erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Californication
Alle Beiträge von erik
-
9-3 Kühlerschlauch geplatzt
Da würde mich schon der fehlende Wulst an den Enden vom Kauf abhalten, erst recht bei dem Preis und den zu erwartenden Versandkosten. Ohne Wulst ist ein Abrutschen des Schlauches immer eine reale Gefahr.
-
Probleme beim Thermostateinbau
Der Temperaturgeber sitzt am Thermostatgehäuse. Ist da der Stecker aufgesteckt? An sich ist das recht simpel aufgebaut. Geber muß funktionieren. Im Zweifel neuen verbauen, falls du das nicht testen / messen kannst. Und dann das Kabel, welches dort aufgesteckt wird, anhand Kabelplan mal mit Multimeter auf durchgang messen (durchpiepsen) bis zum Instrument. Ansonsten, hast du jeweils den richtigen Deckel auf Kühler und Ausgleichsbehälter? Wird gerne mal verwechselt, dann ist das System nicht dicht, kann nicht mit dem notwendigen Überdruck arbeiten und es drückt sich Wasser raus. Also alles systematisch prüfen, eins nach dem anderen.
-
Saab 900 CV - was ist das für ein Stecker am Boden in der Nähe Schalthebel
Ist das nicht der Stecker für den Innendeckenlicht-Schalter?
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Ja, gibt es welche von Toyota, die ganz gut passen. Neulich erst verbaut. Hatte jetzt nochmal nachbestellt, kam aus England. Hier: https://www.ebay.de/itm/392069196451 Toyota Gummigummi Clips Packung mit 20 Clips Toyota-Teilenummer: 6786712150 / 67867-12150
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Die Rakarör-Anlagen sind seit Jahren bekannt und gut. Den Preis auf jeden Fall wert. Ich habe die selbst bisher nur am 9-3 I verbaut, aber auch schon im Werkstatt-Rahmen die Varianten für 900 I und 9000 gesehen. Da gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern, was Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
-
Wechsel Geberzylinder der Kupplung
Ein Eezibleed habe ich auch. Benutze es aber nie da es bei mir noch nie dicht war und immer für eine große Sauerei im Motorraum sorgt. Stattdessen benutze ich seit ca. 25 Jahren einen ganz normalen Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, an dem das Entlüftungsloch aufgebohrt wurde, um eine Fahrradventil aufzunehmen. Den schraube ich drauf, gebe ca. 1,5bar Druck rauf und kann damit prima entlüften. Man muß nur ein bißchen ein Auge auf den Flüssigkeitspegel haben und rechtzeitig nachfüllen. Damit kann ich jedenfalls sehr einfach und bequem ohne zweite Hilfsperson Bremsen und Kupplungshydraulik entlüften.
-
Die Hornisse ist da!
An meinem Viggen waren die Ketten bei 210t km fällig.
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Dann müßte die Lampe aber an sein. Kannst du aus dem ABS mal Fehler auslesen (lassen), mit Tech2?
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Und wie sehen jetzt die Reifen aus? Ansonsten, Denkfehler, wenn sich die Reifen tatsächlich auflösen oder schmieren würden, wäre das ja Radschlupf und das ABS müßte greifen. Auf den Fotos sieht das für mich eher nach heißem, aufgerissenen / aufgeschmolzenen Asphalt aus. Und nicht wie der schwarze Strich den ein blockierender Reifen zieht. Der würde dann nämlich keine Profilabdrücke mehr erkennen lassen wie die, die man bei einem abrollenden Reifen sieht (vergleiche Reifenspur in Schnee oder Matsch). Ich kenne Fälle, wo sowas wie hier beschrieben am BKV lag. Das Bremspedal drückt mit seiner Stange auf eine Stange vom BKV, der hat ne Membran und am anderen Ende wird dann auf den Tandemkolben vom HBZ gedrückt. Ist was im BKV defekt, dann kann der schon mechanisch klemmen.
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Hallo, zunächst mal, was ist denn mit dem Bremspedal gewesen in den Fällen, wo du die blockierte Bremse hattest? War das Pedal dabei normal zurück gekommen oder blieb es vielleicht unten? Zum ABS, wenn das ABS ausfällt wäre die orangene ABS-Warnlampe dauerhaft an. Da ist dann eher die Frage, ob du es vielleicht nicht geschafft hast, die Bremse stark genug zu treten, um die Räder an die Blockiergrenze zu bringen, damit das ABS dann eben auch aktiv wird? Oder hast du bei deinen Testbremsungen tatsächlich schwarze Striche gezogen, weil die Räder blockierten? Wie fühlte sich dabei das Bremspedal an? Relativ leicht zu treten, oder doch evtl. erhöhte Bedienkräfte? Im Moment wäre ich da noch eher beim BKV als beim ABS-Block.
-
Rost an der Hinterachse - 4 Wochen Zeit.....
Okay, dann ist es noch "ungefährlicher". Aber dann so wie patapaya sagt vorgehen. So würde ich es auch machen bei der Ausgangsbasis.
-
Rost an der Hinterachse - 4 Wochen Zeit.....
Das sieht alles noch recht gut aus. Vorsorge schadet aber definitiv nicht. Wie wird das CV genutzt? Nur Sommer / Schönwetterfahrzeug? Oder ganzjährig inkl. Salz und Winter?
-
Rost an der Hinterachse - 4 Wochen Zeit.....
Naja . wieviel Leute kennst du, die ihre Achse da in dem Bereich von innen konservieren?
-
Rost an der Hinterachse - 4 Wochen Zeit.....
Super, klingt gut. Mir ist mittlerweile eine weitere Achse mit Durchrostung begegnet. Wieder die gleiche Stelle, wo die Schwingen am Achsrohr angesetzt sind, dort von innen her durch gerostet. Kenne somit mittlerweile 4 Achsen mit dem gleichen Rostschaden die mir in den letzten 8 Monaten begegnet sind.
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Handschalter oder Automatik? Falls Automatik, vielleicht könnte eine defekte Vakuumpumpe da noch mitspielen?
-
1/3 - Der Grundstein für Veränderung
Den Satz hättest du dir echt sparen können! Sorry, aber das kommt nur arrogant rüber. Du solltest da den Usern nicht die Kompetenz absprechen, nur weil du von Entwicklerseite drauf schaust. Der User muss es aber am Ende benutzen (können). Denk da bitte mal drüber nach.
-
1/3 - Der Grundstein für Veränderung
Hallo, zunächst auch mal von meiner Seite ein Dankeschön für die ganze Arbeit. Daß ein Wechsel auf zukunftsfähige Architektur ansteht, weil es die alte nicht hergibt, finde ich einen logischen und richtigen Schritt. Ansonsten sehe ich es ähnlich wie patapaya. Sowohl was die Farben als auch die Optik an sich angeht, würde ich mir etwas ähnliches wünschen. Und auch die aktuell gegebenen Funktionalitäten finde ich gut. Es wäre daher wünschenswert, wenn diese soweit möglich beibehalten werden. Zum Beispiel daß automatisch zum ersten neuen/ungelesenen Beitrag gesprungen wird. Diese Funktion vermisse ich in einigen anderen Foren, in denen ich auch unterwegs bin. Ansonsten lasse ich mich gern überraschen. Solange alles logisch, einfach und intuitiv bedienbar ist, bin ich dabei.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Hm, keine Ahnung ob ich davon noch Bilder habe, ist schon gut 7 Jahre her mein ich. Airbag ist in der Rückenlehne soweit ich weiß. Wenn du den Sitz ausbaust, vorher Batterie abklemmen und bissl warten. Aber den Sitz davor so einstellen, daß du vorne und hinten an die Schrauben dran kommst. Sicherheitsgurt am Sitz seitlich kann man ausklinken, indem man eine Klemmfeder eindrückt. Man muß also nicht die Lasche abschrauben, geht viel einfacher. Sitzflächenbezug ist entweder vorne mit einer U-förmigen Kederschiene eingehängt, oder es war jeweils seitlich. Habe es nicht mehr genau vor Augen. Aber wie gesagt, wenn man sich das in Ruhe am Objekt anschaut, ist es im Grunde selbst erklärend.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Viggen-Sitz hatte ich schon auseinander, zum Sitzflächen-Heizmatte tauschen. Ist wenn man davor steht eigentlich selbsterklärend.
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Also wenn es nur 2 kleine Löchlein wären, dann würde ich das ggf. auch direkt am Fahrzeug machen. Aber sobald da die Unterkante großflächig ausgetauscht werden muß, würde ich die Tür auf jeden Fall ausbauen und auf die Böcke legen, so daß man dann guten Zugang hat. Alles andere ist unnötige Erschwernis. Und die Tür ist ja auch echt fix aus- und wieder eingebaut. Alles andere wurde ja schon gesagt. Fensterheber selbsterklärend, aber muß nicht unbedingt raus. Derjenige der die Schweißarbeiten ausführt sollte aber, sofern die Scheibe drin bleibt, entsprechend sorgsame Vorsorge treiben damit die Scheibe abgedeckt ist. Sonst gibt es Einbrand von den Schweißperlen, das muß nicht sein.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Klingt so als solltest du den Einbau nochmal überprüfen.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Irgendwo was auf Dauerplus geklemmt statt auf Zündungsplus? Zum Beispiel das Überwachungsrelais?
- OBD Auslesegerät
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Also bei gleichem Thema einen Thread mit letztem Beitrag von 2013 für aktueller zu halten, als den verlinkten mit letztem Beitrag Ende 2023, das erschließt sich mir nicht. Dort ist das Thema meiner Ansicht nach ziemlich erschöpfend und aktuell behandelt. Produkte mit Namen wurden auch genannt, die man dann mit ganz wenig Eigeninitiative auch suchen und finden kann...
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Da hast du aber einen ganz alten Thread ausgegraben. Schau mal hier, der ist deutlich aktueller und behandelt das Thema recht umfassend. Man muß ggf. mal die letzten paar Seiten durch stöbern und lesen, da werden konkrete Produkte genannt. https://saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-18