Alle Beiträge von Flemming
-
5% Forenrabatt bei Kauf einer Dashcam - dashcam-shop.com
Hab mal flüchtig über sie Seite gestöbert. Und nur ein Bild gefunden, wo sie montiert gezeigt wird, was aber nach CGI aussieht. Hast du vielleicht auch ein echtes Photo wie das im Saab dann bei dir aussieht? Viel Erfolg mit dem Shop.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schön wär's. Die Temperatur passt, aber dazu fast 100% Luftfeuchte :-(
-
Saab Sonett II V4 #335
Hab's bisher nur thermisch probiert. Aber das auch mehr gegen Stringing. Interessant zu sehen was dann schlussendlich dabei raus kommt. Viel Erfolg!
-
Saab Sonett II V4 #335
Was nimmst du denn für eine Layerdicke dass das solche starken Stufen gibt? Oder täuscht das nur auf den Bildern?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Fast bei Papenburg. Na dann viel Glück!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aber nicht im Raum Hamburg, oder?
-
Reparaturfreundlichkeit Chrombrille
Wie gesagt, für die so neuen Modelle reicht für den Standard Kram auch ein guter Tester wie von Bosch oder Gutmann. Was in Werkstätten in D ja recht verbreitet ist. Das Tech2 mit CANDY ist für GM jetzt nicht wirklich speziell. Nur die Saab Firmwarekarte dürfte außerhalb von Saab Vertretungen eher selten gewesen sein. Aber so eine CF Karte kann man ja schnell tauschen, wenn die Werkstatt den mag. Wo ist der Wagen denn bisher gewartet worden?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hört sich so an. Einen Doppelten bitte Uff, was für einen komischen Job suchst du denn, dass du an solche Kandidaten gerätst?
- Wertermittlung
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
LM Silikonfett? Temperatureinsatzbereich: -40 °C bis +200 °C
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
Ja, Original und original. Von Hersteller mit der Zeit geändert. Aber immer noch das passende Teil von original Hersteller. Aber nicht mehr wie ab Werk verbaut. :-/
-
Reparaturfreundlichkeit Chrombrille
Ja, die 148 gab es auch auf spanisch. War auch mein erster Gedanke. Fragt sich was du mit dem Wagen vor hast. Und natürlich was er (relativ zu anderen Angeboten) kostet. Ausleseproblematik siehe oben, aber ein guter Tester von Bosch oder Gutmann sollte für den Motor, ABS und SRS auch reichen. Ansonsten halt noch ein Saab Turbo Motor. Rest ist aus Werkstattsicht auch nicht anders als ein Vectra.
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
Keine Ahnung. Würde sagen nein, ist hinsichtlich Benzinfluss ja koaxial aufgebaut. Ich hatte einen gebrauchten mit gleicher Teilenummer besorgt, der war dann außen auch noch ganz aus Metall, von den Dichtringen mal abgesehen.
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Ja, in dem Fall ja, nur erklärt das [mention=7863]phylax[/mention] Fall nicht so ganz, denn er schreibt und dass die Dioden nur zeitweise, vor allem dann wenn man nicht dabei ist, leitfähig werden .... nun ich kann es nicht ausschließen. Aber passt hier auf den ersten Blick eher nicht. Denn selbst das dürfte über Nacht nicht zu Startproblemen führen. So denn die Batterie noch fit ist. ist irgendwas an Mobilfunk oder ein US-Onstar verbaut?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
:coffee::coffee: Nettes Saab Treffen gestern. Aber verflixt, wo sind die Streichhölzer, die Augen wollen nicht offen bleiben?
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Wenn sie nur unten nicht drin ist, dann ließe sich die Führung unten lösen. Aber sonst noch mal von vorne, Scheibe wieder nach vorne kippen und beim zurück Kippen in die Führungen einfädeln. Allerdings erklärt das ja nicht warum sie immer noch kippt. Normal müssten die Schere das verhindern wenn die an beiden Stellen in der Führung an der Scheibe drin ist. Nur das sollte sich doch vor Ort erkennen lassen
-
Erfahrung mit Pulsern
Wenn man das r raus streicht, dann könnte das passen. Wird auch von einem großen Elektronik Versenden angeboten. Aber ob das das gleiche ist, was [mention=225]troll13[/mention] meinte?
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
Hier noch der Link zu dem Bild vom Rail. Demnach ab 2001 mit Prüfanschluss, was sich mit T7 decken dürfte. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=41452398 Eine Bildersuche nach "9171539 saab" gibt einen Eindruck was man aber auch schnell im Motorraum sieht. Das Trennen der Anschlüsse der Schläuche ist etwas bescheiden. Vor dem Einführen des Entriegelungswerkzeuges müssen die Staubschutz-Gnöbel (#16 oder #17) aus Gummi zurück gezogen werden. Einige berichten davon, dass die dabei kaputt gehen. Meine sind dabei bisher dabei heil geblieben. Mit Silikonöl eingesprüht und mit einer Zange an einem Flügel vorsichtig gepackt.
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
Nö, siehe Bild oben. Der BDR steckt auf der linken Seite im Benzin Rail drin. Der einzige Schlauch, der an ihm aufgesteckt ist, ist der Druck bzw. Unterdruck zwischen Drosselklappe und Einlassventilen. An der Stelle kommt man also nicht dran. Für den Benzindruck gibt es ab ich meine T7 ein Schraderventil auf dem Rail um das Manometer anzuschließen. Für den Durchfluss muss eine der Leitungen rechts am Rail getrennt werden, je nachdem ob man Vor- oder Rücklauf messen will, also mit oder ohne BDR in Reihe.
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
oder so ähnlich. Eine Art Schelle: https://saabwisonline.com/images/9400/img-d2/d234r176.jpg Im Leerlauf ist der Durchfluss gering und das Steuergerät regelt ja nach.
-
Suche Getriebeübersetzung des Saab 9-5 3.0t (B308E) & Leistungsdiagramm
Hilft wohl nix als auf das Typenschild zu schauen wenn man sicher sein will.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Ja für die Führungen der Scheibe auf keinen Fall. Schon weil zu zäh. Aber die Schiene da unten ist doch Alu und die Rollen aus Kunststoff, oder?
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Hm, Seilfett kenne ich nur als recht zäh und klebrig. Wäre sicher nicht meine Wahl. Irgend ein weißes Fett. PTFE, etc.
-
Halteplastik Windschott
Puh, gar nicht so einfach. Das Teil ist ja ziemlich windschief. Und ich wollte es in FreeCad zeichnen. Dann kann ich die Originaldatei öffentlich stellen (Lizenzprobleme). Anbei zwei Skizzen vom äußeren Teil. Die Maße bräuchte ich (OK, D3 und D4 und den Winkel könnte ich selber messen). Und vom inneren Teil den Außendurchmesser entsprechend D4 und dann noch wie tief das Teil ist (ist da, Abzüglich Dicke der Seitenwand noch Luft wenn man die ineinander steckt?). Ach und den Lochdurchmesser für die Schraube habe ich vergessen. Und was ist das für eine Schraube? 4,8mm? Gut wäre die Schablonen zu Scannen. Die fehlt spätestens bei gebrauchten Teilen. Ich weiß auch nicht mehr wo meine steckt
-
Suche Getriebeübersetzung des Saab 9-5 3.0t (B308E) & Leistungsdiagramm
Moin Die Daten aus dem WIS kennst du? https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/technical-data-manual-gearbox-4-transmission/gear-ratio/ Drehmomentkurve ist IMHO nicht im WIS enthalten. Vielleicht nach alten Katalogen suchen. PS: ich hatte MY 2002 verlinkt da du keine Angabe dazu gemacht hattest. PPS: warum fragst du nicht im Bereich für 9-5 I ?