Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Als besondere Herausforderung kommt bei dem noch die in Polen zugelassene Gasanlage dazu.
  2. Flemming hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das blöde ist halt, dass der Kunststoff vor dem Verpressen drauf geschoben wurde. Wenn du den Kofferraum jetzt brauchst, dann würde ich ein paar Lagen Gewebeband drum wickeln. Das geht zwar bald wieder kaputt, aber es drückt erstmal das Schloss in die Klinke.
  3. Das bringt gar nichts da das ganze nicht Luftdicht zu bekommen ist. Und bei Temperaturänderungen atmet das System. Wenn müsste man Atemtüten davor setzen, die die Ausdehnung der Luft kompensieren. So wie man es bei professioneller Outdoor Elektronik macht. Wenn die Halle relativ trocken ist sehe ich da aber auch keine Notwendigkeit für.
  4. Eher umgekehrt. Für die Zeit steht der Einsatzplan wohl erst am 4.7. Langfristig ist da nix zu wollen bei mir. Wenn dann nur ganz kurzfristig rüber fahren.
  5. Flemming hat auf Sino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich liebe solche Fragen. Was sollen wir bei so wenig Informationen antworten? Welcher Diesel? 2.2TiD? Das F40 ist ja nichtmal bei den 1.9er Diesel gleich.
  6. Auch Moin Hier nicht. Oben und unten gleichmäßig weiß.
  7. Flemming hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn sie dann zu ist, ist sie dann bündig mit der Karosserie? Stimmen also die Spaltmaße? Wenn ja, dann müsste man wohl das Gegenstück zum Schloß im Querträger justieren.
  8. Ähm, wir sind hier ja beim 902/931. Hattest du die Streuscheibe abgenommen?
  9. Das blöde bei FDM ist, dass die Lagen nicht so gut zusammen halten wie Teile, die als ein Stück gespritzt werden. Bei dem Teil hier hätte ich Angst dass die Rastnasen abbrechen und dann höchst ungünstig in der Mechanik landen. Denn die werden wohl senkrecht zum Druckbett gedruckt und sind daher prädestiniert dafür abzubrechen.
  10. Na wenn der Hilfsrahmen runter ist hat man doch Platz. Und dann wären wir wieder bei Materialpreis vs. Arbeitszeit/-kosten. Siehe oben ist deine Betrachtung da eine andere als die hier relevante.
  11. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir macht da eher die Feder sorgen. Wie sieht es da aus? Beim dem obigen liegen die ja an den Schnittkanten offen. Auch Federstahl oder mal eine mit Kunststofffedern?
  12. Glück gehabt! Aber sag mal, ist da bei den Bildern was schief gelaufen? Ein paar sind doppelt (das erste 5x), aber nichts was mal was in Übersicht zeigt.
  13. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst die Dichtlippe, die vor kurzem hier Thema war? https://www.saab-cars.de/threads/gummilippe-dichtung-aquariumdeckel-abdeckung-wasserkasten.79865/
  14. Bei meinen ging die Kugel von der Seite einzufädeln, also noch bevor der Antrieb in seine Aufnahme arretiert wurde. Ich meine ich musste dafür die Verstellung vom Antrieb ganz ausfahren damit ich einen ausreichend langen Pin hatte. Und dann schräg rein stecken um die Kugel da rein zu bekommen.
  15. Danke für die Rückmeldung. Und schön dass es auch noch Orte gibt, wo man im örtlichen Handel besser bedient ist. Ich hätte hier doppelte Fahrerei da der Händler dann auch bestellen muss und Bestellungen nur vor Ort, nicht telefonisch angenommen werden (solange man keine Werkstatt ist). Dann erstmal weiter gute Fahrt.
  16. Flemming hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da wäre ich vorsichtig. Bei so niedrigen Widerständen ist der Messfehler mit normalen Multimetern häufig ziemlich hoch. Nicht ohne Grund gibt es spezielle Milliohmmeter mit speziellen Messleitungen. Manche Multimeter zeigen schon mit dem eigenen kurz geschlossenen Messleitungen mehr als ein Ohm und das deutlich schwankend. Von daher würde ich auf den Wert nicht viel geben.
  17. Offensichtlich! Schräg. Vorne manuell, aber dahinter elektronisch. Und noch die immer der Hinweis: Diese elektronischen Stromregler gehen auch gerne durch kaputt, dass der Motor zu viel Strom zieht. Das kann durch einen defekten oder schwergängigen Motor aber auch durch einen zugesetzten Innenraumluftfilter passieren. Nicht dass der neue Regler bald wieder hinüber ist. Dann wäre jetzt noch das Profil von [mention=16749]kängeru[/mention] zu reparieren. Also auf jeden Fall schon mal SAAB 9-3 II statt SAAB 93. Und dann? Baujahr 2002, aber Modelljahr 2003? Gab es das? Zumindest 2002 verwirrt bei Fragen.
  18. Wie hast du es versucht? Rechts unten, Datei hochladen.
  19. Oder lieber 28Nm?! Ich hab mir wegen Drehmoment die meisten größeren Inbus und Torx als 1/2" Stecknüsse beschafft. Gibt auch Sätze mit langen Versionen, ist manchmal hilfreich wenn wenig Platz ist.
  20. Flemming hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Gibt es für den eine extra Software von Saab? Ich dachte dafür nimmt man die GM Software.
  21. Sieht so aus. Müsste das Teil #18 in dem Bild sein : https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=381407218 Ohne das wird es bei Regen nass in den Seitenfächern im Kofferraum.
  22. Flemming hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Vergiss das mit dem Webseiten bei kleinen Firmen! Ruf an. Denn wenn du auf der Seite Mal runter scrollst, dann findest du das auch Beispiele von Wagen mit Straffer!
  23. Wenn die Fahrertür nicht als geschlossen erkannt wird darf er nicht abschließen. Aber ob dann die Spiegel arbeiten? Kannst du ja mit offen stehender Tür mal testen.
  24. Das hilft aber nicht. Jedenfalls wenn man das in Fett gesetzte der Frage berücksichtigt.
  25. Uff. Ja natürlich gibt es das im WIS. Nur geht ein Werkstatthandbuch davon aus, das es von qualifiziertem Personal gelesen wird. Ist also keine DIY Anleitung. Aber da wir dich eh nicht davon abhalten können, hier der Link: http://saabwisonline.com/b4/wis/9-3/2007/5-brakes/footbrake-system/adjustment-replacement-footbrake-system/ Ideal wäre es wenn du beim ersten Mal jemanden kundigen dabei hättest. Aber mach dir auf jeden Fall vorher Bilder, gerade die komische Feder außen dran ist so ein Kandidat für Fehler. Und Vorsicht mit den dünnen Gummimanschetten der Kolben. Ansonsten sollte es in der Tube auch passende Videos geben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.