Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Flemming

  1. Schon merkwürdig wie unterschiedlich der Verschleiß der Ringe sein kann. Naja, lieber so ein als anders herum. Dann mal wieder für Fahrt Btw. aus aktuellem Anlass bei unserem TiD, wie lange überlebt bei deinem 2,2er die Batterie?
  2. Danke für die Rückmeldung. War das noch die originale Lima oder ist die schon mal neu gekommen?
  3. Hm, nicht schön. Hast du mal die Funksteckdose auf den Kopf gestellt? Die meisten billigeren schalten nur eine Ader. Ich vermute mal, dass bei dir jetzt N geschaltet wird und Phase dauer durchgeht. Könnte sein, dass so beim Einstecken ohne N kapazitiv kurzzeitig ein zu hoher Strom fließt. 30mA ist ja nunmal auch recht wenig. Muss ja aber auch.
  4. Uff, das sieht fieser aus als es sich bisher anhörte. Sitze vorne 3D vs. 5D: Die vom 3D müssten die Hebel zum Umklappen haben, die von 5D nicht.
  5. also Cabrio zumindest nicht, das müsste gar nicht passen. CV ist deutlich schmaler, ist ja nur 4-sitzig.
  6. Das ist Unfug! FI oder heute mit internationaler Bezeichnung RCD sind immer schnell. Unterschiedliche Geschwindigkeiten gibt es bei Schmelzsicherungen und Leitungsschutzschaltern (ugs. Sicherungsautomat). Bei letzteren durch die Charakteristik klassifiziert. Erkennbar an dem Buchstaben, der dem Bemessungsstrom voran gestellt ist. Im Haushalt also meist Charakteristik B, z.B. B16 (wobei die 16A häufig für 1,5mm² Leitungen auch nicht legal sind, aber das ist ein anderes Thema). Wenn dein RCD auslöst, dann fließt bei dir irgendwo ein Fehlerstrom ab. Und wenn du jetzt die Masse abklemmst (was und wo auch immer du damit meinst) dann legst du damit unzulässiger Weise eine Schutzfunktion lahm. Ich leg doch auch nicht die Airbag Kontrollleuchte still (oder auf es anderes parallel damit dort bei Zündung ein leuchtet) anstatt den Fehler zu beheben.
  7. 2x Querlenker und 1x Längslenker je Seite. QL innen, außen sind Kugelgelenke, die sind egal was das angeht.
  8. Da dürfte dir keiner helfen können. Bzw. so ein Adapter nennt sich Endstufe. Cinch ist low Pegel, reine Signalübertragung. Zu den Lautsprechern muss aber ein Leistungsausgang gehen.
  9. Ähm, ja. Super, Isolationsprüfung nicht bestanden.
  10. Oh ganz böses Thema! Denn es ist ja nicht die Frage wie viel die Erde trägt, sondern wie du richtigerweise schreibst, wie viel der Boden trägt. Was regional sehr unterschiedlich ist. Und wilde Umverteilung ist keine Lösung den das ist kein sich trägt. Aber das anzugehen ist etwas, was politisch derzeit kaum machbar ist. Das wäre vielleicht in der Kolonialzeit gegangen. Aber sowas darf man ja wieder nicht denken geschweige denn sagen. Also wird es so weiter gehen wir bisher.
  11. OK, dann würde ich sagen wir vertagen uns auf hoffentlich Ende Januar. Rutscht hier nicht zu sehr! Flemming
  12. Zumindest der Produktionspartner sollte uns hier bekannt vorkommen: Valmet. Ansonsten sehe ich da Fördergelder und ein Chassis aus gekantetem Alu-Blech. :-\
  13. Ich könnte nachsehen wo bei mir die Leitungen von der LPG Anlage rein gehen. Aber momentan ist der Wagen zu gefroren, unter die Haube schauen ist nicht.
  14. Flemming hat auf rsteffen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, nicht nur lesen sondern auch an der Regelung vorbei einfach die Klappen manuell zu fahren. Und dann sehen was passiert. Aber natürlich auch schauen ob die Werte der Sensoren in der Klimaanlage noch passen.
  15. Und jetzt stell ich mir vor dass passiert jemanden ohne an der Stelle gearbeitet zu haben, gar ohne die Verkleidung weg genommen zu haben. Einfach mal abgebrochen. Naja, mit Stecker am Getriebe abziehen sollte man zumindest in die Werkstatt kommen. Dann mal weiter gute Fahrt.
  16. Flemming hat auf rsteffen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann man beim 932 nicht auch den Selbsttest der Klimaautomatik erzwingen? Ansonsten per Tech 2 die Stellantriebe direkt fahren.
  17. Oder nach im Schnitt nicht mal 20 Jahren werden die Flügel der WKA zu nicht recyclebarem Sondermüll. Und ..., ach egal wo man hin schaut, sobald man nur tief genug schaut, so sieht man überall ungemütliche Wahrheiten. Aber es bleiben zwei große Ungemütlichkeiten, unabhängig von den ganzen Klima Diskussionen, egal ob wir den Wandel stoppen können oder er eh unabwendbar ist, mittelfristig müssen wir von fossilen Brennstoffen weg weil sie schlicht zur Neige gehen und damit irgendwann zu teuer werden. Und das andere Problem ist, dass Energie verglichen mit heute sehr teuer werden wird. Was mindestens zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft führen wird, vermutlich aber auch zu Kriegen.
  18. Ähm, der letzte Dienstag des Monats naht, der 28. wenn ich das richtig sehe. Wie sieht das bei euch aus?
  19. Und bitte nicht vergessen neue O-Ringe für das Saugrohr einzuplanen. Öl dürfte der häufigere Wechsel das wichtigere sein.
  20. Was beim derzeitigen (!) Strommix aber auch nur die halbe Wahrheit ist.
  21. Ohne länger Schaltpläne zu studieren kann ich da nur raten. Aber ohne dürften zumindest die Rückleuchten Probleme machen. Klemm es wieder an, vorher sauber machen, und schau ob es das war. Wenn nicht dann Mal den Stecker hinten oben am Getriebe von Schalter anziehen. Wenn es das dann immer noch nicht war, dann wird es interessant, Kabelbaum im Mitteltunnel zum Zündschloss. Aber malen wie Mal nicht weiter den Teufel an die Wand, kümmer dich erstmal um den einfachen Kram. Schneller getan als weiter hier zu spekulieren ;-)
  22. nochmal für doofe: Das ganze Video zeigt einen Beschleunigungsvorgang? Oder drei jeweils 2-3s lange?
  23. Hm, was tust du, nach 2s wieder den Fuß vom Gas oder Bericht er selber ein? Und eine ganz doofe Frage, ist die Anzeige mal überprüft worden? Nicht dass die zu wenig anzeigt.
  24. Moin Ausrückhebel gibt es bei der hydraulischen ja nicht. Entfällt also. Wie wurde denn entlüftet? Ich hab beim 9-5 mal eine Weile damit gekämpft weil unterhalb des Entlüfternippels wohl Luft drin blieb.
  25. Muss man wohl auch mit der Historie dieser elektrischen Heizer sehen. Ich kenne es da oben halt so, dass man den Wagen schon beim Abstellen an den Strom anschließt. Das verhindert dann das komplette auskühlen. Vom Stromverbrauch her natürlich eine Katastrophe. Heizer für's Öl kannte ich bisher nur als Tauchsieder im Öl. Also Ausbau der Ölwanne nötig. Ist so natürlich von der Montage her deutlich einfacher. Und wenn es um die Schonung des Motors geht, so ist vorgewärmtes Öl natürlich fein, die Verbrennung in den eiskalten Brennräumen dürfte damit jedoch nicht viel besser werden. Somit auch unveränderte Ölverdünnung bei Kurzstrecke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.