Alle Beiträge von Flemming
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
OK, das ist was anderes als die Meldung im Tech 2. Vielleicht kann mal jemand das separieren oder an deinen anderen, passendes Thread anhängen. Da wollte ich hin. Wenn der Anlasser nicht startet, dann ist gerne mal ein verschlissener Schaltlagensensor SLS schuld. Teilweise hilft es noch zwischen D und N zu wechseln.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Moin Und du bekommst auch die Meldung, dass der Schlüssel blockiert ist? Oder warum hast du deine Frage gerade hier angehängt? Mit fehlt noch die Info ob des ein Automatik ist.
-
Benzinpumpe - Innenansichten
Ich würde eine Benzinpumpe zwar nicht als Verschleißteil ansehen, aber im wörtlichen Sinne, der Verschleiß ist nicht zu leugnen. Hat sich eigentlich sogar recht gut gehalten.
-
Schaltereinheit durchbrechen
Wenn man nicht ganz viele kleine Löcher bohren will sondern nur zwei, drei große, dann empfiehlt sich wegen der Zentrierspitze ein Holzbohrer.
-
Benzinpumpe - Innenansichten
Ja, so weit wie der Kommutator eingelaufen ist, hat es die hinter sich. Danke, schöne Bilder.
-
Massekabel tauschen
Was soll ich da sagen. Offensichtlich brauchst du sowas eher selten. Das spricht mehr für ein 230V Gerät. Ich habe mir nach zwei defekten Original 230V Dremel und weil in den großen mit Akku die Bosch blau als nicht passen, erstmal folgendes zugelegt, macht bisher was es soll: PARKSIDE PERFORMANCE® 12 V / 2 Ah Akku-Feinbohrschleifer »PPFBSA 12 A1« Starterset, mit Akku und Ladegerät Du wärst dann wohl eher mit einem PARKSIDE® Feinbohrschleifer »PFBS 160 C3« besser bedient, kostet nur die Hälfte. Kopf schleifen. Zwischendurch testen, ob die Hitze die Schraube löst. Wenn du es übertreibst schmilzt das Plastik ganz. Definitiv, auch wenn es momentan ärgerlich sein mag, hält es sich doch in Grenzen. PS: Google hat mir folgendes geliefert, nein, ich kenne den Anbieter nicht weiter: Batteriekabel KFZ Kabel 16 mm² rot + Ringösen/Kabelschuhe M6/M8/M10 - 16mm2 Anschlüsse und Querschnitt wären zu prüfen! Eine Nummer dicker schadet nur dem Geldbeutel solange die Anschlüsse passen. Elektrisch halt halber Widerstand bei doppeltem Querschnitt.
-
Massekabel tauschen
Der Haken beim Multimeter ist, dass man ca. unter 10 Ohm schnell Fahrkarten misst weil der Übergangswiderstand der Messleitungen einen merklichen Einfluss haben kann. Deshalb lässt man zur Messung kleiner Widerstände einen relevanten Strom fließen und misst die Spannung. Widerstand dann per ohmschem Gesetz.
-
Massekabel tauschen
Ja. Flächen mit Fließ sauber machen und nicht mit Gewalt anziehen, sonst macht es knack. T45 gibt es, hab ich bei meinen Saab schon einige Male benötigt. An der Stelle würde es mich aber wundern. Aber wenn es funktioniert Hast du einen Dremel & Co.?
-
Massekabel tauschen
Es gibt für die Batteriepole sogar passende Drahtbürsten. Ich nehme Schleifließ und Messingdrahtbürsten. Wenn die Schraube in Metall geht, dann kann man auch einen Schlagdreher (nicht Schlagschrauber, was manuelles plus Hammer) benutzen. Die 16 deutet schon auf den entsprechenden querschnitt hin. Würde ich aber nachmessen (Durchmesser von Kupfer und dann Kreisfläche berechnen) Ist das, wo der Schrumpfschlauch halb entfernt ist, wirklich die Leitung zur Lima? Oder die zum Anlasser?
-
Massekabel tauschen
Sorry, da kann vielleicht jemand andere aushelfen. Ich mache so was auf der Arbeit nach Feierabend für mich selber. Hätte ich aber auch nicht unbedingt das Material liegen, nur das Werkzeug.
-
Frosch mit Tech2 anlernen
Das würde sich auch nicht im Manual von Tech finden sondern wenn dann im WHB zu dem entsprechenden Gerät, also hier Instrumente. Kann ich für den 9k jetzt nicht mit dienen.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Ja, dank unserer guten Geister im Hintergrund, die hier möglichst alles unauffällig in geordneten Bahnen halten, macht es eben dann auch Spaß zu helfen. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es damit getan ist. Ich meine es gibt ein Video oder Bilderserie zu dem Wechsel, kann auch von einem Audi gewesen sein. Kannst ja mal suchen, zur ich mich hier an Android grad etwas schwer.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Da bin ich froh einen 902 zu haben. Da purzeln nur Elektronen raus :-)
-
Ladekontrolleuchte kommt immer wieder
Da magst du Recht haben. Gleiches Problem heißt für mich auch die 12V an L. Hilft nix, bei den neuen Kisten wird die Diagnose aufwändiger. Oder man tauscht auf Verdacht Teile.
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
So wie du es beschreibst, ja. Es wird Druck aufgebaut und die Ventile schalten passend, aber der Druck ist zu gering. Aber 100%ig sicher zu sein, gerade aus der Ferne, ist wohl nicht möglich. Bleibt wohl nur die Pumpe zu öffnen und nachzusehen. PS: Ob es eine Fehlstellung der Ventile gibt, die zu einem Bypass führt, kann ich nicht beurteilen.
-
SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen
Ja, nur fehlt auch der Schwimmer, nachrüsten also imho nicht möglich. Ich bin auch nicht an den Schwimmer dran gekommen. Altes Teil liegt noch zur Obduktion in der Werkstatt.
-
SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen
PS: [mention=18137]peterg[/mention] sicherstellen dass es der Sensor und nicht der Schwimmer ist. Bei mir war es ein Schwimmer, der häufig unten blieb. Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, dann ist der Sensor nur ein einfacher Reedkontakt, lässt sich einfach ausklipsen und mit einem Pinnwandmagnet betätigen.
-
SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen
Danke. Google ist da bei mir echt nicht sonderlich hilfreich. Erst wenn ich bei ST die Nummer vom Tank mit Sensor in die Suche eingebe erhalte ich auch den Sensor. Obwohl die Nummer als Referenz in der Beschreibung steht.
-
Ladekontrolleuchte kommt immer wieder
L-Line ist ein Eindraht-Kommunikationsbus. Wird hier zwischen Lima (Anschluss L) und Trionic8 Steuergerät genutzt. Oder was meinst du mit deiner Frage?
-
SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen
Scheint ein Teil mit reichlich Nummern zu sein. Die 21346390 gibt es auch noch. Denn Sensor einzeln gibt es angeblich auch. Identische Nummer nur ein RD voran gestellt. Keine Ahnung ob den sonst noch wer anbietet. https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4356390/RD4356390S
-
Massekabel tauschen
Man kann ein neues Kabel ja auch anders verlegen. Es darf nur nicht irgendwo scheuern, zu heiß werden und da sich der Motor ja unter Last bewegt muss da genug Lose sein. Ja, da wurde wohl nur die Verpressung zur Batteriepolklemme entfernt und durch eine Presshülse und Schraube ersetzt. Nur siehe auch meinen Hinweis in #36 dort. Die Litzen, also die einzelnen dünnen Kupferäderchen müssen in dem Bereich noch blank sein, sonst taugt die neue Pressung auch nichts. Dann lieber ein komplett neues Kabel besorgen, mindestens mit dem gleichen Querschnitt. Die Abdichtung mit innenseitig klebenden Schrumpschlauch schadet sicher auch nicht. Ist die bei dir vorhanden? Solche Kabel kann man auch fertig konfektioniert in wählbarer Länge kaufen. Wenn man niemanden mit den passenden Fachkenntnissen und Gerätschaft zur Verfügung hat. Es gibt nicht das Massekabel. Beim Auto wird die Karosserie als Masse benutzt. Und dann alles was Masse benötigt an die Massepunkte angeschlossen. Die Lima sollte bei dem Motor wenn ich das richtig sehe eine gute Verbindung zum Motorblock / Antriebsaggregat, also samt Getriebe haben. Da sollte ein dickes Massekabel oder Masseband zur Karosse vorhanden sein. Und dann ein dickes von Batterie minus zur Karosse.
-
Massekabel tauschen
Ja, da bleibt definitv zu viel in der Plus Leitung hängen. Masse der Lima ist ihr Gehäuse. Schau mal in den Thread https://saab-cars.de/threads/anlass-spannung-was-ist-normal.85584/ , kannst auch gleich zu Beitrag #30 springen.
-
Ladekontrolleuchte kommt immer wieder
Na du sagtest doch, dass du an L 12V gemessen hast. Nur siehst du mir dem Multimeter mir den Mittelwert und nicht das Signal. Bräuchte man wenn man sich das Signal ansehen will. Also erstmal die Frage ob es anders geht da nicht vorhanden. Ich hasse diese neumodischen Lima-Regler. Ob er läd oder nicht wird auch über die L-Leitung gemeldet. Leider gibt es da keine weiteren Infos zu was da übermittelt wird. F und L gehen zum Motorsteuergerät und von dort geht die Info per Bus weiter.
-
SID zeigt beim Motorstart mehrere Meldungen
Und was das Kühlwasser angeht, sowohl der Sensor als auch der Schwimmer gehen schon mal kaputt. Das einfachste um das auszuschließen dürfte sein dass Kabel am Sensor abzuziehen und zu Brücken. Nebenbei käme noch ein Masseproblem in Frage.
-
Drosselklappe evtl. Defekt und ein anderer Fehler
Hier die Bestellnummern und Pinzahl nach Bildersuche im Netz: Drosselklappengehäuse PartNo : 93176028 Usage : 2003-2006 => 8-polig PartNo : 93189207 Usage : 2007-2011 => 8-polig