Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Das kommt aber darauf an, ob es "Homeoffice" ist oder "mobile work". Bei mir gibt es nur mobile work. Hat man sich da clever ausgedacht. Da muß der Arbeitgeber nämlich nix. Und Versicherungsschutz ist auch entschieden anders. Falle ich auf dem Weg zum Klo auf die Fresse und tue mir weh, ist das mein Privatvergnügen, aber kein Arbeitsunfall. Würde mir das bei Homeoffice passieren, wäre es ein Arbeitsunfall.
  2. Entweder links über Kreuz oder rechts über Kreuz. Geile Formulierung.
  3. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Papenburg?
  4. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    #1485 ist ja auch unglaubliche 9 Beiträge weiter oben auf der gleichen Seite, ist schon ein ganz schönes Stück weit zu scrollen... Hier, extra Service: Klick mich!
  5. Ja, sehr traurig, erschreckend und ich ärgere mich jetzt nochmal mehr. Wie man es so weit kommen lassen konnte...
  6. Ich zum Beispiel habe schon öfters bei genanntem Laden gekauft und war immer zufrieden. Ich wußte aber vorher, worauf ich mich einlasse und welche Qualität ich für den Preis erwarten kann.
  7. Hm, jetzt wo ich das Foto von der Seite sehe - so weit drin ist das bei meinem Bruder nicht. Tatsächlich würde es sicherlich nicht schaden, das Endrohr zu verlängern. Sei es durch anschweißen eines passenden Rohrstücks oder halt mit einer Blende zum anschrauben.
  8. Ja, wie das geht sieht man z.B. in Spanien. Dort gibt es schon lange eine Anschnallpflicht beim Autofahren. Hat aber lange keinen gejuckt. Irgendwann hat man dann aber die Strafe für fahren ohne Gurt auf fast 1000€ angehoben. Und jetzt schnallen sich alle an, weil das einfach zu viel Geld für die allermeisten Leute ist. Da riskiert man dann lieber doch nicht sein Glück. Über den Geldbeutel bekommt man viele Leute. Man müßte es nur halt machen. Machen: a) hohe Strafen und b) auch ausreichend oft kontrollieren. Dann wuppt das auf einmal ganz gut.
  9. Vielleicht werden die halt auch von extern zugekauft und nicht mehr selbst produziert. Dann wird nur noch das eigene Label drauf gepunktet und fertig.
  10. Nein, entweder Fett ODER Montagepaste. Ich denke nicht, daß sich beides miteinander verträgt.
  11. Ich schaue mir die Flansche vor der Montage immer genaue an. Zumindest bei der "Trompeten"-Seite hatte ich schon öfters mal leichte Transportschäden vorgefunden. Diese muß man auf jeden Fall vorher wieder richten. Mache ich meistens mit einem Kugelhammer. Früher habe ich dann auch immer mit GunGum oder dem vergleichbaren Zeug von LiquiMoly gearbeitet. Bis ich von hft den Tipp bekommen habe, ich soll den Flansch lieber mit Fett einschmieren. Ganz normales Schmierfett. Das sorgt dafür, daß beim anziehen der Schelle die beiden Gegenstücke bis zum Schluß gut gleiten können und somit die beste Position finden. Sonst bleiben die nämlich irgendwo kurz vor Schluß "klemmen" und man hat einen Spalt. Seit ich das mit Fett mache, war immer alles dicht. Nur in einem Fall habe war es das nicht und ich mußte nochmal neu montieren. Da habe ich dann doch nochmal die Auspuffmontage-Paste genommen, damit war es dann dicht. Man muß auch immer gut aufpassen, daß man die beiden zu verbindenden Teile immer sorgsam zusammen drückt, während man die Schelle festzieht. Am besten geht das zu zweit, dann klappt das.
  12. Ja, wichtig ist, daß das e (oder E) drauf ist. Die Zahl dachte ich bisher wäre Herstellungsland. Aber in dem Link steht, daß es das Land ist, in welchem die Zulassung erteilt wurde. Die Zulassung ist Länderübergreifend anerkannt, da sich alle Länder an dasm ECE-Verfahren halten, also unter gleichen Voraussetzungen prüfen. Daher überall anerkannt, wo an der ECE teilgenommen wird. Kurzum: ist ein e+Zahl drauf, ist es zugelassen.
  13. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt so. Unter überlappend hätte ich das auch so verstanden wie du [mention=800]patapaya[/mention]. Gut, dann kann man das natürlich auch machen. Sehe aber jetzt nicht, wo das weniger Aufwand ist im Vergleich zu "auf Stoß". Am Ende Hauptsache solide wieder zu.
  14. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ich versuche überlappend auch zu vermeiden, um nicht eine weitere potentielle Roststelle neu einzubauen.
  15. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Bitumenmatten bekommt man easy weg. (Heißluft-) Föhn und Metallspachtel, geht ruckzuck.
  16. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Von oben. Über Kopf schweißen ist immer schwieriger. Und ich mache sowas lieber nur einmal und dafür nachhaltig.
  17. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich trenne sowas immer bis zum gesunden Blech heraus. Schweiße dann auf Stoß von oben das neue Blech ein.
  18. erik hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 9000
    Sofern möglich würde ich zunächst mal eine garantiert gut funktionierende DI probeweise einbauen.
  19. erik hat auf Tom Tom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay. Dann ist wahrscheinlich die Membran vom Bremskraftverstärker gerissen. Lass einen guten gebrauchten einbauen, dann sollte das wieder okay sein. Kommt öfters mal vor der Defekt.
  20. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tendenziell fängt es bei den Stopfen/Löchern aber von außen her an. Ich denke das Problem sind die Stopfen, die mit der Zeit härter werden und ggf. auch minimal schrumpfen. Da kommt dann Dreck und Wasser dazwischen, das reibt den Lack weg und bietet dann die Angriffsfläche am blanken Metall um zu rosten. Da kommt dann Wasser und Dreck auch bis zur Kante durch, zieht von da nach oben / innen und rostet dann auch dort.
  21. Ja, habe ich so schon 2x erfolgreich gemacht, ohne Motorausbau. Steht und fällt halt auch damit, ob die Stahlhülse auf dem Zapfen festgerostet ist oder nicht. Manchmal hat man Pech.
  22. erik hat auf Tom Tom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verändert sich das Geräusch, wenn du mal das Bremspedal trittst?
  23. Das ist leider normal. Wenn man was zum Verkauf anbietet, kapieren 98% der Leute nicht was Festpreis heißt. Und 9 von 10 Anfragen sind einfach nur rotzfrech und/oder nicht zielführend. Da muß man leider durch, wenn man was verkaufen möchte. Irgendwann kommt dann üblicherweise doch noch ein "normaler" Käufer.
  24. Das habe ich nicht behauptet und nehme das auch nicht in Anspruch.
  25. Gut, dann ist irgendwas mit meinem Tech2. Da es in insg. 5 Autos das gleiche macht, nämlich abstürzen wenn man es versucht nur via OBD zu betreiben, bleibe ich einfach weiterhin dabei und versorge es extern mit 12V. Damit läuft es jedenfalls stabil.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.