Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Man kann auch einfach mal nach einer längeren Standzeit die Kerzen rausdrehen und in die Zylinder schauen. Wenn es dort so aussieht, sollte man dringend die Werkstatt aufsuchen:
  2. ...und daher kein Zustand, bei dem man Augen-zu-und-durch einfach erstmal weiterfährt. Imrahil hatte in seiner Antwort ja auch geschrieben, dass er die schlimmen Dinge kontrolliert und ausgeschlossen hat, bevor er sich mit dem Zustand abgefunden hat: Und das sollte man in jedem Fall tun, wenn man das Auto langfristig fahren will.
  3. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da fällt mir gerade ein: Hat sich eigentlich der freundliche H-D-Fahrer mit seinem Saab hier schon angemeldet, der uns nach einem netten Gespräch nachträglich die Genehmigung zum Parken auf den H-D-Mitarbeiter-Parkplätzen vom Inhaber einholen wollte...?
  4. patapaya hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Auf der Reifendimension fahre ich meinen 9k auch - allerdings mit einem halben Bar mehr. Das wird zwar die harten Stöße nicht mildern - aber die Lenkpräzision ist so sicher deutlich besser. Wenn ich doch mal mit so niedrigem Reifendruck unterwegs war, habe ich jedenfalls den Unterschied deutlich gemerkt. Was das Reifenfabrikat ausmacht, kann ich dir mangels Erfahrung aber nicht sagen (Fulda Multicontrol). Ja, im Vergleich zu den anderen Saab ist der 9k schon deutlich weicher, ein wenig wie eine Sänfte, um nicht zu sagen: französisch - aber ich finde das so sehr komfortabel, und da er trotz der zugegeben etwas "weichen" Reaktion auf Lenkraddrehung auch in engeren Kurven bei höherer Geschwindigkeit gut dosiert steuerbar bleibt, mit großer Reserve ohne auszubrechen und, wie auch du ja scheibst, ohne zu quietschen, finde ich das tatsächlich schon ziemlich perfekt, von der Kurvenfahrt her ähnlich gutmütig und tolerant wie mein 900II. (Und ich habe, wenn man mich lässt, bei Auffahrt auf die Autobahn i.d.R. Richtgeschwindigkeit... ) Solange man nicht primär sportlich fahren will (was IMHO auch so trotzdem geht ), sehe ich hier also tatsächlich keinen Handlungsbedarf. Und wenn du die Schaukelneigung deiner Beifahrerin zu Liebe doch einschränken möchtest, wäre (neben höherem Reifendruck) IMHO ein stärkerer Stabi an PU-Buchsen in Verbindung mit strafferen Dämpfern sicher der erste Schritt - wobei ich auf diesem Gebiet aber durchaus kein Experte bin, weil ich in diese Richtung nie "Optimierungs"-Bedarf hatte. Aber keinesfalls die HA vergessen - wenn die nicht straff geführt wird, kriegst du das ganze Auto nicht stabil!
  5. Ich würde das jetzt aber gerne hier aus dem Technikbereich zum 9-5 herausehmen, denn mit dem Auto hat das ja nun nix zu tun... Die Beiträge ab #101 habe ich aus dem 9-5I-Technik-Bereich hierher ausgelagert, weil es hier besser passt.
  6. "Bio..." aber... Ein anderes WD40 im Grunde genommen...
  7. patapaya hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das klingt nach der Beschreibung eines perfekten Fahrwerks, da du schreibst: Nix. ...aaaaußer vielleicht die Beifahrerin erneuern...?
  8. Wo gibt es die? Kaufe ich sofort...!
  9. Der Thread ist unter "Technik allgemein" sogar oben fest angepinnt - ich hab dich mal hierher verschoben. Und die Antwort findest du sicher hier auch. Deine Erfahrung kann ich mit der Version aber auch bestätigen, die die aktuellste ist, die ich kenne. Es finden sich hier gelegentlich auch immer wieder mal unter NLS-USE Nummern, die sich nicht wiederfinden lassen, wenn man sie in der Suchmaske des EPC eingibt.
  10. Gibt es doch auch in transparent, und wenn man dann den Rand sauber beschneidet, dürfte das doch recht unauffällig sein und kann erstmal eine Weile überbrücken...
  11. Hm, ich werd mal in meiner "Reste-Kiste" schauen, ob sich so ein intakter Ring darin findet...
  12. Na gut, schön wenn er wieder läuft und es am Ende so einfach war. Gute Fahrt dann!
  13. Ja, ohne Abdeckung gefällt mir das schon besser - aber auch diese Bilder bekräftigen mich in meinem Beschluss, die Bosch Profi 210 wieder zu verkaufen und meinen ohne NSW weiter zu fahren.
  14. Hab ich das richtig verstanden: das Abziehen der Sicherung hat das Sägen nun dauerhaft beendet?
  15. In beiden ist kein Überholen des Kopfes aufgeführt?! Den würde ich in jedem Fall einem Motoreninstandsetzer übergeben (lassen), um das Nötige mit zu erledigen, wenn der Kopf einmal runter ist.
  16. Was passiert denn, wenn du die aufgedruckte, aber auf dem Foto nicht lesbare Internetseite aufrufst? Lesbar ist palbeck.de: bei https://de.linkedin.com/company/palbeck-gmbh findet man dazu: - die verlinkte Hompage führt aber ins Nichts. Ansonsten nur hier eine Seite "in Aufbau": http://www.palbeck.de/ Unter selber Postadresse aber auch: http://www.palumbo-kfztechnik.de/index.php ohne irgendeinen Hinweis auf obige Firma: Hm, und ob ein Produkt, das angeblich 12 Sachen so super kann, dass man damit wirbt, irgendwas richtig gut macht, weiß ich ja nicht - ich sähe jedenfalls keine Grund das ausprobieren zu wollen.
  17. Article : Textilteppichsatz PartNo : 400109708 Usage : CV, LHD, NLS Schwarz Ch. --17017079 Bei Bedarf gibt es auch Telenummern für jedes einzelne Teil der Matten - ob die hilfreich wären, kann ich aber nicht sagen.
  18. patapaya hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist schön... ...auch wenn ich aus eigener Erfahrung beim 9k sagen muss, dass sich die defekte ZKD erst nach ein paar Wochen mehr und jeweils nach längerem Stehen mit Wasser im Zylinder bemerkbar machte, wobei ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann, ob ihr Defekt ursächlich mit dem geplatzten Wärmetauscherschlauch zusammenhing oder nur zeitlich zusammentraf. Also noch eine Weile beobachten und besonders auf unrundes Anspringen achten! Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es so bleibt!
  19. Das Nachziehen der ZKD ist ja auch eine offizielle empfohlene Maßnahme bei einigen Modellen gewessen. Bevor man das versucht, sollte man aber sicher sein, dass es sich nur um das Leck nach außen handelt. Gibt es Verbindungen zwischen Brennraum-Öl-Wasser, würde ich das nur mit einer neuen ZKD beheben.
  20. Ah ja, danke für die Rückmeldung - das ist immer schön! Leider kommt dieses Problem nicht ganz selten vor. Solange es (noch) neue Riemenscheiben gibt, ist es ja aber nicht das ganz große Problem - wenn man es dann gefunden hat.
  21. Hier: Das führt in die Knowledgebase, wo das Thema oben angepinnt ist:
  22. Ja, das passt. Hatte ich noch gar nicht gesehen - danke für den Hinweis!
  23. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Denkt man aus der Ferne gar nicht, wenn man das Heckansicht-Bild in #1 ansieht. Und er hat ja nichtmal eine Stoßstange, die man als Referenz hernehmen könnte...
  24. Ah, die Werkstatt hat noch ein ISAT! Beim 8V geht das alles aber auch noch mit einem (guten) Multimeter... ...oder einem ganz einfachen Oszillometer...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.