Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
  2. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, solltest du - denn wie gesagt: "katalysatorschädigend". Und dass du keine Fehlzündungen im klassischen Sinne mit Ruckeln oder Aussetzern merkst, heißt nicht, dass sie nicht da sind. Und ja, Fehlzündungen müssen nicht unbedingt vom Zündsystem verursacht werden. Alles was bei der Gemischbildung schiefläuft und dazu führt, dass es nicht richtig zündfähig ist, kann ebenso dazu führen. Dazu gehört auch schlechte Kompression. Aber wenn es (fast) ausschließlich immer nur den selben Zylinder betrifft und der Kompressionstest unauffällig ist, wäre die Zündungsseite der erste Verdächtige. Also zuerst mal neue Zündkerzen...
  3. edit... Ich hab mich da offenbar geirrt beim Schätzen und du hast Recht - so sieht es jedenfalls auch im EPC aus. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/kruemmer/stehbolzen-abgaskruemmer/1044061/
  4. Ich denke, der Durchmesser ist größer als der Stehbolzendurchmesser und entspricht dem runden Kopf der Einpressschraube wie in dem Link in #12 beispielhaft gezeigt: Mag mich aber beim Schätzen auch täuschen...
  5. https://saabwisonline.com/d4/900/1996/8-body-climate-control-system/climate-control-mcc-and-acc/bulletins-si-mi-climate-control-mcc-and-acc/ventilation-fan-faulty-speed-control/background-130/
  6. Das 2. Bild im Eröffnungpost sieht aber nicht so aus...?!
  7. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Originalsoftware aufspielen und schauen, ob er damit fehlerfrei läuft, würde dabei Klarheit bringen. Wobei ich das bei der originalen Saab-Trim-Software nicht primär als Grund verdächtigen würde (sofern sie noch original ist). Dass der nicht passende Turbolader solche Fehlzündungen verursacht, wäre mir jedenfalls nicht bekannt, so dass ich den Fehler primär wie üblich suchen würde (Kompression messen, Zündkassette testen, ggf. erneuern, Gemischaufbereitung kontrollieren...). Und persönlich würde ich bei dem Serien-Lader bleiben...
  8. Hm, wenn ich den Einbau noch so genau vor Augen hätte. Grundsätzlich überall, wo ein Element auf einen Kühlkörper montiert wird. Und in #123 hatten wir doch was mit einer Zwischenplatte... Die wird im Bulletin 871-1847 von 01/1998 beschrieben.
  9. Interessantes Experiment und danke für deinen Erfahrungbericht - auch wenn sich meine Motivation, das nachzubauen bei meinem Sauger ziemlich in Grenzen hält.
  10. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    P1301 o.ä. war bei der blinkenden CE zu erwarten. Wie sagt Klaus sinngemäß immer: Grundwartung vor/anstatt/ersetzt Tuning.
  11. Nicht umsonst soll Wärmeleitpaste verwendet werden.
  12. Davon, mehrere Ringe übereinander einzusetzen, war beim TE ja nicht die Rede, sondern, wenn ich es richtig verstanden habe, er wollte ein Distanzstück drehen und mit Gewinde versehen, das dann unter den 1 Dichtungsring auf das "überschüssige" Stück Gewinde geschraubt wird. Keine Ahnung, ob so ein Experiment am Ende funktionieren kann. Ich würde Bedenken haben, dass sich dadurch die konstruktiv vorgesehene Wärmeableitung der Kerze unkalkulierbar verändert und schon daher, vom Aufwand mal ganz abgesehen, von so einem Versuch absehen - es sei den, es ginge einzig um das Experimentieren an sich...
  13. Wenn man sich auf der verlinkten Seite die Bosch-Dichtringe ansiehst, dann erkennt man an diesen 2 kleine Nasen, die nach innen vorstehen. Ich denke, dass diese dafür gedacht sind, über das Gweinde aufgefädelt zu werden und dann in der Nut oberhalb des Gewindes für den Halt zu sorgen. Wie das bei den anderen Ringen ist, wirst du ja sicher ausprobieren und sicher berichten.
  14. Vielleicht wird man ja bei dem Versuch, die verlinkten Ringe auf die Kerze zu setzen, feststellen, dass das gar nicht so ohne weiteres, sondern erst nach Erwärmung der Ringe funktioniert, die dann bei Raumtemperatur auch auf ein unverlierbares Maß schrumpfen...??
  15. Ich frage mich die ganze Zeit schon, was der Hintergrund der Frage ist...
  16. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Lt. Beschreibung dort aber erst ab MJ 03.
  17. Das kann/muss ich von meinem 9-5I leider ebenso bestätigen.
  18. Hm, etwas mehr Sorgfalt beim Tippen wäre auch beim TE ganz gut - s. #131. Und dann noch behaupten, man hätte das nicht so geschrieben und den Eindruck erwecken, irgendein Moderator hätte daran rumgepfuscht, kommt irgendwie nicht so gut an. Also bitte zurück zur Sache! Danke!
  19. [mention=17455]KL83[/mention]: He,was soll, denn das?! Nichts ist hier ausgeartet. Du hast Hilfe erhalten, wenn auch etwas eigenwillig und zugegebenermaßen schwer verständlich formuliert, wenn man nicht versteht, was gemeint ist - aber doch gut gemeint. Also bitte....!!
  20. Die Frage war auch mehr an mein eigenes Gedächtnis gerichtet....
  21. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 900II und 9-3I kenne auch ich solche Probleme nicht, und beim 9-5I ist das konstruktiv halt anders.
  22. Ich hab meine Unterlagen gerade nicht vor Ort, aber ich meine mich zu erinnern, dass es da mal irgendwo eine Beschreibung im WIS gab, in der auf diese zusätzliche Distanzplatte eingegangen wurde, die AFAIR mit den vorstehenden Hülsen an den Löchern auf der Platine zu tun hat, die jedoch nicht immer vorhanden sind...?
  23. Überall glitzernde Metallpartikel? Entweder wurde der Fehler gemacht, nach einem echten Turboladerschaden nur diesen zu ersetzen, ohne dessen Späne aus dem System zu entfernen, oder, was ich eher vermute, die Ursache des Turboladerschadens, nämlich mangelnde Ölversorgung, hat sich nun an anderer Stelle, nämlich fortgeschrittenem Lagerverschleiß des Kurbeltriebs, bemerkbar macht. Das kann man aber anhand der vorliegenden Informationen nicht unterscheiden. Je nach Befund kann ein Motorenbauer deinen Motor ja auch wieder herrichten. Da du aber selbst nicht viel ausrichten kannst, wird dir das so nicht weiterhelfen, sondern du brauchst eine Werkstatt mit Herz für Saab, die bereit und in der Lage ist, dir dabei zu helfen. Wir haben in der KB eine Werkstattliste mit Saab-affinen Betrieben (ist auch im Seitenkopf verlinkt), in der du ja mal schauen kannst, ob sich in deiner Nähe einer davon findet, der sich deines Autos annimmt. Unabhängig davon musst du natürlich auch bereit sein, die Kosten dafür aufzubringen, und in beiden Fällen wird das in einer Werkstatt ein deutlich 4stelliger Betrag werden.
  24. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oooch nöööö - ich will den doch fahren, dafür hab ich das doch gemacht...
  25. patapaya hat auf chrispy's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Scheibe noch so gut ist, dass du überlegst, sie wiederzuverwenden, würde ich sie auch auf jeden Fall drinlassen. Ich habe das Problem minimieren können, indem ich zwischen Scheibe und Gummi an den betroffenen Stellen etwas vom Rest des guten alten DDR-Elaskon eingespritzt habe. Das versiegelt die Stellen offenbar so gut, dass sie seither nicht mehr größer geworden sind. PS Hab es mal zusammengefügt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.