Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Seuftz, na gut, versuchen wir deinen Wagen mal wieder auf die Bahn zu bekommen. Bitte immer und ganz besonders wenn nicht per Saab Tech2 ausgelesen wird, den Fehlercode geben lassen und notieren. Die übersetzten Texte von Saab sind manchmal schon komisch, aber wenn dann Standardtexte benutzt werden, dann geht das immer wieder schief. Ich kann daher jetzt nur raten, vermutlich ist es P0327. Jetzt kann man entweder mit einem Oszilloskop (bei den Diagnosegeräte auch mal als Schreiber bezeichnet) das Signal an Pin 7 der DI beobachten. Oder man baut auf Verdacht eine neue oder als heil bekannte DI ein. Und bei einem Wagen mit Trionic5 eine rote, bei einem mit Trionic7, was der Viggen sein müsste, also einen Luftmassenmesser haben müsste, eine schwarze DI. CU Flemming
  2. Flemming hat auf PavelPIR's Thema geantwortet in 9-3 II
    Seuftz. Ja, Fluch und Segen der modernen Technik. Viel Erfolg.
  3. Grr. Liest denn keiner mehr die Antworten, die man bekommt? Wenn du eine originale, heile DI für 25€ bekommst, dann würde ich auch zuschlagen. Und ansonsten die Werkstatt wechseln. Ja, es gibt auch beim Saab einen separaten Klopfsensor an dem Motor. Immer dann dann wenn keine DI vorhanden ist. Also bei den Saugmotoren mit Bosch Motronic. Zum Nachlesen: https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/2-engine/trionic-t7-4-cyl-obdii/technical-description-trionic-t7-4-cyl-obdii/knock-control-technical-description-trionic-t7-4-cyl-obdii/diagnostics-61/
  4. Hast du ihn Entlüftet? https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-cooling-system-4-cylinder-diesel/topping-up-and-bleeding-the-cooling-system/ Luft im System gibt merkwürdige Effekte. Ohne Dichtung ist nicht gut, wir haben heute Überdruckkühlsysteme um den Siedepunkt anzuheben! Wäre wohl sonst das nächstliegende wenn. Zumal das ja schon das zweite mal nach 70tkm wäre
  5. Flemming hat auf PavelPIR's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der lässt sich nicht löschen, auch wenn der Stecker am Ventil ab ist? Also das An der Hochdruckpumpe, nicht das am Rail. Ja, wobei ich mit dem Messen nicht so ganz sicher bin da beide Anschlüsse in Steuergerät gehen. Und die Beschreibung da etwas zweideutig oder unvollständig ist. Kann man sich dann nur Stück für Stück weiter hangeln. Kurzschluss müsste hier eher heißen, dass es durchgescheuert und Verbindung nach Masse hat. Drahtbruch, also keine Verbindung sollte keine Kurzschluss Fehlermeldung geben. Aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Da der Fehler eine sehr kurze Zeit hat bis er ausgelöst wird, könnte bisher ein kurzer Kontakt nach Masse gereicht haben zum Auslösen des Fehlers. Dach löschbar weil wieder kein Kontakt. Und nun ist Dauerhaft Kontakt, also nicht löschbar. Aber das ist jetzt reine Spekulation. Oder Gedankenspiel.
  6. Ergänzung zum Messen: http://www.outlander-forum.de/sogehts/magnetkupplung.php
  7. Hm, mal suchen oder momentan nur im parallelen Thread lesen? https://www.saab-cars.de/threads/klima-kuehlt-nicht.80463/ Ergänzung dazu: http://www.outlander-forum.de/sogehts/magnetkupplung.php
  8. Das hört sich nach einem sinnvollen Plan an. Denn gerade bei solchen Sachen landet man sonst schnell in einer Einbbahnstraße die auch noch eine Sackgasse ist. Soll die Abnahme dann auch durch die erledigt werden? Gutes Gelingen Flemming
  9. Flemming hat auf PavelPIR's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Falls sich sonst keine sachdienlichen Erfahrungen melden: ich nehme mal an du hast nicht mit Tech2 ausgelesen, da der Subcode fehlt?! P0003-02 wäre Magnetventil Kraftstoffdruck Hochdruckpumpe, Kurzschluss gegen Masse. (Pin 49 des Motorsteuergerätes) Wenn du kein durchgescheuertes Kabel findest, die Spule wird getaktet angesteuert (PWM 150-200Hz), und hat dafür nur einen Widerstand von knapp 3 Ohm. Was mit einem normalen Multimeter kaum von einem Kurzschluss + etwas Übergangswiderstand zu unterscheiden ist. Ansonsten fällt mir nicht viel ein. Was passiert nach Fehler löschen? Kommt der Bei Zündung ein ohne Starten sofort wieder? Dann würde ich mal den Stecker abziehen (aber auf keinen Fall starten) und schauen ob er immer noch sofort wieder kommt. CU Flemming
  10. Das muss dann aber für die von Skandix höher sein als für die originalen. Gibt es da eine Angabe zu oder ziehst du gemäß Standard für die Größe und Festigkeit am?
  11. - Spule des e-Magneten der Kupplung auf Durchgang prüfen. - ohne Riemen Kupplung ansteuern (direkt Strom drauf) und Riemenscheibe von Hand drehen. Ohne Ansteuerung sollte sie leicht frei drehbar sein, mit hängt der Kompressor dran. - Spiel der Kupplung (ohne Ansteuerung) messen. Soll ist 0,45±0,15mm
  12. Warum sollte? Eine Venturi dürfte zeitgemäß OK sein. Und wenn dann würde ich ihn versuchen direkt mit der Anlage abnehmen zu lassen. Denn nachträglich eine solche Anlage in heute in D eintragen zu lassen könnte schwierig werden.
  13. Wenn es wirklich um undichten Stoff geht, also genau genommen die Neopren-Lage in dem aus mehreren Lagen aufgebauten Tuch porös geworden ist, dann hilft imprägnieren recht gut. Aber bitte nichts was nur aufgesprüht wird nehmen. Ich benutze Impregno und trage das nass mit einem saugfähigen Schwamm auf. Rest von Wagen, insbesondere die Scheiben, abdecken. Ich entriegel das Dach und ziehe eine Malerfolie dazwischen. Risse und Löcher sowie aufg ergangene Nähte kann man damit aber nicht flicken.
  14. Jupp, so war meine Anmerkung zu T5 gemeint. Ja, eigentlich sollte da was gespeichert sein. Aber ich habe in letzter Zeit so einige merkwürdige Effekte gehabt. Und ich benutze derzeit nur Tech 2, ggf. noch was anderes gleichzeitig. Manche Sachen waren nur live in den Werten zu sehen. Computer. :-/
  15. Flemming hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn das nicht nur Reste einer alten Dichtung sind, dann müssten da aber ein paar Millimeter runter. Da dürfte das Rohr darüber arg im Weg sein um das behelfsweise im eingebauten Zustand zu planen. Ist dann wohl die Frage was du mittelfristig vor hast.
  16. Rückspiegel an Scheibe, Sensor im Scheibenrahmen.
  17. Moin Erik Sag das nicht so laut. Ich bin mit der Suche noch nichts am Ende. Und ja, meiner ist ein T5. Aber alle möglichen Symptome, stark schwankende long term fuel trim, ... Irgendwann dann Mal auf das Knock Control Signal geschaut. 1/4 Gas und es ging auf On. Es war heiß und E10 drin. Rest bis auf Reserve runter gefahren, erstmal etwas Super+ getankt. Und schon war wieder Ruhe, fuel trim konstant. Keine Ahnung was da noch mit rein spielt. Oder ob der Treibstoff der Tanke schlecht war, der Astra läuft auch etwas unrund bei Lastwechseln bei geringer Last. Allerdings hatte ich einen Fehler abgelegt (P0171, lean), aber keiner CE. Ich glaub den Autos ist es auch zu warm gewesen.
  18. Wie gut kannst du Englisch? https://saabwisonline.com/b5/wis/9-3/2008/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/
  19. Na gut, 19⁰C, abkühlend, mit 60% Regenwahrscheinlichkeit. Dann lasst uns bei M.P. bleiben.
  20. Tische draußen sind nur recht klein.
  21. Wenn das Wetter wieder so sonnig wird wäre der Grieche doch mal wieder was. Wegen draußen sitzen. Finde ich bei der Pfefferdame nicht so berauschend.
  22. Upps, der hat aber Kopfschmerzen! Wenn das Radio nicht aus geht, dann achte mal drauf ob in den Fällen der Zylinder nicht beim Abziehen die ca 4mm nach oben gesprungen ist. Das müsste die Mechanik sein, die den Zusatzkontakt ganz unten im Kontaktblock betätigt. btw.: Man sollte Schlüssel niemals als Foto veröffentlichen. Im Prinzip ist es möglich anhand der Bildes eine Nachschlüssel zu fertigen. Ob das hier relevant ist (Alarmanlage, Wegfahrsperre, Transponder im Key und Aufwand/Kosten eine passenden Fräse) ist natürlich eine andere Frage.
  23. PS: Noch zu der Öldruckmessung. Man öffnet damit die Leitung zum Turbo. Ob es nun paranoid oder notwendig ist, ich lasse den Motor dann vor dem Start ohne Zündung Öldruck aufbauen, am besten ohne Kompression (ohne Kerzen). Dann sollte die Leitung auch wieder gefüllt sein.
  24. Ok, also entweder klemmende Schließlamelle oder da ist was rein gefallen. Nimm eine Taschenlampe mit. Edit: Nimm, nicht Nun
  25. Nein, entweder oder. Und laut Anleitung müsste der Fahrstufenwählhebel auf P stehen damit der Schlüssel abgezogen werden kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.