Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. So, hab mal ein Bild gemacht und versucht mit dem Finger dahinter zu tasten. So sieht es bei dem 2002er aus: Der Teil vorne links ist im WIS nicht ganz richtig gezeichnet. Der ist eine Art Haken (rot), der hinter das Karosserieblech (dunkelblau) greift. Hb mal versucht den Blick von oben / Schnitt auf den rot eingekreisten Bereich zu skizzieren. Sollte der Abgebrochen sein oder nicht richtig dahinter gehakt sein, dann wird das nichts. Denn der hält die Kraft des Zuges gegen.
  2. Flemming hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gute Frage, nur reagierte der Astra auf einen losen Klapfsensor auch mit einem merkwürdigen Verhalten in die Richtung. Hi, eins nach dem anderen, gebe ich dir recht.
  3. Flemming hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Sauger hat doch einen konventionellen Klapfsensor. Wird der irgendwie überwacht ob der noch richtig tut?
  4. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch, funktioniert gut. Merkt man wenn man die Haube entriegelt und dann im Tran vor dem öffnen der Haube den Wagen abschließt. Gehört auch noch so ein viereckiger Becher an der Motorhaube als Manipulationsschutz dazu.
  5. Eigentlich nur Teilenummer. Selten Schlüsselnummern, dann aber immer Abgleich mit der Teilenummer.
  6. Flemming hat auf MathewSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, aber da wird es dann eben unsicher wenn die Wartung nichtmal nachgewiesen ist. Es gibt etliche mit über 400tkm. Ein Exemplar steht hier auf der Bühne. Denn würde normalerweise nur der Rost im hinteren Bereich killen wenn man es nicht selber aus Spaß macht. Wäre durch mehr Reinigung von unten und Versiegelung aber auch nicht so. Sprich: In dem Alter zählt nur der Zustand des jeweiligen Exemplars. Das gilt für alle Marken. Und ja, es gibt Modelle, die nach unten raus fallen durch spezielle Fehlkonstruktionen (z.B. Stichwort VAG Ölabstreifringe. Und selbst die können mit einem rechtzeitigen großen Service mit anderen Kolben alt werden. Womit wir wieder beim jeweiligen Exemplar wären.). Bleibt nur der Haken, dass man in Motor und Getriebe nur begrenzt rein schauen kann.
  7. So, haben euch jetzt auch eingeplant, bin aber momentan etwas angeschlagen. Hoffen wir mal auf warmes Wetter.
  8. Dafür hier alles mit Morgentau überzogen. Mal sehen wie schnell das abtrocknet.
  9. Muss da vorne noch dran, aber momentan hängt der mit teilzerlegter HA auf der Bühne.
  10. Die Verkleidung im Fussraum ist mit drei Torx T20 befestigt, dazu noch zwei weitere, die die OBD-Buchse halten. Die muss los und durchgeführt werden. Ich meine vorne links ist noch ein Kunststoff Spreitzniet. Dann mach hinten weg ziehen, vorne rechts steckt die in einer Führung. Ist recht schnell erledigt.
  11. Flemming hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ja, der passt nicht so recht. Am Stecker ist Magneti Marelli eingelasert. Und die Tüllen zu den Kerzen haben die gleiche grüne Öffnung wie die Hüco.
  12. Mit dem Hebel hab ich bisher noch keinen Ärger gehabt, kann ich nicht mit dienen. Fotos von dem meinte ich. Drahthaken hatte ich von links über dem Scheinwerfer eingefädelt. Ja, ganz beschissen. Aber wenn ich das richtig verstehe, dann ist dein Seil noch bis in den Innenraum hell? Sonst muss ich nachher mal bei dem Wagen auf der Bühne nachsehen.
  13. Flemming hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bisher habe ich die immer reparieren können nach der Methode aus zwei mach eins.
  14. So ganz kann ich nicht nachvollziehen was du meinst. Bilder? Ansonsten: der 9-5 hat zwei Haubenschlösser. Kann man in dem Bild in dem Motorraum ganz gut sehen. Und auch den Zug, der vom fahrerseitigen Scheinwerfer kommend durch beide Hebel läuft. Wenn der Zug gerissen ist dann ist die Kunst istmit einem langen Drahthaken diese Hebel zu erwischen. Und eine zweite Person sollte dabei die Haube am Schloss etwas gegen die Feder nieder drücken. https://saabblog.net/2011/05/28/saabblog-net-test-saab-9-5-66-000-km-im-saab-9-5-1-9-tid-hirsch-performance/
  15. Flemming hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Denk nochmal über den Unterschied zwischen günstig und billig nach. Mit billigen Teilen ist zumindest bei mir recht schnell Ende mit Leidenschaft.
  16. Flemming hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gilt das dann auch für Schließzylinder?
  17. Und dran denken, dass der 932 ein Sonderling ist, bei dem die Fehlercodes einen Subcode haben. Der Art Pxxxx-yy. Unter Pxxxx verbergen sich also mehrere Fehler eine Baugruppe betreffend. Den Subcode können leider die wenigsten Geräte außer dem Tech2 mit auslesen.
  18. Zeuftz, einmal darfst du raten woher beim Tipp kam. Wird mit dem Alter leider häufiger. Und wenn man die losen Felgen nicht zu Hause liegen hat zum inspizieren sondern einfach nur wechseln lässt, ich glaube da schaue nahezu keiner von den Monteuren drauf.
  19. Flemming hat auf MathewSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre den 9-5 Kombi ja mit LPG. Man sollte auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass man alle 2 Jahre da ran muss für die Gasprüfung. Heute gerade erledigt. So sehr ich den 9-5 mag, aber ich würde eher nach einem V70 I schauen, wegen der steilen Heckscheibe und dem umlegbaren Beifahrersitz. Zum Rost: ich habe mich wohl gerade bei einem 9-5 etwas übernommen. Die Schwellerenden sind noch harmlos, blöder die Längsträger dahinter. Zum Thema Rost ist in diesem Forumsbereich ganze oben rein langer Thread zum Thema Rost am 9-5 angepinnt.
  20. Ich vermute dass Ohr liegt nur auf dem nach links gewanderten Keder von Deckel auf. Manchmal kann man den mit Klotz und Hammer zurück drücken. Manchmal muss man den Keder raus nehmen. Nur dabei das Kunstleder gegen halten da sich sonst die Verklebung zum Deckel löst. Beim Schieber ist wohl nur mal wieder die Nase der Feder abgebrochen und die liegt dann unten im Seitenkasten. Kann man flicken, muss halt die Seitenverkleidung raus. Gibt es schon ein paar Anleitungen hier im Forum zu. Also beides nichts was mich irgendwie beeindrucken würde.
  21. So war ganz am Anfang die Idee als man noch keine Erfahrungen hatte. Hat sich aber wohl recht schnell erledigt. Wird aber hier und da immer wieder mal aus der Kramkiste geholt. Schlimmer sind die schlechten Nachbauten aus China, die die glichen Probleme haben wie die vom Rückruf betroffenen Takata Airbags. Der Treibsatz spielt Spliterbombe. Hat es in den USA wohl schon mehrere schlimme Zwischenfälle gegeben. Aber das wird jetzt ein anders Thema und dürfte uns hier kaum betreffen.
  22. Flemming hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier tut jetzt eine HITACHI Hüco DI (134063) ihren Dienst. War bei Lott schnell zu bekommen. Nachdem die alte SEM bei der AU auf der Bühne gestorben ist. Drehzahlschwankungen immer stärker werdend bis Motor aus. P0340. Mal sehen ob die das Auto überlebt.
  23. Nicht wo wirklich Sporadische oder nicht immer reproduzierbare Fehler sind immer die übelsten Kandidaten. Wenn er läuft dann kannst du aber alle Stufen am ACC durch wählen und der Lüfter macht auch genau das? Ich gehe mal davon aus, dass "lief die Lüftung nicht mehr an" heißt, dass sie auch nicht auf die Tasten reagierte?! Also nicht nur die Starteinstellung vergessen wurde. - Den Leistungssteller (im Volksmund Widerstand ) kenne ich nur ganz oder gar nicht defekt. - Das Bedienteil, naja unwahrscheinlich aber zu 100% ausschließen kann ich es nicht. - Bleibt der Lüftermotor. Ist ein DC-Motor mit Bürsten und Kommutator. Wenn der stirbt kann es passieren, dass er auf einer toten Stelle stehen bleibt und dann kein Strom fließen kann. Durch etwas Bewegung kommt der davon runter und läuft wieder an. Wenn er erstmal dreht, dann dreht er häufig auch über den toten Punkt hinweg. Tja, was soll ich jetzt empfehlen? Wenn er nicht tut Motor etwas drehen? Hieße Scheibenwischerarme ab, Verkleidung darunter weg, Innenraumluftfilter weg und dann rein greifen. Und zwar vorsichtig damit die Finger keinen Schaden nehmen wenn er voll los dreht. Denn wenn der Leistungssteller kaputt geht, dann gerne so, dass der Lüfter mit maximaler Leistung dreht, auch ohne Zündung an! Vielleicht reicht auch alle Lüftungsauslässe ganz auf damit der Fahrtwind ihn drehen kann.
  24. Flemming hat auf Henrik's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, schwarz sind nur die Streifen. Das Glas ist weitgehend klar, die Riffelung samt Reflektor lässt es dann eher weiß erscheinen. Vollflächig schwarze in D zulässige (also nicht nachträglich getönte) sind mir nicht bekannt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.