Alle Beiträge von storchhund
-
Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr an
Hi Andreas. Ich würde mir als erstes mal den Türkontakt anschauen. Der ist links neben der B-Säule an der Karosserie verbaut und hat einen grauen Stift.Dieser Stift muss bei geöffneter Tür ca. 15mm draußen sein.
-
Wunderliches Reifenprofil
-
Wunderliches Reifenprofil
Die einzigen PU-BUCHSEN die verbaut sind, befinden sich im Hilfsrahmen der VA. Der Reifenverschleiss an der HA ist schon immer wegen dem negativen Sturz auf der Innenseite etwas mehr. Die gezeigten Bilder sind aber von der VA. Ob die Längslenkerbuchsen an der HA richtig herum drin sind, weiß ich nicht. Wenn ich die Explosionszeichnung richtig interpretiere, müssen die von außen eingepresst sein. Richtig ? Sieht man das ohne Demontage?
-
Wunderliches Reifenprofil
Ich muss mich bzgl. der HA revidieren. Diese wurde nach Sichtung meiner Akten im Juni 2008 bei 168.000 km radseitig neu gelagert incl. der Längslenkerlager vorne. Also 4 Buchsen + 2 vorne. Sorry. Die Buchsen haben also ca. 100.000km auf dem Buckel. Sollten die schon wieder hin sein? Ich scanne morgen mal das Vermessungsprotokoll ein und lade es hoch. Trotzdem schonmal Danke an Alle für ihren Input.
-
Wunderliches Reifenprofil
An der HA und VA sind keine PU-Buchsen verbaut. Ich kann nur sagen, das ich die an der HA persönlich noch nicht habe wechseln lassen oder selbst gewechselt habe. Könnten also noch die Originalen von 2000 sein.
-
Wunderliches Reifenprofil
Kann ich dir leider nicht sagen. Wofür ist diese Info denn wichtig?
-
Wunderliches Reifenprofil
Ich berichte mal was bis jetzt so passiert ist an der Baustelle. Auto zur Werkstatt gebracht, hinten noch 2 neue Puschen drauf machen lassen und dann sollte eigentlich eingestellt werden. Früh hingeschafft incl. Ausdruck aus dem WIS und den entsprechenden Werten. 14Uhr kam der Anruf mit der Info , dass sie das Fahrwerk nicht einstellen können , weil die Ist-Werte ja jenseits von Gut und Böse wären. Das einzige Rad was i.O. ist wäre hinten rechts und das linke bekommen sie in der Spur nicht soweit korrigiert. Die VA ist vom Sturz her auch viel zu weit auseinander zwischen links und rechts und die Achsmaße passen auch nicht. Weitere Vorgehensweise : 1. HA rechts stelle ich analog zum linken ein. 2. VA werde ich die Räder erst parallel ausrichten und dann die entsprechende mm vorn weiter nach außen richten. Fazit: Habe die Nase voll von sinnloser Zeit und Geldverschwendung. Hab schon einiges durch was die Qualität der Arbeit von angeblichen Fachwerkstätten anbelangt. Leider. Vertrauen habe ich höchstens noch zu mir.
-
Tausch Katalysator
Die kegelförmigen Gebilde waren irgendwann mal Muttern denke ich. Da hilft nur vorsichtig auftrennen um die Spannung zu nehmen. Maulschlüssel ist meiner Meinung nach zum Lösen von festen Schrauben oder Muttern nicht mehr up to date. Anheften ok aber mehr nicht. Beim Lösen der untersten Mutter, wird sich bestimmt auch der komplette Stehbolzen herausdrehen. War bei mir immer so.
-
Schlechte Vollgasannahme
Hatte ich beim Fiesta von meinem Vater auch an einer Kerze. Da war aber Gott sei Dank die Keramik nur lose. Wenn die wirklich splittert und in den Brennraum fällt, was ist denn dann?
-
Rost am 9-5 I
Und was heißt das in Zahlen? Das es nichts mit dem reellen Marktwert zu tun hat und es sich lohnt ist klar. Was wurde denn alles gemacht? Hast du eventuell Fotos?
-
Domlager VA
Bei mir knarzt es bei Drehbewegung im Stand. Die 85 % waren auf das Stützlager bezogen und das war auch der Übeltäter. Da kannst du nichts öffnen. Fett könnte man probieren, aber ich weiß nicht so recht. Hilft vielleicht kurzfristig.
-
Domlager VA
Die Stabilagerung ist von 10/2016. Für mich hört es sich nach Mahlgeräuschen an, es war ja auch 3 Wochen Ruhe. Die Gummilager vom Dom sind m.M.n. in Ordnung. Bei den alten Kugellagern war schon Fett ausgetreten fällt mir jetzt noch ein.
-
Domlager VA
Leider musste ich bei mir schon wieder die Domlager incl. Kugellager wechseln, da es Geräusche machte die nicht zum Aushalten waren. Bin da wahrscheinlich auch ein wenig zu empfindlich. Neue Domlager eingebaut. Verbaut wurde.: - Hauptlager von BOGE - Kugellager von SKF Jetzt das eigentliche Problem, nach 3 Wochen, fängt es schon wieder an zu knarzen im Stand oder niedriger Geschwindigkeit. :eek: Bei der Montage kann man doch eigentlich nichts falsch machen. Die Kugellager passen doch nur in 1 Position rein. Federn sind zwar um 30mm kürzer, aber die Dämpfer von Sachs sind auch die Kurzen. Verstehe ich nicht. Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, da mittlerweile jede Schraube in dem Bereich schon einen Vornamen von mir bekommen hat.
-
Szenario Zündkassette
Bis jetzt läuft das Teil ohne Probleme. Ist ja aber auch noch nicht wirklich viel gelaufen.
-
Wunderliches Reifenprofil
Werde ich sicher machen, wird aber frühestens übernächste Woche etwas. Dienstreise lässt grüßen. Ich werde der Werkstatt die Werte aus dem WIS geben und danach sollen die dann einstellen.
-
Wunderliches Reifenprofil
Ich weiß , dass ich an die max. Grenze und eine Scheibe darüber hinaus gegangen bin auf einer Seite. Ich für mich bin damit zufrieden. Man sieht die Veränderungen mit dem bloßen Auge, selbst wenn die Kiste hinten voll beladen ist. Der Einbau ging eigentlich recht gut, außer die blöden Muttern in Fahrtrichtung oben. Und ja es sind 6 Stück die man lösen muss.Jetzt noch 2 neue Reifen und dann ab zum Einstellen.
-
Wunderliches Reifenprofil
Update. Habe jetzt die Scheiben verbaut. Habe mal versucht zu berechnen von welchen Werten ich komme und wo ich theoretisch landen werde. Ich hoffe ich hab es richtig verstanden mit den Minuten und Grad
-
Wunderliches Reifenprofil
Update. Habe jetzt die Scheiben verbaut. Habe mal versucht zu berechnen von welchen Werten ich komme und wo ich theoretisch landen werde. Ich hoffe ich hab es richtig verstanden mit den Minuten und Grad
-
Lenkrad schief
Und die Stange wird dann mit der dicken Mutter gekontert?
-
Querlenker gebrochen
Habe mir letztens für 15€+7, 50€ bei Aero World 2 St. gebrauchte gekauft , incl. Traggelenk und großer Buchsen. Kaum Rost. Was will man da falsch machen. Die Seite kann ich empfehlen. Man kann auch abseits der angegebenen Teile Anfragen stellen und bekommt schnell eine Rückmeldung. https://www.aero-world-germany.de
-
Saab 9-5 Lenkrad tauschen
Hab es so ähnlich gemacht und funktioniert wieder.
-
Saab 9-5 Lenkrad tauschen
Ich habe mein altes Lenkrad gegen ein gebrauchtes vom Aero getauscht. Airbag ist der alte geblieben. Des weiteren habe ich hinter den Blinkerhebel ein Stück U-Schlauch geklebt weil er gewackelt hat. Nun habe ich das Problem, das der Blinkerhebel beim Linksabbiegen nicht wieder zurückspringt. Man hört, das er es versucht, aber es klingt so als ob irgendwas drüberschnappt. 1.) Hat jemand eine Idee was das sein könnte? 2.) Wie bzw. über was erfolgt eigentlich die Rückholung des Hebels? 3.) Ist der Schleifring eigentlich irgendwie fest mit dem Lenkrad verbunden? Schonmal Danke vorab.
-
Kreuzgelenk unterhalb Lenkrad
Die Angaben für SFW und 17" sind ja in mm angegeben. Kann man das irgendwie umrechnen oder können die das in der Werkstatt händisch eintippen?
-
Kreuzgelenk unterhalb Lenkrad
So kurzes Update zu dem selbsterschaffenen Leiden. Neues gebrauchtes Schiebestück ist drauf, kein Spiel mehr. Lenkrad steht schief, da es ja vorher angepasst wurde. Morgen kommen noch gute gebrauchte Querlenker und neue Domlager rein und die Spur wird über die "Schnurmethode" grob eingestellt. Danach zum richtig einstellen , obwohl ich da nicht wirklich weiß und Vertrauen hab, was die als SOLLWERTE nehmen. Das was ich letztens hier hochgeladen habe, ist für 30 mm tiefer angeblich falsch. https://www.saab-cars.de/threads/wunderliches-reifenprofil.67002/page-2 Das mechanische ist nicht das Problem, aber den Einstelltypen die richtigen Werte zu geben. Das macht mich kürre.
-
Lenkrad schief
Wie sind die Spurstangen eigentlich am Lenkgetriebe befestigt ? Vielleicht hat ja jemand ein Foto.