Alle Beiträge von Flemming
-
B204 Motor überholen
Naja, geht auch zu zweit ganz gut eingebaut. Entlüften musst du ja eh. Kupplung treten, getreten halten, unten dem Nippel öffnen, damit drückt es mit Schwung alles aus dem Nehmer, zu drehen, Pedal kommen lassen. Das drei Mal und dann noch Mal die Leitung normal mit Druck auf dem Behälter entlüften.
-
Verdeck
Magst du auch sagen was oder warum? Also komplette Grundjustage mit Scheiben? Oder gibt es ein Problem wie z.B. schlägt beim Schließen vorne auf?
-
Was fehlt mir da?
Wie, allen ernstes ein Rückschlagventil mit paralleler Drossel? Oder nur Drossel, in beide Richtungen gleich? Dann wäre ich aber über den Pfeil erstaunt.
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
Dann sollte er aber aus gehen. Oder meinst du nicht ganz zu drücken? Ich hätte jetzt einfach den Stecker am LLR gezogen. Dann sollte er auf deinen erhöhten Leerlauf gehen. Aber, wenn es am LLR liegt, jetzt konstant, da das dann ja nicht mehr regelt sondern mit konstanter Notöffnung läuft. Nun ja, viele Möglichkeiten was zu testen.
-
B204 Motor überholen
Alternativ: meiner hat die letzten über 200k mit der Empfehlung von LM gelaufen. Lebt noch. Aber auch mit Spülen gewechselt. Wobei man es auf der Werkbank ja schräg gestellt fast vollständig leer bekommt. Vorteil im eingebauten Zustand war, das ich das warme, aufgerührte Öl ablassen konnte. Wie viel mehr da dann an Dreck mit raus kommt, keine Ahnung.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Für die, die aus Richtung Lübeck kommen: Denkt daran, dass heute Abend die A1 zwischen Bad Oldesloe und Kreuz Lübeck in beide Richtungen voll gesperrt wird, mit den zu erwartenden folgen auf den Ausweichstrecken/Anschlussstellen.
-
Kühlflüssigkeit
https://www.glysantin.de/faq/was-bedeuten-bezeichnungen-wie-g11-oder-g12
-
Lecksuche Klimaanlage
Dann kannst du auch das Gas von MIG-Schweißgerät nehmen. So vorhanden. N2 müsste ich erst besorgen. Oder gleich Formiergas, aber dann fehlt noch der Schnüffler.
-
Kühlflüssigkeit
Da hat sich seit 2015 nichts geändert. Nur nicht mischen, ggf. vorher spülen.
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
Dann besorg den Ring/Gummistutzen, mit dem der Y-Stutzen in den Ventildeckel eingesetzt ist, besser gleich mit. Der wird mit der Zeit immer weich. Hast du ein Stück Schlauch, ich meine 4mm Silikonschlauch? Auf den offenen Anschluss drauf und eine Schraube rein. Ist das Sägen dann behoben?
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Ja, wat is dat immer schoin einfach wenn man den Wagen vor sich hat.
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
Hier der Eintrag im WIS dazu: https://saabwisonline.com/a1/9-3/1998/2-engine/exhaust-emission-control-system-petrol/technical-description-exhaust-emission-control-system-petrol/crankcase-ventilation/b204i/ Der dünne geht in dem Bild verdeckt an die Vorderseite des Drosselklappe, da müsste von vorne rechts weit unten ein dünner Stutzen sein. Neben dem dicken der von Leerlaufsteller kommt. Edit: immer gleichzeitig o:-). Mit Bild besser. Der zweite dünne an der Drosselklappe ist dann gestopft.
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Nur wie senkt sich dann der Deckel wieder?
-
Top Tether Kindersitz Sportkombi
Musst du wohl auf [mention=13568]Nil[/mention] warten. Hat du mal unten hinter die Rückenlehne geschaut? Gerade wenn sowas erst später eingeführt wird, bietet es sich an nicht in das dünne Blech der Lehne zu gehen sondern in den Holm, der eh schon stabil genug darin muss um Lehne und Gurtschlösser zu tragen.
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Gibt es bei Autos mit mechanischem Zündschloss eigentlich überhaupt einen mit Fehlermeldung für den Anlasser? Wenn sich rein gar nichts tut, der Wagen kein Automatik ist, dann bleibt ja recht wenig übrig auf den beiden Wegen von der Batterie zum Anlasser.
-
Radfahrer unter uns?
Das Bauen ist nicht das Problem. Das verkaufen oder verkauft bekommen ist das Problem.
-
B235E, den Kolben am 1. Zylinder ausbauen
Nur warum muss der Hilfsrahmen raus? Ich hab die Ölwanne so ausgebaut. Und mehr braucht es doch nicht, oder?
-
Frage zu 9-3 Verdeck
Rechts unten. Kann mich aber täuschen, ich hab einen 902 und nur gelegentlich mit 931 zu tun. Bei den Gummibändern und Heckscheibe unterscheiden die sich. Die Gummibänder, um die es geht, sind flache Bänder, schwarz und ca. 20mm breit. Und wenn die nicht schon mal getauscht wurden, dann sind die alle tot und ziehen nichts mehr in die gewünschte Lage. Ich meine bei dir müsste es je Seite eins über der hinteren Seitenscheibe zwischen Holm und Dach und eines im Bereich der Heckscheibe geben. Hab hier aber gerade nix zum nachsehen.
-
Frage zu 9-3 Verdeck
So, am Rechner geht das doch deutlich einfacher. Ja, die Stange müsste die sein, die zur Heckscheibe geht und diese hoch schiebt. Hier mit 102mm bezeichnet: https://saabwisonline.com/images/9400/img-d8/d811r452.jpg Im WIS ist der Seilzug zu sehen. Der soll den 4. Spriegel nach hinten ziehen. Hier zu sehen: https://saabwisonline.com/images/9400/img-d8/d811d063.jpg Die Beschreibung in https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/8-body/convertible/technical-description-convertible/soft-top-mechanism/ bezeichnet die 8 im Deutschen als Seilzüge. und was ich in dem Bild noch meine zu sehen sind diverse völlig tote Gummibänder. Das kann schnell dazu führen, dass die Klappohren vom Deckel vom Himmel abgerissen werden.
-
Top Tether Kindersitz Sportkombi
Äh ja, an denen hätte man den Wagen anheben können. Ich meine das war damals auch so vorgesehen. Also mit dem Kindersitz, nicht anheben ;-) Siehe auch https://8stars.com/gb/blog/17_top-tether-what-is-it.html Gerade drüber gestolpert, wenn auch für das falsche Modell: https://saabwisonline.com/a1/9-3/1998/8-body/interior-equipment/bulletins-si-mi-interior-equipment/855-1900-availability-of-child-tether-anchorages/
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Klar. Wenn genug Platz ist, dann nehmen wir die hintere, ehemalige Drive in Einfahrt und stehen zusammen hinten rum ums Gebäude zusammen.
-
Probleme mit der Lüftung
Oder der elektronische Leistungssteller ist wieder durch (wenn du ACC hast, dann gibt es keinen Widerstand, den gibt es nur in Verbindung mit dem Stufenschalter). Anlagefläche zum Kühlkörper war sauber und Plan? Und ein Klecks Wärmeleitpaste in die Mitte?
-
Kupplung lässt sich schwer treten
Und hinsichtlich der Lenkung gab es diese Frage vor kurzem schon einmal, aber ich meine ohne Lösung :-\. Denn das dürfte an der Steuerung der Ventile im Lenkgetriebe liegen.
-
Top Tether Kindersitz Sportkombi
Ich hab nur die Nummer der Schraube dazu gefunden, 12755557. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine Blechschraube verwendet wurde. Ich würde da auch eine Einschweißmutter wie für die sonstigen Ankerpunkte des Gurtsystems erwarten. Entweder in der Lehne oder im Wagenboden. Na hoffentlich hat hier jemand die Dinger verbaut. PS: Wir hatten so was ähnliches und haben eine der Zurrösen im Laderaum benutzt.
-
Regler Lichtmaschine
Ich hätte mal wieder ein paar Korinthen einzusammeln. Verbannt doch bitte mal den hier doppelt falschen Begriff des Kollektors. Der Kollektor gehört zum Transistor. Aus welchem Gründen auch immer wurde teils auch der Kommutator der Gleichstrommaschine als Kollektor bezeichnet, was aber auch da schon keinen Sinn macht. Denn da braucht es einen Polwender, den Kommutator eben. Bei unseren Drehstrom Lichtmaschinen haben wir ganz langweilige Schleifringe ohne Unterbrechungen/Lamellen, dafür aber zwei davon. Denn der Erregerstrom im Rotor ist ein Gleichstrom. Dafür halten die Schleifringe dann auch länger, aber eben nicht ewig, s.o.