Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ne, aber immer weniger lange. Und der Wechsel wird immer teurer, sowohl Material aber vor allem die Arbeitszeit.
  2. Nö, das Wasser aus den Kanälen geht erstaunlich schnell raus mit trockener warmer Luft. Problem ist immer das, was in den Dämmmatten drin ist. Die sind ja wenig luftig, da dauert es, bis das raus diffundiert.
  3. Wobei ich die heute gängigen auch bescheiden finde. Am Benz hatte ich damals auch eine Hydraulische. Mit außen liegendem Zylinder an der Kupplung. An dem konnte man mit einer Lehre den Verschleiß prüfen und einen defekten Zylinder eben mal schnell tauschen, ohne Demontage des Getriebes.
  4. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab ich mal wieder zu sehr an gespart? Ja, vor allem wenn die zum Umrüsten empfohlen wurden sollte man die mit dem Hinweis passt nicht zurück bringen. Beim Geld sind mit Pech die Fahrkosten höher .
  5. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die ist bei meinem Autos schon lange abgelaufen. Und interessant ist nicht die Garantie sondern die Gewährleistung. Und da kommt der Verkäufer nicht so schnell raus. Auch wenn er es verständlicherweise versuchen wird.
  6. Zumindest haltbarer als im V70. Da löste sich der Himmel und der Bezug der Türpappen. Das konnte Saab zu der Zeit im 9-5 besser.
  7. hab den Aufbau jetzt nicht im Kopf. Aber gibt es da vielleicht eine Leitung, in die man ein Drosselrückschlagventil einschleifen könnte? Also ein einstellbares natürlich. Das wäre beim Heben frei durchgängig, beim Senken bremst es dann. In der Industriehydraulik ein Standard Bauteil.
  8. Der Espace war doch Klasse. Wir hatten den als Kleinwagen um nicht immer den großen Mengen zu müssen. Riesen Laderaum, gut nutzbar, Sitzbefestigungen waren damals schon als Zurtpunkte nutzbar, kein Rost und der Diesel lief auch ohne Mucken. Mit einem so modernen Wagen wie dem 9-5 darf man ihn halt nicht vergleichen. Und der Vectra scheint die Rostprobleme des 9-5 nicht zu haben!
  9. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wäre schön die Maße von dem alten zu haben, am besten mit Photo, Durchmesser innen und außen. Winkel des Ausschnitts und der Löcher wäre Luxus. Dann könnte man damit vor dem montieren mal auf die Suche gehen.
  10. Klar, schlechter geht immer. Ich bin halt von Volvo oder auch Espace I verwöhnt. Letzten konnte man mit seinen kompakten Maßen ja auch fast noch als Kombi zählen. Heute wüsste ich nicht, was ich nehme, nur was nicht. Da waten auch drei Autozeitungen, die mir jetzt in die Hände fielen, nicht erhellend. Aber ich hoffe, dass unsere Saab noch ein paar Tage halten, von daher hoffentlich egal.
  11. Flemming hat auf uemit06's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder zumindest abgeklemmt überbrücken. Will heißen abklemmen und dann laden, wahlweise auch per Überbrückungskabel wenn sonst nix zum Laden zur Verfügung steht.
  12. Kein einstellbares Drosselventil?
  13. Ich vermisse die steile Heckscheibe. Gibt es aber kaum noch was außer Vans.
  14. Flemming hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja. Und fang Mal einfach an, damit du weißt, dass du alles richtig machst. Nimm eine bekanntermaßen heile Glühbirne und zwei Kabel. Nun bring die zum Leuchten. Und dann das Messgerät in Reihe einschleifen, damit sozusagen eine der Kabel ersetzen. Strom ist Leistung durch Spannung. Bei einer H7 sollten es also an 12V gut 4A sein. Wenn das klappt, dann weißt du wie es geht und hat dein MM getestet. Und dran denken, dass Steuergeräte schon mal einen höheren Strom ziehen wenn sie gerade erst Strom bekommen. Also auch dann wenn du denn Kreis unterbrichst und dann mit dem Messgerät schließt.
  15. ja, nur die Anhängelast und der Kofferraum sind ein wenig klein .
  16. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Federbein oben (Domlager) : 18 Nm Traggelenk 75 Nm Spurstangenkopf 60 Nm Klemmung Spurstangenkopf/Spurstange 22 Nm Antriebswellenmutter 170 Nm + 45° Mutter Stoßdämpferstange (oben über dem Doomlager) 75 Nm Mutter Pendelstange an Querlenker 10 Nm ;-) Fehlt noch was?
  17. Unsanfte Landung: youtu.be/QyXtHmmmnEA?t=322
  18. Flemming hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja doch, D3 geht (hat er ja jetzt wie er schon schreibt), aber für E3 fehlt imho die zweite Lambdasonde. Mit der kam dann auch E3.
  19. Also von vorne an die Drosselklappe?!? Das ist doch kein Sauger. Einfach mal die Verkleidung um den Öleinfülldeckel abnehmen. Hinten (Richtung Scheibe) etwas hoch ziehen, max. eine Hand breit, sonst brechen vorne die Zapfen, und dann nach hinten weg ziehen. Dann kannst du von oben frei drauf schauen.
  20. Ja, Zeitung geht gut. Und soweit möglich den Wagen in der Sonne parken! Danach sofort einmal quer lüften. Ohne die Leisten an den Einstiegen zu lösen wird das aber nichts vernünftiges. Die Zeitung muss unten drunter.
  21. Meinst du mit klinisch rein die Pumpe? Beim Teich wohl eher egal da genug Biomasse drin. Im Aquarium werden die ganz im Gegenteil nur grob ausgespült. Dort wird die Biomasse im Sinne eines Bioreaktors zum Nitrat Abbau benötigt. Hast du keinen, den du Fragen kannst, wie das bisher gehandhabt wurde? Viele Teiche arbeiten sozusagen als geschlossenes Biotop ohne Eingriffe. Und für den Winter braucht es eine gewisse Mindesttiefe damit es unten nicht zu kalt wird oder er gar ganz durch friert. Also je nach Größe alle paar Jahre mal entschlammen.
  22. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt auch Wagen ohne oder nur mit so komischen Teilsegmenten. Für die HU ist meine ich nur relevant, dass sie nicht schleifen und nicht abfallen. Oder wieder in Ermessen des Prüfers?
  23. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö, leider nicht. Kannst ja im Bereich suche Teile eine Suche einstellen, vielleicht hat ja jemand was besseres über. Sonst irgend was grob passendes besorgen und anpassen.
  24. Und ja, das müsste der Ablauf sein, den ich meinte. Hab den noch nie unten ohne gesehen . Gut, dann kann der Rüssell auch nicht verstopft sein. Kann jetzt schlimmstenfalls etwas Dreck und Feuchtigkeit rein. Naja, wenn dir was passendes über den Weg läuft,. ... Also jetzt erst mal weiter nach dem Leck suchen, s.o.
  25. Ich hab allerdings im 902 sogar 215/40R17 eingetragen. Und angeblich lässt sich im 931 per Tech2 im Tacho 215/45R17 als eine der drei Möglichkeiten einstellen. 215/45R17 205/50R16 195/60R15 CU Flemming

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.