Alle Beiträge von Flemming
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Ach stimmt, der 9-5 hat das ja. Hab für den 902 an meinem Manometer ein T-Stück mit den Schnellverschlüssen. Hattest du eigentlich mal bei einer Testfahrt auf die Adaptionswerte geschaut ob die weg laufen? Sowie auf das Lambdasondensignal?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Naja, Ladespannung ist halbwegs eindeutig, bleibt höchstens die Frage wo gemessen, an der Lima, an den Batterieklemmen oder den Batteriepolen? Aber wir du schon merkst, die Batteriespannung ist eben die Spannung an der Batterie. Nur wann und immer welchen Bedingungen bleibt damit offen. 13V nach einer halben Stunde ist recht gut. Nur 12,1V sind nach der kurzen Zeit für eine volle Batterie arg wenig.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Wie soll man denn das verstehen? 14,1V bei laufendem Motor und 13,0V direkt nach dem Stoppen des Motors? Und wo gemessen? Direkt auf den Bleipolen der Batterie?
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Da fehlen dann die Verlängerungen für die Schläuche zum Rail. Aber wer hat schon passende Stücke, die in die Kupplungen am Schlauch passen. Beim Benzindruckmanometer habe ich auch nur ein T-Stück, das dann wieder die gleiche Kupplung hat :-( Aber deshalb extra sowas (im passendem Durchmesser) bestellen? https://www.ebay.de/itm/115682905514 plus etwas Schlauch.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Testest du am Wagen oder hast du eine lose Pumpe + Filter um das Rail zu versorgen?
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Ja, hierher ist zwar nicht weit, aber dafür doch ein wenig viel. Geht doch nix über Improvisation :-)
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Hatte bisher in meinem Tester nur die vom 902. Und die haben zwei Düsenlöcher, die dann zwei (nicht ganz scharfe) Strahlen ergeben. Und die zielen dann jeweils genau in die beiden Einlasskanäle wenn man die ESD richtig einbaut, also Stecker senkrecht nach oben. Sind also auch noch gegenüber der Längsachse der ESD geneigt.
-
Nach Wasserschaden, kann man die Elektronik retten?
wo ich am meisten Sorgen hätte ist das Airbag-System. Sowohl was die Airbags angeht (sind die Wasserdicht, vermutlich nicht zu 100%) und vor allem das Steuergerät. Da hätte ich Angst vor einer unkontrollierten Auslösung. Rest kann man ja probieren ob man Glück hat. Öffnen, mit klarem Wasser spülen. Wenn es Ausblühungen gibt weil noch Spannung anlag, dass wird es meist schlecht aussehen.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Nanu, keine Antwort hier? die Turboanzeige ist kein Präsisionsinstrument. Bei den meisten serienmäßigen kenne ich es so, dass sie nur kurz in rot rein schaut, aber sonst an der Grenze verharrt. Beim Geruch wäre zu prüfen ob irgendwo was feucht ist. Öl auf den Auspuff tropft, vorne auf den Krümmer sickert. Leitungen zum Aktivkohlefilter im rechten Radhaus, ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Karnevalswagen steht fertig in der Halle, nach dem Frühstück geht es los
-
Aux-Eingang 9-3
Jabber macht da dann ein AUX noch Sinn? Und nicht lieber gleich direkt Blauzahn?
-
Wertermittlung
Und auch die Schleifringe würden imho keinen neuen Regler mehr rechtfertigen ohne eine Überholung, sprich Tausch der Ringe, ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Och, in der Gruppe macht das schon Spaß. Aber heute Vormittag war erstmal Schlaf nachholen angesagt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alaf
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hm, vielleicht Förde Carservice gemeint? Ist in der Nähe, aber zwei, drei Straßen weiter.
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
Wobei der Strom des Anlassers da recht unproblematisch ist. Für die paar Sekunden ist ein Kabel um einiges überlastbar. Für den Strom der Lima sollte es aber reichen. Die ist der begrenzende Faktor was da längere Zeit an Strom drüber gehen kann. Die passende Pressösen wären für mich der wichtigere Grund das dickere zu nehmen.
-
Pinbelegung Zündanlassschalter
Hi Jeweils den Links die mit Power supply beginnen folgen: https://saabwisonline.com/a1/wis/9-3/1998/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/wiring-diagram-wiring-harness-3-electrical-system/ Hoffe das hilft. Flemming
-
Alternative Anhebepunkte?
Hab jetzt vorne die im ersten Bild links markierte Stelle genommen und hinten einfach ein Stück vor der vorgesehen Stelle am Schweller. Keine Probleme sichtbar. Öhm, ja. Ich brauchte 4 Punkte für die Hebebühne.
-
Alternative Anhebepunkte?
Moin Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Punkten, an denen man einen 9-5 gefahrlos angeben kann wenn man weder die 4 normalen Stellen unter den Schwellern (da wo die halbkreisförmigen Aussparungen für den Bordwagenheber sind) noch an den Rädern ansetzen möchte oder kann? Beim 902 gehe ich an den Hilfsrahmen, aber das ist beim 9-5 mit den Buchsen halte ich das für keine gute Idee. Thx Flemming
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das wird sich ändern wenn in nächster Zeit zunehmend Leasing-Rückläufer in den Markt drücken. Momentan scheinen das noch nicht so viele zu sein.
-
5% Forenrabatt bei Kauf einer Dashcam - dashcam-shop.com
Ist hier in #4 und #5 zu sehen
-
Komische Zündkassette ?
Wenn du noch irgendwo welche findest, ja. Aber das müsste dann nach derzeitigem Kenntnisstand old Stock sein. Also altes, noch von SEM gefertigtes Material. Was nicht schlecht ist.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Joa, normal. Schön ist wenn mal wieder welche man 11 Semestern an einer Klausur aus dem ersten scheitern. Nebenbei: und was ist mit Sägezahn? Ist auch nix sinusförmiges. ;-)
-
Komische Zündkassette ?
Ja, siehe #2. Turbo ohne LMM => T5, rot ist richtig. Erst recht wenn es eine SEM ist.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Was das Leben der Trennschalter auch verlängert ist ein paralleler Vorladewiderstand. Kann eine Glühbirne mit einem Schalter sein. Vor dem Schließen des großen Schalters wird der kleine mit der Glühbirne geschlossen. Die ganzen Elkos in den Steuergeräten laden sich, zwischen den Kontakten des Trennschalters ist kaum noch ein Potentialunterschied und es funkt beim Schließen und öffnen nicht so. Je mehr Elektronik im Wagen ist, um so mehr bringt das. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Bisher haben bei mit alle Batteriepole überlebt. Nur bei den Polklemmen gibt es welche die das ständige An- und Abklemmen besser oder schlechter vertragen.