Alle Beiträge von troll13
-
Außentemperaturanzeige Motometer - welcher Geber passt?
Entschuldigung ? Die Pdfs sind doch informativ, mit Kennlinien ! Und schön, daß dieser Teil von Motometer die Übernahme durch Bosch sogar überlebt hat. Der Temperatur ist es doch so was von wurscht, ob sie außen oder innen (in Luft oder auch im Motor und dessen Flüssigkeiten) gemessen wird. Hauptsache genau und halbwegs schnelles Ansprechen, daneben robust und schmutz-und ölgeschützt. Auch die Temperaturangaben sind für den vermutlich linearen Meßbereich, aber die NTC-Widerstände "messen" auch noch Temperaturen unter 0°C. Und ein Gewinde zum befestigen (in diesem Fall z.B. unterm Stoßfänger abseits warmer Teile oder Luftströme aus dem Motorraum) brauchst Du doch eh. Nachtrag: Hiernoch ne weitere Info, wenn der TE da durchblättert findet er auch 2 Außentemp-fühler von VDO mit , soweit angegeben, den gleichen Kenndaten wie bei den Motometerlinks. http://www.hild-tuning.de/temperaturgeber-informationen/
-
Ölqualitätsanzeige im SID
@sakice: Wenn Du wenigstens #9 - #11 gelesen hast, weiß Du, daß die Ölwechsel-Service-Anzeige ungefähr so genau ist, wie die Sonnenuhr am Denzlinger Storchenturm bei Regen.
-
Unterschied Kupplung
Hilft Dir das weiter ? Ich hoffe das link funzt, sonst selbst unter ZF -> webcat für Dein Auto suchen: http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1
-
Bremsflüssigkeit läuft über
Aber darf ich noch einen Hinweis geben: Wer in der deutschen Sprache und am Auto "Öl" (Motoröl, Getriebeöl, ggf. noch grenzwertig Hydraulik/Servo"öl") und Bremsflüssigkeit nicht unterscheiden kann, sollte mit seinem Fahrzeug besser in eine Fachwerkstatt gehen, sonst gefährdet er sein Auto, sich selbst und andere, wenn er diese Äpfel mit Birnen verwechselt. Kleiner Vorschlag mit dem Holzhammer: wikipedia
-
Welche Distanzscheiben?
Federwege vorn / hinten Danke fürs Wiederhochholen des Freds. Und meine Frage #43 ist wirklich von keinem Experten zu beantworten ? Auch nicht von denen, die im 901 Federwegbegrenzer eintragen lassen und gar nicht wissen (wollen?), wieviel Federweg dann noch übrig bleibt ?
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Immerhin ein Teilerfolg, denn auf der Eibach Katalog-Seite stehen für den 9K Federn gar (als Lieferprogramm) nicht drin, nur Bilstein-Dämpfer. Und meine Befürchtung: Nordic und deutsch/europäische ABE ???
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Und der Nordic und der SKR wollen nur Euer Geld für nix und deren Kennfeld-Änderungen sind für die Katz ? Wenn Ihr daran glaubt, dann bitte nicht der Spritspar-Polarisations-Magneten vergessen und aufpassen, daß der Tank vom Sparen nicht überläuft.
-
Sommerreifentests 2012
@mikash Nur, um Dir Neuling mit Geiz-ist-geil, koste-es-was-es-wolle-Ambitionen, die alten Infos noch mal zusammenzufassen: Man kann im Internet-Reifenforen vor der Bestellung anklicken, wer einem dann die Reifen am Wohnort montiert, meist auch günstig und man kann die Reifen sogar direkt dorthin schicken lassen. Mit der Reifenwerkstatt, die ja diese Internetpreise auch kennt, kann man aber auch sprechen, die Reifen dort zum "Hauspreis" um einige € hin oder her besorgen und man hat hat bei der Reifenwahl, bei Auswucht-, Rundlauf- und sonstigen Problemen aber einen persönlichen Ansprechpartner. Du darfst Dir aber gern für diese Arbeit , -einmal in 2-4 Jahren- , Reifen-Montierhebel, Reifenmontage-paste, Felgenschutzprofile und ein stabiles Gestell beschaffen, Dir dann als Lehrgeld den Rand der Alufelgen vermacken, den Reifenwulst zerdrücken , wegen Deiner fehlenden Muckis bei der Montage fluchen und das Ganze wie in Absatz 2 doch nochmal machen lassen- Aber Du Romantiker machst dein Lagerfeuer ja auch mit Feuerstein oder Reibestab und Flechten an, statt den Lichtschalter zu benutzen. Übrigens, meinen Absatz 2 befolge ich inzwischen selbst beim Motorrad seit vielen Jahren, obwohl ich vorher jahrzehntelang selbst montiert habe. Vergiß nicht, über Deine Entscheidung und Erfahrungen zu berichten.
-
ABE für Hirsch-Felgen?!
Dank unendlich vieler Firmen"Carline"-blablabla, einer davon vorübergehend (1987 - 1993) in der Schweiz versteckt, hat es der TE jetzt noch einfacher, seine Räder zu legalisieren und braucht nur eine einzige Quelle anzapfen. Ist das Design bzw. die Homologation der Räder schon soo alt ?
-
Keilriemen ohne Zacken -> Version Klimaanlage
Auf der Suche nach Contitech http://www.contitech.de/pages/produkte/antriebsriemen/kfz-ersatz/kfz-ersatz_de.html als prominentem Hersteller von Keilriemmen (sicher auch für Dich) bin ich auf diese Liste gestoßen, die Keilriemen-Bezugsquellen auch bei Euch bieten sollte. http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&land=DE&sprache=de&klobjid=84254&suchbegriff=keilriemen Viel Erfolg beim Finden !
-
ABE für Hirsch-Felgen?!
Ich habe, weil Sonntag ist, für Dich gesucht; auch wenn Du auf Hilfe und Ratschläge gern verzichtest: http://www.german-diamonds.de/ bzw. http://www.germandiamonds.de/shop_content.php?coID=4 weshalb ? siehe http://www.carlinetuning.com/ wegen Konkurs 2009 http://www.rw-konzept.de/de/aktuelle-meldung/article/1137.html und Hirsch Performance AG Zürcher Strasse 204g CH-9014 St.Gallen Telefon +41 71 274 22 28 Fax +41 71 278 03 35 info@hirsch-performance.ch Die Telefonnummern sind, wie von Dir erbeten, in den links angegeben. Viel Erfolg !
-
Lucas Einspritzdüsen 900 er EZ 94, ehemals Softi
Ich habe keine Ahnung von der Lucas (und nur wenig von der LH): Wenn aber bei Dir alle Düsen gleichzeitig ausfallen (Motor stirbt ab), halte ich es für unwahrscheinlich, daß gleichzeitig bei allen ein "mechanischer" Fehler (Öffnen/Zerstäuben/Schließen) vorliegt. Ich tippe dann eher auf Elekrik, so daß im Fehlerfall alle Einspritzdüsen keine (richtigen) Impulse mehr kriegen. Anleitung zum Auslesen von Fehlercodes, Bosch und auch Lucas in http://www.forum-auto.de/ -> Technik -> Elektrik -> Fehrcodes.... Wenn ich recht haben sollte, dürften neue Einspritzdüsen nur wenig helfen. Und hiermit eröffne ich die Diskussion der echten Experten !
-
Lüfter geht nicht aus!
Anmerkung: Bei meinem 901, Mj.91 und Schneeflocken-Drücker an (manuelle Klima, nix Automatik ACC-Klima) läuft bei mir "nur" der linke Ventilator (Fahrerseite), der aber dann immer, auch bei kaltem Motor. Nur der rechte auf der Beifahrerseite reagiert , unabhängig davon, nur auf Motor- bzw Kühlwassertemperatur (mit 1-2 Minuten Nachlauf) und scheint in keiner Situation mit dem Klimaventilator zusammen zu hängen. Läuft hft s Verdacht auf vertauschte Stromkreise/Schaltung hinaus oder auch auf (Kabel-) Kontaktfehler ???
-
Lüfter geht nicht aus!
Meine 1 bis 2 Cents: Dein Lüfter kriegt Strom, wenn ein Relais G oder K drinsteckt, also ist der Arbeitskontakt geschlossen. Falls er hängt und unerwünscht Dauer-Kontakt gibt, sind beide Relais hin, aber dann müsstest Du beim Ringtausch auch Dauerhupen haben ! Anders rum: Intakter Arbeitskontakt schließt, wenn die Relais-Spulenwicklung (Dauer?)-Strom kriegt, entweder vom Thermofühler (wichtig: Kreuzversuch #12 schon durchgeführt?) oder von einem Kurzschluß -Kontakt in Kabeln dieses Stromkreises. Mehr Fehlermöglichkeiten kann ich im Schaltplan Bentley oder Haynes nicht entdecken
-
Antriebswelle ohne Ausbau identifizieren
Im EPC gibt es zwei Varianten von Mj. 90 bis 93/94, die sich irgendwann 1990 (= L) änderten Article : Antriebswelle PartNo : 4106159 Usage : LH Ch. L3007045-- Ch. L5002360-- Order Quantity : 1 Article : Antriebswelle PartNo : 4106142 Usage : RH Ch. L3007045-- Ch. L5002360-- Order Quantity : 1 Antriebsgelenk mit ABS ist von Mj 90 bis 93/94 gleich Article : Antriebsgelenk PartNo : 4000659 Usage : ABS Auch als Austauschteil lieferbar. Order Quantity : 2 Viel Erfolg
-
3,0 V6 Benziner Motornummer fehlt
@Yoyo. Jetzt habe ich noch was zu Deiner Frage gefunden: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=10395 Das Bild ist Mj. vor 2002, also für Deinen, bei "next" siehst Du die Anordung ab 2002 . Wenn Du in dem verlinken Album rumblätterst, ist auch noch eine Skizze zur Steuerzeiten-Kontrolle beim V6 etc. zu finden.
-
Ölqualitätsanzeige im SID
Ergänzung zu # 9 Fundstelle: (berechnete) Ölservice-Anzeige ab 2007 geändert http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=11206
-
3,0 V6 Benziner Motornummer fehlt
Entschuldigung, habe den GM-Motor vergessen, finde für den einen Zahnriemen aber auch nur diesen für 9-5 von Mj.1998-2003: Article : Zahnriemen PartNo : 4773545 Ch. --23014390 -> Für die nachfolgenden VIN (falls das Ch -> Chassis bedeutet) gibt es keine Angaben, 3,0l V6 entfiel auch ab 2004 Vielleicht kann Dir neben den beiden Skan-..., (trotz des dort fehlenden Turboladers) auch ein Opelhändler preiswert und richtig weiterhelfen ?
-
Ölqualitätsanzeige im SID
HÄ ??? Nur um Klaus zu wiederholen: Lest Ihr nicht mit ? Oder habt Ihr bei Euren Wagen keinen Ölwannenbrater-Kat, keine knapp bemessen Ölmengen und wenn Euch die Ölsieb/Öldruckproblematik bisher auf 600 000km nicht erwischt hat, habt Ihr halt Glück gehabt. Auch ein paar Liter Top-Öl zu 8 € sind alle 10 000km billiger als jeder Motorschaden und, falls man daran nicht glaubt, ist es auch eine billige Risikovorsorge-Versicherung. Und meines Wissens gibt es bei Saab (und den meisten Auto-Firmen) keine Ölqualitätsmessung, sondern nur ein "doofes" Runterrechnen aus km, Anzahl der Startvorgänge und ähnlichen Parametern.
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Vorschlag Da hier neben den Lieferproblemen auch von konfektionierten Stahlflxleitungen die Rede war, könntet Ihr mal nachfragen bei http://www.fabian-spiegler.de/de/auto-kits.php , der auch solche Leitungen konfektioniert anbietet. Eure defekten alten Leitungen, oder Gerds Museums-Originale könnten ja als Mustervorlagen für Anschlüsse und Leitungslängen dienen. Mein 9K hat von dieser Fima auch seine seine Kupplungsleitung her, der 901 kriegt sie noch und meine Motorräder haben aus der Urzeit von seiner "Vorgänger"-Firma seit Jahrzehnten auch ihre Stahlflexbremsleitungen erhalten, als man die Dinger noch nach dem US-Hersteller "Aeroquip ®"-Leitungen nannte..
-
Sitzheizung
Ergänzung zu#2 : ...seit die Lopez-Nachfolger von GM das Sagen hatten.
-
3,0 V6 Benziner Motornummer fehlt
Dieses link hast Du schon angeschaut? So viele Varianten (Saab-Teile-Nr. 48 99 555) scheint es dort nicht zu geben, außer einem Originalersatzteil teuer und einem vermutlichen Schrotteil billig. Ich würde irgendeine bekanntere Marke, z.B. Contitech etc. nehmen, auch wenn die das vermutlich auch nicht mehr in Germany herstellen. Nach der Saab-Nr. sollte jeder Auto-Teilehändler, insbesondes die beiden Skan.... das richtige liefern können. http://www.thesaabsite.com/95-V6-serpentine-belt-replacement.htm
-
LPT mit APC-Ventil?
Nur zum Sicherheit, bevor Du das Auto auf der Suche nach der "heater pump" ganz auseinander nimmst: Sicherung Nr. 5 ist neben APC zusätzlich nur beim V6 für die "water pump" zuständig. Solltest Du noch ein zum US-Auto passendes manual benötigen, könnte ich nur mit links zu den zum Mj.96 vermutlich grundsätzlich verschiedenen Mj.95 und 97 dienen! http://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=264 http://faq.saabnet.ru/_9000/Saab9000ManualEng.pdf
-
Ladedruck fällt ab! 9000 Turbo 2,3 ; Bj. 1991/1992
Guckst Du mal da: Und dann mußt Du selbst die Suchfunktion benutzen, Stichwort "minimale Zylinderkopfhöhe". Ich fürchte, Du hast mit 1,1 mm Deinen geschrottet ! Tech Dat Mot 9K owner119.pdf
-
Fahrzeugschein oder Briefkopie 1987 Cabrio zwecks §21 Abnahme
Der TÜV sollte "im Gegensatz zu Zulassungsstelle und dem KBA" eine eigene Datenbank haben, und zur Überzeugung mit technischen Daten hilft vielleicht das hier weiter ? Hab ich hier aus dem Archiv gefunden! Dort darfst Du fürderhin auch selbst mal reinschauen ! http://www.saab-cars.de/saab-archive/43908-saab-900-90-ausstattungs-und-preisliste-januar-1987-a.html Ich weiß nicht ob 175 PS damals mit der Red Box offizielle Saab-Nachrüstung) eingetragen waren, dann sollte das auch der TÜV wissen oder Dir halt die 160 Serien-PS eintragen. Und ganz wichtig: Den "Klaus-Kat" (Entschuldigung, Klaus: Matrix Edelstahl-Kat) kennst Du, um das Ding gleich beim TÜV von Euro 1 auf 2 umschlüsseln zu lassen und damit nur den halben Kfz-Steuersatz zu blechen ? http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/10447-901-euro2-umruestung-saab-900-turbo-16-900s-lpt.html