Alle Beiträge von Sven
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ahh! Hab gerade FAG Traggelenke für den Corsa meiner Frau bestellt. Mmh. Vielleicht schicke ich die direkt wieder zurück und verbauen SKF?
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Ok. Bisher ging es um den Vergleich E5 und E10 die beide um ROZ95 haben und jetzt zauberst du Super+ aus dem Hut. Hab verstanden, dass du Argumente für dich gegen E10 suchst und dabei auch gerne unfair gegen E10 argumentierst. Ist mir wurscht, darfst ja machen, was du willst. Der ADAC hat da übrigens auch eine klare Meinung zu: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/benzin-und-diesel/e10-tanken/
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Das heißt die ROZ muss bei E10 immer über E5 liegen, denn da darf ja max. 5% Ethanol drin sein.
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Da du das Kühlsystem ja nicht komplett leer kriegst, würde ich annehmen, dass da noch Reste im Kühlwasser sind, die mit der Zeit ausgasen und dann ist gut. Alternativ Kühlsystem spülen...
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Woher stammt die Weisheit, dass E10 eine geringere ROZ hat als E5? Das Ist falsch, weil reines Ethanol etwa ROZ 110 hat. Je mehr Ethanolanteil, desto höher die ROZ. Der theoretische Mehrverbrauch liegt an der etwas geringeren Energiedichte von Ethanol ggü. dem Dinosprit, was du schon richtig sagtest, dann aber doch wieder fälschlicherweise mit dem fehlenden Bums begründet hast. Aber mal ehrlich, der Unterschied von 5% Ethanolanteil in E5 bzw. E10 ist so gering, dass der Mehrverbrauch zwischen Winter und Sommerbetrieb größer ausfällt. Der immer wieder an Stammtischen gerne ausgepackt Mehrverbrauch ist doch erst bei Beimischungen wie E85 signifikant und erreicht zumindest theoretisch bei E100 33%. Aber das ist nur Theorie.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Es sei es handelte sich damals wie heute um einen V6. Und bitte keine Haarspalterei an dieser Stelle: Es steht Saab drauf und er ist in einem Saab drin und gab es so nirgendwo anders zu kaufen. Es ist also ein Saab-Motor.
-
Temperaruranzeige und Vorgeschichte - GELÖST
Bei dieser Stellung des Zeigers würde ich mir keine Sorgen machen. Mögl. Erklärungsansatz: Nachdem der Motorkühler und der Wärmetauscher (= von dir "Innenraumkühler" genannt) erneuert wurden, funktioniert das System wieder so, wie es von Saab angedacht war, heißt tendenziell besser als mit dem 20 Jahre alten Material mit teilweise zugesetzten Kühlkanälen, weshalb die Anzeige niedriger steht. Zu deiner Beruhigung: Wie patapaya schrieb, erstmals die tatsächliche Temperatur mittels Tech2 auslesen. Wenn das passt, kann man immer noch an der Anzeige spielen oder eben neu lernen, das der Zeiger so stehen muss... Und / oder die Werkstatt fragen, welchen Thermostat sie verbaut haben. Meiner Ansicht nach passt die Anzeige zu einem bei 82°C öffnenden Thermostat. Damit wäre alles fein!
-
Temperaruranzeige und Vorgeschichte - GELÖST
Was ist die Nornalmarke? Und was heißt einen Strich? Waagrecht standen die Zeiger in meinen 9-5ern nie. Ich hatte aber auch bewusst ein 82°C Thermostat verbaut....
- Rost am 9-5 I
-
Neues Familienmitglied
Wenn man sogar mehrere Saabs mit OBD-Anschluss fährt, macht meiner Meinung nach ein Tech2 immer Sinn. Es sei denn, man hat einen Bekannten in der Nähe, wo man sich das Ding ausleihen kann. Die Tech2-Hilfeliste kennst du? CE kann ja durchaus wieder in Verbindung mit der Drosselklappe stehen... Mit Tech2 weißt du mehr.
-
Neues Familienmitglied
Wie immer gilt, wer nicht selbst schrauben kann, zahlt mehr. Drosselklappe gibt es auch noch neu zu kaufen. Originalhersteller war Hella und die gibt es wohl noch als Lagerware bei versch. Anbietern, da muss man nicht bei Skandix kaufen.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Relativ. Das bedeutet ja trotzdem 5 Liter im Wechselintervall nachkippen. Gut, braucht man eigentlich nicht wechseln. Auch praktisch. Wäre ich aber nicht mit zufrieden. 0,5l pro 10.000km wäre ok.
-
Hilfe - Einbau Kupplung Werkstatt OWL/west. Ruhrgebiet
Aus persönlicher Erfahrung: max. Abstand halten ist meine Empfehlung
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Achtung, das wiegt in gefährliche Sicherheit. Bei drei Fahrzeugen habe ich oberhalb des Endtopfs erheblichen Rost am Unterboden gefunden. Vielleicht auch, weil der UBS sich, aufgrund der Wärmestrahlung, dort zuerst verflüchtigt. Das sieht man aber erst, wenn der Endtopf runter ist. Insofern gar nicht verkehrt, wenn man da alle paar Jahre da ran muss...
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung
Der Ansaugschnorchel braucht eine Dichtung. Dann gibt es noch ein Versorgungsrohr, das in Fahrtrichtung in der Ölwanne verläuft und den Ölfilterflansch mit dem Block (rückseitig) verbindet. Dieses Rohr braucht zwei O-Ringe.
-
Zugstrebe Unterschiede zum 901
https://saab-cars.de/threads/zugstrebe-unterschiede-zum-901.82546/ Du Bist nicht allein. Ich habe den Mist reklamiert. Offenbar verkauft Skandix den Kram immer noch. Manchmal lohnt auch ein Blick hier rein: https://saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-20#post-1671173 Kurze Recherche ergibt, dass Schwedenteile noch Saab Original anbietet, neben einem NoName-Angebot und Triscan hat die Buchse auch im Portfolio. Es gilt also herauszufinden, welche wirklich passend ist...
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Ja, Ölwanne muss runter und das Sieb gereinigt werden. Dann unbedingt neue O-Ringe für den Ansaugschnorchel verwenden. Spülen des LKK und der Ladeluftstrecke ist ebenfalls sinnvoll. Geld für einen Tauschmotor beiseite legen auch.
-
Mutter zwischen Turbo und Kat löst sich nicht, brauche Hilfe
Kein Mutternsprenger zur Hand?
-
Hier kommt Lola.
Wenn du grundsätzlich bereit bist das Geld zu investieren und das Geld da ist, dann würde ich es sofort machen. Die Arbeit wird nicht billiger, wenn man das vor sich herschiebt. Im Gegenteil. Auch wegstellen kostet Geld und sei es nur für ein Ersatzfahrzeug.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Probiere es aus, aber ich würde mir nicht allzu viele Hoffnungen machen: Wenn das APC-Ventil kaputt ist, dann ist die "Rückfallebene" Grundladedruck. Mal angenommen, dass der von dir gemessene Ladedruck stimmt (der Saab hat drei Drucksensoren und ich weiß nicht, welcher davon via OBD ausgelesen wird), dann erreicht er nicht mal den. Womit wir wieder bei der Option Lader defekt (hat gefressen und dreht sich nicht mehr oder Wastegateklappe fehlt) oder Loch in der Ladeluftstrecke (Ladeluftschlauch gerissen oder abgerutscht, Ladeluftkühler undicht) wären. Mein Vorgehen wäre 1. die Schläuche vom und zum Ladeluftkühler abzutasten und auf festen Sitz zu prüfen und 2. Cobrapipe und Downpipe abzunehmen, um in den Lader schauen zu können. Einfacher und ohne Gefahr einen Stehbolzen abzureißen, ist das abnehmen der Cobrapipe. Dann hast du einen Blick auf die Ansaugseite des Laders und kannst Spiel und Drehbarkeit der Welle prüfen...
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Ansichtssache. Bin immer gut mit BCPR7ES-11 gefahren. In zwei 9-5 und jetzt im 9k. Wechselintervall 25k km.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Alles gut. Zumindest mich nervst du mit deinen Fragen nicht. Da gab und gibt es hier ganz andere Kaliber, für die es aber auch die Ignorierfunktion des Forums gibt. Und wenn nicht hier, wo sollst du sonst deine Fragen stellen? Also: Alles gut. Im Raum Heidelberg gibt es doch einige Saabfahrer und sicherlich auch irgendwo ein Tech2, damit ließen sich verlässliche Werte auslesen: https://saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-83
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Ist mir entgangen: Wie bzw. womit misst du den Ladedruck? Wie hoch ist der Wert bei Beschleunigung und leicht getretener Bremse? Dann liegt Grundladedruck an und der sollte nicht mehr 0,35bar betragen. Deine Werte sind nicht plausibel. Im Leerlauf herrscht Unterdruck im System....
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Es gilt die dringende Empfehlung bei Leistungssteigerung 7ner Kerzen zu fahren!
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Es gibt auch Berichte, wonach die Wastegateklappe abgefallen ist und lustig vorm Kat rumklipperte. Ich würde halt mal die Downpipe abnehmen und reinschauen. Bei der Gelegenheit lässt sich ja auch das Spiel des Laders prüfen.