Alle Beiträge von Flemming
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Ich kann keinen Fehlercode so recht mit dem Text in Übereinstimmung bringen. Ja doch, den Fehlercode. Vermutlich einer der P07xx.
-
Gebläsemotor Ausbauen
Ja, wobei ich sobald er freigelegt ist, am Stecker messen würde bevor ich da irgendwas bewege.
-
Motor geht aus bei Gangwechsel nach unten und Bremsen
Die Ölleuchte darf leuchten wenn der Motor aus ist. Genauso wie bei Zündung an, aber Motor nicht gestartet. Bei 2001 würde ich annehmen, dass es sich schon um einen T7 handelt. Schwarze Zündkassette und Luftmassenmesser? Dann hätte er keinen Leerlaufsteller mehr sondern eine aktive Drosselklappe. Oder doch noch T5?
-
Gebläsemotor Ausbauen
Strom kann nicht anliegen sondern nur fließen. Ja, da sollte gehen Masse die Batteriespannung zu messen sein. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/8-body-climate-control-system/climate-control-mcc-and-acc/wiring-diagram-climate-control-mcc-and-acc/wiring-diagram-acc/component-locations-6/ #36 ist der Lüfter, auch wenn nicht in der Liste enthalten. Am einfachsten zunächst die Sicherung prüfen, nicht nur optisch. Dann geht es am Motor weiter.
-
Austausch der Blinklicht-Glühbirne im Scheinwerfer vorne links
Moin Ich kann es versuchen, hab aber hier keinen passendem Wagen um das mit der Realität abzugleichen. Mit den Links ins WIS kann ich dich gerne versorgen. Vielleicht antwortet ja auch noch jemand, der das in letzter Zeit mal selber gemacht hat. Allgemeiner Einstieg ins online WIS für deinen Wagen ist dann https://saabwisonline.com/b3/wis/9-3/2006/ Ok, rechts müsste der Luftfilterkasten im Weg sein. Beim Wiedereinsetzen spricht er von grommits. In das sind die Gummibuchsen, in die die Spieße am Gehäuse rein gedrückt werden. Bei Saab scheint man der Meinung zu sein es ginge ohne, aber das Teil ist ja schnell raus. Schlauchschelle los und Stecker vom Luftmassenmesser nicht vergessen. Anleitung im WIS wäre https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-petrol/intake-system/adjustment-replacement-intake-system/air-cleaner-b207/to-remove-82/
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nicht wirklich geschlafen.
-
Wechsel Steuerkette?
oder lila? Wenn es nach der Farbe geht, dann passt Ölkühler durchaus: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/oelkuehler/schlauch-oelkuehler-motoroel-oelkuehler-abfluss/1025494/
-
Feder gebrochen
Seufz, na gut. 2014 sagt erstmal nix, Dämpfer altern eher weniger sondern verschleißen. Ich bin zu der Zeit 40tkm p.a. gefahren, wären dann 400tkm . Also, m wie viel sind die gelaufen, welcher Marke, Fahrwerk normal oder tiefer gelegt? Und was das Knacken angeht, so hilft gegen Tauschen auf Verdacht nur zu beobachten und eine Systematik, Gemeinsamkeiten zu beobachten.
-
Feder gebrochen
Fragt sich dann nur was die Werkstätten gemacht haben wenn sie auf das Problem angesetzt waren.
-
Feder gebrochen
Jetzt fehlt nur noch der Satz, der mit einem Fragezeichen endet . So eine Ursache lässt sich schon finden, notfalls mit passender Messtechnik. Oder durch wildes tauschen. Aber von hier Geräusche raten zu betreiben halte ich persönlich wenig.
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Ja.Kövulfix ist halt gerade für eine Anwendung, bei der sich das ganze permanent bewegt, gedacht. Oder wenn du es vorrätig hast könntest du noch Patex glasklar probieren.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Tool: https://saabwisonline.com/images/9600/img-t8/t8792467.jpg Aber warum? Angesetzt und Sensor richtig justiert: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e4/e440r056.jpg
-
Wechsel Steuerkette?
Hi Ja, die für das Saug- und Druckrohr sind dabei, was ja auch nicht die Frage war. Nur helfen die Nummern nicht weiter. Wenn ich richtig zähle, dann sind es 26 Nummern, im Bild sind aber 31 Teile. Und da bleibt die Frage wofür die gelben O-Ringe sind. Ich mein die passten zu den Ölkühleranschlüssen. Aber da ich die nicht bei dem Wagen verwendet habe, bei dem sie im Satz dabei lagen und dann eine ganze weile rum lagen will ich nicht mit Sicherheit sagen, dass dem so ist. Da hilft also wenn dann nur bei Tim anrufen oder einfach ausprobieren.
-
Austausch der Blinklicht-Glühbirne im Scheinwerfer vorne links
Moin Wolf Bei dem 9-3 II wäre es mitunter hilfreich mehr über den Wagen zu wissen, insbesondere das Modelljahr. Also vielleicht mal in dein Profil eintragen. Hilft das hier: https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/adjustment-replacement-exterior-lighting/front-direction-indicators/to-remove-246/ Flemming
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Mit was hast du es denn bisher probiert? Für Gummi habe ich hier Kövulfix liegen.
-
Wechsel Steuerkette?
Bei meinem Satz für den 902 blieben auch ein paar Dichtungen übrig, ich meine gelb (oder grün). Und die waren deutlich kleiner als die vom Ölrohr. Aber ob ich die irgendwann verwendet habe? Jedenfalls nicht im Motor, die waren schwarz.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Naja, gibt nicht so viele Angebote, wer was sucht muss dann zügig zuschlagen,, sonst tut es ein anderer.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Wenn du dir im WIS anschaust wie das Teil aussieht und wie es angesetzt wird, dann ist eigentlich klar welche Flucht es anzeigt.
-
Piepton beim bremsen
Zum Test Unterdruck von BKV abklemmen (und zu stopfen damit da keine Nebenluft rein kommt). Wenn das Geräusch dann weg ist, dann ist die Sache recht klar. Nur bitte nicht ohne Unterdruck fahren.
-
AHL links, keine Diagnose möglich
Adaptive Head Light?
-
Kurbelwelle blockieren mit Aero-Ölwanne
Öhm, joa. Wann hast du beim 9-5 das letzte mal einen Anlasser gewechselt?
-
Vorstellung meinerseits
Moin und dann, falls du es nicht schon gesehen hast, wir treffen uns an verschiedenen Orten recht regelmäßig. In der Rubrik Saab Gemeinschaften finden sich alle, als nächste dürften für dich wohl - Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg - SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II sein. CU Flemming
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Zumindest hat sich auch die Anziehanweisung für die AW-Mutter von 01 auf 02 geändert.
-
Kurbelwelle blockieren mit Aero-Ölwanne
Danke, hm, ja. Aber wenn ich das fragen darf, machst du das so oder bist du da der Meinung, dass es @bantansai Methode genauso gut tut, also einfach mit dem Schlagschrauber anknallen.
-
Kurbelwelle blockieren mit Aero-Ölwanne
Ja, das war das was ich irgendwie nicht wollte.