Alle Beiträge von erik
-
Schrauben verkantet?
Und ich würde einfach das Gewinde nachschneiden und neue Schrauben verwenden, da letztere jetzt eh vergurkt sind vom schief rein drehen. Oder halt auch die Schrauben noch nachschneiden. Ist an der Stelle jedenfalls kein Hexenwerk und in 5 Minuten erledigt.
-
Kein Strom
Oft ist es der Zündkontaktschalter. Sitzt unter dem Zündschloss und schaltet bei Betätigung durch den Zündschlüssel die Kontakte damit Zündung angeht usw.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
- Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Kommt mir alles sehr bekannt vor - gleiches Spiel wie bei meinem 9-3 Viggen. Danke für die "Berichterstattung".- Saab 9000 herrichten
Etwas zuviel Fett ist kein Problem. Lass es so.- Saab 9000 herrichten
Kann man so machen. Zumal, das Gelenk bekommt man mit gutem Willen auch noch mit dem defekten Sicherungsring runter. Diese Sicherungsringe liegen auch oft zusätzlich neuen Gelenken bei. Ggf. kann man da was auftreiben, oder von defektem Gelenk retten. Letztlich, solange die Gleichlaufgelenke in Ordnung sind, reicht neues Fett plus neue Manschette. Und die Sicherungsbänder bekommt man, ist halt nervig wenn man die noch extra bestellen muß. Da aber oft nur welche beiligen, die man am besten direkt unbenutzt entsorgt, habe ich mich da schon dran gewöhnt diese separat neu zu bestellen. Und auch ein Kabelbinder kann dort dauerhaft funktionieren. Ist ein bissl McGyver, aber wie das immer so ist mit Provisorien...- IFAS: Themen und Projekte
Joa, das liegt aber dann ausschließlich am Fahrer und nicht am Fahrzeug.- Saab 9-3 Cabrio Verdecktausch
WIS = Werkstatt Informations System (engl. Workshop Information System), also ein Werkstatthandbuch in elektronischer Form imho = Abkürzung für "in my humble opinion" -> auf Deutsch: "meiner bescheidenen Meinung nach" Kann man auch alles über Google & Co. finden, wenn man das in die Suchmaschinen eingibt. ;-)- Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
KWS legt üblicherweise keinen Fehler ab, das ist das fiese dabei. Ggf. sollte der Mech dann mal einen KWS von BOSCH einbauen statt "irgendwas von GM"...- Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Na das klingt doch soweit mal sehr gut mit der Instandsetzung. Diese "Brummigkeit" ab 100km/h ist serienmäßig und eigentlich normal. Man kann das aber etwas abmildern, indem man dem Auspuff ein Flexrohr verpasst, kurz nach dem Ausgang aus dem querliegenden, vorderen Schalldämpfer. Dann brummt es weniger, da der Auspuff besser entkoppelt ist und sich weniger auf die Karrosserie übertragen kann.- schwergängigkeit Luftverteiltrommel
Kann ich bestätigen. Habe erst kürzlich den "Kniff" an Mamas 2000er 9-3 Aero angewendet. Da klemmte die Trommel, Verstellung oben-mitte-unten ging nicht mehr. PTFE-Spray plus die 2 weiter oben in der SI genannten Schrauben reichten, geht wieder. Man kann aber auch wie vorgeschlagen eine normale M8er-Schraube vorne an der Spitze rund schleifen, das macht das gleiche.- Rost am 902 Innenkotflügel vorne
Jepp, habe ich auch schon 3x gesehen und 2x behoben. 1x war es ein Saab 902 mit Schiebedach (der wurde aber eh geschlachtet & verschrottet), 2x Saab 9-3, beide ohne Schiebedach. Da habe ich das heraus getrennt und mit selbst gefertigten Blechen wieder instand gesetzt.- KBA ist der Meinung meine 900II wären 93er, was mach ich falsch?
Kenne ich von dem 9-3 meines Bruders. 9-3 MY'98, B204i / 131PS. 9116/377 - wird oft als 902 entschlüsselt, ist aber ein echter 9-3. Es scheint ein paar solcher Überlappungen zu geben, da alle 902 und 9-3(I) als YS3D de facto einer Bauserie angehören. Die technischen Unterschiede erfasst die TSN dabei nicht immer. Da hilft im Zweifel die VIN zu entschlüsseln, das gibt dann ein eindeutiges Ergebnis.- Neuaufbau SAAB 90 Bj 85 "Punki"
https://www.saab-cars.de/threads/tschuess.78100/- Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
Klingt von den Symptomen (geht aus wenn warm, nach abkühlen springt er wieder an) nach dem Kurbelwellensensor. Am besten von Bosch, kostet ca. 65-70€.- Saab 9000 herrichten
Mit Verlaub, diese Variante die du da versuchst einzubauen ist Käse. Die neue Zwischenplatte, die zwischen Ölfilter und Flansch gebaut wird, macht das gleiche wie der schon vorhandene Ölfilterflansch mit Thermostat und 2 Anschlüssen für die Schläuche zum Ölkühler. Die Platte kannst du weg lassen. Stattdessen die Schläuche am originalen Flansch anschließen, ggf. mit Adapter wenn nötig. Das gibt es alles im Zubehör, vor allem bei Rennsportläden die üblicherweise alles anbieten, was man für eine Ölkühlernachrüstung braucht. Habe im Moment leider nicht mehr genau im Kopf, welches Gewinde der Saab-Flansch für die Ölkühler-Schläuche hat. Kann man aber ausmessen. Ich habe vor ein paar Jahren am 902 meines Bruders auf diese Weise neue Schläuche an einem B204L angeschlossen.- IFAS: Themen und Projekte
Ich kenne das ja von der Nordschleife. Viele Leute klagen über die "schlechten Bremsen". Und dann setzt sich mal jemand mit mehr Erfahrung und "Fahrübersicht" (weiß nicht wie ich es anders nennen soll) in die gleiche Kiste, brennt eine super Zeit in den Eifel-Asphalt und die Bremsen sind auch noch völlig im grünen Bereich. Es kommt halt immer drauf an, wie man fährt und das Material (über-)fordert. Meistens liegt ein größerer Anteil beim Fahrer und ein kleinerer Anteil beim Material. Platz für Optimierungen ist natürlich meistens da, aber oft muß man da nicht die große Keule herausholen.- Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...
Vielleicht findet sich ja ein Transporteur, der den 9-5 kostengünstig nach D mitnehmen kann? Da fahren doch ständig Transporter aus Polen und dem Baltikum nach D, um dort Autos zu kaufen für den Export nach dorthin. Auf dem Weg nach D dürften die meistens leer fahren. Da wären die für einen kleinen Zusatzverdienst doch bestimmt nicht abgeneigt...- Sind die Hinterachsen alle gleich?
Stelle deine Verkaufsanzeige doch bitte in den Marktplatz. Hier ist es nicht an der richtigen Stelle.- Schaumstoffbroesel aus der Lueftung
Alten Schaumstoff entfernen und durch was neues ersetzen ist keine Option?- komisches Schleifen/Rütteln
Ja richtig, hatte nichts Gegenteiliges behauptet. Irgendwo in Forum hatte ich vor einigen Jahren schonmal beschrieben wie man das tauscht. Sollte sich was über die Suche finden lassen.- komisches Schleifen/Rütteln
Die Rolle ist die Magnetkupplung des Klimakompressors. Wenn die eiert muss mindestens eine neue Magnetkupplung inklusive der Riemenscheibe montiert werden. Luftspalt der Magnetkupplung muss dabei auch korrekt eingestellt werden mit Passscheiben. Alternativ ganzen Klimakompressor tauschen... Und ganz wichtig: Du solltest damit nicht mehr fahren, bis das repariert ist. Zur Überbrückung kann man einen kurzen Riemen für die Variante ohne Klimaanlage montieren.- Tschüss
- Vom Opel zum Saab
Ja, kommt hin und wieder vor, selbst wenn vermeintlich gut verpackt. Kann man aber mit einem Kugelhammer wieder einfach zurecht klopfen. Paßt dann wieder einwandfrei, wenn man nicht total dämlich ist im Umgang mit so einem Hammer.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Man könnte es aber jetzt besser machen, wenn man sich eh schon damit beschäftigt. - Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.