Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Flemming
-
Jetzt werden wir alle sterben!
naja, seitens der Hersteller geht man da sofort dran sobald es eine relevante Mutation gibt. Irgendwann muss dann entschieden werden, ob man das ganze Prozedere für eine Zulassung angeht. Das war bei Omikron schon vor Wochen klar entsprechend gibt es da sich schon Ergebnisse. So auf die schnelle etwas, es einen fundierteren Eindruck macht als die Apotheken Zeitung. https://www.mdr.de/wissen/corona-omikron-booster-imfpung-keine-verbesserung-tiermodelle-covid-100.html
-
Ventile Saab 9-3 1.9 TTID BJ 2008
Was hast du gegen einen dünnen Ring aus Silikon? Kopf ist doch aus Metall. Ansonsten halt O-Ring und eine Büchse mit Zylinder Durchmesser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja ne. Das muss oder darf jeder für sich machen. Ein Monat krank aber kein Grund für einen Aufenthalt im Krankenhaus. Wer schlimmeres kennt, der wird sagen, ist ja noch Mal gut gegangen. Aber wer bisher nur einfache Erkältungen kennt, für den ist das dann schon ein halber Weltuntergang. Den Monat hab ich als Beispiel aus dem Dorf genommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Musst das mit dem schwer nur richtig definieren. :-\
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns geht es am 21. wieder los. Naja, das ist Stand heute. Das kann sich bei uns aber bis zum 22. noch rückwirkend ändern.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wogegen? Ich hatte letztes Wochenende bei "meinem" mobilen Impfteam gefragt, wie der neue "tote" Impfstoff läuft. Schallendes Gelächter. Wird nicht Mal mehr mit genommen da Nachfrage bei Null Komma Null. Naja ich hatte es nicht anders erwartet. Als Ausrede taugte der ganz gut, solange er noch nicht verfügbar war.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Kann man machen. Nennt sich glaube ich zur Adoption freigegeben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Naja doch. Warum haben die sich den gelohnt? Weil der Strom nachts billiger war. Mit der damaligen Technik war halt nicht mehr möglich als die nächtliche Aktivierung des billigeren Tarifs. Aber genau das ist es was wir in Zukunft brauchen werden. Dass Strom dann in Speicher abgenommen wird, wenn er im Überfluss zur Verfügung steht. Und dabei sollte der Wirkungsgrad der Speicherung möglichst hoch sein. Heizung mit thermischen Speichern ist das sehr gut. Aber auch e-Autos. Denn bei denen ist der Wirkungsgrad gleich groß wenn sie mit Strom aus Überangebot oder aus teurer Mangelphase geladen werden. Und weit besser als der Umweg über Wasserstoff. Und über andere Kraftstoffe, die aus Wasserstoff gewonnen werden, braucht man dann gleich hat nicht nachzudenken. Also bezogen auf den Wirkungsgrad. Da kann man dran gehen wenn man wirklich sonst nichts mehr mit dem Strom anzufangen weiß. Also Umsetzung. Forschung ist es anderes.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wobei das momentan eher kontraproduktiv ist. Da gibt es ja keinen Grund mehr für's Home Office.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Darf man bloß nicht mit einem Saab rechnen ;-)
-
Benzinpreise
Naja, war heißt nicht zugeben. Das ist ja alles nichts grundsätzlich geheimes. Es ist nur was womit sich die meisten bisher nie beschäftigt haben. Und da es einfacher ist auf den Staat zu schimpfen und die Politik zumindest hier in Wahlkampf die Steilvorlage liefert, werden es die meisten auch nicht tun. Ich hab den Kram ja oben auch schon überschlagen, aber für so eine detaillierte Darstellung fehlen mir momentan Zeit und Nerven. Sowas würde ich von der Presse erwarten. Denn wir Rohstoffe gehandelt werden kann man ja recherchieren.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Ganz im Gegenteil. Ich hatte im Astra letztes Jahr Bosch eingebaut. Die Fertigungstoleranzen (Schiefstellung der Masseelektrode) ist mit bloßem Auge zu sehen. Made in Russia.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Da insb. die Braunkohlekraftwerke sehr träge sind, können sie schnellere Schwankungen insb. der regenerativen Quellen nicht ausgleichen. Entsprechend kommt es dann wenn viel Regenerative Energie zur Verfügung steht typischerweise zu einem Überangebot, dass die Preise fallen lässt, bis in den negativen Bereich (also der reine Börsenstrompreis). Und wenn man den dann immer noch nicht los wird müssen die Kraftwerke, die man schnell abschalten kann, abschalten. Also die Regenerativen. So in etwa läuft es derzeit. Und das wird mit einem höheren Anteil an regenerativen Energien noch stärker so werden. Da will nur keiner drüber reden. Denn das heißt, dass für Mangelzeiten entsprechend hohe Kapazitäten zur Verfügung stehen müssen, die in Teillast in Summe de Bedarf noch decken können. Die Kosten für die Anlage bleiben aber die gleichen, egal ob sie laufen oder nicht. Und das muss eben auch bezahlt werden. Und mit Puffern und intelligenter Nutzung kann man Spitzen (nach oben wie unten) etwas kappen.
-
Benzinpreise
Danke. Nur den interessanten Teil lässt er auch offen. Bzw. so wie andere die Schuld auf den Staat schieben, schiebt er sie auf die Mineralölkonzerne. Fehlt mindestens noch der Faktor Markt und Spekulation.
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Alternative, hab ich mal für eine andere Anwendung gemacht: Aus stabilem Flacheisen mit einen passenden Schlüssel (hier 8-Eck) mit entsprechend langem Stiel schweißen. Dann bleibt die Mutter auch "schön". Was aber auch hilft ist den Rost etwas zu zerbröseln. Rohr auf Amboss legen und im Gewindebereich Schläge drauf. Oder im Straubstock quetschen. Beides nicht mit so viel Gewalt, dass es schaden nimmt, nur um den Rost im Gewinde etwas zu lösen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wenn ich ausnahmsweise mich mal optimistisch gebe: Wenn wir es hin bekommen passend variable Stromtarife an den Start zu bekommen, so dass es Sinn macht die Fahrzeugakkus überwiegend dann zu laden, wenn der Strom billig ist, also ein Überschuss da ist, dann macht das weiterhin Sinn. Und ja, das funktioniert natürlich nicht immer, darum schreibe ich ja auch überwiegend.
-
Hat der B207L einen Nockenwellensensor oder nicht?
Was die Lebensdauer angeht, so geht es vor allem um die Lebensdauer der Isolationsmaterialien und soweit vorhanden der Pufferkondensatoren. Und da Saab bei vielen Turbo Motoren keinen Klopfsensor eingebaut hat, sondern das Selbstzünden durch die Messung des Lichtbogens (als Zündfunke) erfolgt, muss das natürlich entsprechend genau und reproduzierbar erfolgen. Und da zwischen der Auswerteelektronik und den Zündkerzen eben die Zündspuleneinheiten sitzen, müssen die dazu passen. Soweit die Kurzform.
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
Ja, zumindest bei dem Preis. Das "nur" bezieht sich auf den Vergleich zu Geräten, die man wohl eher nur beruflich zu fassen bekommt. Oder aus Videos von Motoren Zimmer, Red Hat, etc. kennt. Aber da ist man dann auch im mittleren 4-stelligen bis 5-stelligen Bereich. Ich vermute Mal, dass du sowas auch schon in Benutzung hattest, oder? Aber wenn diese Teile so funktionieren wie beschrieben, dann ist das zwar etwas umständlicher, aber für's Hobby wohl ausreichend.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jupp. Aber das geht uns allen so. Das leben ist tödlich. Vor allem wenn man schon mal Wasser getrunken hat.
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
So, da ist wieder so etwas aufgetaucht. Ich habe gerade keinen Bedarf, von daher werde ich das nicht zum Testen bestellen. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden hier. Was die Teile Taugen? Nun ja, China. Beleuchtung mit "6 helle LED-Lampenperlen" und es wird ein Regal mitgeliefert: https://www.ebay.de/itm/373776060358 oder mit weniger putzigen Texten, dafür aber mit Auswahl 1m/2m und 6mm/8mm : https://www.ebay.de/itm/154803165957 oder in hellgrau in 6mm : https://www.ebay.de/itm/224777132370 Scheint überall die gleiche Technik drin zu stecken. Schwenken des Kopfes nur / immerhin in einer Ebene. Dürfte wohl mechanisch über zwei Bowdenzüge gehen. Und die Darstellung muss dann ein Smartphone über WiFi übernehmen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wen stört das noch. Ich beobachte schon seit einer Weile die Zahl der Personen, die in S-H intensivmedizinisch betreut und beatmet werde müssen. Und die liegt inzwischen unter 20. Geht kontinuierlich bergab.
-
Benzinpreise
Ich glaube du hast mich nicht verstanden! War der kurze Satz dahinter nicht deutlich genug?
-
Radfahrer unter uns?
Christophe. Au man ist das lang her. Ob die Pedale noch irgendwo liegen? Schöner Bausatz.
-
Gebläseeinstellungen
Was wurde denn da genau nachgerüstet? Eine universelle? Denn beim 932 ist eine Buskommunikation zwischen Standheizung und Klimaautomatik ACC vorgesehen. Das müsste dann da Steuergerät von der Standheizung unterstützen. Einen Schalteingang wie beim 9-5 gibt es da imho nicht.
-
Das Ei....
Jupp. Das gestehe ich den geschätzt 10 Jahre alten Batterien im Zweitschlüssel / Sender mal zu. Neu müssten die Zellen über 3,05V im Leerlauf liegen. Und die 5,6V würde ich noch als knapp 6V durchgehen lassen bei einem 5V Prozessor