Alle Beiträge von Flemming
- Grünes Öl
-
Getränkehalter für Saab 9-3 1 BJ 2000
Ist immer die Frage wie kompliziert man es haben möchte. Drehpunkt etwas nach rechts, dann kann man links drauf drücken und es kommt rechts soweit raus, das man es manuell raus ziehen kann. Aber dieser Rastmechanismus ist auch kein Hexenwerk, kann man abkupfern. Der Bügel für den Becher aus 4mm WIG-Draht gebogen. Fällt durch die Schwerkraft von alleine runter und wird beim Einklappen hoch gedrückt. Wobei der für mich das ist, was am stärksten gehen diesen Halter spricht. Flaschen und hohe Becher stehen bei der geringen Tiefe vermutlich nicht besonders sicher. Aber ich hab dass Teil schon länger nicht mehr real vor mir gehabt.
-
Sicherung für Klimalüfter brennt immer wieder durch
Spannungsangaben für Sicherungen geben an bis zu welcher Spannung eine Sicherung eingesetzt werden darf, so dass sie noch sicher trennt. Dazu kommt noch der maximale Kurzschlussstrom. Ist eins von beiden zu groß, so ist eine sichere Trennung, sprich Verlöschen des Lichtbogens, der sich unweigerlich bildet, nicht mehr gewährleistet.
-
Grünes Öl
Ja, im Betrieb keine Chance, da sieht man wenn dann nur Geplansche und Gespritze. Das geht nur wenn die ein wenig gestanden haben. Aber das ging dann recht gut, ähnlich dem Schauglas bei manchen Motorrädern. Scheint sich doch ein recht stationärer Zustand einzustellen.
-
Was ist denn jetzt nun das APC Ventil?
Nö. Bypassventil ist nur die grobe Funktion, aber ohne Angabe was da abgeleitet wird. Steht doch recht eindeutig in der Fehlerbeschreibung. Gut, die muss man dann schon lesen. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2005/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1110
-
Was ist denn jetzt nun das APC Ventil?
Was denn? Hast du einen nach 2009 gebauten 9-5? Ansonsten einfach nach Teilenummer passend zur VIN gehen.
- Grünes Öl
-
Getränkehalter für Saab 9-3 1 BJ 2000
Sagt mal, wenn ich mir die Bilder so ansehe, ein Original Rahmen ohne habe ich nicht zur Verfügung, ist das nicht ein idealer Fall für Nachkonstruieren? Nicht 1:1, statt dem 1/4-Kreis Schlitz einen Bolzen+Nase als Stopper. der Platz scheint ja da zu sein. Ohne: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/5015292/RD5015292U Mit: https://www.rbmperformance.com/genuine-saab-cup-holder-sid-surround-for-saab-9-3-1998-2002-_l_EN_r_6_i_3027.html
-
3te Bremsleuchte Leuchtmittel
Wenn du da Probleme feststellst, absaugen und mit frischem Lot neu verlöten ist meist am besten. Bei SMD eine Seite nach der anderen, eher mit Entlötlitze als Pumpe.
-
Massekabel tauschen
Da ich gerade darüber gestolpert bin noch ein Hinweis: Ich hatte oben ja schon geschrieben, dass man den Querschnitt nachmessen sollte bevor man was neues bestellt. Auch wenn die 16 auf dem Kabel auf 16mm² hin deutet, für die Leitung zwischen Pluspol Batterie und Lima ist laut Plan für alle Motorisierungen außer B207 ein Querschnitt von 25mm² vorgesehen. Für den B207 kann es beides sein, 16mm² oder 25mm². Wenn ich das Kabel komplett ersetzen müsste, dann würde ich auf jeden Fall KEIN 16² mehr einbauen sondern mindestens 25².
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hier zum selber stöbern die Liste der Fehlercodes zum CIM: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/dtcs/#cim
-
Klimakompressor fest….stilllegen!
PS: und was in den Bildern eigentlich offensichtlich ist, man kann den kurzen Riemen aufziehen auch wenn die mittlere Umlenkrolle verbaut ist. Die hat dann Urlaub. Ohne ist das Durchfädeln halt einfacher.
-
Klimakompressor fest….stilllegen!
Oder anders gesagt, es gibt zwei mögliche Riemenführungen ohne Klima. Und für den 1805mm Riemen wie [mention=800]patapaya[/mention] schrieb dann unter Auslassung der zusätzlichen Umlenkrolle. In deinem Bild die obere Variante. Merkt man aber beim auflegen schnell.
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Ja,, wenn du das richtige Auto meinst. Für den aus deinem Profil nein, da hat der Tempomat eine eigene Einheit für Regelung und mechanische Ansteuerung der DroKla. Wäre schön, aber zumindest bei meinen geht der Tempomat erst ab 40km/h.
-
Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf
Ich kenne das nur HUD. Aber vielleicht meinen so das ja weil sie alle 9-5 in deinen Topf geworfen haben. Ich sag ja, wirr.
-
Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf
PPS: Frag die doch mal selber. Denn ihre eigenen Angaben sind reichlich Wirr. In der Anleitung steht zum Airbag nur ohne Einschränkungen zum Fahrzeug: iCarsoft Multi-System Auto-Diagnose-Tool V3.0 Serie kann es alle tun liest und löscht Fehlercodes auf allen Systemen wie Motor, Getriebe, ABS und Airbag etc. Aber auf der Webseite heißt es Saab: Auslesbare Steuerteile: 9-3 (1998- 2003) ECM CPM HLDF 9-5 (1998- 2012) ABS HCM FSM Keine Ahnung was CPM, HLDF, HCM und FSM sein sollen. Aber Motor geht beim 9-5 nicht? Und ein Zitat von https://www.saabcentral.com/threads/anyone-have-success-with-icarsoft-scanners.735188/ Icarsoft VOL2 definitely WON'T reset your SRS Warning light. I bought one a couple of years back from diagnostics world, after being reassured by the conman , errr... I mean sales manager, that it definitely does reset it. Ist aber auch schon drei Tage her. Aber im Zweifelsfall kann man es ja zurück schicken. Was auch immer das bei/zu denen kostet.
-
Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf
Sagen wir mal so, nach dem Motorsteuergerät besteht bei ABS, Airbag und ggf. noch Getriebe die höchste Chance, dass auch andere Hersteller das nachgebaut haben. Der Haken aber ist, dass beim 931 die SGs für ABS und Airbag auf dem Diagnosestecker auf einem anderen Pin liegen. Es muss also in Hardware umgeschaltet werden. Beiden Wagen neueren läuft das über eine Leitung und dann ein Gateway im Wagen. PS: hab noch keine Motivation gehabt am Saab ein anderes Gerät zu testen. Tech2 tut ja bisher.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Anzusteuern oder besser vorher alle Schalterstellung prüfen und wo möglich von Hand schalten (Verriegelungen sowie Mikroschalter Zwischenposition. Endlage 5. Unten sollte auch gehen wenn man ihn händisch etwas anheben kann.). Die ganze Liste zum Abhaken findet sich hier: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/fault-diagnosis-general/tech-2-menu-structure Ob man die Ventile wirklich nicht bei laufender Pumpe ansteuern sollte kann ich nicht sagen. Habe mich da bisher im an die Anweisung im WIS gehalten.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Was meinst du mit Mitnehmer? Die Antriebswelle vom Motor? Da würde ich erwarten, dass sich die leicht drehen lässt weil so eine Pumpe eher auf Drehzahl als Drehmoment gefahren wird. Sprich die Welle ist so wie ich das sehe direkt die Motorwelle. Aus der Ferne gehen mit die Ideen aus. Vor Ort könnte man jetzt per Tech2 die einzelnen Ventile ansteuern und horchen. Ggf. Ventile ausbauen, sind meine ich nur gesteckt und mit einer Schraube gesichert, und schauen was bei Ansteuerung passiert. Elferink müsste welche lieferbar haben. PS: Ich gehe davon aus, dass die Mechanik ansonsten Leichtgängig ist und die Gelenke geschmiert sind? PPS: noch ein Blick in den Hydraulikplan: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/convertible/technical-description/hydraulic-unit-component-description Was kann zu einem Druckverlust führen: eine defekte Kolbendichtung (innen, der Kolbenring), aber das würde nur eine Bewegung betreffen. Notbetätigung #16 nicht (richtig) geschlossen Das Wechselventil #15 klemmt in der Mitte (eher unwahrscheinlich) Eins der beiden Druckbegrenzungsventile #12 & #13 öffnet bei einem zu niedrigen Druck
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Und bitte den Kram nicht zu fest anziehen! Filter: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/2-engine/4-cylinder-diesel/basic-engine/adjustment-replacement/oil-filter Ablassschraube: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/2-engine/4-cylinder-diesel/basic-engine/adjustment-replacement/oil-change
-
Zündkassette RIDEX Plus
Macht euch davon frei, dass es für alles und jedes einen passenden Fehlercode gibt.
-
Zündkassette RIDEX Plus
Nein, warum denn? Wenn der Motor nicht läuft, dann weiß die Trionic von nichts. Genauso wie bei einem defekten KWS.
-
Hinterachse liegt nicht am Boden an
Also für beide Seiten: - Gummikragen der vorderen Buchse reicht auf die gleiche Höhe wie der Kern, sollte also ohne Druck anliegen. - Gummikragen der hinteren Buchse liegt knapp 4mm tiefer, sollte also ein entsprechender Spalt bleiben. Dürften originale Saab Buchsen sein, Kragen ist umlaufend ohne Unterbrechung.
-
Hinterachse liegt nicht am Boden an
OK, 2002 liegt draußen. Mal sehen.
-
Zündkassette RIDEX Plus
Die DI selber kann gar keinen Fehler melden! Das kann an der Stelle nur die Trionic. Und solange der Motor noch nicht läuft kann die meine ich maximal erkennen wenn die DI abgesteckt ist, P1310 oder eine der beiden Rückmeldeleitung nicht bedient wird, P1312 und P1334. Aber es gibt da keine Kommunikation ob die DI intern einen Fehler erkennt. Ich meine die hat dafür nicht mal einen Prozessor sondern arbeitet analog, aber da bin ich mir nicht sicher.