Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Ach ja... Nur mal kurz die zerbröselten Stücke rausnehmen. Bei mir sind jetzt alle Bitumenmatten vom Boden entfernt. Entrosten dauerte auch eine Weile inklusive ein paar Blechstücke ersetzen. Danach kam komplett Brantho Korux und anschließend die Komplette Bodenlackierung. Auf Bitumenmatten habe ich verzichtet. Bei mir liegen jetzt Dämmmatten. Die aus dem Baumarkt worauf man Waschmaschinen stellt.
  2. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und bei der Rückfahrt in Trelleborg
  3. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was Schweden so in ihren Scheunen haben.
  4. Zündkerzen waren es nicht. wie Nitromethan schrieb habe ich mal den LMM abgezogen. Dann startet er läuft aber ruckelnd und geht nach kurzer Zeit aus. Habe dann die Drosselklappe abgenommen und komplett gereinigt. AGR Ventil abgebaut und gereinigt. So wie es aussieht ist darüber der ganze Ruß reingekommen. Nach der Reinigung zeigte sich aber das das AGR defekt ist und nicht richtig schließt. Aus dem Urlaub in Schweden neuen LMM und AGR Ventil mitgebracht. Heute alles montiert... und siehe er startet wieder und geht nicht mehr aus. Leider ist der Leerlauf schwankend und nicht stabil. Also weitersuchen. Was ich beim Zusammenbau gesehen habe ist ein Loch im verbindenden Gummibalg zwischen LMM und Rohr zum Turbolader. Also mal wieder Ersatzteil suchen und bestellen. Aus Interesse dann mal den Widerstand zwischen Anschluß 3 und 6 am LMM gemessen. Am neuen wie gefordert 380 Ohm. Am alten 750 Ohm. Das ist doch nicht normal oder? Ansonsten habe ich mal in den alten LMM reingesehen. Sehr interressante Elektronik.
  5. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Frage in die Runde: Habe jetzt die Drosselklappe gereinigt und lese das sich diese nicht vollständig schließt. Ist das bei mir jetzt so ok? Oder ist der Restspalt zu groß?
  6. Chrisbie hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch ein Tip: Mit der Hand unter dem Teppich im Fußraum fühlen ob es feucht ist. Wenn ja dann eventuell das http://www.saab-cars.de/threads/der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert.43079/#post-904128
  7. Chrisbie hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Service Meldung kommt 8s lang die Clear-Taste drücken. Nach 21 Starts wird die Errinnerung auch zurückgenommen.
  8. Chrisbie hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elektronische (Kennfeld)Zündung Kontaktlos
  9. Chrisbie hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Äussere Luftdüse an der Fahrerseite. Kommt man nach Abnahme des Lautsprechers ran.
  10. Wir benutzen Tjaeralin für unser Haus.
  11. Chrisbie hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Kenwood Navi ist nur Anzeige und Bedieneinheit für die Technik im Kofferraum. Das fest verbundene Kabel nimmt Signale vom SID auf und kodiert diese in Fernbedienungsbefehle um die am 2 poligen Stecker rauskommen. Das separate Kabel enthält nur die üblichen Spannungsversorgungsanschlüsse. Der weiße Stecker geht zum Kenwoodsystem im Kofferraum. Dort findest du die Radioeinheit. Von dieser geht es weiter zum Verstärker vorne rechts im Fußraum. Und zum CD Wechsler hinten links. Die Freisprechanlage hängt dann noch hintern Verstärker um Zugriff auf die Lautsprecher zu bekommen. Wenn du an die Lautsprecher willst musst du vorne an den Verstärker ran.
  12. Einfacher Schlüsseltest: Schlüssel auf Stellung an (nicht starten) und die Taste zum Öffnen der Heckklappe drücken. Im SID steht dann die Anzahl der Sclüssel und Transponder. Dann ist erstmal klar das mit dem Schlüssel auch gestartet werden kann. Doppelblinken der LED auf der Konsole zeigt auch dass das Starten blockiert ist.
  13. Kenwood Navi hat Kein DIN Anschluß. Aufrüstung auf aktuelles Kartenmaterial bedeutet Austausch des Navirechners DV2200 zu DV2300. Bedienoberfläche ist Retro. Nicht zu vergleichen mit den heutigen Teilen. Die Genauigkeit find ich aber sehr gut. TMC ist vermutlich auch nicht nachgerüstet. Auf den Bildern sieht man schon eine defekte Abdeckung beim Gangwahlhebel. Die anklappbaren Spiegel gehen wohl auch. Für den Preis und wenn man ihn wieder zum Starten bringt ganz nett. Bei der Kilometerleistung wohl eher Stadtwagen. Achte auf die Schwellerendspitzen unter der Plastikverkleidung. Wenn der Lack schon aufblüht stehen Schweißarbeiten an. Was ich nicht sehe ist der ESP Schalter rechts vom Lenkrad.
  14. Auch auf bildelsbasen https://www.bildelsbasen.se/?link=list&searchmode=3&page=1&query=0280212005
  15. Ist mit dieser Bosch Nummer auch in meinem 84er 900 Turbo 16V verbaut.
  16. 9375643 laut http://svc.mbnet.fi/doc/Bosch/LH-Jetronic/LHparts.html
  17. Danke euch allen, Ich hab jetzt mal einen bestellt. Und dann auch noch das Gasket Paper Kit gefunden.
  18. Ist das tatsächlich die Dichtung zwischen Drosselklappengehäuse und Ansaugkrümmer? Im EPC ist die nicht kreisrund dargestellt sondern hat noch eine Ausstülpung.
  19. Hi Ho, 84er Turbo 16v Ehe ich die Drosselklappe abschraube: Ich habe Bein den üblichen Verdächtigen nichts im Angebot gefunden. Woher also nehmen? Selbst schnitzen und wenn ja woraus?
  20. Trinkgläser mit Schlauch nehmen. Aus der Ecke Sportler und Wandererbedarf. Dann muss man beim Fahren auch nicht so den Kopf verrenken. Oder mal die Zeit ohne Getränk auskommen.
  21. Haben wir nicht. Verdeck war geschlossen, Fenster waren unten. Versucht bei Zündung an mit und ohne gestarteten Motot.
  22. Da will ich jetzt nochmal das Zündgeschirr durchmessen und treffe auf diese Zündkerze Hatte ich ja noch nie. Und beim ersten prüfen zeigte diese auch noch Zündfunken. Unglaublich. Ich denke mal Ursache gefunden. Muss jetzt auf die neuen warten.
  23. Giggostar und ich wollten uns das heute mal mit Tech2 ansehen. Leider konnte keine Kommunikation zum Verdecksteuergerät aufgebaut werden. Andere Steuergeräte wurden jedoch gefunden. Kabel Steuergerät-Diagnosebuchse haben wir geprüft: kein Leitungsbruch, kein Schluss zu Masse/Versorgungsspannung Diagnose Stift 10 - TSAS Stift 8 http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13688.pdf Frage: Die Kartenversion 44.000 (900 MJ97) unterstützt doch hoffentlich das Verdeck?
  24. Drosselklappenschalter ist geprüft und ok. Beide Schalter - Leergas, Vollgas - schalten an der richtigen Gaspedalstellung. LMM muss ich noch durchmessen. Blöd ist das ich die Freibrenn-Funktion nach Motorstopp nicht prüfen kann da ich die Mindestdrehzahl 3000 rpm gar nicht erreiche. Werde mal sehen wo ich testweise ein LMM auftreiben kann.
  25. Ist ohne Leerlaufregler. Hat nur den zeitgesteuerten Luftschieber. Der ist ok und funktioniert. Temperatursensor habe ich schon geprüft. Liefert korrekte Werte. LMM? Wenn ich den Stecker abziehe geht er in LimpHome? Und dann ist kein Leerlauf möglich?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.