Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Die meisten Auspuffanlagen gehen nach Kat los, sind also üblicherweise an jeden 9-3 mit Turbo anzubauen. Eintragung / Zulassung ist dann ein eigenes Thema.
  2. Standardmaß? Naja. Sind die breitesten Felgen, die es serienmäßig auf einem 9-3 I gab. Die Double Threespoke sind schmaler. Man sollte mindestens die Federwegbegrenzer für 17"-Felgen an der Hinterachse umrüsten (der obere Schaumgummi-Pömpel der in der Feder steckt). Es sei auch noch gesagt, daß man sich beim Kauf von Viggen-Felgen diese vorher genau(!) anschauen sollte. Die sind leider recht weich und haben meistens Höhenschlag (üblicherweise an der Innenseit der Felge). Also den Rundlauf genau prüfen!
  3. Fahrzeug und Eigner sind hier im Forum bekannt...
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    So, Getriebe ist jetzt draußen. Der Nehmer scheint nach erster Inaugenscheinahme tatsächlich der Übeltäter zu sein. Es war Bremsflüssigkeit in der Kupplungsglocke und der Ringspalt um die Dichtung ist deutlich sichtbar nass. Kupplung hat nichts ab bekommen, die darf drin bleiben.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei SKF vermute ich mittlerweile, daß die teils zukaufen. Mal hat man Glück, mal hat man Pech.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Was auch noch aufgefallen ist: Antriebswellenmanschette getriebeseitig Zumindest auf der Beifahrerseite ist die schon etwas porös, oberflächlich rissig wenn man sie mal seitlich bewegt. Würde sicherlich noch eine Weile halten, aber da ich das Teil jetzt sowieso draußen habe, wird das gleich mit gemacht. Die Manschette hatte ich so aus dem Kopf ca. 2016 oder 2017 schonmal neu gemacht. Nicht unbedingt super von der Haltbarkeit. Aber allemal besser als welche von z.B. Febi oder SKF (aus Gummi), die mir nach maximal 2 Jahren durch maximale Auflösungserscheinungen ausgefallen waren. Habe jetzt wieder neue von Spidan bestellt. Die hatten sich in den letzten ca. 10 Jahren bei mir am beständigsten gezeigt.
  7. Ich benutze dafür den Hazet 844-8 Stehbolzenausdreher. Damit ging das bisher eigentlich immer gut. Vorteil von dem Ding ist, daß er die Gewindegänge nicht beschädigt, da er keine glatten Greifflächen hat, sondern verzahnte.
  8. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich konnte heute noch den Nachmittag nutzen um weiter zu schrauben. Antriebswellen sind raus. rechtes Federbein ebenfalls. Dann haben sich noch mehrere der Schrauben gewehrt, mit denen das Getriebe am Motorblock verschraubt ist. Die hat jemand beim Einbau des Getriebes nach der Revision 2019 mit deutlich zu hohem Drehmoment angezogen... Und die untere Schraube der Lima habe ich leider rund gedreht. Da habe ich dann länger herum probiert bis ich sie nochmal etwas tiefer angebohrt habe, so daß ein guter TX50 mit dem Fäustel tief rein geballert werden konnte. Damit ging die Schraube dann auf. Jetzt müssen nur noch 2 Schrauben oben zum Motorblock raus gedreht werden und dann kann das Getriebe raus. Dafür blieb heute leider keine Zeit mehr, geht dann die Tage weiter.
  9. Du meinst die 6 Schrauben, mit denen die Kupplungsdruckplatte an die Schwungscheibe geschraubt wird? Das sind M8 Schrauben. Also liegst du mit 25Nm richtig. Die Schrauben mit denen das Getriebe an den Motorblock geschraubt werden sind M10, da sind es 49Nm.
  10. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute Vormittag habe ich nochmal eine neu gebördelte Leitung eingebaut. Bremse entlüftet, baut Druck auf, gutes Pedalgefühl. Bis jetzt ist die fragliche Leitung trocken geblieben. Die 2 davor waren nach der Zeit schon wieder deutlich nass. Ich hoffe jetzt bleibt es endgültig so und ich kann das Thema abhaken. Außerdem auch mal einen von den Stahlringen probeweise in die auszufüllende Nut im Motorblock gesteckt. Passt perfekt.
  11. Ist aber schon etwas anders gebogen insgesamt. Könnte man vermutlich passend biegen, aber bei so kurzen Stahlleitungen ist das keine einfache Sache.
  12. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    So, der Patient ist heute auf die Hebebühne gewandert und ich habe schon mit der Demontage angefangen. Aufgefallen ist Ölverlust vorne rechts. Da ist offenbar der Anschluß der beiden Schläuche am Ölkühler undicht. Und eine der beiden Schrauben vom Anlasser war halb draußen. Wie auch immer sowas passieren kann... Kat und Hilfsrahmen sind bereits ausgebaut, sowie einige Steckverbindungen, Massekabel und das linke Lager am Getriebe zum Rahmenträger. Motor-Getriebe-Einheit hängt schon an der Traverse. Mal sehen wie weit ich morgen noch komme.
  13. Vermutlich die Angebote von Achse24.de? Da sitzt ein Halter auf dem Achsrohr bei Vectra A und Astra F. Müßte man vermutlich entfernen. Das wäre dann aber bissl blöd, wenn das nach dem Pulverbeschichten passiert. Zumal ich von Pulverbeschichtung nichts mehr halte. Wenn ich die Wahl habe, kommt bei mir nix mehr mit Pulverbeschichtung ans Auto. Die sonstigen Möglichkeiten wie Achse in Eigenregie aufarbeiten oder ggf. Gebrauchtteil aus Südeuropa in gutem Zustand. Die Achsen, die Ganzjahresbetrieb bei uns seit min. 20 Jahren erlebt haben sind alle fällig. Entweder durchgerostet, oder man rettet sie davor durch Aufarbeitung.
  14. erik hat auf sporthabicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prima, danke für die Antworten. Ich habe beides da. Beim selbst recherchieren hätte ich ggf. auch Fluid Film NAS für geeignet erachtet, aber das ist ggf. schon zu weich. Wieviel packt ihr da rein in eine Leiste?
  15. erik hat auf sporthabicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hänge mich mal hier dran. An Papas 900 wollen wir jetzt endlich mal die neuen Radlaufleisten anbringen. Wir haben die von Skandix, schmale Version. Da die ohne Fettfüllung kommen: Was packe ich da rein?
  16. Die Kraftnuss ist 1/2" bei mir. Kann ich also nicht verwechseln. Zumal ich die Kraftnüsse separat lagere und die aufgrund der schwarzen Farbe auch eindeutig zu erkennen sind.
  17. 32mm Schlüsselweite. Mit 1/2" geht es ggf. mit langem Hebel. Mir ist dabei aber schonmal ein Vierkant am Knebel abgerissen. Seitdem habe ich für diesen Zweck eine große Ratsche mit 3/4" (oder gar 1" - weiß gar nicht mehr) liegen. Alternativ mittlerweile auch den Ryobi Akku-Schlagschrauber mit entsprechender Kraftnuss.
  18. Klingt nach 1k-Produkten? Ich habe im Langzeitversuch mit 1k eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nach ein paar Jahren wieder Rost. Mittlerweile bin ich daher auf 2k-Produkte umgestiegen das scheint länger zu halten. 2k-Epoxi-Grundierung und 2k-Endlack.
  19. Wie hattest du das lackiert beim 1. Mal? Also welcher Lackaufbau ab blankem Blech?
  20. erik hat auf Fabian Fassu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    5x drücken, genau.
  21. Du kannst dich mit der Email-Adresse anmelden, mit der du dich registriert hast. Solltest du auf die keinen Zugriff mehr haben, kann dir einer der Moderatoren hier ggf. helfen.
  22. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mal auf Falschluft prüfen. Kann ja auch irgendwo bei Erwärmung ein Flansch oder sowas "auf gehen". Falls möglich mal mit Nebelmaschine o.ä. prüfen, ob wirklich alles dicht ist.
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nochmal etwas nachgedacht und gestern eine der alten Bremsleitungen heraus gekramt. Ich denke ich habe - immer noch - den falschen Bördel auf der Bremsleitung. Das werde ich am Wochenende nochmal probieren, bevor ich dann die genannten Teile in Sippenhaft nehme, sollte sich das nicht auflösen. Andere Baustelle, Motor. Da konnte ich heute was in Empfang nehmen. Genaueres dazu zu gegebener Zeit.
  24. Solange bei Schwedenteile alles so kommt wie bestellt, ist das alles okay. Sollte es mal eine Reklamation oder Rücksendung geben, wird es "spannend". Nach meiner Erfahrung wird so ein Vorgang als maximal unerwünscht aufgefasst. Sollte man da mal telefonisch durch kommen, wird es meistens ziemlich unfreundlich um es mal nett zu sagen. Ich kaufe daher nur dann dort, wenn ich sonst keine Alternative finde.
  25. erik hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Ich weiß nicht, ob diese Konsole am 9000er B2x4 die gleiche ist wie am 902 und 931. An einem 931 mit B204i hatten wir den gleichen Schaden auch schonmal. Und das Saab-Zentrum Mainz (welches es zu dem Zeitpunkt noch gab) berichtete, daß dieser Schaden häufiger vorkäme bei diesen Motoren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.