Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Michelin Pilot Sport 4
  2. Naja, ggf. mußt du halt mal das Gestänge ausbauen. Habe es jetzt nicht mehr genau vor Augen ob man so an alles dran kommt. Wahrscheinlich nicht.
  3. Genau, die Drehpunkte mit Kriechöl einweichen, dann immer wieder hin und her kurbeln bis sie wieder leichtgängig flutschen. Dann wieder für Dauerschmierung sorgen. Da wird wahrscheinlich rostigrötliche Brühe mit dem Kriechöl herausgeschwemmt.
  4. erik hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Zweifel gibts die Anschlüsse und auch die Leitungen neu. Hatte den Fall an einem unserer Automatik 9-3. Da war diese Anschluß auch schon etwas ausgefranst und ausgelutscht, Leitung dito. Am Ende hielt es dann doch nicht mehr dauerhaft und ich habe beides erneuert. Seitdem alles bestens.
  5. Mit Fahrwerk sehe ich das genauso.
  6. Wenn es gut läuft, alte Teile raus, neue, vormontierte / einbaufertige rein, ist denke ich in ca. 45 Minuten pro Seite zu schaffen.
  7. Kenne mich nicht im Detail mit den verfügbaren Lösungen für den 9-5 aus. Aber bei der angedachten Motorleistung wird jeder normal denkende TÜV-Ingenieur, der das am Ende abnehmen soll, eine größere Bremse fordern. Was meiner Ansicht nach auch erforderlich ist. Ich habe da nicht so genau auf dem Schirm was es so gibt. 9-3(II) 314mm habe ich schon gehört. Gab es nicht von Hirsch auch was großes? Ansonsten Brembo, AP, Movit und wer sonst noch so Sachen baut. Vielleicht gibts auch was von Porsche was sich adaptieren läßt.
  8. Kannst du das genauer spezifizieren, was gemacht werden soll? Kommt drauf an, welcher Umfang dabei aufkommt. Nur alte Beine raus, angelieferte, komplette Beine rein? Oder Beine raus, Federn,Dämpfer und Domlager wechseln, evtl. noch entrosten...
  9. Eintragung nachholen ist ja kein wirkliches Problem.
  10. Äh... Naja...
  11. Der Öldruckschalter sitzt auf der Motorrückseite am Motorblock, unterhalb der Ansaugbrücke. Üblicherweise hinter dem Anlasser versteckt. Am besten kommt man von unten dran, Hebebühne oder Auffahrrampen. Der Anlasser muß raus um gut dran zu kommen. Beim Sauger sitzt der Öldruckschalter weiter rechts am Motorblock, da kommt man dann dran ohne den Anlasser auszubauen. Weiß nicht, ob es die Version auch beim Turbo gab. Beim Turbo ist mir immer nur Öldruckschalter hinterm Anlasser unter gekommen.
  12. erik hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ich habe empfohlen, weil ich dort schon mehrfach SID und Klima-Display habe reparieren lassen. Hält alles seit ein paar Jahren, teilweise über 10 Jahre schon. Abwicklung immer schnell und problemlos. Preis finde ich auch in Ordnung.
  13. erik hat auf Dirk90093's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als Alternative gibt es auch noch die Firma Domhöfer: https://www.pixelfehler-service.de/epages/64536378.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64536378/Products/saab-pix-001
  14. Vielleicht war eine Opel-Karte drin und das System ist gleich. Daher ging es möglicherweise zufällig doch?
  15. Das ist so ein typisches Problem beim 9-3(I) und auch bei einigen Opel-Modellen aus der Zeit. Die Kabel reißen manchmal vom Crimpkontakt ab, insb. wenn der Sitz oft verstellt wird. Man kann da neue Crimpkontakte und ein neues Stück Kabel ansetzen, dann hat man wieder Ruhe. Wenn da schon ein Wackler ist, wird das sonst nicht lange gut gehen. Ich würde es mal beobachten. Wenn der Fehler wieder kommt, dann wie beschrieben reparieren.
  16. Schwarze DI. Müßte rot haben.
  17. Ist aber beim Coupé nur selten und im Ausmaß nicht so krass. Coupé hat da auch keine Blechdoppelung, wo es in der Überlappung schön rosten kann.
  18. erik hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann man so pauschal nicht sagen. Der höhere Benzindruck wäre eher was, um bei kleinen / originalen Düsen mehr Durchsatz zu schaffen. Weil das aber alles seine Grenzen hat, ist der nächste, bessere Step nicht den Druck zu erhöhen, sondern größere Düsen zu nehmen, die bei gleichem Druck mehr Menge liefern. Letztlich ist das hier alles auch eine Frage der Parameter des Kennfelds im Steuergerät. Muss halt alles aufeinander abgestimmt werden.
  19. erik hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay, das las sich aber anders. --> Bevor ihr herum ratet, sprich doch mit dem Vorbesitzer die ganzen Änderungen nochmal durch. Einige Infos findest du außerdem hier im Thread. Das wäre jedenfalls zielführender als zu spekulieren. Denkbar ist ein Defekt einer Einspritzdüse, oder eine schlechte Zündkerze, oder DI, oder...
  20. erik hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht solltest du dir zunächst etwas Zeit nehmen und diesen Thread mal von Anfang an durchlesen. Um die Frage mit den Einspritzdüsen zu beantworten, habe ich spontan das hier gefunden, bei mir auf Seite 12: https://www.saab-cars.de/threads/9-3-viggen-rebuild-project.26895/page-12#post-635765
  21. Wenn der Rost einmal drin ist, ist die Gefahr groß, daß es irgendwann doch wieder durch kommt, auch wenn es gut und gewissenhaft gemacht wurde.
  22. Diese Stelle da am hinteren Radlauf rostet bei 5-Türigen 9-3 quasi immer. Selbst bestens gepflegte Exemplare fangen da irgendwann an. Ist eine Fehlkonstruktion, aber in den Griff zu bekommen.
  23. erik hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist definitiv was abgebrochen. Aus dem Kopf hat Automatik dort auch einen Anschluß. Die Leitung geht vom BKV zur Unterdruckpumpe (fahrerseitig am Zylinderkopf, wo sonst der Stopfen für den Verteiler sitzt). Und die Leitung hat ein T-Stück, daß zur Ansaugbrücke geht, eben zu dem abgebrochenen Anschluß. Falls das beim 9-5 anders als beim 9-3 ist (was technisch verwunderlich wäre), dann fehlt da mindestens der Stopfen um diesen Anschluß zu verschließen. Der Wagen müßte laufen wie ein Sack Nüsse, solange da ein offenes Loch im Ansaugrohr ist, wo er fröhlich Falschluft ziehen kann...
  24. Aber vorher kommt zunächst noch die Zombi-Apokalypse!
  25. erik hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist halt die Frage, ob mit dem Setup / Tuning alles passt. Du könntest auch mal bei dem Erbauer des Motors anklopfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.