Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ja, dezentral in Eschborn statt Hauptsitz Frankfurt--Rödelheim.
  2. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Hatten hier doch schon mehrere Leute behauptet. Und ich habe jetzt das originale, ovale Rohr (Flansch abgerostet) gegen ein rundes von Skandix getauscht. Klingt anders.
  3. Dann würde ich, wenn ich an deiner Stelle wäre, nicht anfangen, das zu verschlimmbessern...
  4. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Okay, ich muss zugeben, der akustische Unterschied ist doch größer als ich erwartet hätte. Mit rundem Endrohr ist die Aussprache irgendwie gedämpfter. Das harte pochern ist nicht mehr so richtig präsent (Kuttersound). Hm. Wie ist denn der Klang mit Edelstahl und rundem Endrohr? .oO(doch mal über eine Simons-Brülltüte nachdenken...?)
  5. erik hat auf Ludwig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte Unterspannung sein.
  6. Nein, Frankfurt am Main.
  7. Wir sprechen hier von Kupplung, nicht Getriebe. ;-)
  8. Und die Minilites für neuen Lochkreis (4x108) von Saab original waren 6" breit, nicht 5,5". Die 5,5" Minilites gab es original für alten Lochkreis.
  9. Hm, krass. Bei mir seit Jahren 225PS und über 400Nm und die normale Kupplung im '88er Turbo 16V hält. Seit min. 50t km mittlerweile.
  10. Ja, da bin ich auch kürzlich drüber gestolpert mit den Gummis. Zum Glück hatte ich noch einen Satz gute, gebrauchte, obere Gummis als ich die hinteren Dämpfer an Bruders 9-3 gewechselt habe. Aber irgendwie hatte ich neulich was gesehen mit einem passenden Teil von Saab. Aber ich finde es nicht mehr. :-/ Alternativ wäre vielleicht, eine von den Hauptabmaßen passende Polyurethan-Buchse zu verwenden. PU kann man auf der Drehbank bearbeiten und den Wulst entsprechend dran drehen...
  11. Endnummer ...387 entspricht Bilstein B6 für Saab 901, für vorne. Kann also sein, daß das einfach eine alte Serie ist. So aus dem Kopf meine ich, daß wir auch noch irgendwo so welche in der Garage liegen haben.
  12. Mein Tipp für die Aktion wäre: Handbremsseile und komplettes Handbremsgedöns in der Trommel neu machen. Also konsequenter Rundumschlag. Wenn der Hebel aber keinen Widerstand zeigt, befürchte ich, daß die Gewindestange unten am Handbremshebel, wo das Handbremsseil angeschraubt wird, abgerissen ist. Hatte ich schonmal - zum Glück war noch genug Gewinde übrig und ich konnte das neue Seil wieder befestigen.
  13. Es gibt ja einige Optionen was Elektrolüfter angeht. In meinen Rallye-96 hatte ich mal einen von Spal eingebaut. Zwischenzeitlich aber doch wieder den riemengetriebenen Lüfter verbaut. Jetzt kommt bald ein neuer Motor rein, da werde ich dann endgültig auf elektrischen Lüfter umstellen. Die von Spal haben den Vorteil, daß sie sehr effektiv sind bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Rein passen wird aber sicherlich auch noch was anderes. Ach ja, da ich ich US-Front und keine Lampenwischer verbaut habe, konnte ich den Lüfter bequem (blasend) vor den Kühler bauen.
  14. Ich habe mir das bestellt. Ebay z.B.
  15. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Ferrita hat ein rundes Endrohr, oder?
  16. Das sieht echt gut aus. Mit etwas Arbeit wird das sicherlich wieder ein schöner Kerl. :-)
  17. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, rundes Rohr. Sehe ich nicht als Zwischenlösung. Ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Ich schaue aber rotzdem mal parallel, ob ich das alte Rohr noch irgendwie retten kann. So wie ich das gesehen habe, ist nur der erweiterte Flansch, wo es am Schalldämpfer aufgesteckt wird, weggerostet. Rest sieht noch ganz gut aus. Aber kurzfristig habe ich keine Zeit, da jetzt was zu machen. Daher kommt das Skandix-Rohr drauf und fertig.
  18. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe mir eines bei Skandix bestellt.
  19. erik hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist bei mir ja auch gerade der gleiche Fall mit abgerissenem Endrohr. Das hat bei mir min. 17 Jahre auf dem Buckel gehabt (war bei Kauf schon drunter und nicht mehr neuwertig). Ich tausche jetzt auch erstmal nur das Endrohr und schaue mir den Rest bei der Gelegenheit nochmal genau an. Hätte noch einen neuen Auspuff ab Kat von Skandix liegen, der ansonsten drunter kommt. An sich hatte ich auch Edelstahl geplant - gibt es von Ferita via Skandix oder Rakarör soll auch gut sein. Beides ohne ABE oder Gutachten, merkt aber kein Hund. Fahren hier einige schon seit Jahren ohne daß es auffällt. Da bei mir jetzt aber nur das Endrohr schwächelt, werde ich aus Kostengründen erstmal nur dieses ersetzen.
  20. Der Unterschied ist soweit mir bekannt 8V vs. 16V. 8V: sollte im Motorraum auf der Fahrerseite an der Kante zum Kotflügel zu finden sein. Je nach Baujahr kleiner oder größerer Durchmesser. 16V: am Unterboden vor der Hinterachse, Beifahrerseite
  21. Geht es etwas genauer? Sauger oder Turbo? 8 oder 16 Ventile?
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, mache ich so. Seit Jahren. Öldrucklampe ist sofort aus. Und Benzindruck offenbar auch sofort da. Sonst würde er nicht sofort anspringen.
  23. Ich denke auch: 12+ = 12V + von Zündung 1 = Anschlußklemme 1 an der Zündspule, für die Impulse - = Masse
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Am Mittwoch habe ich den 900 aus dem Winterschlaf geholt. Batterie rein, Schlüssel umgedreht - sofort auf den ersten Schlag angesprungen! Es gibt aber gleich was zu tun. Die Reifen sind fertig und müssen neu. Felgen will ich bei der Gelegenheit optisch aufarbeiten, Pulverbeschichtung. TÜV ist jetzt im April auch gleich fällig. Und leider ist mir dann gestern noch das Endrohr am Ausgang vom Endschalldämpfer abgerissen, rostbedingt. Naja, war min. 17 Jahre dran (seit Kauf im Februar 2002). Kann ich mit leben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.