Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Naja Schaltplan hatte ich für die Simulation ja schon mal gezeichnet, s.o. Platine fertigen lassen ist heute auch kein Problem mehr. Oder gleich auf einen Schaltregler umstellen. Der Stecker dürfte das größte Problem bei der Beschaffung sein. Davon brennt aber keine Sicherung durch. Was macht eine neue Sicherung ohne angesteckten Regler?
  2. Flemming hat auf Locke9.3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    433 MHz => EU 315 MHz => USA
  3. Hat du von Motorraum aus mal in den Schacht gegriffen und geprüft wie leicht sich der Motor drehen lässt? Aber bitte ohne Sicherung.
  4. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Glück gehabt? Oder hat der nicht die 315MHz? Ich weiß nicht wo man den aktuellen Stand findet, hatten schon mal Probleme damit. Hier im Video ab 10:00
  5. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Müssen da nicht auch Sender und Empfänger der ZV-Fernbedienung neu mit europäischer Frequenz?
  6. Da brauchst du nichts tippen. Wenn du eine manuelle Lüftung hast, also mit dicken Drehknöpfen die Lüftung einstellst, dann hat du den Mehrfach-Widerstand. Wenn du eine automatische Lüftung hast und alles mit Tasten bedienst, dann ist es der elektrische Leistungsteller aus diesem Thread. Entweder oder.
  7. Flemming hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ähm, nein. Bei mir aktiviert er sich obwohl Dark Mode nicht aktiv ist. Die Umsetzung der Automatik scheint also etwas bugy zu sein. Ja, das war dann nötig.
  8. Also Montag schauen welche Signale/Werte in den Steuerbehörden ankommen und was die Instrumente bei simulierter Ansteuerung machen. Dann grübeln.
  9. Ja, das sollte das Relais sein da unter dem Fahrersitz.
  10. Ja, drolliger Plan. Auf der linken Seite keine Pinnummern und die Leitung vom Relais zum Steuermodul ohne Farbangabe Das Relais hast du gefunden? Hier die Anleitung zur Kontrolle der Spannungsversorgung: https://saabwisonline.com/d5/900/1997/8-body-climate-control-system/seats/fault-diagnosis-fault-symptom/checking-the-voltage-supply/
  11. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Äh, ih gitt, aus welchem Schrottauto sind denn die Bilder
  12. Tech2 dran und die ganzen Leuchten und Zeiger zum Test direkt aktivieren?!
  13. Also angeblich gab es beide Nummern: http://www.autoampel.de/saab-9-5-2-3-kombi-9102-aak.html http://www.autoampel.de/saab-9-5-2-3-kombi-9116-aak.html
  14. Wie gut bist du im Schaltpläne lesen und nachmessen ob die Spannungen da sind? Siehe https://saabwisonline.com/d5/900/1997/8-body-climate-control-system/seats/wiring-diagram-seats/list-of-components-electrically-adjustable-seats-with-memory-lhd/
  15. Puh, ganz schön ölig da vorne links. Aus der Ferne natürlich kaum zu beurteilen wo das alles her kommt. Der Ölkühler sieht recht neu aus, aber der Knick in der Leitung, wenn ich Bild ..27 richtig interpretiere, gehört da nicht hin. Wenn da schon alles auseinander ist, dann ist die Betrachtung für jemanden, der reparieren lässt, natürlich eine andere aus für mich, der sowas alles selber schraubt. Ich kann auch erstmal alles sauber machen, kostet mich nur Zeit, kein Geld und testen. Weißt du woran das festgemacht wurde? Warum oder was an dem defekt ist? Beim Turbo würde ich vermutlich eher zu einem gebrauchten oder zur Überholung greifen. Ich meine da gibt es auch in Köln eine gute Adresse, aber da wissen andere hier vermutlich aktuellere Empfehlungen. Ich frage mich immer noch wo das Öl da links (in Fahrtrichtung gesehen) ausgetreten ist. Aus dem Ölkühler? Servoleitung? Aus dem Ladeluftkühler Öl, dass im Turbo ausgetreten ist? ...
  16. Ja, gibt es. Die übliche alte ist wie Kitt und härtet einfach aus. Ich hatte jetzt welche (ich meine Holts Firegum, bin mir aber nicht sicher), die schäumt/quillt leicht auf beim Austrocknen. Füllt damit besser, muss aber erst länger aushärten. Kein Ahnung wie man die unterscheidet.
  17. Flemming hat auf ohr93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, das müsstest du komplett umstricken. Das Relais ersetzen gegen eine eigene Konstruktion, die bei 0 ohm die Hupe betätigt und die anderen Widerstandsstufen als Signale für ein Aftermarket-Radio bereit stellt. Beim originalen im Radio die Tastenmatrix simuliert. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/3-electrical-system/lighting-and-signalling-system/wiring-diagram-lighting-and-signalling-system/horn-3/
  18. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als wenn da nicht genug Wasser von oben käme . Viel Spaß damit
  19. Stimmt, dürfte auch hinsichtlich Temperaturbeständigkeit, etc. besser sein. Dann wohl PA12?
  20. Das was da im roten Ring steckt müsste doch normaler PVC Schlauch sein.
  21. Das ist vollkommen normal wenn man nicht weiß wie es geht. Das TSAS legt sich schlafen und ist erst erreichbar wenn es vorher aufgeweckt wurde, z.B. durch bewegen eines Fensters. Hat er das gemacht? Aber so oder so, du wirst wohl nicht darum rum kommen die linke Innenverkleidung im Kofferaum auszubauen.
  22. Bei dem Cabrio von 902 werden die Fensterheber auch von Dachsteuergerät TSAS gesteuert. Und wie sieht es mit Schließen aus? Auch nur gemeinsam?
  23. Das sollte aber selbst bei einem unpassenden Wagen weiter kommen. Zumindest das alte hier ging auch an einen modernen Audi weiter. Bekam nur keine Daten, aber die Fahrzeugauswahl nach dem Enter sollte heißen kommen.
  24. Flemming hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als Diagnose würde vermutlich ein Blick unter die schwarze Plastikhaube der Drosselklappe reichen.
  25. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, also so wie es sein soll. Tja, ich vermute mal, dass der die Dichtungen im HBZ ohne Druck von hinten nicht mehr dicht halten. Ist das Pedal bei der ganzen Aktion mal ganz durch getreten worden? Das ist gerne das Todesurteil für einen HBZ mit einem im hinteren, sonst nicht benutzen Bereich schon beschädigten Zylinder. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Vorschlag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.