!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Gestern Abend noch den Motor an die Traverse gehängt und den vorderen Hilfsrahmen ausgebaut. Leider ist ein Haltebolzen des hinteren Motorlagers abgerissen, das muß neu, obwohl das Ding noch nicht lange da verbaut ist. Der Stabi wird von 24mm auf 26mm umgebaut. Außerdem war eine der beiden Bremsleitungen (die für hinten rechts) ungefähr unterm Fahrersitz stark angerostet. Genau da wo sie im Halteclip sitzt. Bevor mir da was schief geht kommt die neu. Der Unterboden ist jetzt "zwischen den Achsen" größtenteils entrostet und neu lackiert plus Unterbodenschutz. Langsam ist Land in Sicht daß ich wieder Teile anschrauben kann und der Wagen endlich wieder auf eigenen Füßen stehen / rollen kann.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Liest sich aber deutlich anders.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nicht böse gemeint? Dann lies dir nochmal durch, was du da gerade so geschrieben hast.
-
Bremssattel hinten Handbremse
Interessant. Einer meiner 2 an der Hinterachse verbauten Neu-Teile macht das ab und zu auch. Man löst die Handbremse, aber einer scheint dann nicht aufzumachen. Ziehe ich dann nochmal den Handbremshebel mit gedrücktem Verriegelungsknopf erneut kurz an und lasse sofort wieder los, ist die Handbremse dann aber auf.
-
Saab 96
Es gibt hier im Forum zu den Schwachstellen schon ettliche Beiträge. Benutze doch mal die Suche im Alt-Saab-Forumsteil und lies erstmal. Da wird dir schon sehr weit geholfen.
-
Transport Vordersitze BER-MUC
DHL Maxi-Transport gab es mal. Weiß nicht, ob es das noch gibt. Auf diesem Wege wurden mal 2 von mir verkaufte Sitze von einem Käufer bei mir abgeholt. Die kommen vorbei, packen den Kram ein und nehmen das dann mit. Nicht ganz billig vermutlich, aber war gar nicht mal so teuer. Vielleicht gibt es das noch.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Den solltest du dann bei Einbau des neuen Sensors wieder mit verbauen. Die Sensoren sterben ja üblicherweise den Hitzetod...
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Klingt so als wäre noch ein 2. Dichtring drin. Normal sitzt der KWS voll auf. Die Schraube kann auch mit 6-Kant sein. Nimm mal einen Magnet, wenn magnetisch, ist es kein Alu. Die Schraube dürfte M6 sein. Genaues Maß weiß ich gerade nicht. Ob Torx oder 6-Kant ist für die Funktion egal, solange man die Nuss drauf bekommt kann man die genauso festziehen. Auto Roth in Echterdingen wurde von jemand übernommen, der es jetzt nicht mehr als Saab-Werkstatt weiter führt. AMS Schulz heißen die mein ich Die Mechaniker sind aber größtenteils noch da und kennen sich auch noch mit Saab aus. Da könntest du also trotzdem mal anfragen, wenn Bedarf.
-
93/96
Den 93 gab es nur als Zweitakter. Den 96 (als Weiterentwicklung aus dem 93) gab es zunächst nur mit Zweitakter und dann ab 1967 als Viertakter. Gleiches gilt für den 95.
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Das kommt darauf an, was du mit umlackieren meinst. Variante 1: Wenn du nur außen lackieren willst, sieht das halt besch.....en aus wenn man dann unter der Haube und in den Türrahmen die alte rote Farbe sieht. Variante 2:Wenn du es richtig machen willst, müßte man den Wagen dazu weitgehend zerlegen, damit man quasi alles lackieren kann. Erste Variante ist meiner Ansicht nach nix. Die zweite kann gut werden wenn man bereit ist, den ganzen Weg zu gehen. Kostet dann halt auch mehr Zeit und Geld. Ich rate zu neu lackieren im originalen Rot-Ton. Und wenn es unbedingt ein gelber sein soll, lieber ein ganzes Auto kaufen, das schon die richtige Farbe hat.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Nach einer längeren Pause (Arbeit, Dienstreisen, Leben) habe ich jetzt mal wieder etwas Zeit gefunden, um weiter zu machen. Ich habe jetzt noch das vordere Hitzeschutzblech am Mitteltunnel abgeschraubt (mehrere Bolzen abgerissen) um in dem Bereich auch noch entrosten zu können. Auch dort gab es doch an einigen Kanten und Falzen Rostansatz. Also wieder schleifen, pinseln, abwaschen, pinseln... Ich denke die Hinterachse wird jetzt auch wieder zeitnah an ihrem angestammten Platz einziehen.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Unser 900i braucht nur 8Liter / 100km.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Wir sollten fairerweise beim 9-3 bleiben. 9-5 mit 5-Gang Automatik ist dann wieder ne andere Baustelle und Äpfel und Birnen und so.
-
Zauberhaftes Fernlicht
Liegt fast immer an dem organgefarbenen Lichtrelais.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Streiche quasi. Das ist ein Ford-Motor.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Für Automatik mit 2.0 Turbo (5-Türer bei uns) kann ich bei relativ viel kürzeren Strecken (Land und Stadt) einen Verbrauch von ca. 12-12,5L/100km bestätigen. Wenn ich den Wagen mal nehme und längere Strecken mit viel Autobahn fahre, geht es auf unter 11L/100km sofern ich nicht allzu zügig unterwegs bin. Bei dir auch mit Automatik?
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Da müßte man zunächst mal wissen, wie dein Fahrprofil aussieht.