Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum die Leute das Zeug immer sparen wollen? Und dann auch noch das ohne 2 .
  2. Nein, gesaugt nicht. Aber du kannst beim Turbo dann mit höherem Ladedruck mehr Luft-Benzin Gemisch rein drücken, dass dann nach der Verdichtung in OT genau so verdichtet ist wie vor der Änderung. Drehst du ohne die dickere Dichtung den Ladedruck hoch, dann ist das Gemisch nach der Verdichtung höher Verdichtet.
  3. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich steck ja nun nicht drin in dem Teil. Aber das hört sich schwer danach an, dass bestimmten Sequenzen (warum auch immer) den CD-Player dazu bringen Unfug zu veranstalten und über den Bus damit auch andere Teilnehmer stören. Ja, das ist leider für dich ein wenig blöde mit dem Anlernen per Tech2. Und wenn du weiter CDs hören willst, was ich persönlich gut verstehen kann, dann führt da wohl leider kein weg dran vorbei dem Player auf den Leib zu rücken. Was ich mich frage, dir ab er keine Antwort geben kann, ist, ob man den Player aus dem Bus nehmen kann ohne das dann was anderes nicht mehr funktioniert. Dann könnte man den mal raus nehmen und zum einen den Rest testen, ob es noch weitere Probleme gibt. Und zum anderen mal rein schauen und z.B. nach toten Elkos suchen. Ein Fall für einen versierten Elektroniker, Radio und Fernsehtechniker alter Schule.
  4. Flemming hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Opel Variante?! Ein Freund nannte das immer festopeln. Hab als ich den Astra hinten am Schweller geschweißt habe einige von den Pins von den Teilen aus dem Schweller gefischt. Man sollte also wenn dann die nehmen, die einen Schraubpin haben. Eher nein. Zumindest wenn du nicht die mit Aluhülse nimmst. Dann gibt es ein passendes Einziehwerkzeug z.B. https://www.ebay.de/i/400861604190 Und da unten würde ich wegen Kontaktkorrosion auf keinen Fall Alu nehmen. Dann lieber Plastik.
  5. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Blinkergeräusch geht auch über das Soundsystem. Und alles in dem Soundsystem geht über den Ringbus. Und alle Pakete, die durch den Ring gehen, gehen auf ihrem Weg zum Ziel durch die auf dem Weg liegenden Geräte und werden dort aktiv durch geschleift.
  6. Flemming hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit einer Knipex Zangenschlüssel vorher quetschen bricht den Rost auf, geht auch gut. Es gibt passende Geräte zum Bolzen aufschweißen. Ich hab beim letzten Blechschrauben geköpft mit dem Demel V-förmig angespitzt und dann mit zwei Punkten MiG angeschweißt. Schrauben und nieten ist Mist, da rostet es gleich wieder.
  7. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, der Endtopf wird nicht mehr so heiß und normal hat man dann auch passende Kühlung. Flenner sitzt in W.
  8. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, wozu ein Hitzeschutz. Es ist ja nun nicht gerade vorgesehen, dass man mit defektem Endtopf Rennen fährt . In Wuppertal müsste es aber was passendes geben, kann aber sein ohne ABE. Hast du nur in den Webshop geschaut oder sich mal angerufen?
  9. Flemming hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz einfach, lies noch mal was du von ihm zitiert hast. Ganz genau. Nicht dass ich glaube, dass er das so gemeint hat, ist ja schon schräg formuliert. Einfach nur lesen und wirklich nehmen, nix interpretieren.
  10. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja, sieht so aus als wenn du mit dem Fehler bisher alleine wärst. Also die Kopien Verhalten sich wie die Originale? CD vergessen und auf AUX umrüsten dürfte das günstigste sein. Und universellste.
  11. Flemming hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jaja, die Liebe Deutsche Sprache, auch für deutsche nicht so leicht. Selbstverständlich können krumme Kurbelwellen einen Motorschaden verursachen. Nur dass die wohl deutlich seltener sind als zu gesetzte Ölsiebe.
  12. Flemming hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, das beides zusammen deutet ja darauf hin, dass das neue QL von schlechter Qualität auch noch schlecht eingebaut wurden. Nicht richtig angezogen oder Dreck dazwischen, der sich gesetzt hat, und schon gibt das lustige dynamische Belastungen auf die Befestigungslaschen des Rahmens. Mit dem gezeigten Resultat. Die Konstruktion ist schon OK, wenn sich richtig ausgeführt und montiert. Aber eben auch zu kontrollieren. Wobei die QL von 9-5, die ich bisher gesehen habe, alle gut rostig waren, aber noch weit weg von durch rosten. Von Mercedes kenne ich hingegen durch gerostete QL an der VA. Mitten drin nur noch Blätterteig.
  13. Flemming hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mal Vergleichsbilder in Querlenker gebrochen ergänzt. Kannst dann ja mal vergleichen wenn der neue kommt.
  14. Flemming hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin So, war mal im Lager und hab ein Bild von dem rostigen originalen gemacht. Man sieht schön den Unterschied an der Verschweißung. Hier, um zu Vergleichen, welchen Weg die Krafteinleitung bei den gebrochenen nehmen muss, hab ich das mal in das Bild von oben von [mention=4162]storchhund[/mention] rot eingemalt. Und wie bei den originalen in grün in meinen. Bei den gebrochenen muss auf der einen Seite nur der schmale, blau gekennzeichnete Bereich die Kraft übertragen. Das reicht offensichtlich bei der hier gegebenen dynamischen Belastung nicht so recht. CU Flemming PS: Ja, mein Bild ist gespiegelt damit es gleich aussieht.
  15. Naja, eher den Lizenznehmer für Car Audio, zu finden auf https://www.blaupunkt.com/de/markenpartner/ und das wäre dann die Evo Sales GmbH in Hameln.
  16. Flemming hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und auch das sind welche für den 9-3 II und nicht für den 9-5. Oder baust du die auch am 9-5 ein. Die hätten nebenbei noch den Nachteil, dass das Traggelenk nicht separat zu tauschen ist. Was beim 9-5 sonst geht. Das Problem mit den Schweißnähten war ja weniger, dass sie nicht gut aussehen, sondern dass sie nicht ganz rum gezogen sind. Und damit andere Spannungen im Material entstehen. Das kann man ja per Augenschein erkennen, der Unterschied ist ja recht deutlich. Aus de Bildern bei Skandix & Co. kann man es leider nicht erkennen und nein, ich habe keine Erfahrungen mit den Teilen, bei mir liegt eben für den Fall der Fälle ein Satz gebrauchter orignal-QL im Regal.
  17. Um, und was für ein Modelljahr ist der? Also 10. Stelle der Fahrstellnummer. 2 oder 1? Wenn 1, dann ist das ein 2001er der nur später zugelassen wurde. Wobei ich eigentlich denke, das einem Prüfer das bekannt sein sollte, das ist ja bei allen Marken so.
  18. Prost. Kaufe ein kleines r.
  19. Also wohl einmal Rum gedreht im gelösten Zustand. Wickel dabei gekillt, was wieder behoben ist, aber das ESP ist immer noch der Ansicht, dass das Lenkrad um 360° gedreht ist. Was sich dann, wenn ich euch richtig verstanden habe, in Kürze per Tech 2 erledigen wird.
  20. Zum Lösen ja. Und zum schnellen Drehen habe ich für 1/2" so einen runden Griff mit Ratschenfunktion. Benutze ich aber auch selten. Meist reicht die Nuss solo.
  21. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Wow, strange. Ein Audio-Datenpaket, dass über den Bus das System zum abstürzen bringt!? Gut, nicht ausgeschlossen, aber schon reichlich exotisch. Ja, ohne Busanalyse wohl schwer weiter zu kommen. Sind also noch Verstärker und CD-Player im Ring beitligt. Gab es schon mal ein Softwareupdate für deinen Wagen, also ist der Wagen auf aktuellem Stand? Und so aus dem Bauch raus, wenn du die CD kopierst, 1:1, ergibt das den selben Effekt? Wenn nein, dann würde ich auf den CD-Player tippen. Ohne genau sagen zu können, was da schief läuft. Ja, der gute optische Ringbus, MOST.
  22. Ja. Sitzt das bei dem so fest? Mir fiel das Teil fast entgegen und saß auch mit neuen O-Ringen recht lose drin.
  23. Ja ja, immer dieser blöde Gleichstrom. War muss der auch nur in eine Richtung fließen .
  24. Flemming hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zumindest Leasing wird da aktuell schwierig
  25. Moin Das Rohr unter der Leitung KW wird sozusagen durch die Ölwanne gesichert, in deinem Bild auf der rechten Seite. Die runter ziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.