Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Noch besser ist ihn in die Sonne zu stellen und dann regelmäßig Schocklüften. Dann wird es im Wagen deutlich wärmer, geht damit deutlich schneller als Dauerlüften. Alles was lose ist raus zu nehmen hilft natürlich, gerade wenn damit Luftzirkulation z.B. in Hohlräume wie die Reserveradmulde ermöglicht wird.
  2. Dann ist ein Teil wohl der Effekt des Feuchtigkeit pumpens von nicht luftdichten Objekten mit thermisch träger Masse. Beim Abkühlen dringt feuchte Luft ein und kondensiert, beim Aufwärmen wird zuerst die trockene Luft raus gedrückt bevor das kondensierte Wasser wieder verdunstet. Das bleibt dann im Wagen.
  3. Fragt sich ja langsam ob es möglich ist die Scheibe von innen los zu schneiden ohne den Blendrahmen zu beschädigen.
  4. Fehlendes Radio ist völlig egal, außer da wäre irgendein nicht isolierter Murks verkabelt, der dann einen Kurzen verursacht wenn der Stecker hinten rein rutscht. Aber bei den normalen Radiosteckern ist da keine Gefahr. Ja, auf dem originalen Stecker liegt natürlich auch der Bus. Die beiden Pins müssten dann ausgepinnt werden oder bei einem Adapter nicht angeschlossen sein. Da gibt es Radios, die auf den Pins irgendwas anders machen und damit stören können.
  5. Nicht unbedingt. Schlechte Ausnutzung heißt nicht zwingend unvollständige Verbrennung. Größere Tröpfchen z.B. verbrennen langsamer.
  6. Flemming hat auf Velo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Batterie ist fit und voll? Hast du schon nochmal einen Power cycle gemacht? Also nochmal ab- und angeklemmt?
  7. Das passt aber nicht so ganz zu dem nachgelegten Video. Denn die Leuchten bleiben ja konstant in der Helligkeit, das Rattern ist auch weit schneller als die Leichtzeichen im Armaturenbrett. Starthilfe oder volle Batterie zu versuchen schadet sicher nicht. Wenn das nicht hilft mal zu zweit versuchen zu lokalisieren welches Relais/Bauteil genau den Lärm verursacht.
  8. Naja, Schaltung ist ja recht übersichtlich. Leiterbahnen kann man ja sogar von oben erkennen.
  9. Bin gerade etwas ratlos was du meinst. Die neusten Galeriebilder habe ich schon immer oben eine Reihe. Aber das meinst du wohl nicht, oder?
  10. Hm, nur kann ich mir auf die abgebildeten Teile immer noch keinen Reim machen. Bei mir sieht das beim einem '97er CV beidseitig so aus wie in den Bildern in Dämpfer Heckklappe Cabrio, Beitrag #15. Recht schmal, von hinten gesehen: CU Flemming
  11. Letzteres. Wobei die Kontakte für die Stellung und der für die Sperre getrennte Kontakte sind. Eine falsche Anzeige ist also ein guter Hinweis auf den SLS, aber umgekehrt heißt eine richtige Anzeige nicht, dass der damit als OK abgehakt werden kann.
  12. Flemming hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das passt aber gar nicht zu vor dem Reifen! Das sitzt an der Spritzwand, also hinten mittig.
  13. Flemming hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur zur Sicherheit: Das was du da gesehen hast war wirklich Kühlflüssigkeit? Denn das vorne sitzt der Behälter der Scheibenwaschanlage. Ja, ansonsten eben wie schon angeraten abdrücken.
  14. Flemming hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist denn bei dir vorne links? Bei mir ist da vorne im Motorraum der Kühler. Und das die so komische Symptome zeigen den die Verpressung nachlässt, hatte ich schon mehrfach. PS: Wieso UV -Lampe? Die kenne ich nur für das Kontrastmittel in der Klimaanlage.
  15. Vergiss das mit der Ampel. Wir haben hier schwarz-grün. Da sieht es genauso finster aus. Auch nur das FFF Mantra, die anderen, die anderen. Es gibt von oben, Berlin oder Brüssel, ein paar grundlegende Vorgaben. Und nun ist erstmal wieder der Markt gefragt. Und die Politik muss sich halt ansehen, ob oder wie die Vorgaben wirken. Aber sich dabei bitte nicht hektisch von Presse und Mob treiben lassen. Sondern auch mal abwarten. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
  16. Flemming hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    PS: bei mir tut eine Noname Version von BGS 8310 seinen Dienst. Durch den hydraulisch übersetzten Druckstück etwas einfacher.
  17. Flemming hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Den Rest der Leitung hat du aber schon kontrolliert? Nicht dass es vielleicht Sinn macht die gleich mit zu tauschen.
  18. Ja, dann ist der von Joschy genannte Stopfen samt Dichtung des Ventildeckels der erste Verdächtige.
  19. Flemming hat auf Aero2013's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, war da nicht noch was mit der KGE? Eine Änderung für den Rücklauf? Nur wann, ab 2005?
  20. Und würde ohne Nachfrage / Not es zu tun auch nicht passieren. Henne Ei. So what, das wird schon. Nicht überall gleich schnell. Aber wenn man als Anspruch hat, dass eine technische Neuerung sofort überall gleich durchsetzt - und wenn nicht dann lieber nichts macht - der wird nie weiter kommen. Manches geht eben nur mit etwas Druck.
  21. Flemming hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Jippie, die Pausen haben wieder einen Sinn. Danke an "die Technik".
  22. Ich vermute zwar, dass Robert Recht hat, aber sagt mal, wie schnell regelt dieser Wagen? Nicht dass sein MM das weg glättet.
  23. Getriebe einmal neu adaptieren. Aber das sollte ohne Tech gehen. Im Motorsteuergerät kann bzw. muss eingetragen werden welches Getriebe eingebaut ist, dazu braucht es das Tech. Aber da das ja nur quasi 1:1 ersetzt wurde ändert sich das ja nix. IMHO.
  24. Schön. Die 2. ESD scheint in dem Video rechts einen schwächeren Stahl zu haben, aber das wird wohl täuschen im Video, oder?
  25. Ja, die Buchse liegt beim Astra besser. Geht aber wenn man es richtig platziert. IMHO. Ich meinte dabei eher auf einen Graf legen und dann unter Last schauen. Idealerweise zu zweit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.