Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Na und ? Ich habe im 9K die nichtssagende* Saab Feuerwehr-Rettungskarte (mein 901 hat weder Sack noch Straffer, also dort sinnlos) sogar in eine Klarsichthülle eingetütet und unter den Makeupspiegel-Deckel geklemmt und benutze die (leicht hängende) Sonnenblende ganz normal und oft, - ohne Probleme. Allerdings: Wenn Du oder Deine Holde dauernd Eure Schönheit in diesem Spiegel kontrollieren müßt, wirds umständlich ! Das Problem hab ich nämlich nicht ! *(nur Info wie lange der Airbag-Kondensator je nach Baujahr zum Entladen <20 Minuten oder 5 Sekunden> braucht und wo Airbag und Gurtstraffer sitzen). Außerdem, zumindest für D, für den 901 total falsch, denn da ist der Luftsack schon ab Mj. 90 als Option angegeben, was erlogen ist.
  2. @ 21 ?: Lackierung- Wissensspeicher Der Tip Deiner Lackierer ist richtig und deutet auf Profis ! Aber !: Das gilt in der Regel nur für nachlackierte Räder und da auch nur für frische Lackierung ( bis einige Wochen/max 1-3 Monate danach). Serienräder werden meist mit Einbrennklarlacken bei 160° bis 200°C lackiert. Eine Nachhärtung gibt es nicht, erst recht nicht mit Wasser. Bei Nachlackierung werden 2-Komponenten-Polyurethanlacke verwendet, die meist bei 80°C, notfalls auch schon bei Raumtemperatur getrocknet (ausgehärtet) werden. Deren Härter reagiert sowohl mit dem Stammlack, als auch mit der Luftfeuchtigkeit und ergibt so einen zäh-harten Endzustand. Dieser Endzustand läßt aber lange auf sich warten, weil die Moleküle während der Aushärtung immer unbeweglicher werden und wird erst nach Wochen bis Monaten erreicht. Mit zusätzlicher Feuchtigkeit kann man (aber erst in diesem Beinahe-Endzustand !) die Reaktion noch etwas fördern. Im Endeffekt zeigen dann die Lackierungen vergleichbar hochwertige Eigenschaften wie Einbrennlacke. 2-K -PUR-Lacke haben sich deswegen inzwischen auch für die Karosserie-Serienlackierung durchgesetzt, dort bei 120-160° eingebrannt.
  3. troll13 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und meine donnerstägliche Predigt: Stahlflex- Bremsschläuche (gibts inzwischen auch mit ABE) sind besser und manchmal billiger als Gummidinger ! Und nie mehr Gummi-Krümel !
  4. Zu Deiner Beruhigung: In der NGK-Liste sind für den B235E im 9-5 I die 6er Kerzen angegeben. Speziell für den LPG-Betrieb wird dort aber die Laser-Line mit spezieller Bearbeitung der Elektroden angeboten, allerdings mit einem hier im Forum heiß diskutierten reduzierten Elektrodenabstand von 0,8 mm (die kennen wohl die Saab-Besonderheiten nicht?)! siehe auch "Ähnliche Beiträge" unter Deinem Fred. Lies Dich mal selbst ein ! http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5%201/BCPR6ES-11/16102/
  5. Wegen des immer wieder angeblichen Erlöschens der Betriebserlaubnis erlaube ich mir, schon wieder mal, René zu zitieren, der sich diese Mühe gemacht hat, das rauszusuchen: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/40801-der-saab-der-tuv-und-die-federn-3.html #30.
  6. troll13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den richtigen Schließzylinder (für Rundum-Einschlüsselsystem)? Nach Nummer (abgelesen vom ausgebauten Schließzylinder Fahrer- oder Beifahrertür) bestellt?
  7. troll13 hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Ede. Da es sonst niemand getan hat: Erläuterung fürs Bürokraten-Kauderwesch (gilt für alle Seiten dieses verlinkten Freds, und alle weiteren Freds zum Thema, mit der Suche zu finden!): HSN (hsn) = Hersteller-Schlüssel-Nummer 9107 = Alt-Saab (bis1987 ?), 9116 = "Neu"-Saabs. Zu finden in Spalte 2.1 EU-Zulass. Teil 1 (nicht in ...Teil 2 enthalten), oder Zeile 2 Kfz-brief alt und "zu 2" Kfz-schein alt TSN = Typ-Schlüssel-Nummer, gibt es eigene Ziffern für jede Fahrzeugvariante: erste 3 Ziffern von Spalte 2.2 in Zulass. Teil 1 (nicht in ...Teil 2 enthalten), oder Zeile 3 Kfz-brief alt und "zu 3" Kfz-schein alt Achtung: allein schon fürs 901 Cabrio gibt es mehrere Varianten (TSN) ! ASN = Ausführungs-Schlüssel-Nummer (letzte 4 Stellen in Spalte 2.2 s.o. bzw. Zeile 3 Kfz-brief alt und "zu 3" Kfz-schein alt ) (ist für die Zulassungs-Statistik nicht relevant, wohl aber ggf. für Schadstoff-Umschlüsselungen!) Jetzt kannst Du Dir die Kolonnen des verlinkten Freds zu Gemüte führen und Dein Auto darin Finden (?).
  8. troll13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzende, anschauliche Zusatz-Erläuterung zu #15:
  9. Noch ne Idee: Bei mir war auch mal der Schiebe-Schalter der Kofferraumleuchte defekt, Wackler. Ich hab ihn dann gleich dauerhaft überbrückt. Miß mal, ob dort dauerhaft oder nur ab und zu Spannung ankommt. Sicherheitshalber auch die Kontaktbleche schmirgeln und die Sofitte neu (bei mir jetzt LED-Sofitte).
  10. Aber das Rätsel ist noch nicht gelöst: Ich sehe da einen Widerspruch oder hat sich das Problem verändert ? (#1 geht sporadisch an, #7 Schalter fehlt ?) Nachtrag: Ich habe neugierig in der Saukälte auch kurz bei meinem 901 i CV Mj.91 geschaut und auch an der Stelle ein unter die Verstrebung (sehr fest) geklemmtes Steckergehäuse, mit 2 unbelegten, nackten, um 90° gedrehten Flachzungen, gefunden. Aber bei mir leuchtet es im Kofferraum zuverlässig, - wenn die Klappe zu 2/3 des Weges (ca. 45° geschätzt) geöffnet ist. Pins für einen Schalter habe ich am Deckel rundum nirgends gesehen, an den wenigen sichtbaren Kabeln fand ich aber auch den Neigungschalter (noch) nicht.
  11. http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Zubehoer:::10085.html?XTCsid=3kmdjrms9l78u84vg9afr9no34 Bei mir geht alles ! Hattu vielleicht Werbeblocker oder Antivirus zu scharf eingestellt ?
  12. troll13 hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och Ede, die Suche oben rechts kennst Du noch nicht, oder ist Dir zu umständlich ? Lies erst mal diesen aus vielen Treffern: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/7338-aktuelle-zulassungszahlen-fuer-den-den-es-interessiert.html Aber tut mir leid ! Die Zulassungszahlen aus Deinem Bezirk habe ich, da Du den verschweigst, auch nicht!
  13. troll13 hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und zur Ergänzung: Aluminisiertes (Stahl-)Blech bzw. -Rohr, ist nix besonderes, sondern wird üblicherweise für Auspüffe verwendet, um wenigstens ein Minimum an Rostschutz zu erreichen. Das üblicherweise industriell verwendete "verzinkte Blech" ist im vorderen Auspuffbereich nämlich nicht temperaturstabil genug, daher wird analog zur Bandverzinkung ein Stahlband durch ein Bad mit geschmolzenem Aluminium (je nach Zweck mit Silizium oder auch Zink legiert) gezogen, und der Überschuß abgestreift. Die Beschichtung sieht neu sehr silbrig glänzend aus. Durch geeignete Wärmeführung (Tempern) entsteht an der Grenzfläche eine Eisen/Alulegierung mit guter Haftung, im Korrosionsschutz schlechter, aber in der Temperaturbeständigkeit besser als eine Verzinkung. Die Aluschicht beträgt wenige tausendstel mm, je dünner desto billiger (in jeder Hinsicht).
  14. Blöde Frage: Warum lackierst Du nicht alles mit dem Folienlack über (einschließlich Auswuchtgewichte) , dann wären die störenden Gewichte (fast) unsichtbar ! Zweitens: Ist Dein Problem nur am gezeigten Rad, oder bei allen vieren ?
  15. troll13 hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Emotionalen Argumenten kann man nichts entgegensetzen ! Aber für andere in ähnlicher Lage: Mit der C-Säule zusammen hätte man (natürlich in einem "guten" Karosseriebetrieb) gleich in einem Aufwasch das hier http://www.saab-cars.de/9000/48085-stossdaempferaufnahme-des-grauens.html mit erledigen können. Früher nannte man das Heimatschuß.
  16. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    In dem langen Fred habe ich nichts gelesen (oder überlesen?), ob die Domstrebe, wenn sie schon nicht (mehr) die Betriebserlaubnis (danke, René) in Frage stellen kann, doch in irgend einer Form eintragungspflichtig sein könnte ? Irgendeinen gravierenden Grund dafür mußten die Blaukittel doch dafür finden können, oder haben wir da etwa ein Schlupfloch entdeckt?
  17. Treffer ? Könnte das helfen ? http://www.saab-cars.de/9000/64511-stecker-am-schalttunnel.html War der erste von mehreren Treffern der Forumssuche !!!
  18. Hab ich doch schon oft erzählt: Mein CV Mj 91 (Auslieferung und EZ 4/91) hat keinen Luftsack. Auf den gleichzeitig bestellten 900S mußte ich, da der Händler den Luftsack schon ankündigte, und ich ihn trotz Aufpreis 2500 DM zur Bedingung machte, in D nicht nur bis zum Beginn des Mj.92 (August/September ?), sondern bis zum 8. Dezember 91 (Auslieferung zum Händler) warten. In der Preisliste Mj 92 vom September 91 ist der Airbag noch kostenpflichtig, in der Preisliste vom 1. Januar 93 ist er schon Serie. Zum Vergleich: der 900 i "Classic" als Beispiel mit Sack aber nur 900 DM teurer als in Mj.92 ohne. Beim Turbo 16 S allerdings: Mj.92 DM 50900.-, Mj. 93 DM 60595.- (Ausstattungsliste Serie habe ich nicht verglichen) ! In meinen "Normallisten" von 1990 bis 1993 ist der MC nirgends erwähnt oder enthalten.
  19. troll13 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht helfen Dir auch die Fotos von der verschlimmbesserten "Konkurrenz" weiter ? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/cabrio_verdeck/index.htm
  20. troll13 hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Nein, ich fackele halt gern Benzin ab, und fahre gern ohne wichtigen Grund spazieren, und das auch auf geeigneten Sträßchchen auch mit 4 Rädern und manchmal unangepaßt, benzin-verschwendend mitTurboeinsatz. Und nicht jeder ist, wie Du, gezwungen, auf meist autoleeren Straßen in einem weiten Land mit ganzen 60 miles (96 km/h) benzinsparend zu schleichen. Zumal ja entgegen dem Club of Rome immer neue Öl-Lagerstätten gefunden werden. Abgezockt werden wir Motoristen dabei aber eh !
  21. Zu #11: Der ru-link ist ja so gemein ! Er erinnert mich an meinen 99er Mj 75 belgischer Herstellung, der mir so unterm Hintern weggerostet ist (neben untypischen Motorschäden, wie im Brennraum klappernde, lose Ventilsitzringe), daß ich fast den Glauben an die Menschheit, insbesondere Saab, verloren hätte.
  22. troll13 hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    @Strudel: Ich bin ein Böser ! Ich hab sogar noch Motorräder, mit denen ich, nur zum Spaß, ganz genüßlich und völlig un-öko, zusätzlich Benzin abfackle und dafür aber mit glänzenden Augen wieder nach Hause komme. Und ich benutze auch im ach so Sprit-uneffizienten Stadtverkehr das Auto, weil ich (notgedrungen) festgestellt habe, daß Besorgungen mit dem ÖPNV (bei mir!) meist das 4-fache ! an Zeit kosten. Und da soll ich auf den wenigen "Strecken" den Garrett oder MHI nicht artgerecht halten dürfen ? Nur um dann in Fred angeben zu können: Meiner ist länger (mit einer Tankfüllung gefahren)?
  23. troll13 hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ #36: Es wurden hier schon unzählige Male Firmen (in unterschiedlichen Ecken Deutschlands) verlinkt, die "maßgeschneiderte" Edelstahlanlagen nicht nur bauen, sondern dann auch noch auch tüvven. Sollte Dir in den Jahren Deines Mitlesens schon mal aufgefallen sein. Ich jedenfalls habe keine Lust mehr, das in der Forumssuche schon wieder mal auszugraben, aber Stichworte wie H+B oder Fox fallen mir spontan ein. Berichte aber bitte von Deinen (eventuellen) Aktivitäten.
  24. Natürlich hast Du schon fleissig die Suche benutzt und Dir ist nur nicht das Suchwort "Autoverwerter" eingefallen. Deshalb hab ichs jetzt mit dem Zauberwort probiert, nur als sehr fündig-verdächtiges Beispiel: http://www.saab-cars.de/9-5-i/57029-viele-9-5-beim-autoverwerter.html Der gesuchte sitzt in Köln oder so ! Nachtrag: Hättste gleich geschrieben, daß der Teilelieferant zwecks Vermeidung unüberwindbarer "A"ustra-Bürokratie in Nieder-Österreich sitzen muß, hätte ich Dir den schönen link nicht gezeigt, sondern Dich auf den Forums-Marktplatz unter Suche verwiesen, weil mir sonst nichts einfällt (außer vielleicht in Langen in Vorarlberg nachfragen ?).
  25. Zur Erinnerungsauffrischung: Schon öfter mal auch hier im Forum: http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/einstellanleitung_h_su.php und weiteres auch unter http://www.ruddies-berlin.de/Zenith_Stromberg_vergaser.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.