Alle Beiträge von patapaya
-
Saab 9-3 Öl Problem. Was könnte das sein?
Vermutlich haben die Ventile geklappert. Das wäre an sich nach einer solch längeren Standzeit noch nichts Besorgniserregendes, wenn es nach spätestens 15 min aufhört. Die Öllampe allerdings ist sehr ernst zu nehmen. Es könnte ein offen klemmendes Öldruckregelventil am Ölfiltergehäuse sein - das ist leicht zu prüfen. Sonst hilft es nichts, die Ölwanne muss ab und das Sieb kontrolliert werden. Eine Ölpumpe geht nicht einfach so vom Stehen kaputt.
-
Saab Sonett II V4 #335
Das stimmt, und ich habe eine Sicke in einem Winkel so auch noch nicht anertigen müssen, darum war das auch nur eine Idee. Aber in dem Video sieht man recht gut, dass sich das Blech von alleine in so einen Winkel legt, den man dann nach Bedarf entweder richten oder anpassen muss/kann.
-
Saab Sonett II V4 #335
Welchen Winkel meinst du? edit Du meinst diesen, richtig: Und dieser Winkel variiert an verschiedenen Stellen? Das bedeutet dann aber doch, dass du für jeden auch ein spezielles Matrizenpaar anfertigen musst. Kriegte man das nicht einfacher mit der gezeigten Rollenpaarung hin, indem man die Einpresstiefe entsprechend variiert - dann entsteht der Winkel doch automatisch? Oder passt das abgewinkelte Blech dann nicht mehr durch die Maschine? Andererseits: nun bist du mit der Presse schon so weit - das wird schon gehen. Der Anschlag zur Führung ist dabei sicher sehr hilfreich. Vielleicht wirklich noch die Kanten entalng der Markierung etwas runden, um deren Abdrücke besonders in der Mitte zu minimieren?
-
Saab Sonett II V4 #335
Ich glaub, es ging um die Matritze...?!
-
Saab Sonett II V4 #335
Hm, wie man anders solch eine Sicke in das Blech (welche Stärke ist das?) kriegen sollte, wüsste ich auch nicht, die ist ja wirklich ziemlich schmal und relativ hoch. Für Kantbank zu schmal, die kriegt man ja dann nicht mehr gespannt. Verläuft die Sicke nachher nur gerade, oder auch um einen Kurve? Du hattest einen Grund, warum nicht mit der Sickenmaschine - nicht genug Einstecktiefe...? Ansonsten hätte ich es wohl etwa so wie hier ab Minute 11:00 gezeigt mit einer sehr schmalen Ober- und einer entsprechend tiefen Unterrolle versucht: https://www.youtube.com/watch?v=evTs5c3vElg Wenn man sich die Rollen nach Bedarf selbst drehen und nach Versuchen anpassen kann, weil man eine Drehbank zur Verfügung hat, ist das natürlcih noch besser zu realisieren... Deine Maschine funktioniert dafür jedenfalls. Am Ende wird das Ergebnis von deiner ruhigen Hand beim Führen leben. Kann man die Eindrücke am Rand der Sicke evtl. noch verringern, wenn man die Kanten der Matritzen (die, auf die man auf deinem Foto schaut), noch leicht bricht und rundet?
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Danke, ja, so war's gemeint.
-
Zündkassette RIDEX Plus
Ah ja danke, so macht's Sinn, und mit der Gegenprobe mit einer SEM erscheints auch plausibel. Sofern die Detektion der SEM stimmt... :-)
-
Zündkassette RIDEX Plus
Wie kann das OpenSID Klopfen und Fehlzündungen erkennen - wenn die DI sie nicht detektieren kann...?? Wo kommt dann stattdessen das Signal her??
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Du weißt aber schon, dass beim Testen des Zündfunkens in der DI wegen der Gefahr von Schäden *alle* Kerzen an Masse gelegt sein sollen?!
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Hab es mal zusammengefügt. edit Hier war es auch der Silentblock: [EMBED content=post-1707982]https://saab-cars.de/threads/ruckwartsgang-lasst-sich-nicht-einlegen-zundschloss.85038/#post-1707982[/EMBED] Da gibt es auch ein paar Bilder dazu.
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
Es ist natürlich keine Luft im Sattel, wie die vergeblichen Entlüftungsversuche zeigen, sondern das Spiel des Sattels vergrößert sich nach dem Bremsen durch die fehlende Federspannung immer wieder so sehr, dass es den großen Leerweg des Pedals braucht, um ihn wieder an die Scheibe anzulegen.
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
Und das sieht wirklich nicht so aus: Beitrag im Thema '9-5 wieder aufbauen' https://saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/post-1709054 ?
-
900: Einstiegshilfe drehbarer Fahrersitz
Und dort mit Preisvorstellung, bitte!
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Keine Ahnung, ob die Dinger ohne zu hohen Druck undicht werden können - das haben wir damals schon gerätselt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das kann ich aus eigenem Erleben auch so bestätgen, die Gaswolke, wenn es geborsten ist, ist sicht- und riechbar, bis die Anlage leer ist. Wobei es Überdruckventile ja auch gibt, die nur den übermäßigen Druck ablassen und dann wieder schließen. Was sinnvoller ist, mag diskutabel sein. Wenn z.B. nur eine versehentliche Überfüllung der Grund für den Überdruck ist, wäre es sinnvoll, dass nur das Zuviel abgelassen wird - bei einer Verstopfung im System dagegen nicht, dort kann ein solches Berstventil die nötige Sicherheit und Gewähr bieten, dass sich jemand ernsthaft mit der Anlage befasst.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ich will dem Mann seine Kompetenz auch keineswegs absprechen. Ich bin auf diesem Gebiet nur aus Erfahrung grundskeptisch. Seine Äußerung zum Ölnachfüllen zeigt jedenfalls Sachkenntnis, die Ansicht teile ich, dass viele Anlagen sukzessive mit Öl überfüllt werden und dass viele das v.a. deswegen schadlos überstehen, weil Klimaservices in der Regel eher seltener als zu oft genacht werden, und dass die Zeit eiines 10jährigen Autolebens nicht reicht, um relevante Probleme dadurch zu bekommen. Meiner Erfahrung nach kommen da bei einem normalen Service tatsächlich nur 1-2 g raus, während die Geräte, die ich kenne, routinemäßig auf 5 g oder mehr voreingestellt sind. Die Druckprüfung werde ich weiterhin über Nacht vornehmen - mir ist aber bewusst, dass das in professionellen Werkstätten schon aus Effektivitäts- und Kapazitätsgründen nicht regelhaft erfolgen wird. Ich bin da inzwischen sicher übervorsichtig, bevor ich eine Anlage als definitiv dicht erkläre. Nun freu dich erstmal über deine funktionierende Ablage. Alles andere wird die Zeit ja zeigen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Na ja, grundsätzlich schon, weil der Druck mit zunehmender Temperatur steigt.. Hier handelt es sich aber um ein Verntil, das durch (zu großen) Druck ausgelöst wird.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Und hier noch was zur Aussagekraft so eines Drucktests mit 20 Minuten Betriebsdruck (aus Webasto Schulungs-Handbuch Kälte-Klima): Aber ich wollte dir ja die Daumen drücken...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Damit nicht immer ich hier der Meckerer und Klugscheißer bin, mal ein Zitat aus Mahle/Behr "Fahrzeugklimatisierung - Kompaktes Wissen für die Werkstatt" Und 20 Minuten sind noch keine Ewigkeit... Ich lasse meine Anlagen immer über Nacht stehen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du diesmal Glück hast und die Füllung länger drin bleibt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nun ja, wenn es am Überdruckventil geschäumt hat, wird es wohl der Schuldige gewesen sein. Hoffen wir, dass es der einzige war...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wo hat denn das Schnüffelgerät da den H2-Austritt detektiert? Ich vermute mal, das Leck wurde nicht gesucht und gefunden, sondern nur vermutet...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
"...an anderer Stelle..."
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, haben wir. Der Begriff "Berstventil" bzw. "Überdruckventil" in die Suche eingegeben liefert [EMBED content=post-1646517]https://saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/page-14#post-1646517[/EMBED] [EMBED content=post-1634975]https://saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-85#post-1634975[/EMBED] [EMBED content=post-1302616]https://saab-cars.de/threads/uberdruckventil-kompressor-blast-kaltemittel-ab.66923/#post-1302616[/EMBED]
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Zumindest hier gibt es das - wenn auch aus einer Quelle mit "durchmischten" Erfahrungen: https://www.saab-parts.eu/-saab-4070835-Ventil-UEberdruck-Kompressor-Klimaanlage-900-1-9000 Und die einstellbaren Ventile als Alternative hatten wir an anderer Stelle ja schon mal besprochen.