Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Flemming
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Noch mal mit Bildern. Zugang beim vor VL ist vorne die Lippe im Weg: Von oben mal mit einem Zugdraht auf der Fahrerseite. Und auf der Beifahrerseite müsste man drücke/schieben. CU Flemming
-
Fernlicht lässt sich nicht Ein-/Ausschalten
Gesteuert wird das schon lange über Elektronik. Auch schon bei den Vorgängermodellen. Der Lenkstockhebel bedient nur einen Taster. Das ganze wird über die Zentralelektrik im Motorraum gesteuert. Da beim 9-3 III da kein Relais ist H7-Scheinwerferplan in dem Block gezeichnet ist, bei anderen Dingen wie der Hupe aber schon, würde ich mal annehmen, dass die Scheinwerfer über Halbleiter gesteuert werden. Kein Fernlicht einschaltbar aber Lichthupe ist der Zustand von Licht auf Running Daylights (oder wie das jetzt korrekt heißt). Keine Ahnung wie das beim 933 geschaltet wird.
-
Benzinpreise
Ja nun, die MwSt ist auf alles prozentual, das ist immer so. Da würde ich nicht von Preistreiberei sprechen. Das könnte man nur auf die Erhöhung der CO2 Abgabe Anfang des Jahres beziehen. Aber wie will man sonst den Umbau auf regenerative Energien vorantreiben. Und Rumänien und Bulgarien als Vorbild? Da scheint es ja auch normal zu sein als Erstes den Kat raus zu trennen und zu verscherbeln. Und dann ohne fahren. Ist immer die Frage wo wir hin wollen. Und noch ein blöder Spruch: "Nicht immer nur rum jammern, einfach mal danach handeln. Einfach dorthin auswandern wo es so viel besser ist."
-
Benzinpreise
Hm, die Mineralölsteuer ist doch pro Liter festgesetzt, oder? So gesehen müsste in den letzten Tagen der prozentuale Anteil der Steuern runter gegangen sein. Denn an den Steuern und Abgaben wurde seit der Erhöhung der CO2 Abgabe am Jahresanfang nichts geändert. Und wenn man mal in die Presse schaut, worüber redet die Politik? Reduzierung der Mineralölsteuer. Hurra es ist Wahlkampf, die nächste Landtagswahl steht an. Die aktuelle Lage zu nutzen um die gesetzlichen Vorgaben für Projekte regenerativer Energien zu pushen? Fehlanzeige, nichts dergleichen. Also weiter wie bisher. [mention=8]turboflar[/mention] : Auch daher kommt meine pessimistische Einschätzung, s.o.
-
Schrauben was das Zeug hält
Das die Markierung an den NWs so stehen scheint normal zu sein. Deshalb achte ich beim auflegen mehr auf die Markierungen am der Kette und den Ritzeln.
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Dann vorweg ein Viel Erfolg. Ich hab gerade noch mal unter die Haube von unserem vor VL 9-5er geschaut. Da der Draht und die Ösen ja nach hinten offen liegen kann man mit einem langen Arm von unten auf der Fahrerseite da hoch langen. Was den Draht und von oben angeht: Keine Ahnung wie das bei der Chrombrille aussieht, aber bei mir hat die Haube vorne eine Gummilippe, die bis über die Blinker zur Seite rum reicht. Erst dahinter sehe ich eine Chance da ohne Schäden rein zu kommen. Dahinter kommt bei mir auf der Fahrerseite noch der Waschwasser Stutzen. Dahinter konnte ich von der Seite bis zur Verriegelung durch sehen. An der Seite hat die Haube einen Spalt zum Kotflügel. An den Draht oder die Öse der Entriegelung kommt man dann zwar erst im 45⁰ Winkel, dass sollte aber reichen, erst recht wenn eine zweite Person die Haube am Schloss etwas runter drückt und dieses damit entlastet.
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Puh. Hat die Chrombrille nicht auch zwei Schlösser? Jeweils innen neben den Scheinwerfern, also rechts in etwa zwischen A und B. Beim Saab hab ich das noch nie machen müssen. Beim Renault hatte ich 4mm Schweißdraht benutzt, vorne ein recht enger Haken gebogen.
-
Benzinpreise
Naja, in gewissem done hat er ja Recht. Erhöhung der CO2 Abgabe war diese Jahr. Aber da sind wir dann wieder bei [mention=8]turboflar[/mention]. Von alleine werden die deutschen die Chancen nicht nutzen. Da muss die Politik Druck bis Zwang ausüben. Denn für den einzelnen ist es erstmal von Nachteil.
-
Radfahrer unter uns?
Ja das können sie neueren Materialien schon mehr. Ich habe zu Schulzeiten Mal zwei Bänder benutzt. War noch eine breite Stahlfelge. Das erste Band war sehr dick, frag mich nicht was ich da genommen habe. Da wo die Nippel und das Ventil saßen habe ich das gelocht. Und dann ein dünnes drüber. Ich meine jetzt mehr die Köpfe der Nippel gegenüber der Felge.
-
Benzinpreise
Nö, momentan haben die nichts am den Steuern und Abgaben gedreht. Das ist derzeit alle Spekulation und Markt getrieben.
-
Benzinpreise
Wobei letzteres aber auch mehr als absurd ist. Hier werden die FTTH-Anschlüsse verkauft wie Sauerbier. Und am letzten Wohnort in NRW hatten wir alle drei Anschlüsse und top Empfang in allen Mobilfunknetzen. Und anderswo reicht es nichtmal für ADSL.
-
Benzinpreise
Ich sehe halt wie sich die Leute verhalten. Haben und vermutlich auch in Zukunft tun werden. Das beißt sich nicht mit der Innovationskraft der deutschen Unternehmen. Nur so weil ich es gerade noch im Kopf habe, aber da gibt es ja reichlich Beispiele: Bürgerentscheide in SH bedeuten das Ende für fünf Projekte Stand: 27.09.2021 10:19 Uhr In mehreren Gemeinden Schleswig-Holsteins haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag nicht nur über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages abgestimmt, sondern auch über geplante Vorhaben vor ihrer Haustür. In Osterhever und Oldenswort im Kreis Nordfriesland und in Geschendorf im Kreis Segeberg wollten private Investoren Freiflächensolaranlagen am Rand der Ortschaften errichten. Die Entscheidungen darüber wollten die Gemeindevertreter aber nicht allein fällen - in allen drei Orten haben sich die Bürger gegen die Planungen ausgesprochen.
-
Radfahrer unter uns?
Wo / wie liegen da denn die Speichennippel auf? Das sieht ja aus wie konischer Kopf in normalem Loch. Haben die unten einen Bund und liegen nur da auf oder täuscht mich das Bild? Hab schon lange nur noch Hohlkammer in den Händen gehabt . Da sieht man das ja gar nicht.
-
Benzinpreise
Ein schön unkonkretes wir. Alles richtig, aber da steht im letzten Teilsatz mal wieder der allseits beliebte Konjunktiv. Allein, es fehlt der Glaube. Mir zumindest dass aus dem Konjunktiv wirklich was wird.
-
Radfahrer unter uns?
Eben, eben. Und das war für mich normales Stadtverkehrstempo zur Arbeit. Mit den Autos mit schwimmen, dann kann man auch eine Spur belegen. (Nach Hause dann den Radweg für Bergauf. Stadt mit Trichterlage). Und da hat man dann noch die ganzen anderen Verkehrsteilnehmer um sich. Vor dehnen habe ich mehr Angst, aus gutem Grund. Da hat man ja noch in gewissem Maße Einfluss drauf. Aber ab wann schmeißt man denn Teile weg? Und von vielen kritischen Belastungen bekommt man ja nichtmal was mit. Ich selber hab bisher Glück gehabt mit kritischen Defekten während der Fahrt. Bis auf eine gebrochene Hinterachse. Gibt dann ein stark bremsendes Hinterrad. Noch gut gegangen, die Spannachse hat das ganze noch zusammen gehalten.
-
Benzinpreise
Keineswegs. Dann hast du mich nicht verstanden. Ich bin nur zu alt für Pipi Langstrumpf (ich mach ...). Was wünschenswert ist das eine, das hast du formuliert. und ich habe das ergänzt was mir meine Lebenserfahrung als wahrscheinlich erscheinen lässt. Wollen wir ersteres, so müssen wir uns das zweitere um so mehr vor Augen führen. Denn die drei Affen führen genau zu zweiterem!
-
Benzinpreise
Hätte was. Aber nein, das wäre ja einen positive Kombination. Nein, ich hatte jetzt eher vermutet, dass es eher negativ ausgeht. Bei "die sich da selber nach Lust und Laune versorgen können" hatte ich jetzt eher an Kohle gedacht. Also z.B. China. Bei den USA weiß ich manchmal, die pendeln immer wieder zwischen den Extremen. Super scharfe Regeln hinsichtlich Abgase, auf der Anderen Seite Energieverbrauch egal.
-
Benzinpreise
Du meinst erst die Produktionsverlagerung und dann erledigt sich das andere aufgrund des gesunkenen Energiebedarfs hier um so einfacher?
-
Benzinpreise
Hm, darf ich mal ein wenig Spielverderber sein? Oder Verlagerung der energieintensiven Produktionen in Länder, die sich da selber nach Lust und Laune versorgen können?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Ja OK. ich hatte jetzt auf den hinteren Teil mit dem ABS-Zahnring geschaut. Naja, so ist.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wenn man so will waren für Saab die Autos der andere kleine Kontext. Saab AB ist ja eher das schwedische Thyssen-Kupp / Kraus Maffey. Ich habe nur den Eindruck, dass sich die wenigsten Deutschen (oder nicht-Skandinavier) mal das Portfolio von Saab angeschaut haben: https://www.saab.com/products/product-search
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Baumarkt Batterie halt. Ich muss man sehen ob die vom Diesel da rein passt. Die hat noch 80% laut Tester, reicht im Winter aber nicht mehr für den Diesel. Aber für den kleinen Benziner sollte die noch tun. Ist mir aber gerade zu kalt, heute Home Office, da geh ich ran wenn die Sonne rum gekommen ist und den Wagen ganz abgetaut hat ;-)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sonnenschein. Frost. Auto springt nicht an. Wohl gestern zu lange dran gearbeitet.
-
Radfahrer unter uns?
Japp. Ist halt meine persönliche Erfahrung. Und mein Mitarbeiter war auf dem Weg zur Arbeit, zu mir ins Büro. Gestützt weil der Lenker auf der einen Seite am Vorbau abgebrochen ist. Und der Kopf (zumindest meiner) hat Null Knautschzone.
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Stummel der Antriebswelle sieht doch noch richtig gut aus. Das Radlager geht kaputt wenn du die Nabe vom Achsschenkel trennst. Wenn die zusammen bleiben kann es bleiben. Nur bitte nicht belasten ohne dass die AW wieder angezogen ist.