Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Edit: Einfach diesen Post nicht beachten, da ich mich im 9-5er Forum wähnte und nicht im 9000er. Sorry! Fällt der Kühlmittelstand unter Minimum? --> Hintergrund der Frage: Ich habe auch immer auf Maximum aufgefüllt und mich gefragt, wo das Kühlmittel hingeht. Der Stand sinkt immer auf Minimum ab und bleibt dann dort konstant. Wenn man sich verschiedene Motorraumfotos von 9-5er ansieht, steht bei fast allen das Kühlmittel auf Minimum oder knapp darüber. Insofern scheint das normal zu sein... Ich habe mich damit abgefunden. Allerdings sollte der Zeiger mittig stehen bzw. leichter darüber (Öffnungstemp. des Thermostaten bei 89°C) --> ich würde zumindest mal den Thermostat tauschen.
  2. Sven hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar ist die Frage, wie viele angebrochene Kanister im Regal stehen ein guter Grund zur Rationalisierung. Handhabe ich auch so wie du. Frage ist nur, ob das für den Threadersteller relevant ist. Die Reinigungswirkung, die hier dem 5-W30 zugeschrieben wird ist für einen Motor, der bisher mit dem Zeug betrieben wurde, kein Argument.
  3. Wenn der Kopf vom 4er drauf bleiben soll: wie unterscheiden sich die Ventilöffnungszeiten zum 5er Kopf? Kann die T7 Veränderungen hier adaptieren? [mention=9136]Sobo1982[/mention]: T7 gab es im 9-5 auch mit nur 1 Lambdasonde, dann aber nur Euro3 Schadstoffnorm (oder war es D3?)
  4. Sven hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn dafür Spezialwerkzeug nötig ist, welches sich in Opel Werkstätten findet, was spricht dagegen den Wagen dorthin zu bringen. Die sollten sich mit Zahnriemenwechseln auskennen und sind in größerer Zahl verfügbar.
  5. Sven hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was spricht dagegen einfach das 5W-30 Weiter zu verwenden? Hat offenbar die letzten 160tkm funktioniert...
  6. Sven hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, physisch passen die. Die Abstimmung der Standarddämpfer ist jedoch weicher.
  7. Das ist ein Trugschluss, anzunehmen wenige Kilometer auf dem Tacho wären besser. So habe ich früher auch gedacht. Konsequenz daraus: mein 9-5 brauchte bei unter 120tkm neue Ketten, weil er die ersten 100tkm seines Lebens wohl überwiegend in der Stadt verbrachte und die häufigen Lastwechsel die Ketten über durchschnittlich verschleißen lassen. Der nächste Saab hatte beim Kauf dann 325tkm und hat nicht mehr Reparaturkosten verschlungen als der jüngere 9-5.
  8. Da würde ich auch von abraten. Momentan ist es günstiger mit S+ zu fahren. Mit der auslaufenden Steuerbefreiung für den Ethanolanteil im E85, wird das Zeug preislich vollkommen unattraktiv. Nur der Zusatzschub mit E85 ist ganz nett....
  9. Sven hat auf JFAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch ne Idee: welche Kraftstoffsorte fährst du?
  10. Sven hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kann doch Skandix nix dafür, dass sie darauf bestehen die richtigen Wischer zu liefern.... [mention=1148]Monaco Franze[/mention]: Wenn du an der Längenangabe von Skandix zweifelst, dann tausche doch mal probehalber deine aktuellen Wischer links gegen rechts... Nach Erfahrungen mit Bosch, SWF und noch so einem Aftermarket-Hersteller, kaufe ich nur noch die Wischer von Skandix. Auch wenn man sonst auf GM schimpfen kann und mag, Wischer zukaufen können sie...
  11. .... (Kommentar hinfällig, hab mich verguckt)
  12. Ich liefere mal den Link zu den Seriennummern nach: http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-service-kampagne.10966/
  13. Ja, die kannst du bedenkenlos tauschen. Deinem Saab sind die internen Produktions-/Chargennummern schnurz. Wobei es da mal eine Serie gab, für die es einen Rückruf gab. Deine "neue" könnte aus solch einem Rückruf stammen. Ich find das auf die schnelle nicht, bitte google das mal selbst. --> im Forum gibt es auch einen Thread dazu, mit den betroffenen Seriennummern.
  14. Möglicherweise ist die Spreizung beim 4Gang-Automaten dergestalt größer, dass er die 100er Marke im 2. Gang knackt, beim 5Gang dafür aber schon den dritten braucht...
  15. Das Problem bei diesen Tests ist, dass die Rahmenbedingungen nicht angegeben werden. Das macht wohl nur Sport Auto im Supertest. Wenn die Spanier die Beschleunigung bei 30 Grad gemessen haben, könnte das schon hinkommen. Andererseits könntest du ein besonders gut gehendes Exemplar haben. Wie ist die Werksangabe?
  16. Sven hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    N Nein.
  17. Auch von meiner Seite herzliches Beileid!
  18. Ich bin zwar nicht vind, aber diese Risse habe ich auch. Habe sie mit Owatrol gefüllt (mit einer Spritze mit dünner Kanüle). Beim meinem Mitternachtsblauen fallen die Risse nicht weiter auf, bei gezeigten Silbernen würde ich die Risse anschließend mit Farbe (Lackstift) kaschieren.
  19. und das Kerzenfett auf das Porzellan und nicht auf den Rest der Kerze
  20. Aftermarket-Federn oder Original (16s?-Federn)? Nach meinen Unterlagen haben die Federn des "Sportfahrgestells" hinten eine freie Länge von 293mm, aber 15,8mm Drahtdurchmesser. Standardfahrwerk dagegen 311mm bei 15,0mm... (wobei das WHB bei links weichere und kürzere Federn ausweist als rechts (Tank?) und nochmals andere bei Achslasten über 650kg (317mm Länge + 15,0mm Draht).
  21. [mention=24]KGB[/mention]: Das klassische Erkennungszeichen greift hier aber nicht, wenn die vorderen Federn schon mal neu kamen. Ich habe mich, auf der Suche nach neuen Federn für den 901, intensiv mit dem vorherrschenden Aftermarkt-Angebot auseinander gesetzt: Unter der gleichen Saab-Teilenummer findet man im Internet, für die Vorderachse, von verschiedenen Herstellern Federn die zwischen 350mm und 390mm (!) lang sind. Teilweise mit unterschiedlichen Drahtdicken, teilweise aber auch mit identischen Drahtdurchmessern. Wer keine Sollwerte für Federlänge, Drahtdurchmesser und Windungsanzahl hat ein Problem. Oder eben nicht, da wird die erstbeste Version gekauft, denn laut Teilenummer passen die ja.... [mention=3954]Saab-Pampersbomber[/mention]: weißt du von welchem Hersteller die vorderen Federn sind? Möglicherweise sind diese einfach zu lang.... Ich schicke dir ne PN mit dem Auszug aus dem WHB, da stehen auch die Federlängen für hinten drin. Gruß Sven
  22. Hey! Ich komme auch mal wieder vorbei! Gruß Sven
  23. Sven hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht nur der Ton macht die Musik, manchmal kommt es auch drauf an, wer die Trommel schlägt...
  24. Sven hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö. Aber ne schöne.
  25. Schon bestellt? Gibt es bei Skandix noch etwas günstiger...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.